Felix Greylich
@felixgreylich.gourveggis.de
1K followers 430 following 2.1K posts
Stuttgarter, Rechtsanwalt und BvB-Fan. Oft in Restaurants zu finden. Gegen Nazis, AfD und sonstige Arschlöcher. Hier privat unterwegs.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
felixgreylich.gourveggis.de
🎡 Für die Stuttgart-Bubble! 🎡

Ich hab zwei Hilfestellungen eingerichtet:

Einmal die Stuttgart-Bubble-Liste: Da sind handverlesen alle Leute mit Bezug zu Stuttgart drauf. Die Liste wird laufend ergänzt. Kann man auch als Feed nutzen.

Wenn jemand meint zu fehlen, einfach melden.
felixgreylich.gourveggis.de
lieb von dir 😍

wenns ganz schlimm kommt, bestell ich bei Rewe oder Flink
Reposted by Felix Greylich
febrazink.bsky.social
Dieser ganze Wurst-Quatsch ist ein Kulturkampf-Ablenkungsmanöver. Wenn man nicht mehr Wurst sagen darf, dann schreiben die Hersteller halt Vurst drauf oder so, das ist bei Hafermilch ja auch so, die durfte noch nie offiziell "Milch" heißen aus genau den gleichen lächerlichen Grünüden
felixgreylich.gourveggis.de
Glaub der Tee liegt da schon deutlich länger in der Kiste...
felixgreylich.gourveggis.de
Ich bin auf dem absoluten Boden meiner teesammlung angekommen und was man dort findet ist wirklich nicht schön. Ich muss dringend wieder gesund werden.
Das Bild zeigt drei Teebeutel unterschiedlicher Marken, die auf einer hellgrauen Oberfläche liegen.

Links oben befindet sich ein Teebeutel der Marke Meßmer mit der Aufschrift „Zauber der Zwerge – Holunderblüte Waldmeister“. Die Verpackung ist dunkelblau mit einem grünen Rand oben, und in der Mitte ist eine Illustration mit Blüten und einem Zwerg zu sehen.

Rechts daneben liegt ein Teebeutel von dmBio mit der Bezeichnung „Waldfrüchte Tee“. Das Design ist dunkelblau mit weißen Schneeflocken und einer Tasse, daneben stilisierte Tannenbäume. Unten steht „Schwarze Johannisbeere & Heidelbeere“.

Darunter, in kräftigem Rot, befindet sich ein Teebeutel der Marke Sonnentor mit der Aufschrift „Sanddorn Genuss – Bio Früchtetee“. Auf der Verpackung ist oben das Sonnentor-Logo mit einer stilisierten Sonne zu sehen, darunter Zubereitungshinweise: 95 °C, 10 Minuten Ziehzeit.

Alle drei Tees sind Frucht- oder Kräutertees in bunten Einzelverpackungen.
felixgreylich.gourveggis.de
Denke das passt thematisch gut zu meinem Vormittag
Screenshot von Laut.de

Vincent Gross - "	Prost!"	
VÖ: 2. Oktober 2025 (Electrola)
Schlager	
Vincent Gross - Prost!	
laut.de-Kritik
Eine musikalische Menschenrechtsverletzung.
Review von Elias Raatz

Manchmal frage ich mich, warum ich das hier eigentlich mache. Und ob ich der Richtige für das neue Vincent Gross-Album bin oder ob sich damit nicht lieber der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte befassen sollte. Schließlich verbietet die Menschenrechtskonvention Folter – und "Prost!" folterte meine Psyche ganz gehörig, während mich Gross mit immergleichem Hollywood-Grinsen aus leblosen Augen anstarrt. Eine Schande, dass mich das laut.de-Wertungssystem dazu zwingt, diesem musikalischen Delikt mindestens einen Stern zu geben.
felixgreylich.gourveggis.de
Bei dir wäre ich sofort dabei 🥳
felixgreylich.gourveggis.de
Ich bin in einer KI-Schulung und die Vortragende erstellt einen Kanzlei-Song und spielt diesen dann ab. 25 sprachlose Anwält*innen-Gesichter.

