Werner Graf
@grafwer.bsky.social
870 followers 180 following 83 posts
Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Berlin
Posts Media Videos Starter Packs
grafwer.bsky.social
Das Tempelhofer Feld ist einmalig.🌳Es ist faszinierend wie die Berliner*innen es mit Leben füllen.🪁Statt mit einer Debatte über die Randbebauung vom eigenen Scheitern abzulenken, sollte der Senat dort bauen, wo es bereits geht. www.morgenpost.de/berlin/artic...
Kritik am Senat: Berliner Grüne gegen Bebauung des Tempelhofer Felds
Die Berliner Grünen lehnen eine Bebauung des Tempelhofer Felds ab – und kritisieren den Senat. Graf spricht von einem „Ablenkungsmanöver“.
www.morgenpost.de
grafwer.bsky.social
Gewalt ist keine Lösung und schon gar kein Mittel der Kritik im politischen Diskurs. Dass es auf dem CSD zu Gewalt gegen ein LSU-Mitglied gekommen sein soll, verurteile ich zutiefst. www.rbb24.de/content/rbb/...
CDU-Mitglieder sollen bei Berliner CSD geschlagen und bespuckt worden sein
www.rbb24.de
grafwer.bsky.social
Wir erwarten von einer Justizsenatorin, dass sie alle Möglichkeiten prüft und aufzeigt, die der Staat gegen Rechtsextreme im Staatsdienst hat. Was den Staatsdienst und die Sicherheitsbehörden angeht, darf der Staat kein Auge zu Drücken.

www.tagesspiegel.de/berlin/nach-...
Nach Absage an AfD-Verbot: Berliner Grüne kritisieren Justizsenatorin Badenberg
CDU-Politikerin Felor Badenberg hält ein AfD-Verbot für unrealistisch. Die Grünen werfen ihr vor, sich wegzuducken.
www.tagesspiegel.de
grafwer.bsky.social
So geht man nicht mit Bürger*innen um: Nun zeigt sich, dass der Senat keine Ahnung hat, wann und ob die U3-Verlängerung kommt und wie sie finanziert werden soll.

Aber den Spartenstich haben sie mit viel PR gesetzt. Erneut: versprochen > gebrochen.

www.tagesspiegel.de/berlin/verla...
„Dann kann das Projekt nicht realisiert werden“ : Berliner Senat hält Scheitern der U3-Verlängerung für möglich
Die Verlängerung der U-Bahn-Linie 3 zum Mexikoplatz wird teurer als angenommen. Sollten die Kosten den Nutzen des Projekts übersteigen, gibt der Bund kein Geld dazu.
www.tagesspiegel.de
grafwer.bsky.social
Margot Friedländer wird so fehlen! Ihre Worte sind aber nicht nur Mahnung, sondern auch ein Auftrag an alle Demokrat*innen, denn: „So hat es damals auch angefangen“
grafwer.bsky.social
Berlin braucht jetzt eine Kultursenatorin, die ihrer Verantwortung gerecht wird und das verlorene Vertrauen der Kulturschaffenden zurück gewinnt - sowohl vom Opernintendanten als auch vom DJ. Nur so können wir die Berliner Kulturszene in ihrer Vielfalt erhalten.
grafwer.bsky.social
Wer mehr damit beschäftigt ist, noch den letzten Cent aus den Mietern zu pressen als günstigen Wohnraum anzubieten hat auf dem Berliner Wohnungsmarkt nichts zu suchen. Die Inflation trifft viele Haushalte sehr hart, während ihre Häuser verkommen.
checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/...
checkpoint.tagesspiegel.de
Reposted by Werner Graf
jandeniswulff.bsky.social
2024 waren in Berlin von insgesamt 143.534 Straftätern 106.375 männlich - das sind 74,1%. #PKS
Reposted by Werner Graf
planetenherz.bsky.social
Ich bin ja in einem Kiezblock mit Modalfilter aufgewachsen. Sogar in einem, wo ausnahmslos alle Anwohnenden ein Auto besaßen. Und wo nur Schrittgeschwindigkeit gefahren werden durfte.

Aber weil es außerhalb Berlins war, nannten wir es einfach Sackgasse und Spielstraße und alle fandens gut.
grafwer.bsky.social
Selbst die Autofahrer werden von ⚫️🔴 im Stich gelassen. Seit über einer Woche ist klar, dass die A100 bald gesperrt werden wird und noch immer steht der Senat ohne Plan da. Die Leitragenden sind die Anwohnerinnen und alle die jetzt im Stau stehen.

www.morgenpost.de/berlin/artic...
Stau auf A100 in Berlin: Experten arbeiten an Umleitungen – Senatorin ist im Urlaub
A 100: Verkehrschaos hält an. Bis nächste Woche gibt es keine Lösungen zur Umfahrung der gesperrten Ringbahnbrücke
www.morgenpost.de
grafwer.bsky.social
Die Menschen, die bei der BVG unsere Stadt am pulsieren halten, brauchen eine angemessene Entlohnung. Dem Fachkräftemangel begegnet der Senat nur, wenn er seine Wertschätzung gegenüber Beschäftigten auch durch faire Bezahlung zeigt.

