energiezukunft
@energiezukunft.bsky.social
450 followers 81 following 270 posts
Das Portal für Erneuerbare Energien und die bürgernahe Energiewende – Nachrichten, Meinungen, Hintergründe aus Berlin. energiezukunft.eu
Posts Media Videos Starter Packs
energiezukunft.bsky.social
Während im letzten Jahr der Wachstumskurs bei den Solarbeschäftigten anhielt, rechnet der Europäische Verband Solar Power in diesem Jahr mit einem Rückgang. Gründe sind der geringere Ausbau von PV-Dachanlagen und der Kostendruck für Hersteller. #Solarenergie #Energiewende
Beschäftigung: Solar-Arbeitsplätze in Europa rückläufig
Während im letzten Jahr der Wachstumskurs bei den Solarbeschäftigten anhielt, rechnet der Europäische Verband Solar Power in diesem Jahr mit einem Rückgang. Gründe sind der geringere Ausbau von PV-Dac...
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
Eine Pilotanlage zur biologischen Methanisierung soll neue Erkenntnisse über ein Verfahren bringen, das von Experten seit geraumer Zeit als „Hidden Chance“ der #Biogas -Branche gehandelt wird. Doch in Deutschland ist es bislang nicht zum Zug gekommen.
Energiewende mit Sektorenkopplung: Speichern mit biologischer Methanisierung
Eine Pilotanlage zur biologischen Methanisierung soll neue Erkenntnisse über ein Verfahren bringen, das von Experten seit geraumer Zeit als „Hidden Chance“ der Biogasbranche gehandelt wird. Doch in De...
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
Für die Stadt Graz hat ein Forscherteam berechnet, wieviel Regenwasser in der Stadt zusätzlich zurückgehalten werden könnte. Betrachtet wurden nur realisierbare Maßnahmen mit besonderem Augenmerk auf Baumrigolen. #Schwammstadt
Schwammstadt Graz: Weniger Verschmutzung bei Starkregen
Für die Stadt Graz hat ein Forscherteam berechnet, wieviel Regenwasser in der Stadt zusätzlich zurückgehalten werden könnte. Betrachtet wurden nur realisierbare Maßnahmen mit besonderem Augenmerk auf ...
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
Die Klimaaktivistin @kathrinanna.bsky.social fährt mit vielen weiteren Aktivistis auf einem Segelboot nach Brasilien zur Weltklimakonferenz #COP30. Für uns berichtet sie von Reise und Hintergründen im Kampf gegen die #Klimakrise und für #Klimagerechtigkeit 👉 www.energiezukunft.eu/politik/sege...
energiezukunft.bsky.social
Am Samstag ist weltweiter Aktionstag der globalen Klimabewegung. In 97 Ländern werden Menschen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auf die Straße gehen. In Deutschland wird @fridaysforfuture.de gegen den Gasrausch der #Bundesregierung protestieren. #ExitGasEnterFuture
Fridays for Future: Raus aus dem Gas, rein in die Zukunft
Am Samstag ist weltweiter Aktionstag der globalen Klimabewegung. In 97 Ländern werden Menschen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit auf die Straße gehen. In Berlin wird Fridays for Future gegen den ...
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
Der BDEW analysiert regelmäßig Fortschritte bei der #E-Mobilität in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2025 wurden demnach so viele E-PKW neu zugelassen wie noch nie. Öffentliche Ladesäulen wurden ebenfalls stark ausgebaut.
Elektromobilitätsmonitor: E-Mobilität gewinnt an Schwung
Der BDEW analysiert regelmäßig Fortschritte bei der E-Mobilität in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2025 wurden demnach so viele E-PKW neu zugelassen wie noch nie. Öffentliche Ladesäulen wurden ebenfal...
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
Was Wirtschaftsministerin #Reiche aus dem #Monitoringbericht zur #Energiewende folgert, verwundert. Diskrepanzen gibt es etwa beim künftigen Strombedarf. Und fossile Brennstoffe scheinen von einer kosteneffizienten Energieversorgung ausgenommen.
Statt der Energiewende sollen nun Gaskraftwerke, CCS und grauer Wasserstoff subventioniert werden
Was Wirtschaftsministerin Reiche aus dem Monitoringbericht zur Energiewende folgert, verwundert. Diskrepanzen gibt es etwa beim künftigen Strombedarf. Und fossile Brennstoffe scheinen von einer kosten...
