Fraunhofer IAP
@fraunhoferiap.bsky.social
160 followers 150 following 160 posts
WIR MACHEN MATERIALIEN FIT FÜR DIE ZUKUNFT! Am Fraunhofer IAP stellen wir uns den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft mit innovativen Materialien, Prozessen, Technologien - entlang der gesamten Wertschöpfungskette. https://www.iap.fraunhofer.de
Posts Media Videos Starter Packs
fraunhoferiap.bsky.social
💧 Wasserabweisend, 🧯 Flammschutz, ♻️ schnell abbaubar – biohybride Materialien schaffen Mehrwert für Mensch und Umwelt, erleichtern Recycling und könnten PFAS überflüssig machen.

Mehr Einblicke: s.fhg.de/ahG4

#Materialentwicklung #Nachhaltigkeit

@fraunhoferigb.bsky.social

(3/3)
fraunhoferiap.bsky.social
Ziel von SUBI²MA: Materialien entwickeln, die fossile Alternativen ersetzen und übertreffen. Am Fraunhofer IAP kombinieren wir bewährte Polymere wie PET oder Cellulose mit funktionalen Molekülen aus der Biologie – so entstehen Eigenschaften, die herkömmliche Kunststoffe bisher nicht leisten. (2/3)
fraunhoferiap.bsky.social
Nachhaltigkeit allein reicht nicht mehr. Unsere Welt braucht Materialien, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern neue Funktionen erfüllen – von Schutzkleidung über Medizintechnik bis zu High-Performance-Kunststoffen. Genau hier setzt das Fraunhofer-Leitprojekt SUBI²MA an. (1/3)
Materialentwicklung – Neue funktionale Kunststoffalternativen: Das Bild zeigt verschiedene Materialproben des biobasierten Hochleistungspolyamids namens Caramid. Zu sehen sind eine hellgrüne Kunststoffspule, ein weißes schaumartiges Materialstück und eine transparente Kunststoffplatte.
fraunhoferiap.bsky.social
K 2025 starts today! We are delighted to showcase our latest material innovations in bio-based plastics: PBS, PLA, Carbon fibers from cellulose.
We are looking forward to your visit!

📅 Oct 8-15, 2025 | Düsseldorf | Fraunhofer joint booth | Hall 7 | Booth SC05

#K2025 #Plastics
fraunhoferiap.bsky.social
We are looking forward to seeing you!
📅 Oct 8–15, 2025 | Düsseldorf
📍 Fraunhofer joint booth | Hall 7 | Booth SC05
#K2025 #Plastics #Rubber #Innovation #WeKnowHow
@fraunhofer.bsky.social (3/3)
Material and technology developments – Focus on New Types of Bioplastics: The central focus is on a white sports bottle with the green inscription “RUBIO” and a stylized leaf symbol. Behind it, other plastic products such as cans and a second bottle can be seen in silhouette, colored green and blue. The picture shows Dr. Jens Balko from Franhofer IAP with his quote: “There is an enormous and growing demand for high-quality recycled materials in the EU. Bioplastics such as PBS are one alternative for closing this recyclate gap.” The picture shows Dr. Antje Lieske from Fraunhofer IAP with her quote: “Sustainability should not be a compromise. With the next generation of bio-based materials, we are proving that maximum performance and circularity can work hand in hand.” The picture shows Dr. Jens Erdmann with his quote: “From nature to practice: Our bio-based carbon fibers open up new possibilities for high-performance applications – with clear advantages over market standards.”
fraunhoferiap.bsky.social
Das Potenzial reicht von Verpackung und Dämmung über Leichtbau bis hin zur Raumfahrt. Am Fraunhofer IAP entwickeln wir die Technologie gemeinsam mit Industriepartnern weiter – anwendungsnah, skalierbar und nachhaltig.

#Formgedächtnis #Polymere #Werkstoffe #WeKnowMaterials

👉 s.fhg.de/xBtx
fraunhoferiap.bsky.social
Was aussieht wie eine einfache Folie, wird bei Erwärmung zum formstabilen Polyurethan-Schaum – bis zu 16-fach aufgeschäumt. Leicht, sicher, präzise anpassbar: ob weich oder hart, isolierend oder stoßdämpfend. Ideal für schwer zugängliche Hohlräume mit exakter Dämmwirkung. (2/3)
fraunhoferiap.bsky.social
Wie kann ein Werkstoff Platz sparen, Energieeffizienz steigern und sicher verarbeitet werden? Unser Folienschaum auf Basis von Formgedächtnispolymeren macht’s möglich. ☁️ Dünn in der Anwendung, voluminös im Einsatz – ganz ohne isocyanathaltige Treibmittel. (1/3)
fraunhoferiap.bsky.social
Unser neuer #Newsletter ist da!

