Lars Fischer
@fischblog.bsky.social
29K followers 3.2K following 4.8K posts
Chemist, blogger and science journalist. Physical sciences editor for Spektrum der Wissenschaft. Writes about chemistry, infectious diseases, earth sciences, disasters and quokkas. Posts in english and german.
Posts Media Videos Starter Packs
fischblog.bsky.social
Biology is just the chemistry of twitching slime.
fischblog.bsky.social
Awarding a #Nobel to porous materials and leaving out zeoliths completely is a rather odd choice in my view.
🧪
#chemsky
fischblog.bsky.social
Bakterien von vor 40 000 Jahren sind empfindlich für alle unsere Antibiotika. Selbst wenn sie uns krank machen können: 10 Tage Cipro und fertig.
fischblog.bsky.social
Es gab schon Mamas. ^^ Die Dinos hatten ja auch welche.
fischblog.bsky.social
Aus meiner Sicht war das schon so, nur eben primär bezogen auf das Verhältnis zwischen Unternehmen, Gewerkschaften und Staat. Das war ja im Kalten Krieg, und grad Konservative hatten Angst vor pro-Kommunistischen Regungen in der Arbeiterschaft.
fischblog.bsky.social
Nein, Sicher nicht. Es ist ja heute fast durchgehend besser. Für Verklärung gibt es keinen Grund. Das sind nur drei Punkte, in denen man aus meiner Sicht ne Verschlechterung feststellen kann.
fischblog.bsky.social
Puh, schwierig. Die Wohnkosten waren niedriger, der "soziale Friede" war noch politische Kategorie und der Klimawandel war noch einfangbar.
Ansonsten war fast alles schlechter oder schlimmer. Außer dass wir halt jung waren.
fischblog.bsky.social
OK, der lange Anlauf hat sich gelohnt. 😆
fischblog.bsky.social
Die Apo hier fragt gar nicht wrst nach Gründen. 😊
fischblog.bsky.social
Because the viruses released from frozen soil infect soil-dwelling species like amoeba.
fischblog.bsky.social
Einerseits das, dann fehlen Synonyme und auch ganze gängige Krankheiten. Das verwirrt schon manchmal.
fischblog.bsky.social
Und genau das macht mich misstrauisch beim angeblichen biologischen Vorteil Intelligenz: wenn das tatsächlich so ein game changer ist, warum sieht man davon allgemein nicht mehr und - ähnlich gelagert - warum hat das den ganzen anderen Hominini nicht geholfen?
fischblog.bsky.social
Eher im Gegenteil, wegen der weniger verwundbaren Fortpflanzungsstrategie.
fischblog.bsky.social
Das bezweifle ich. So lange wir uns nicht konsistent über n paar Generationen konsistent "intelligenter" verpaaren, spielt das vermutlich ne geringere Rolle als zum Beispiel Infektionskrankheiten.
fischblog.bsky.social
I think you are absolutely right about people having to take a bit more care makes for a better internet.
But I think making people work hard for connections is not the way forward.
fischblog.bsky.social
No, today is not like back then. Content and connections were more carefully curated then, and there was a lot less noise and fluff. We had e.g. blogs and blogrolls and you could really lose yourself in there. Today you wade through random thoughts and meaningless connections going nowhere really.
fischblog.bsky.social
Der gleitende Übergang ist die Ausnahme bei der Artbildung tatsächlich.
Man hat eher eine schnelle Radiation aus einer Teilpopulation heraus, während die Ursprungsart stabil bleibt und irgendwann verschwindet. Also ja, die Menschheit wird in ihrer aktuellen Form aussterben.
fischblog.bsky.social
I have never seen one of your posts on Mastodon, even as it's my main platform and science is my main interest. Same with many other scientists I know are there somewhere. So yes, there is a lot more happening within bubbles on Mastodon, but they intersect a lot less.
fischblog.bsky.social
It's apparently practically impossible to find and follow for outsiders, though.
fischblog.bsky.social
Wir passen uns ja schon deswegen nicht an neue Umweltbedingungen an, weil wir das technisch können. Insofern wäre das eher was für die 500 000 Jahre, wenn wir ohnehin verschwinden. Evtl könnt sich ne Nachfolgespezies abspalten.
fischblog.bsky.social
Ich versteh die Argumentation nicht. Eiszeiten machen Arten nicht unsterblich.
fischblog.bsky.social
Weil die durchschnittliche Primatenart nur einige hunderttausend Jahre hält.