Christian Fries
banner
f2135.bsky.social
Christian Fries
@f2135.bsky.social
Mathematics, Mathematical and Computational Finance, Software Developer, Nerd, Bike Repairer. Here private / hier privat.
http://christian-fries.de
https://www.ssrn.com/author=373028
http://www.finmath.net
@[email protected]
Die Anzahl der Wasserstofftankstellen befindet sich auf dem Niveau von Ende 2019.
November 15, 2025 at 12:55 AM
October 21, 2025 at 2:21 PM
October 20, 2025 at 4:15 PM
October 9, 2025 at 7:58 PM
Viel Smog in Frankfurt
August 8, 2025 at 7:47 AM
Heißt das, ein Einwohner eines kleinen Landes, wie Österreich, muss bei hohem Konsum fast nichts für Klimaschutz tun, weil er…
(als Elite?)
…in einem kleinen Land lebt, ein Chinese aber schon?

Wie beurteilen wir dann Deutsche und Katarer bezüglich ihrer Klimaschutzbemühungen?⤵️
August 6, 2025 at 8:54 PM
This is production, but who is consuming it?

This is just coal; if you replace fossil with fossil you still have emissions, so how many emissions do we have?
August 6, 2025 at 2:51 PM
August 5, 2025 at 1:21 AM
😔
August 4, 2025 at 8:29 PM
Am 14.11.2023 wurde von der Bundesregierung (Scholz/Habeck) eine Milliarden-Bürgschaft für Siemens Energy gewährt. #Habeck
August 1, 2025 at 7:38 AM
Sieht für mich so aus, als ob die Speicher nur stärker beansprucht wurden (rechtes Bild, Jan-Mrz), was sinnvoll wäre, weil der Gaspreis deutlich höher war (linkes Bild, Jan-Mrz) und sie dafür jetzt bei niedrigerem Preis (linkes Bild, Apr-Jun) schneller wieder gefüllt werden (rechtes Bild, Apr-Jun).😔
July 23, 2025 at 3:03 PM
Ohne Umrechnung sind Vergleiche ggf. irreführend.

Zum Beispiel der untenstehende Vergleich, in dem der initiale Strike Price 🇬🇧 ("10 Rappen") mit einer heutigen Förderung in 🇨🇭 ("13 Rappen") verglichen wird.
www.tagesanzeiger.ch/eth-forscher...
July 22, 2025 at 11:37 PM
Share of electricity production from nuclear
2000 ⎯⎯→ 2024
🇪🇺 26.34 % ↘️ 19.76 %
🇺🇸 19.83 % ↘️ 17.82 %
🇬🇧 22.56 % ↘️ 14.51 %
🌐 16.63 % ↘️ 8.96 %
🇨🇳 1.23 % ↗️ 4.42 %
July 22, 2025 at 8:03 PM
Die Strike-Prices für Wind/Solar liegen hier bei
~ 50 £/MWh₍₂₀₁₂₎.
Wichtig:
• Sind auch Inflationsindiziert (also _eher_ mit den 90 £/MWh₍₂₀₁₂₎ vergleichen).
• Die Laufzeit ist _deutlich_ kürzer (15 Jahre statt 35).

www.regen.co.uk/insights/cfd...
July 22, 2025 at 1:48 PM
Danke. Guter Hinweis. Zum Vergleich:

Der Preis des Cal-29 oder Cal-30 Futures, der die Lieferung von 1 MW für 24 h an 365 Tagen in 2029/2030 "garantiert" liegt bei ca. 70 €/MWh, also
7 ct/kWh.

Dabei ist die Tendenz bezüglich Fälligkeit eher fallend.
July 22, 2025 at 10:58 AM
Wir suchen diejenige Zahl K für die die Summe über SP₂₀₃₀•CPIₜ/CPI₂₀₃₀ — K, abgezinst mit (1+5.128 %)ᵗ, den Wert 0 hat (t=2030,…,2064). Dieser berechnet sich als

21/27
July 22, 2025 at 8:50 AM
Eine Inflationsadjustierung für den Strike-Price
SPₜ = SP₀ • 𝛱ₜ
würde plausibel erscheinen, wenn sie sich z.B. auf die Bauphase erstreckt, unterliegen doch Baukosten der Inflation.

Sie gilt aber für die gesamte Dauer (“Term”), also bis 35 Jahre nach Inbetriebnahme.

10/27
July 22, 2025 at 8:50 AM
Anmerkung: Irritierend auch hier der Zustand des Dokumentes. Statt 𝛱ₜ steht an dieser Stelle Pₜ, obwohl dies in der Formel gar nicht vorkommt.

9/27
July 22, 2025 at 8:50 AM
Der adjustierte Strike-Price ist also
SPₜ = SP₀ • 𝛱ₜ
dabei ist 𝛱ₜ eine Inflationsadjustierung (Verhältnis des Consumer-Price-Index (CPI) in t zu dem von 2012).

Bei 2 % Inflation/Jahr wäre 𝛱ₜ in 2030 also ≈ 1,43 — ein 43 % höherer Preis.

8/27
July 22, 2025 at 8:50 AM
Der Strike-Price wird mit der Zeit angepasst. Er wird insbes. wiederholt um einen Inflationsausgleich IAₜ adjustiert.

Die Formel verwirrt ggf. (Klammer fehlt), lässt man ADJ zunächst weg, bildet die Summe über alle IAₜ (Teleskop), nutzt 𝛱₀=1, so ist der adjustierte Strike-Price
SPₜ = SP₀ • 𝛱ₜ

7/27
July 22, 2025 at 8:50 AM
Der Vertrag zahlt den Unterschied zwischen dem vorgegebenem “Strike-Price” SPₜ und dem Marktpreis MRPₜ (sofern nicht negativ). Er garantiert also die Zahlung des Strike-Price SPₜ.

6/27
July 22, 2025 at 8:50 AM
Der “Strike-Price” findet sich in §11.3 als
£89.50/MWh₍₂₀₁₂₎
Er erhöht sich um £3/MWh₍₂₀₁₂₎, wenn “Sizewell C nicht zustande kommt” auf
£92,50/MWh₍₂₀₁₂₎.

Das entspräche mit 1,17 €/£ etwa
108,23 €/MWh ~ 10,82 ct/kWh

5/27
July 22, 2025 at 8:50 AM
Erschreckend finde ich, wie schlecht der Vertrag geschrieben ist - typografisch. Formeln werden gesetzt, als hätte man eine Schreibmaschine — und selbst dann sind sie noch schlecht gesetzt. Klammern werden teilweise vergessen.
Man fragt sich: Ist das wirklich die rechtlich bindende Version?

4/27
July 22, 2025 at 8:50 AM
July 4, 2025 at 2:39 PM
July 2, 2025 at 8:04 PM