UND DAFÜR ZAHLEN WIR GELD!
felixgreylich.gourveggis.de
das ist auch möglich, geht um ein Computerspiel von 1995
felixgreylich.gourveggis.de
Same, für mich eine krasse Kindheitserinnerung. C&C 1 kam 1995 raus 😬
felixgreylich.gourveggis.de
Bauabschnitt 1/1 ✅

Wer erkennt was ich heute gebaut habe ist alt
Das Foto zeigt ein Diorama aus Klemmbausteinen, das eine futuristische oder militärische Basis darstellt. Links steht ein hoher, schwarz-roter Turm mit abgestufter Struktur, daneben befindet sich ein rundes Gebäude mit grauer und roter Farbgebung, aus dessen Mitte ein zylindrisches Element ragt. Rechts sind weitere graue Gebäude zu sehen, darunter eine flache Plattform mit einem roten Pfeilsymbol sowie kleine technische Strukturen und ein Kranarm. Im Vordergrund verlaufen Wege oder Straßen in Sandfarben, auf denen sich zwei kleine Fahrzeuge befinden. Einige grüne Bäume und Pflanzen sind in die Szenerie integriert. Das Modell steht auf einer Grundplatte und ist detailreich gestaltet.
felixgreylich.gourveggis.de
Aber und zu denke ich, wie cool wäre es einen Job zu haben in dem ich einfach mal krank sein könnte. Krankmeldung abschicken, Handy aus und fertig.

Stattdessen sitze ich zwei Tage nach der Schlüsselbein-OP wieder am Schreibtisch oder, wie heute, mit Full-Blown-Corona bis 22 Uhr am Laptop.
felixgreylich.gourveggis.de
Bauabschnitt 17/17 ✅

So ein tolles Set. Beleuchtung sieht fantastisch aus. Ganz viel Liebe zum Detail. Dazu über 60 Prints.

Bestes Set, das ich bisher gebaut habe. Lumibricks/Funwhole echt großartig.
Das Bild zeigt eine Collage aus fünf Aufnahmen eines detailreichen Klemmbaustein-Sets, das ein großes Gebäude darstellt.

Oben links: Innenansicht eines Museumsraums mit Vitrinen, Säulen, einem kleinen Tresen und Absperrungen.

Oben rechts: Detailaufnahme der oberen Fassade mit grauen Mauern, goldenen Verzierungen und einer Statue im Fenster.

Mitte: Gesamtansicht des mehrstöckigen Eckgebäudes bei Dunkelheit, das von innen und außen mit LED-Lichtern beleuchtet ist. Im Erdgeschoss befinden sich Schaufenster, davor kleine Straßenszenen mit Figuren.

Unten links: Weitere Innenansicht mit Ausstellungsvitrinen, Statuen und einer rechteckigen Absperrung.

Unten rechts: Tagesaufnahme des kompletten Gebäudes mit Backsteinfassade, detailreichen Schaufenstern und dekorierten Obergeschossen. Vor dem Haus sind Minifiguren, Möbel und kleine Accessoires platziert.


Das Set stellt ein großes Eckhaus mit Geschäften, Galerie- und Museumsräumen dar, reich an architektonischen Details und Szenen.
felixgreylich.gourveggis.de
Bauabschnitt 11/17 ✅

Der Schrei und das Mädchen mit den Perlenohrringen nicht als Print, sondern aus Klemmbausteinen gebaut, ist schon der Knaller.
Collage aus mehreren Fotos eines detailreichen Klemmbaustein-Sets, das ein Kunstmuseum oder eine Galerie darstellt. Hauptbild links zeigt die Außenansicht eines zweistöckigen Gebäudes mit roter Backsteinfassade, Schaufenstern und Schildern mit den Aufschriften „Art Gallery“, „In Joy of Creation“ und „In Wonder of Art“. Zwei Minifiguren stehen davor. Die kleineren Bilder rechts und unten zeigen Innenräume mit Miniatur-Kunstwerken an den Wänden, darunter Nachbildungen bekannter Gemälde wie „Der Schrei“ von Edvard Munch, bunte abstrakte Bilder und florale Motive. Detailaufnahmen zeigen Staffelei, Farbpalette, Skulpturen und Galeriewände mit gerahmten Bildern.
felixgreylich.gourveggis.de
Jetzt sind die Jesus Freaks auf dem Schlossplatz

