Netzwerk Fluchtforschung
@fluchtforschung.bsky.social
1.4K followers 36 following 150 posts
Netzwerk Fluchtforschung e.V. German Network for Forced Migration Studies https://fluchtforschung.net/
Posts Media Videos Starter Packs
fluchtforschung.bsky.social
Die Artikel des FluchtforschungsBlogs haben nun DOIs! Durch die bessere Auffindbarkeit und Langzeitarchivierung werden sie damit noch attraktiver. Auch alle vergangenen Beiträge haben eine DOI erhalten, die hierüber abzurufen sind:
preview.rogue-scholar.org/de/blogs/flu....
scholar.org
fluchtforschung.bsky.social
@andrearumpel.bsky.social, die mit ihrer Erfahrung in Koordination und Vernetzung sowie Expertise in
Sozial- und Gesundheitspolitik und kritischer Migrationsforschung den Blog in Zukunft
verstärken wird. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit!
fluchtforschung.bsky.social
Leitungswechsel im FluchtforschungsBlog: @theresehmann.bsky.social hat uns leider verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen zu können. Wir möchten ihr herzlich für ihre hervorragende und
kollegiale Arbeit danken und wünschen ihr für die Zukunft alles
Gute. Neu im Team ist … (1/2)
fluchtforschung.bsky.social
Neuer Blogbeitrag in der Reihe "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration"! Agnes Ziegler und Clara Hoppe schreiben über "Was haben wir aus dem "langen Sommer" 2015/16 gelernt? Erfahrungen des "Forum Integration in ländlichen Räumen"

fluchtforschung.net/was-haben-wi...
fluchtforschung.bsky.social
We’re hiring an Accountability Advisor (f/m/d) with lived experience of displacement (~10 hrs/month, remote, €40/h, Oct 2025–Sep 2026).

Send a brief motivation letter + CV to [email protected].

Details: fluchtforschung.net/wp-content/u...

#RefugeeResearch #Inclusion #Participation
fluchtforschung.net
fluchtforschung.bsky.social
Wir suchen eine*n Accountability Advisor (m/w/d) mit gelebter Fluchterfahrung (10 Std./Monat, remote, 40 €/Std., Okt 2025–Sep 2026).
Jetzt mit kurzem Motivationsschreiben + CV bewerben: [email protected].
Details: fluchtforschung.net/wp-content/u...

#Fluchtforschung #Inklusion #Partizipation
fluchtforschung.net
fluchtforschung.bsky.social
Neuer Beitrag in der Blogreihe „10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration“! Judith Jording schreibt über "Schule in Bewegung – oder Schule im Stillstand? Dekade(n) der Übergangslösungen".

fluchtforschung.net/schule-in-be...
fluchtforschung.bsky.social
Neuer Beitrag in der Blogreihe „10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration“! Bernd Kasparek schreibt über "Rechtsbruch an der Grenze: Der Kampf um die Deutungshoheit über den Sommer der Migration".

fluchtforschung.net/rechtsbruch-...
fluchtforschung.bsky.social
Neuer Beitrag in der Blogreihe „10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration“! Daniele Saracino und Natascha Zaun über "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration – was bleibt? Das Erbe der Asylkrise von 2015 in der deutschen und europäischen Asylpolitik".

fluchtforschung.net/10-jahre-nac...
fluchtforschung.bsky.social
Neuer Beitrag im FluchtforschungsBlog! "Fluchtforschung vor Ort partizipativ gestalten: Rezension zum Handbuch „Migration Impact Assessment. A Toolbox for Participatory Practices“ von Stefan Kordel und Gruber Marika" von Hanne Schneider.

fluchtforschung.net/fluchtforsch...
fluchtforschung.bsky.social
In the blog series „10 years after the Long Summer of Migration“ Khaled Sheykholeslami writes on „An Exceptional Situation of Exile: Kurdish stateless diaspora a decade after the long summer of migration“.
fluchtforschung.bsky.social
New contribution in the blog series „10 years after the Long Summer of Migration“! Khaled Sheykholeslami writes on „An Exceptional Situation of Exile: Kurdish stateless diaspora a decade after the long summer of migration“.

fluchtforschung.net/an-exception...
fluchtforschung.bsky.social
In der Blogreihe „10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration“ schreibt Martin Sökefeld: "Vom Sommer der Migration zum langen Winter der Flüchtlingspolitik: Afghan*innen im deutschen Asylregime".
fluchtforschung.bsky.social
Neuer Beitrag in unserer Blogreihe „10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration“ im Fluchtforschungsblog! "Vom Sommer der Migration zum langen Winter der Flüchtlingspolitik: Afghan*innen im deutschen Asylregime" von Martin Sökefeld.

fluchtforschung.net/vom-sommer-d...
fluchtforschung.bsky.social
In der Blogreihe „10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration" ist der Beitrag „Die autoritar-populistische Grenze: Zur Wechselwirkung von Grenzpolitik und autoritär-rechter Wende" von Sabine Hess erschienen.
fluchtforschung.bsky.social
Neuer Beitrag in der Blogreihe „10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration“! Sabine Hess schreibt über „Die autoritär-populistische Grenze: Zur Wechselwirkung von Grenzpolitik und autoritär-rechter Wende“.

fluchtforschung.net/die-autorita...
fluchtforschung.bsky.social
In the blog series “10 years after the Long Summer of Migration” Bernd Parusel writes about "Asylum Restrictions in Sweden Since
2015: A "temporary" U-turn made permanent".
fluchtforschung.bsky.social
New post in our blog series "10 years after the Long Summer of Migration" in the Forced Migration Studies Blog! Bernd Parusel (@bernd-parusel.bsky.social) writes about "Asylum Restrictions in Sweden Since 2015: A “temporary” U-turn made permanent".

fluchtforschung.net/asylum-restr...
fluchtforschung.bsky.social
In der Blogreihe „10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration“ schreibt Florian Trauner über „Notfallmaßnahmen in der EU-Asylpolitik – Wenn die Ausnahme zur Regel wird“.
fluchtforschung.bsky.social
Zum "Tag der Seenotretter" ein neuer Beitrag im Fluchtforschungsblog! "Selektive Rettung: die Migrantisierung der Seenot und die Politik des Sterbenlassens im zentralen Mittelmeer" von Mareike Gebhardt, Lena Laube, Sarah Spasiano und Maria Ullrich.

fluchtforschung.net/selektive-re...
fluchtforschung.bsky.social
Neuer Beitrag in der Blogreihe „10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration“! Simon Goebel schreibt über "Von der 'Willkommenskultur' zurück zur Kontinuität defizitorientierter Migrationsdiskurse".

fluchtforschung.net/von-der-will...