http://christian-fries.de
https://www.ssrn.com/author=373028
http://www.finmath.net
@[email protected]
(als Elite?)
…in einem kleinen Land lebt, ein Chinese aber schon?
Wie beurteilen wir dann Deutsche und Katarer bezüglich ihrer Klimaschutzbemühungen?⤵️
(als Elite?)
…in einem kleinen Land lebt, ein Chinese aber schon?
Wie beurteilen wir dann Deutsche und Katarer bezüglich ihrer Klimaschutzbemühungen?⤵️
This is just coal; if you replace fossil with fossil you still have emissions, so how many emissions do we have?
This is just coal; if you replace fossil with fossil you still have emissions, so how many emissions do we have?
Zum Beispiel der untenstehende Vergleich, in dem der initiale Strike Price 🇬🇧 ("10 Rappen") mit einer heutigen Förderung in 🇨🇭 ("13 Rappen") verglichen wird.
www.tagesanzeiger.ch/eth-forscher...
Zum Beispiel der untenstehende Vergleich, in dem der initiale Strike Price 🇬🇧 ("10 Rappen") mit einer heutigen Förderung in 🇨🇭 ("13 Rappen") verglichen wird.
www.tagesanzeiger.ch/eth-forscher...
2000 ⎯⎯→ 2024
🇪🇺 26.34 % ↘️ 19.76 %
🇺🇸 19.83 % ↘️ 17.82 %
🇬🇧 22.56 % ↘️ 14.51 %
🌐 16.63 % ↘️ 8.96 %
🇨🇳 1.23 % ↗️ 4.42 %
2000 ⎯⎯→ 2024
🇪🇺 26.34 % ↘️ 19.76 %
🇺🇸 19.83 % ↘️ 17.82 %
🇬🇧 22.56 % ↘️ 14.51 %
🌐 16.63 % ↘️ 8.96 %
🇨🇳 1.23 % ↗️ 4.42 %
~ 50 £/MWh₍₂₀₁₂₎.
Wichtig:
• Sind auch Inflationsindiziert (also _eher_ mit den 90 £/MWh₍₂₀₁₂₎ vergleichen).
• Die Laufzeit ist _deutlich_ kürzer (15 Jahre statt 35).
www.regen.co.uk/insights/cfd...
~ 50 £/MWh₍₂₀₁₂₎.
Wichtig:
• Sind auch Inflationsindiziert (also _eher_ mit den 90 £/MWh₍₂₀₁₂₎ vergleichen).
• Die Laufzeit ist _deutlich_ kürzer (15 Jahre statt 35).
www.regen.co.uk/insights/cfd...
Der Preis des Cal-29 oder Cal-30 Futures, der die Lieferung von 1 MW für 24 h an 365 Tagen in 2029/2030 "garantiert" liegt bei ca. 70 €/MWh, also
7 ct/kWh.
Dabei ist die Tendenz bezüglich Fälligkeit eher fallend.
Der Preis des Cal-29 oder Cal-30 Futures, der die Lieferung von 1 MW für 24 h an 365 Tagen in 2029/2030 "garantiert" liegt bei ca. 70 €/MWh, also
7 ct/kWh.
Dabei ist die Tendenz bezüglich Fälligkeit eher fallend.
21/27
21/27
SPₜ = SP₀ • 𝛱ₜ
würde plausibel erscheinen, wenn sie sich z.B. auf die Bauphase erstreckt, unterliegen doch Baukosten der Inflation.
Sie gilt aber für die gesamte Dauer (“Term”), also bis 35 Jahre nach Inbetriebnahme.
10/27
SPₜ = SP₀ • 𝛱ₜ
würde plausibel erscheinen, wenn sie sich z.B. auf die Bauphase erstreckt, unterliegen doch Baukosten der Inflation.
Sie gilt aber für die gesamte Dauer (“Term”), also bis 35 Jahre nach Inbetriebnahme.
10/27
9/27
9/27
SPₜ = SP₀ • 𝛱ₜ
dabei ist 𝛱ₜ eine Inflationsadjustierung (Verhältnis des Consumer-Price-Index (CPI) in t zu dem von 2012).
Bei 2 % Inflation/Jahr wäre 𝛱ₜ in 2030 also ≈ 1,43 — ein 43 % höherer Preis.
8/27
SPₜ = SP₀ • 𝛱ₜ
dabei ist 𝛱ₜ eine Inflationsadjustierung (Verhältnis des Consumer-Price-Index (CPI) in t zu dem von 2012).
Bei 2 % Inflation/Jahr wäre 𝛱ₜ in 2030 also ≈ 1,43 — ein 43 % höherer Preis.
8/27
Die Formel verwirrt ggf. (Klammer fehlt), lässt man ADJ zunächst weg, bildet die Summe über alle IAₜ (Teleskop), nutzt 𝛱₀=1, so ist der adjustierte Strike-Price
SPₜ = SP₀ • 𝛱ₜ
7/27
Die Formel verwirrt ggf. (Klammer fehlt), lässt man ADJ zunächst weg, bildet die Summe über alle IAₜ (Teleskop), nutzt 𝛱₀=1, so ist der adjustierte Strike-Price
SPₜ = SP₀ • 𝛱ₜ
7/27
6/27
6/27
£89.50/MWh₍₂₀₁₂₎
Er erhöht sich um £3/MWh₍₂₀₁₂₎, wenn “Sizewell C nicht zustande kommt” auf
£92,50/MWh₍₂₀₁₂₎.
Das entspräche mit 1,17 €/£ etwa
108,23 €/MWh ~ 10,82 ct/kWh
5/27
£89.50/MWh₍₂₀₁₂₎
Er erhöht sich um £3/MWh₍₂₀₁₂₎, wenn “Sizewell C nicht zustande kommt” auf
£92,50/MWh₍₂₀₁₂₎.
Das entspräche mit 1,17 €/£ etwa
108,23 €/MWh ~ 10,82 ct/kWh
5/27
Man fragt sich: Ist das wirklich die rechtlich bindende Version?
4/27
Man fragt sich: Ist das wirklich die rechtlich bindende Version?
4/27