Das Bild zeigt eine sonnige Szene auf einem belebten Platz, der als "Kleiner Schloßplatz" ausgeschildert ist. Im Zentrum des Platzes steht eine Bühne mit schwarzer Traverse und roten Bannern, um die sich Menschen versammelt haben, was auf eine Veranstaltung hindeutet. Im Hintergrund ist ein historisches Gebäude oder eine Burg/Festung auf einem Hügel sichtbar, umgeben von viel Grün und Bäumen, deren Blätter teilweise schon die Herbstfärbung zeigen. Im Vordergrund sitzt eine Gruppe von Leuten an Tischen eines Außenbereichs eines Cafés oder Restaurants (erkennbar am Schriftzug "creppe" auf einem T-Shirt), die das Geschehen beobachten. Die Atmosphäre wirkt entspannt und belebt.
Reposted by Felix Greylich
bavastroeva.bsky.social
Coronaschutzimpfung Stuttgart
beim Dottore

➡️Grundimmunisierung
ab 6. LM
➡️Booster auch nach Infektionen
❗️ALLE Impfwilligen❗️

LP.8.1

Grippeschutzimpfung möglich

9.10,16.10.,➡️❗️30.10.❗️⬅️, 20.11.

➡️DN/E-mail
#CovidIsNotOver
#BildungSicher
#ProtectTheKids
#DrMcCoy
#Kinderimpfung
felixgreylich.gourveggis.de
Nachtrag vom Spaziergang gestern Abend durch Heslach:

Das ehemalige Stuttgarter Hofbräu-Grundstück in der Böblinger Straße sollte eigentlich mal einen Aldi und Wohnungen beherbergen. Daraus ist nichts geworden (wegen Lärmschutz).

Jetzt ist es ein Parkplatz. Das ist Stuttgart.

Das Foto zeigt eine unbefestigte Baustelle oder ein gerodetes Grundstück an einem Hang, vermutlich am Stadtrand oder in einer Übergangszone zwischen Bebauung und Natur.
Im Vordergrund liegt eine große, ebene Fläche aus Erde und Schotter, die von Reifenspuren durchzogen ist. Rechts im Bild führt eine leicht ansteigende Schotterrampe nach oben. Am Übergang zum Hang sind in unregelmäßigen Abständen kleine, gelbe Markierungspfähle in den Boden gesteckt.
Der Mittelgrund wird von einem steilen Erd- und Schutthang dominiert, der mit vielen kleinen Steinen bedeckt ist. Dieser Hang wirkt wie eine aufgeschüttete oder abgetragene Böschung. Im rechten Teil des Hanges ist ein kleiner Teil eines Baugeräts (möglicherweise ein Radlader oder Bagger) mit orangefarbener Kabine und Schaufel zu sehen.
Der Hintergrund zeigt die obere Kante des Hangs, die von einer Reihe von Wohnhäusern (Reihenhäusern oder kleineren Mehrfamilienhäusern) mit Balkonen begrenzt wird. Die Bebauung steht auf einem erhöhten Terrain. Links von den Häusern und an der linken Seite des Grundstücks wächst ein dichter Bestand an Bäumen und Sträuchern. Die Bäume links sind groß und haben volles, grünes Laub, während rechts einige höhere Nadelbäume aufragen.
Der Himmel ist teils blau mit einigen weißen und grauen Wolken, was auf eine späte Tageszeit oder einen Herbsttag hindeutet. Die Beleuchtung ist weich, wobei die Sonne möglicherweise von links oben scheint.
Notizen

Aldi-Areal:

Erst einmal Parkplätze

Bei Anwohnern und Passanten in Heslach ist in den letzten Wochen Hoffnung aufgekom-men: Setzt der Discounter Aldi jetzt doch endlich sein Bauvor-haben in der Verlängerung des Hofbräu-Areals an der Böblin-ger Straße um? Die Freude dar-über, dass das Gelände planiert wurde, währte aber nicht sehr lange, weil schnell klar wurde, dass auf dem Areal Autopark-plätze markiert worden sind offenbar für eine interimswei-se Nutzung. Bezirksvorsteher Jonathan Makurath (SPD) sag-te dazu, die Stuttgarter Stra-Benbahnen AG (SSB) habe die Stellplätze angemietet, damit dort Autos von Anwohnern des Bihlplatzes abgestellt werden können. Denn die Tiefgaragen im Umfeld des Platzes werden wegen der Stadtbahnbaustelle nicht immer anfahrbar sein.