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
In Brüssel nimmt eine neue politische Agenda Gestalt an, die den Abbau von Umwelt-, Verbraucher- und Sozialstandards zugunsten wirtschaftlicher Interessen forciert. Ein fundamentaler Kurswechsel zeichnet sich ab, unterstützt von deutschen Politikern. Die Meinung von @lobbycontrol.bsky.social
LobbyControl warnt: Europas Schutzstandards geraten unter Druck
In Brüssel nimmt eine neue politische Agenda Gestalt an, die den Abbau von Umwelt-, Verbraucher- und Sozialstandards zugunsten wirtschaftlicher Interessen forciert. Ein fundamentaler Kurswechsel zeich...
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
Fallende oder steigende Pegel in Flüssen und Seen sind natürliche Erscheinungen, stabile Wasserständ hingegen menschengemacht. Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei zeigt, welche Entwicklungen bedenklich sind und wie wiederum naturbasierte Lösungen helfen, damit umzugehen.
Flüsse und Seen: Schwankende Wasserstände gehören zur Natur
Fallende oder steigende Pegel in Flüssen und Seen sind natürliche Erscheinungen. Stabile Wasserstände sind hingegen menschengemacht. Das IGB zeigt, welche Entwicklungen bedenklich sind und wie wiederu...
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
Für den #Umweltschutz und gegen die #Klimakrise: Wissenschaftler haben ein Verfahren entwickelt, #Plastik zu einem CO2-Speicher zu transformieren. Es geht um Plastikabfall, der nicht weiter recycelt werden kann und bislang unsere Umwelt verschmutzt.
Wie Plastikabfall zum CO2-Speicher wird
Wissenschaftler haben ein Verfahren entwickelt, Plastik zu einem CO2-Speicher zu transformieren. Es geht um Plastikabfall, der nicht weiter recycelt werden kann und bislang unsere Umwelt verschmutzt.
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
#Energiewende in #Finnland: Was in Deutschland erst anläuft, macht Finnland schon lange vor - wie dynamische Tarife und digitale Technologien es ermöglichen, kostengünstigen und sauberen Strom zu beziehen. Der finnische Strom ist zu 95 Prozent CO2-neutral und das Netz stabil.
Flexibles Stromsystem: Finnlands Beispiel für bezahlbaren und sauberen Strom
Was in Deutschland erst anläuft, macht Finnland schon lange vor - wie dynamische Tarife und digitale Technologien es ermöglichen, kostengünstigen und sauberen Strom zu beziehen. Der finnische Strom is...
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
Sein Wald war auf Grund der Dürrejahre großflächig vom Borkenkäfer befallen, die Fichtenbestände vernichtet. Torsten Dörmbach pflanzte nicht nur viele tausend Laubbäume neu, sondern nahm mit der Jagdgenossenschaft auch die Jagd in die eigene Hand. 👉 www.energiezukunft.eu/klimakrise/d...
energiezukunft.bsky.social
Das baden-württembergische Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz wurde novelliert, um die gesetzlichen Vorgaben des Bundes auf Landesebene umsetzen zu können. Vor allem bei der kommunalen Wärmeplanung gibt es nun einige Änderungen.
Wärmewende Baden-Württemberg: Aktualisiertes Klimaschutzgesetz in Kraft getreten
Das baden-württembergische Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz wurde novelliert, um die gesetzlichen Vorgaben des Bundes auf Landesebene umsetzen zu können. Vor allem bei der kommunalen Wärme...
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
Mit Verweis auf „Sicherheitsrisiken“ stoppt #Trump mehrere Offshore-Windparks. Projektierer und Bundesstaaten wehren sich juristisch. Günstige Energie, Milliardeninvestitionen und viele Jobs stehen auf dem Spiel.
Streit um Offshore-Wind: Staaten klagen gegen Trump
Mit Verweis auf „Sicherheitsrisiken“ stoppt Trump mehrere Offshore-Windparks. Projektierer und Bundesstaaten wehren sich juristisch. Günstige Energie, Milliardeninvestitionen und viele Jobs stehen auf...
www.energiezukunft.eu
energiezukunft.bsky.social
Die Annahme, #Großbatterien lassen Netzkosten steigen, wird in einer Studie widerlegt. Schon heute vermindern sie Redispatch-Kosten. Doch diese Entlastung geschieht zufällig, da es keine regionalen Preise gibt. Wäre das anders, wäre der Effekt größer. @lionhirth.bsky.social
Netzkosten und Netzausbau: Großbatterien mindern Redispatch-Kosten
Die Annahme, Großbatterien lassen Netzkosten steigen, wird in einer Studie widerlegt. Schon heute vermindern sie Redispatch-Kosten. Doch diese Entlastung geschieht zufällig, da es keine regionalen Pre...
www.energiezukunft.eu