Gregor Wiedemann
banner
grenwi.bsky.social
Gregor Wiedemann
@grenwi.bsky.social
NLP for the social and communication sciences, senior researcher at the Leibniz-Institute for Media Research | Hans-Bredow-Institut
Das neue M&K-Themenheft beschäftigt sich mit #Telegram in der politischen Öffentlichkeit. Herausgegeben von mir, @janschmidt.bsky.social, Jan Rau, @flxvctr.bsky.social und Philipp Kessling. Als Open Access verfügbar.

www.nomos-elibrary.de/10.5771/1615...
November 22, 2023 at 12:22 PM
Last but not least dokumentieren wir Tools, Analyseabläufe und Good Practices für die Social-Media-Forschung in unserem SMO Wiki, an dem auch andere Forschende herzlich eingeladen sind, sich zu beteiligen. (6/7)
September 5, 2023 at 11:57 AM
Außerdem entwickeln wir Werkzeuge und virtuelle Infrastrukturen für das kontinuierliche Monitoring von Account-basierten und thematischen Social-Media-Datensammlungen. (5/7)
September 5, 2023 at 11:56 AM
Mit kuratierten Sammlungen wie der “Datenbank öffentlicher Sprecher” (DBöS) liefern wir die Grundlagen für eine systematische Beobachtung wichtiger Akteure: osf.io/sk6t5/ (4/7)
September 5, 2023 at 11:56 AM
Zu unseren Angeboten zählt beispielsweise SOCRATES (leibniz-hbi.github.io/socrates/), ein Template für die systematische Entwicklung der ethischen Grundlagen eines Forschungsprojekts. (3/7)
September 5, 2023 at 11:55 AM
Das SMO ist Teil unserer Aktivitäten im “Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt” @fgz_risc und unterstützt Arbeitsschritte der Social-Media-Forschung entlang aller Schritte eines typischen Forschungsprozesses (2/7)
September 5, 2023 at 11:54 AM
Neuerscheinung: Ein Open-Access-Artikel im neuen Special Issue der "Publizistik" zu Forschungsinfrastrukturen erläutert  Konzept, Aufgaben und Aufbau des “Social Media Observatory” (SMO) : link.springer.com/article/10.1... (1/7)
September 5, 2023 at 11:54 AM