eurotopics Presseschau
@eurotopicsde.bsky.social
410 followers 330 following 2K posts
Jeden Tag ein neuer Blick auf Europa: Die eurotopics Presseschau beobachtet 500 Medien in 32 Ländern. eurotopics.net/de Ein Produkt der @bpb.de, produziert von @n-ost.bsky.social English: @eurotopicsen.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
eurotopicsde.bsky.social
@expressense.bsky.social unterscheidet zwischen Israelkritik und Antisemitismus – und beobachtet, wie Letzteres in Schweden um sich greift.

Auch der Philosoph Pascal Bruckner verurteilt in @lefigaro.fr das "massivste judenfeindliche 'Coming-out' seit 1945".

▶️ eurotopics.net/de/346377
eurotopicsde.bsky.social
Neue Freundschaft? Die Soziologin Eva Illouz blickt in @elpais.com auf die sich wandelnde Beziehung von Jüd:innen zur politischen Rechten.

Netanjahu könne sich im Krieg in Gaza als "Beschützer des Westens" darstellen und so Allianzen am rechten Rand schmieden.

▶️ eurotopics.net/de/346377
eurotopicsde.bsky.social
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel haben judenfeindliche Straftaten europaweit zugenommen. Auch auf Demonstrationen gegen das brutale Vorgehen der israelischen Regierung in Gaza tritt Antisemitismus zutage.

Europas Presse über die Facetten und Folgen des wachsenden Antisemitismus 🔽
Wachsender Antisemitismus seit dem Hamas-Massaker
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7.
www.eurotopics.net
eurotopicsde.bsky.social
Das Handelsblatt fragt nach dem politischen Gespür Merkels und sieht Anzeichen von Selbstdemontage ⏩
eurotopicsde.bsky.social
Der von Merkel im Interview vorgebrachte Vorwurf einer desaströsen Uneinigkeit Europas im Fall der Ukraine, trifft laut @telegraphnews.bsky.social ins Schwarze ⏩
eurotopicsde.bsky.social
Altkanzlerin Angela Merkel hat dem Portal Partizán gesagt, sie habe im Sommer 2021, vor dem Krieg gegen die #Ukraine, ein neues Gesprächsformat der #EU mit Russlands Präsident Putin angestrebt. Dies sei vor allem am Widerstand der baltischen Staaten und Polens gescheitert. ⏬
Merkel-Interview löst Kritik aus
Altkanzlerin Angela Merkel hat in einem Interview mit dem ungarischen Portal Partizán gesagt, sie habe vor Ausbruch des Ukraine-Krieges im Sommer 2021 ein neues Gesprächsformat der EU mit Russlands Pr...
www.eurotopics.net
eurotopicsde.bsky.social
@theguardian.com freut sich, dass die Kirche für Toleranz und Vielfalt steht in einer Zeit, in der die extreme Rechte religiöse Symbole vereinnahmt. ➡️ eurotopics.net/de/346302
eurotopicsde.bsky.social
Die anglikanische Kirche wird erstmals von einer Frau geführt: Auf 105 Männer folgt Sarah Mullally, zuvor Bischöfin von London und Krankenpflegerin. Sie gilt als progressiv beim Thema LGBTQ und kritisierte Abschiebungen. Was bedeutet ihre Ernennung? ⬇️
Erste Frau an der Spitze der Anglikanischen Kirche
Die frühere Krankenpflegerin Sarah Mullally, bislang anglikanische Bischöfin von London, wird fortan den Titel Erzbischöfin von Canterbury tragen.
www.eurotopics.net
eurotopicsde.bsky.social
Latvijas Avīze blickt auf die Veränderung von Israels Image über die Jahre.

Dass viele Menschen im Westen Israel als Täter darstellen, kritisiert das bulgarische Onlineportal Club Z: Die breite Kritik an Israel sei auch das Ergebnis von Hamas-Propaganda.

▶️ eurotopics.net/de/346303
eurotopicsde.bsky.social
Die israelische Schriftstellerin Tamar Weiss-Gabbay beklagt in La Stampa die Gewalt auf beiden Seiten seit dem Massaker der Hamas:

"...die Zerstörung, die uns zugefügt wurde, und die Zerstörung, die wir selbst angerichtet haben."

