Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
@gei.bsky.social
910 followers 420 following 46 posts
The Leibniz Institute for Educational Media conducts research on educational media, provides research infrastructures, and performs transfer services from a critical research perspective for national and international educational practice and policy (a.o.)
Posts Media Videos Starter Packs
gei.bsky.social
🌍 Call for #Applications: Senior Fellowship #2027

The fellowship aims to promote education for sustainable peace with a particular focus on educational media and curricula at secondary-school level in post-conflict or transitional societies.

👉 More info: www.gei.de/en/institute...
gei.bsky.social
🚀 Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft (m/w/d) im Bereich #Wissenschaftskommunikation

📅 Bewerbungsschluss: 24. Oktober 2025
👉 Hier geht’s zur Ausschreibung: www.gei.de/gei-aktuell/...
Stellenangebote
www.gei.de
gei.bsky.social
Das Georg-Eckert-Promovierenden-Programm (GEPP) veranstaltet vom 8.-12.12.2025 eine #Tagung. Bewerbungen noch bis zum 15.10. möglich.
#Bildungsmedienforschung #Medienwissenschaften #Gedächtnisforschung #Korpuslinguistik #Methoden
#Bildungsmedien #Lehrbücher #Spiele #KI

www.gei.de/institut/kar...
Georg-Eckert-Promovierenden-Programm (GEPP)
www.gei.de
gei.bsky.social
Unsere Kollegin Anna Shkonda aus dem Referat Transfer verdeutlicht an drei Modellen, wie Lehrpläne wissenschaftlich fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert gestaltet werden können - bis zu Schnittstellen für gelingenden Wissenstransfer.
www.wissenschaftsmanagement.de/news/wissens...
Wissenschaft in Lehrplänen verankern | Wissenschaftsmanagement
Anna Shkonda: Wissenschaft in Lehrplänen verankern – Eine systematische Annäherung
www.wissenschaftsmanagement.de
Reposted by Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
bbfdipf.bsky.social
📣 #Onlinevortrag unseres #DHELab:

"Spurenlese: Resultate digitaler Methoden in hermeneutischen Praxen am Beispiel SchulbuchEvolution & DigiRel"
Mit FabianDombrowski @gei.bsky.social

🗓️Fr 29.8.2025 | 12-13 Uhr

➡️ bbf.dipf.de/de/aktuell/t...

Offen für alle!

#DigitalHistory #DH #histed #skystorian
gei.bsky.social
Wie kann #Philosophie den #Unterricht bereichern? Riem Spielhaus spricht im Magazin 'Sein und Streit' im DLF Kultur über das Verbundprojekt „Falsafa in die #Schule“ und die Rolle von Philosoph*innen und Diversifizierung in #Bildungsmedien

www.deutschlandfunkkultur.de/denkerinnen-...
Denkerinnen, die noch keine Schule machen
www.deutschlandfunkkultur.de
gei.bsky.social
Deutsche #Geschichte, global gedacht:
Wie globale Verflechtungen und vielfältige Perspektiven unsere #Erinnerungskultur prägen, zeigen neue #Unterrichtsmodule auf unserer multimedialen Plattform "Zwischentöne - Materialien für Vielfalt im #Klassenzimmer".

www.zwischentoene.info/themen/deuts...
Deutsche Geschichte, globale Verflechtung
www.zwischentoene.info
gei.bsky.social
GEI-Digital 2025 Textkorpus veröffentlicht!
5.377 Schulbücher (1650-1921) können jetzt online mit korpuslinguistischen Werkzeugen untersucht werden. Die Daten aus der digitalen Schulbuchsammlung „GEI-Digital“ wurden vom Zentrum Sprache der BBAW aufbereitet.

www.dwds.de/d/korpora/ge...
gei.bsky.social
Die Forschungsbibliothek des GEI hat mit der Digitalisierung von Schulbüchern aus der DDR begonnen. Im Fokus stehen die Fächer Geschichte und Staatsbürgerkunde, die als Quellen für die Erforschung von Identitätsbildungsprozessen im Bildungssystem der DDR gelten.

