@fussballutopien.bsky.social
230 followers 67 following 91 posts
Posts Media Videos Starter Packs
fussballutopien.bsky.social
Leider aus gegebenem Anlass aktuell: Wie Afghanistans erste Olympionikin Robina Jalali gegen die Taliban eintrat. Das Land verlassen wollte sie nie. Seit der Rückkehr der Taliban an die Macht fehlt von ihr jede Spur. taz.de/Sportlerin-f...
Sportlerin für Frauenrechte: Rennen für afghanische Mädchen
Robina Jalali ist als erste Afghanin bei Olympia und zieht später ins Parlament ein. Seit die Taliban wieder an der Macht sind, fehlt von ihr jede Spur.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
In den Enhanced Games steckt so viel, was wir diskutieren sollten. Ihr Raubbau am Körper ist keine Verirrung vom Leistungssport, sondern die logische letzte Konsequenz. Außerdem extrem beängstigend: der Demokratieverlust an Überreiche, der da im Sport passiert taz.de/Sport-ohne-D...
Sport ohne Dopingbann: Keine autonome Entscheidung
Ein deutscher Schwimmer geht bei den Enhanced Games auf Rekordjagd. Der Sportkapitalismus erreicht eine neue Dimension.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
Weniger schlimm steht da nicht. Ein Völkermord ist eine andere Dimension des Tötens. Wirklicher Doppelstandard ist, Russland für Annexion u Besatzung auszuschließen und Israel für dasselbe+Völkermord drin lassen. "Alle sind halt Verbrecher" ist mir zu billig. Und instrumentalisiert iranische Frauen
fussballutopien.bsky.social
Repression oder Hinrichtung ist was völlig anderes als ein Genozid. Der Post klingt unangenehm nach Whataboutism. Wer schon Kriegsverbrechen zum Kriterium macht, muss konsequent sein. Grundsätzlich ist aber richtig, die Standards für Sportausschlüsse sind willkürlich, siehe: taz.de/Zweierlei-Ma...
Weltsport: Warum gleiche Regeln für Alle eine Illusion sind
Für alle gleich geltende Regeln im Weltsport sind eine Illusion. Der politische Westen gibt den Ton an – und die, die das Geld geben.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
Araber werden von vielen Menschen als "nicht-weiß" gelesen, und ich denke, das haben Sie auch schon mitbekommen. Um Rassismus zu benennen, muss man ihn leider widergeben. Sie haben aber Recht, besser wäre die Formulierung "als weiß gelesene Opfer"gewesen, danke fürs aufmerksame Lesen
fussballutopien.bsky.social
In vielen Sportarten kommen deutsche Topathlet:innen eher aus privilegierten Verhältnissen. Aber der Sport thematisiert Klasse kaum. Er positioniert sich auch kaum kritisch gegen Ungleichheit. Athlet: innen wollen das ändern taz.de/Soziale-Herk...
Soziale Herkunft im Sport: Einsame Klasse
Deutsche Ath­le­t:in­nen stammen überproportional häufig aus privilegierten Verhältnissen. Für Arbeiterkinder gibt es kaum ein Bewusstsein.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
Wenn selbst Völkermord keine rote Linie ist, wo ist sie dann? Und was macht die Akzeptanz des Massentötens mit uns? Warum Sportsanktionen gegen Israel überfällig sind. Und helfen könnten. Lasst uns dringend darüber sprechen taz.de/Palaestina-P...
Palästina-Protest stoppt Vuelta: Zeit für Sportsanktionen
Nach Protesten wird die letzte Etappe des Radrennens in Spanien abgebrochen. Dennoch scheint die Botschaft des Sports zu sein: Es zählen nur weiße Opfer.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
Der FC Bayern hat nicht nur ein Hoeneß-Problem. Es fehlt ihm eine Vision, mit der Überlegenheit von Private Equity und Staatsfonds umzugehen. Und die Klubkultur, die früher mal FC Hollywood war, wirkt in der verwissenschaftlichten Fußballmoderne nur noch toxisch. taz.de/FC-Bayern-un...
FC Bayern und das Hoeneß-Problem: Ohne Vision aus der Zeit gefallen
Vereinspatron Uli Hoeneß verschleißt beim FC Bayern mit Sportvorstand Max Eberl die nächste Topkraft. Das Problem ist auch eine überholte Klubkultur.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
Habt ihr das mitbekommen? Ex-Rugbyprofi Shane Christie ist tot. Er litt nach mindestens 10 Gehirnerschütterungen unter schweren Folgen, wohl CTE. Kein Einzelfall: rund 1000 Ex-Rugbyspieler klagen gerade wegen Hirnschäden. Wie Athleten im Kontaktsport das Schweigen brechen taz.de/Hirnschaeden...
Hirnschäden im Rugby: Verschwiegenes Leid
Neuseelands Rugbyprofi Shane Christie erlitt etliche Gehirnerschütterungen mit massiven Folgen. Sein mutmaßlicher Suizid schreckt auf.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
hat aber nicht mit Körper zu tun, sondern u.a mit Hürden für Frauen, in den Verein zu gehen und weniger Förderung. Oft gibts im TT in der ganzen Stadt kein Mädchenteam, wenn Klubs nicht aktiv drum kämpfen. Es gibt weniger Spielerinnen, weniger Konkurrenz, sie starten später, also weniger Qualität
fussballutopien.bsky.social
Warum müssen starke Frauen sich mit demütigenden Gentests beweisen, obwohl Sport Ausnahmekörper sonst feiert? Weil der Sport die körperliche Unterlegenheit der Frau erzählt. Wer ehrlich diverse Körper glänzen lassen will, sollte mehr Disziplinen ohne Kraftvorteil fördern. taz.de/Geschlechtst...