▶️ eurotopics.net/de/346303
eurotopicsde.bsky.social
Am 7. Oktober 2023 töteten Terroristen der Hamas in Israel rund 1200 Menschen, Hunderte wurden entführt.

Zwei Jahre nach dem Massaker zieht Europas Presse Bilanz: Wie gehen die Israelis damit um, und wie hat sich die Lage in Nahost und der Welt durch den Angriff verändert? 🔽
Zwei Jahre nach dem Massaker: Quo vadis, Israel?
Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas im Süden Israels einen Terrorangriff, bei dem etwa 1200 Menschen getötet und 250 als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt wurden. Seither führt Israel einen Kri...
www.eurotopics.net
eurotopicsde.bsky.social
@publico.pt geht kritisch mit den Aktivist:innen ins Gericht
➡️ www.eurotopics.net/de/346216
eurotopicsde.bsky.social
Für das Portal In zeigt sie eine moralische Niederlage Israels
➡️ www.eurotopics.net/de/346216
eurotopicsde.bsky.social
Die Frage des Lebensstandards war entscheidend, beobachtet Hospodářské noviny ➡️ www.eurotopics.net/de/346214
eurotopicsde.bsky.social
Es war ein Sieg des Populismus, ähnlich dem von Trump, Orbán oder Fico, meint Český rozhlas ➡️ www.eurotopics.net/de/346214
eurotopicsde.bsky.social
Die Ano-Partei von Andrej Babiš hat die Wahl in #Tschechien gewonnen. Damit steht der Ex-Premier nach vier Jahren vor einem Comeback. Was macht den Erfolg des Milliardärs aus, gegen den immer wieder Korruptionsvorwürfe erhoben werden? ⬇️
Ex-Premier Babiš gewinnt Wahl in Tschechien
Die Ano-Partei von Andrej Babiš hat die Parlamentswahl in Tschechien mit 34,5 Prozent der Stimmen gewonnen.
www.eurotopics.net
eurotopicsde.bsky.social
Als “destruktives und primitives Mittel” der Oppositionspolitik kritisiert @jacobiis.bsky.social in der @nzz.ch die Blockade durch die Demokraten ▶️ eurotopics.net/de/346140
eurotopicsde.bsky.social
Die von den Demokraten verlangten Änderungen im Haushalt sind populär, daher werden #Trump und die Republikaner geschwächt aus dem #Shutdown hervorgehen, glaubt das Handelsblatt ▶️ eurotopics.net/de/346140
eurotopicsde.bsky.social
"Trump hat mehrfach erklärt, er wolle die Pause in der Arbeit der Staatsorgane für massenhafte Kürzungen nutzen."

Shutdown gab es schon öfter, aber diesmal ist so einiges anders, beobachtet die russische Zeitung Kommersant.
eurotopicsde.bsky.social
Um sich effektiv verteidigen zu können, muss die EU ihre Blockaden überwinden, fordert @lechobe.bsky.social
▶️ eurotopics.net/de/346139
eurotopicsde.bsky.social
Die Kommissionspräsidentin nutzt die Bedrohung aus Russland, um der EU-Kommission mehr Macht zu verleihen, mutmaßt @larepubblica.bsky.social
▶️ eurotopics.net/de/346139
eurotopicsde.bsky.social
Wie kann sich Europa vor Drohnen schützen?
In Kopenhagen haben die EU-Staats- und Regierungschefs über einen "Drohnenwall" diskutiert. Europas Presse beleuchtet die Prioritäten und Probleme einer gemeinsamen Abwehr. 🔽
www.eurotopics.net/de/346139/wi...
Wie Europa vor Drohnen schützen?
In Kopenhagen haben die EU-Staats- und Regierungschefs bei einem informellen Gipfel unter anderem über die Grundzüge eines von der EU-Kommission vorgeschlagenen 'Drohnenwalls' gesprochen.
www.eurotopics.net