💡 Neuer Stent für geringeres Thromboserisiko
💡 Spanplatten aus 100 Prozent Altholz
💡 Fraunhofer IAP bei der K 2025: Biokunststoffe im Fokus
💡 Neue funktionale Kunststoffalternativen

🧾 Zum Newsletter: s.fhg.de/z6WV / Go to newsletter: s.fhg.de/H3ha
Newsletter – Biokunststoffe im Fokus: Abgebildet sind zwei weiße Trinkflaschen, eine davon mit der Aufschrift RUBIO und einem Blatt-Symbol. Links daneben sind drei aufeinandergestapelte Essensboxen zu sehen.
fraunhoferiap.bsky.social
Die innovative Beschichtung unseres neuartigen Stents stärkt das Anwachsen gesunder Endothelzellen, reduziert Thromboserisiken und kann Blutverdünner überflüssig machen. Das Polymer ist bioabbaubar und erhält zudem die Gefäßbeweglichkeit.

Mehr Infos in der PM 👉 s.fhg.de/wcHp

#Medizintechnik
fraunhoferiap.bsky.social
Jedes Jahr werden in Deutschland rund 500.000 Stents implantiert, um verengte Blutgefäße zu behandeln und Herzinfarkten oder Schlaganfällen vorzubeugen. Doch herkömmliche Modelle können die schützende Zellschicht schädigen. 🩸 Wir entwickeln dafür eine sichere Alternative.
Innovative Implantate – Neuer Stent für geringeres Thromboserisiko: Das Bild zeigt den neu entwickelten Stent unter einem Vergrößerungsglas, gehalten mit einer Pinzette.
fraunhoferiap.bsky.social
We present our latest innovations – from renewable carbon and circular biopolymers to sustainable alternatives to microplastics and bio-based plastics and adhesives for industrial applications.

#PSPConference2025 #Sustainability #WeKnowMaterials

@potsdamsciencepark.bsky.social
fraunhoferiap.bsky.social
Imagine a world where materials are renewable, cycles are closed, and innovations make ecological and economic sense. That's what the PSP Conference 2025 is all about: ideas, technologies, and collaborations for a sustainable future. We're excited to be there!

📅 October 13–14 | Potsdam Science Park
potsdamsciencepark.bsky.social
🌍 𝗣𝗦𝗣 𝗖𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝗰𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱 – #𝗦𝗨𝗦𝗧𝗔𝗜𝗡𝗔𝗕𝗜𝗟𝗜𝗧𝗬 | 13–14 Oct | Shaping a sustainable future with renewable materials, bioeconomy solutions, and circular innovations.
Register now: www.psp-conference.de

#PSPConference2025 #newmaterials #renewablecarbon #biomaterials #circulareconomy
fraunhoferiap.bsky.social
So entstehen neue Holzplatten aus alten Möbeln und Bauteilen – kreislauffähig, emissionsarm, nachhaltig. Ein echter Schritt zur Kreislaufwirtschaft.

Zur PM 👉 s.fhg.de/S4PK

#CircularEconomy #Recycling

@fnr.de

(3/3)
fraunhoferiap.bsky.social
Forschende des Fraunhofer IAP haben mit Partnern eine Lösung entwickelt, mit der sich Spanplatten vollständig recyceln lassen – ohne frisches Holz, ohne neuen Harz-Kleber. Der alte Klebstoff wird reaktiviert, das Recyclingagenz ist fast vollständig wiederverwertbar. (2/3)
fraunhoferiap.bsky.social
Wie oft werfen wir Dinge weg, obwohl noch enormes Potenzial in ihnen steckt? Auch bei Holzwerkstoffen wie Spanplatten galt bisher: einmal genutzt, am Ende meist verbrannt. 🪵 Doch nun gibt es ein Verfahren, das diesen scheinbaren Endpunkt in einen Neuanfang verwandelt. (1/3)
Vom Reststoff zum Rohstoff – Kreislaufwirtschaft im Fokus: Das Bild zeigt den Aufbau eines Möbelstücks mit recycelten Spanplatten.
fraunhoferiap.bsky.social
Im aktuellen Fraunhofer-Magazin erfahren Sie, wie umweltfreundlich Stärke kleben kann 👉 s.fhg.de/5MHU

Weitere Informationen finden Sie auch in der Pressemitteilung 👉 s.fhg.de/yN9h

#SUGRA #NachhaltigeVerpackung #Bioklebstoff #Stärke

@fraunhofer.bsky.social | @fnr.de
fraunhoferiap.bsky.social
Stärke als biobasierter Klebstoff? ✅ Funktioniert jetzt auch für Faltschachteln – sogar für Lebensmittelverpackungen! Gemeinsam mit Industriepartnern haben wir einen recyclingfreundlichen Stärkeleim entwickelt, der mit aktuellen Produktionsprozessen kompatibel ist. ♻️
Nachhaltige Verpackungen - Kleben mit Stärke: Erfahren Sie mehr über unsere biobasierten Stärkeklebstoffe für Faltschachteln im aktuellen Fraunhofer-Magazin. Das Bild zeigt einen Wissenschaftler mit Schutzbrille, der eine kleine Menge einer klebrigen Substanz zwischen Daumen und Zeigefinger betrachtet.
fraunhoferiap.bsky.social
MicroLED Connect starts today, and we are delighted to be there! Our team will be presenting our latest developments in display technologies.