Die Baustelle gibt es seit Mitte September, sie wird meh-rere Monate lang Auswirkun-gen auf das Verkehrsgeschehen haben. Und wie geht es danach auf dem Aldi-Gelände weiter?

Bezirksvorsteher Makurath ist vorsichtig optimistisch, dass der Stillstand beim Aldi-Pro-jekt zu Ende gehen wird. Zwi-schen dem Stadtplanungsamt und Aldi gebe es wieder Kon-takte. Außerdem hat OB Frank Nopper (CDU) das Thema spä-testens seit seinem Bezirksbe-such am 6. September auf dem Radarschirm. jos
felixgreylich.gourveggis.de
Guten Morgen aus der Toskana ☀️🌹
Panoramablick über sonnendurchflutete Weinreben und leuchtend rote Rosen mit einer Stadt in der Ferne, überragt von zwei Fernsehtürmen gegen einen klaren Himmel.
felixgreylich.gourveggis.de
Noch mehr Luftballons. Diesmal sponsored by Smut und Young Adult

Das Foto zeigt die Front eines Ladengeschäfts in einer urbanen Fußgängerzone oder Einkaufsstraße, wahrscheinlich in Deutschland, da auf dem Schaufenster "Stuttgart!" steht und der Name des Ladens "Jugendubel" lautet.
Im Zentrum des Bildes sind zwei Personen mit der Anbringung einer großen, geschwungenen Ballongirlande in den Farben Weiß, Rosa und Rot beschäftigt, die sich über dem Haupteingang und dem Schriftzug des Geschäfts befindet. Eine Person steht auf einer hohen Stehleiter, um die oberen Teile der Girlande zu befestigen. Die andere Person steht am Fuß der Leiter, hält sie fest und schaut nach oben. Beide tragen dunkle Kleidung (Jeans und Jacken).
Die Ladenfront selbst besteht hauptsächlich aus großen Glasscheiben (Schaufenstern), die einen Blick ins Innere des hell beleuchteten Geschäfts erlauben. Links vom Eingang ist ein Schild mit der Aufschrift "1 FREE PIERCING" zu sehen. Auf den Schaufenstern sind weitere rote, herzförmige Dekorationen und der Schriftzug "Stuttgart!" angebracht.
Rechts neben dem Geschäftseingang steht eine weitere, zusammengeklappte Stehleiter. Der Gehweg im Vordergrund ist mit grauen quadratischen Steinplatten gepflastert und erscheint sauber.
Im oberen Teil des Bildes sind die oberen Etagen des Gebäudes mit großen Fensterfronten zu sehen, die Büros oder weitere Geschäftsräume zu beherbergen scheinen. Oben links hängen einige grüne Blätter eines Baumes in das Bild hinein, was auf einen milden Tag hindeutet. Rechts steht eine moderne, dunkle Straßenlaterne. Am äußersten rechten Rand des Bildes ist eine weitere Person zu erkennen, die gerade aus dem Bild läuft.
Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck von Vorbereitungen für eine Veranstaltung, Eröffnung oder einen besonderen Verkauf in dem Geschäft, untermalt von einer geschäftigen, aber ruhigen Atmosphäre.
felixgreylich.gourveggis.de
Bauabschnitt 8/17 ✅

Es wird der erste Stock gebaut.
Auf der Collage sind drei Fotos eines teilweise aufgebauten Klemmbaustein-Sets zu sehen.

Oben: Ein Gebäudeteil mit orangefarbenen Mauersteinen, grauem Boden und mehreren weißen Fenstern. An der linken Seite ist eine aufwendig gestaltete Fassade mit Dekorationen angebracht, die an Mosaik oder Relief erinnert.

Unten links: Ein nahes Detail eines Fensters mit schwarzem Balkongeländer und einer kleinen Laterne an der Wand.

Unten rechts: Ein kunstvolles Mosaik-Bild aus Klemmbausteinen, das einen stilisierten Kopf mit braunen Haaren und blauer Kleidung darstellt. Umgeben ist das Bild von geschwungenen hellblauen und grauen Elementen. Unten rechts ist eine kleine Plakette mit der Aufschrift „self Portrait “ angebracht.

Das Modell stellt den Aufbau eines detailreichen modularen Gebäudes dar, das sowohl architektonische Elemente als auch dekorative Kunstwerke integriert.
felixgreylich.gourveggis.de
Was zieht ihr an zum 70. Jubiläum vom Café Schurr?
Das Bild zeigt ein Werbeplakat der **Konditorei Café Schurr** in Böblingen. Anlass ist die **Jubiläumswoche** zum **70-jährigen Bestehen** des Cafés, die vom **6. bis 11. Oktober 2025** stattfindet.