Geschlechtstests im Sport: Ungerechte Spielregeln
Sportlerinnen sollen mit Gentests wieder mal beweisen, dass sie „echte“ Frauen sind, denn Sport soll den männlichen Körper als überlegen zeigen.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
Dass Leverkusen sich so schwertut, war nach dem Aderlass wahrscheinlich. Eine Liga kann keine stabilen Bayern-Rivalen hervorbringen, wenn fast alle Klubs agieren (müssen) wie Farmteams für die Premier League. Die BL hat Strukturen einer obskuren Kleinstaat-Liga angenommen. taz.de/Maenner-Bund...
Männer-Bundesligaauftakt: Leverkusen und die Leere
Die Zauberfüße aus der Pillen-Kleinstadt sind weg, meist nach England. Die Meisterschaft verödet auch, weil viele Klubs wie Farmteams funktionieren.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
Nachgetragen: Es gibt einen Fundraiser, um meine Protagonistin, die Fußballtrainerin und Schiedsrichterin Maha Shabat, bei ihrem Überlebenskampf in Gaza zu supporten. Und zwar hier: chuffed.org/project/1438...
Support Maha and her Family to Survive in Gaza
Emergency Fundraiser for Maha Shabat in Gaza
chuffed.org
fussballutopien.bsky.social
Maha Shabat war Protagonistin in einem meiner Texte. Nun ist sie in Gaza vom Hungertod bedroht, weil die israelische Regierung die Menschen dort gezielt aushungert. Bitte seht nicht weg, bitte teilt ihren Hilferuf. taz.de/Sport-in-Gaz...
Sport in Gaza: Die schwersten Tage meines Lebens
Maha Shabat hat Mädchenteams trainiert, und als Schiedsrichterin leitete sie Fußballspiele. Nun kämpft sie ums Überleben. Ein Hilferuf.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
In Pilotprojekten können Frauen in unterklassigen Männerligen mitspielen. Ex-Zweitligaspielerin Julia Losert tut's. Über positive Erfahrungen, sexistische Hetze von Gegnern und 50-50 als Zukunft der Unterklassen: taz.de/Fussballerin...
Fußballerin über Kicken mit Männern: „Dann zeige ich's euch mal“
Ein Pilotprojekt ermöglicht Frauen das Spielen in unterklassigen Männerteams. Die Fußballerin Julia Losert über positive Erfahrungen und verletzte Männerseelen.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
Trainer:innen wäre ich btw auch nicht sicher, ob es das tut, allein aus Belastungsgründen.
fussballutopien.bsky.social
Zu glauben, Klagen sind nur relevant, wenn sie von "Fachleuten" kommen (und das für dich nur von der Branche bezahlte Leute sind, Sportjournalist:innen und Fans offenbar nicht) ist super naiv. Es geht darum, dass dieses Format viele Leute nicht abholt. Bei Spieler:innen und..
fussballutopien.bsky.social
Hä was findest du daran Provokation? Habe Klagen über Verlängerung so oft gehört bei versch Leuten. Und so viele Verlängerungen wie bei dieser EM, das ruft doch nach einer Diskussion
fussballutopien.bsky.social
Klar gibt es tolle Spiele mit (oder trotz) Verlängerung. Aber Verlängerung an sich finde ich einfach ein unsinniges und schlechtes Konzept. Könnte iwann auch tatsächlich abgeschafft werden, wegen a) Aufmerksamkeitsspanne und b) zu vollem Spielplan
fussballutopien.bsky.social
Verlängerung: zwei eh überspielte Teams schleppen sich nochmal 30 min über den Rasen. Keiner kann mehr, keiner will zu viel ins Risiko, der Fußball ist mies und Fans warten eh auf Elfmeter. Schafft diesen Unsinn Verlängerung endlich ab! taz.de/Wozu-braucht...
Wozu braucht es Verlängerungen bei der EM?
Wozu braucht es Verlängerungen bei der EM? Die zusätzliche Spielzeit mit überanstrengten Körpern und maximaler Risikovermeidung will niemand.
taz.de
fussballutopien.bsky.social
Es geht doch gar nicht um Platzierungen, auch in diesen Texten nicht. Sondern um Spielqualität, Aufbau, taktische Rückstände. Und immerhin sieht sich das Team selbst als Titelkandidatin. Daran darf man sie dann ruhig auch messen
fussballutopien.bsky.social
Sehe ich anders. Ja, die Dt hatten bei den Chancen vs Spanien Pech, aber im Turnier eher Glück, sie haben kaum echte Torgefahr erspielt. Denn wo entstehen Chancen? Meist über Einzelaktionen Bühl. Oft erreichen dt Kombis auch wenig Tiefe. Die Spanierinnen sind viel besser zur Grundlinie gekommen.
fussballutopien.bsky.social
Struktur und Förderung ist def ein großes Problem, ja. Merkt man ja auch am Kader. Aber für die Taktik ist immer noch der Trainer verantwortlich und das sieht nach vorne oft taktisch extrem eindimensional aus. Auch vs Spanien viel zu passiv, oft finde ich keine Spielidee erkennbar.