📅 September 24–25, 2025
📍 Eindhoven | Netherlands | Convention Center | High Tech Campus Eindhoven | Booth 8

#MicroLED #PrintedElectronics
fraunhoferiap.bsky.social
Display technologies are experiencing dynamic change: MicroLEDs, quantum dots, and OLEDs are opening new possibilities for brightness, energy efficiency, and design freedom. Meet our team at this year's MicroLED Connect and learn more about our technological developments in printed electronics.
Printed electronics – Enabling the Displays of Tomorrow: The picture shows a greatly enlarged image of individual display pixels in red and green, illustrating the principle of MicroLEDs.
Reposted by Fraunhofer IAP
potsdamsciencepark.bsky.social
🌍 𝗣𝗦𝗣 𝗖𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝗰𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱 – #𝗦𝗨𝗦𝗧𝗔𝗜𝗡𝗔𝗕𝗜𝗟𝗜𝗧𝗬 | 13–14 Oct | Shaping a sustainable future with renewable materials, bioeconomy solutions, and circular innovations.
Register now: www.psp-conference.de

#PSPConference2025 #newmaterials #renewablecarbon #biomaterials #circulareconomy
fraunhoferiap.bsky.social
We are looking forward to seeing you!
📅 Oct 8–15, 2025 | Düsseldorf
📍 Fraunhofer joint booth | Hall 7 | Booth SC05
#K2025 #Plastics #Rubber #Innovation #WeKnowHow
@fraunhofer.bsky.social (3/3)
Material and technology developments – Focus on New Types of Bioplastics: The central focus is on a white sports bottle with the green inscription “RUBIO” and a stylized leaf symbol. Behind it, other plastic products such as cans and a second bottle can be seen in silhouette, colored green and blue. The picture shows Dr. Jens Balko from Franhofer IAP with his quote: “There is an enormous and growing demand for high-quality recycled materials in the EU. Bioplastics such as PBS are one alternative for closing this recyclate gap.” The picture shows Dr. Antje Lieske from Fraunhofer IAP with her quote: “Sustainability should not be a compromise. With the next generation of bio-based materials, we are proving that maximum performance and circularity can work hand in hand.” The picture shows Dr. Jens Erdmann with his quote: “From nature to practice: Our bio-based carbon fibers open up new possibilities for high-performance applications – with clear advantages over market standards.”
fraunhoferiap.bsky.social
Highlights at the joint booth:
🔹PBS – new types from regional plant residues, suitable for packaging, textiles and more
🔹PLA – flexible, recyclable film material based on the bioplastic polylactide
🔹 Carbon fibers from cellulose – renewable raw material with high-end performance (2/3)
fraunhoferiap.bsky.social
The plastics industry is at a turning point: fossil raw materials and energy-intensive processes are under pressure. At K 2025 in Düsseldorf, Fraunhofer IAP will present bio-based plastics and other novel materials that combine sustainability with high performance for industry and society. (1/3)
Reposted by Fraunhofer IAP
potsdamsciencepark.bsky.social
Speakers at 𝗣𝗦𝗣 𝗖𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝗰𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝗦𝗨𝗦𝗧𝗔𝗜𝗡𝗔𝗕𝗜𝗟𝗜𝗧𝗬 part 2 – expect expert insights into #colourengineering, #circularmaterials, #syntheticbiology, #biobasedadhesives and #cleanenergy!

👉 Join in? Register now www.b2match.com/e/psp-confer...

#PSPConference2025 #PotsdamSciencePark
fraunhoferiap.bsky.social
Die Zukunft der Energie- und Mobilitätswende wird aus Materialien gemacht. Sie sind die Grundlage für klimaneutrale Technologien, nachhaltige Wertschöpfung und neue Mobilitätskonzepte.
Hier geht es zum Jahresbericht 2024 👉 s.fhg.de/qm4P
#Energiewende #Mobilität
(3/3)
fraunhoferiap.bsky.social
Am Fraunhofer IAP entwickeln wir Werkstoffe, die Transformation praktisch möglich machen:
🌡️ Wärmepumpen ohne schädliche Kältemittel
🔴 Quantenpunkte mit gezielt einstellbaren Eigenschaften
🚗 biobasierter Synthesekautschuk für Reifen, die langlebiger und umweltfreundlicher sind
(2/3)