Oben links steht der Schriftzug „Schurr“ in blauer Schreibschrift, daneben in blauer Druckschrift „Konditorei Café“. Darunter folgt der Hinweis „70 Jahre Café Schurr Jubiläumswoche“ in rot-orange hervorgehoben. Rechts daneben ist ein Bild einer kleinen Torte mit bunten Dekorationen zu sehen.

Darunter steht in orangefarbener Schrift:
„Lassen Sie sich verwöhnen von unserem Jubiläumsangebot!“

Links unten im Plakat ist ein großes Foto mit einer Vielzahl an verschiedenen **kleinen Gebäckstücken und Pralinen** abgebildet – darunter Plätzchen mit Zuckerguss, gefüllte Törtchen, Schokogebäck und bunt verzierte Backwaren.

Rechts daneben sind die **Öffnungszeiten** für Laden und Café angegeben:

* **Laden:** Montag bis Freitag 8–18 Uhr, Samstag 9–18 Uhr, Sonntag 11–18 Uhr
* **Café:** Montag bis Freitag 10–18 Uhr, Samstag 9–18 Uhr, Sonntag 11–18 Uhr

Am unteren Rand steht die Adresse und Telefonnummer:
**Böblinger Straße 85 · Telefon 60 43 51**.
Reposted by Felix Greylich
brittstgt.bsky.social
Am Olgaeck wurde an jeder Fußgängerampel ein Schild aufgehängt, dass man nicht bei Rot über die Ampel gehen darf. ABER DIE FRAU IST TOT, WEIL DER TÄTER MIT SEINER G-KLASSE AUF DIE HALTESTELLE DRAUF GEFAHREN IST! Ich flipp aus.
felixgreylich.gourveggis.de
Fahrradwerkstätten Zentrum (Empfehlungen Bluesky und Reddit):

- Stadtrad (Gutenbergstraße 45A)
- FixundFertig (Nagelstraße 2)
- e-bike schahl OHG (Schubartstraße 16)
- Bikes 'n Boards (Tübinger Straße 53)
- Fahrschneller (Silberburgstraße 159)

Werde berichten, sobald ich eine getestet habe.
felixgreylich.gourveggis.de
Habt ihr Empfehlungen für eine Fahrradwerkstatt im Zentrum von Stuttgart? War bisher immer nur bei der Bikewerkstatt und sehr zufrieden...
tratschwelle.bsky.social
schlechte Nachrichten am frühen Morgen
felixgreylich.gourveggis.de
Als ob ToGoNoodles die Calwer Passage retten wird, würde ich mit einem Fragezeichen versehen...

www.instagram.com/togonoodles?...
Das Bild besteht aus zwei Teilen:

Oberes Bild:
Es zeigt die Außenansicht eines kleinen Restaurants oder Imbisses mit viel Glasfront. Im Inneren sieht man den Tresen mit einer Getränkekühlung, darüber Menütafeln sowie eine kleine Einrichtung mit modernen Tischen und Stühlen. An der Glasfassade spiegelt sich die Umgebung. Neben dem Eingang steht ein Feuerlöscher.

Unteres Bild:
Es ist eine Nahaufnahme der digitalen Menütafel des Restaurants. Angeboten werden verschiedene Ramen- und Udon-Gerichte, teils mit Fleisch, Garnelen oder Tofu, in unterschiedlichen Saucen (z. B. Yakisoba, Curry, Pfeffer). Daneben gibt es Beilagen wie gebratenen Reis, Gyoza (auch vegan), Gurkensalat sowie Extra-Toppings wie Katsuobushi, marinierte Eier oder Röstzwiebeln. Außerdem sind Getränke wie Milchkaffee und Pina Colada Tee aufgeführt. Die Preise bewegen sich zwischen 2,50 € und 13,90 €.
felixgreylich.gourveggis.de
Habt ihr Empfehlungen für eine Fahrradwerkstatt im Zentrum von Stuttgart? War bisher immer nur bei der Bikewerkstatt und sehr zufrieden...
tratschwelle.bsky.social
schlechte Nachrichten am frühen Morgen