www.gei.de/gei-aktuell/...
Digitalisierung von DDR-Schulbüchern
Die Forschungsbibliothek des GEI hat mit der Digitalisierung von rund 1.000 Schulbüchern aus der DDR begonnen. Im Fokus stehen Titel der Fächer Geschichte und Staatsbürgerkunde.
www.gei.de
gei.bsky.social
Dank Förderung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur starten wir die Digitalisierung von rd. 1.000 DDR-Schulbüchern aus unserer Forschungsbibliothek. Im Fokus stehen die Fächer Geschichte und Staatsbürger-kunde. Mehr zum Projekt unter www.gei.de/gei-aktuell/...
Digitalisierung von DDR-Schulbüchern
Die Forschungsbibliothek des GEI hat mit der Digitalisierung von rund 1.000 Schulbüchern aus der DDR begonnen. Im Fokus stehen Titel der Fächer Geschichte und Staatsbürgerkunde.
www.gei.de
gei.bsky.social
Unser Eventfilm hat die schönsten Momente, Begegnungen und Stimmen des Festakts eingefangen:
youtu.be/rJ6ujQayQzU
Danke an alle, die diesen besonderen Tag mit uns gefeiert haben.
#Bildungsmedien #Forschung #Leibniz
Festakt 50 Jahre Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (Eventfilm)
YouTube video by Georg-Eckert-Institut
youtu.be
gei.bsky.social
KI in der Schule - sinnvoll oder nicht?
NDR Kultur im Gespräch mit unserem Kollegen Marcel Mierwald über Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Unterricht.
mmierwald.bsky.social
Es hat mich gefreut, #NDR Kultur ein kurzes Interview zu #KI in der Schule geben zu können. Dabei beziehe ich mich auf Erkenntnisse aus dem Projekt "GeKIB" @gei.bsky.social.

www.ndr.de/kultur/ki-in...

#bluelz
KI in der Schule: Interview mit Braunschweiger Bildungsforscher Marcel Mierwald
KI in der Schule: Interview mit Braunschweiger Bildungsforscher Marcel Mierwald
www.ndr.de
Reposted by Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
gei.bsky.social
Am 11.06.25 haben wir mit vielen Gästen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft unser 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren - u.a. Wissenschaftsminister Falko Mohrs, Staatssekretärin Mareike Wulf, BMBFSFJ, Martina Brockmeier, Präsidentin Leibniz-Gemeinschaft
gei.bsky.social
Wie kann ein gemeinsames #Schulbuch helfen, historische Narrative zu verbinden und Verständigung zu fördern? Der aktuelle Beitrag im #rbb geht auch dieser Frage nach – und stellt das deutsch-polnische Geschichtsbuch vor, an dem das GEI mitgewirkt hat (ab 3:44):
www.radiodrei.de/programm/sch...
www.radiodrei.de
Reposted by Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
stabihh.bsky.social
#HamburgerKulturgutDigital: Der kleine Kinderfreund: ein Schulbüchlein für die ersten Anfänger im Lesen und Denken (1836). Sehr hübsche Denkanregung: resolver.sub.uni-hamburg.de/kitodo/PPN17.... Digitalisiert für d. Hamburger Lehrerbibl. im Rahmen des Programms „Hamburger Kulturgut im Netz“ (HaKiN).
Ein Kinderbuch mit dem Titel "Der kleine Kinderfreund" aus dem Jahr 1836, mit Illustrationen von Tieren und Objekten. Die Seiten enthalten ein Alphabet in gotischer Schriftart und Vokabeln, die das frühe Lernen im Lesen und Schreiben für Anfänger betonen.
Reposted by Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
berghahnbooks.bsky.social
The latest Open Access issue of the Journal of Educational Media, Memory, and Society has been published!

View the TOC for Volume 16, Issue 2 here: conta.cc/42PK3TA @gei.bsky.social
gei.bsky.social
Thank you very much to @sherkokirmanj.bsky.social! He has organized 70 schoolbooks in Kurdish language and is now our research guest in the GEI library.
Reposted by Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
ddbkultur.bsky.social
Wir stellen die Einsatzmöglichkeiten der Deutschen Digitalen Bibliothek im #Unterricht vor – kostenlos und per Webex:
3.4.25, 14 Uhr
19.5.25, 15 Uhr
19.6.25, 16 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Info & Anmeldung per Mail an bildung(a)deutsche-digitale-bibliothek.de. Wir freuen uns auf Euch!
---
#oer #blueLZ
Grafik: Laptop von oben, Brille, Notizzettel, Kopfhörer drum herum,  auf Display Logo DDB, eine Hand am Trackpad, Beschriftung "Die DDB im Unterricht, Infoveranstaltungen für Lehrkräfte"
Reposted by Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
christof.fedihum.org.ap.brid.gy
Cool! Die #dhd2027 wird ausgerichtet vom #mcdci in #marburg mit dem Tagungsthema "Mind the Gap: Wissen, Unsicherheit und Verantwortung".
gei.bsky.social
Generative Künstliche Intelligenz #KI wird zunehmend von Schüler:innen und #Lehrkräften genutzt und gleichzeitig
vielerorts kontrovers diskutiert. Forschungsarbeiten des GEI zeigen Ambivalenzen beim Einsatz generativer KI in #Schule und #Unterricht auf.

repository.gei.de/server/api/c...