#berlinstehtzusammen

www.rbb24.de/politik/beit...
Berliner Finanzsenator warnt vor hohem Tarifabschluss bei der BVG
CDU-Politiker Stefan Evers (CDU) sieht für das laufende Haushaltsjahr mehrere finanzielle Risiken auf Berlin zukommen. Eine zu kostenspielige Einigung im BVG-Tarifstreit sei eine davon. Sie könnte ein...
www.rbb24.de
Reposted by Werner Graf
gruenefraktionb.bsky.social
"Gut, dass auch Kai Wegner erkannt hat, dass die Gebühren für das Anwohnerparken deutlich steigen müssen. Andere Metropolen haben Berlin bei der Höhe der Parkgebühren längst abgehängt", so @grafwer.bsky.social.

Es gibt keinen Grund, damit zu warten! 🚗💶

gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
Gebühren fürs Anwohnerparken jetzt anheben! | Grüne Fraktion Berlin
Zu der angekündigten Preiserhöhung beim Anwohnendenparken kommentiert Werner Graf, Fraktionsvorsitzender.
gruene-fraktion.berlin
grafwer.bsky.social
Nach dem Böllerchaos ist vor der Drohnenshow – buntes Lichtspektakel zum Jahreswechsel gibt’s auch in der umweltfreundlichen Variante. Dafür muss der Senat JETZT die Weichen stellen, und nicht länger warten.
➡️ www.n-tv.de/regionales/b...
Grüne: "Nach dem Böllerchaos ist vor der Drohnenshow"
Berlins Grüne fordern vom Senat, schon jetzt mit den Planungen für eine Drohnenshow für nächstes Silvester zu beginnen. Aus ihrer Sicht hat Berlin den Anschluss an andere Weltmetropolen verloren.
www.n-tv.de
grafwer.bsky.social
Der schwarz-rote Senat fährt den #ÖPNV gegen die Wand. Überfüllte Züge, Verspätungen, Ausfälle. Und was passiert? Nichts. Mit ihrer Verkehrspolitik des Blockierens, Aussitzens und Lahmlegens manövrieren sie Berlin aufs Abstellgleis.
Mehr hier ⤵️
gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
CDU und SPD fahren Berlins ÖPNV gegen die Wand | Grüne Fraktion Berlin
Zur erneut verschobenen Abgabefrist für Angebote der S-Bahn-Ausschreibung kommentiert Werner Graf, Fraktionsvorsitzender.
gruene-fraktion.berlin
grafwer.bsky.social
Der schwarz-rote Senat betreibt mit seinem Haushalt sozialen Kahlschlag. Beispiele: Verdopplung des Sozialtickets, keine Tariferhöhungen. Meine Rede dazu im Abgeordnetenhaus findet ihr hier: www.werner-graf.net/aktuelle-stu...
x.com
x.com
grafwer.bsky.social
Jetzt ist die Zeit für unsere liberale Demokratie zu kämpfen — gemeinsam, als Grüne, mit Robert und vor allem im Team. Mein Take zum Ampel-Aus und zur Bundestagswahl ⤵️
Jetzt ist die Zeit für unsere liberale Demokratie zu kämpfen. Jetzt ist Zeit den Rücken durchzudrücken und für Klimaschutz, Gerechtigkeit und eine offene Gesellschaft aktiv zu werden. Darum geht es bei der Bundestagswahl. Wir müssen die Mieter*innen schützen, eine gerechtere Verteilung von Vermögen erreichen, die Verkehrs- und Wärmewende zum Erfolg bringen und unsere vielfältige Gesellschaft gegen äußere Gefahren wie von Putin oder Trump zu verteidigen. Dafür müssen wir nun kämpfen — gemeinsam, als Grüne, mit Robert und vor allem im Team.
Reposted by Werner Graf
gruenefraktionb.bsky.social
Mehr Verkehrstote‼️

In diesem Jahr wurden schon genauso viele Menschen im Straßenverkehr getötet wie 2023 insgesamt!

Wo bleibt das versprochene Verkehrssicherheitsprogramm von ⚫️🔴?

Die Berliner*innen haben ein Recht auf sichere Straßen! @grafwer.bsky.social

gruene-fraktion.berlin/pressemittei...
Berlin braucht einen Aktionsplan für Verkehrssicherheit - Grüne Fraktion Berlin
Zum aktuellen Stand der Verkehrstotenzahlen in 2024 kommentiert Werner Graf, Fraktionsvorsitzender.
gruene-fraktion.berlin
grafwer.bsky.social
Statt auf Hitzeschutz zu setzen, streicht Schwarz-Rot alles, was Berlin wetterfest machen würde. Auch Bäume sollen einfacher gefällt werden. In anderen Metropolen hingegen gibt’s mehr Bäume, mehr grüne Dächer & Fassaden, mehr Entsiegelung. Also cool down Berlin!😎🌳
www.tagesspiegel.de/berlin/katas...
„Katastrophal heiße Stadt in zehn oder 15 Jahren“: Berliner Grüne werfen Senat Ignoranz beim Hitzeschutz vor
Mehr Engagement beim Hitzeschutz – das verlangen die Grünen vom Berliner Senat. Die Folgen des Klimawandels für Städte wie Berlin sollten mit konkreten Maßnahmen bekämpft werden.
www.tagesspiegel.de