Ingo Grollmus
@grollmus.bsky.social
1.3K followers 910 following 340 posts
˙ Ravensbrück ist nur ein Beispiel. . #ravensdruck
Posts Media Videos Starter Packs
grollmus.bsky.social
˙
„Mopsa Sternheims Roman steigt aus dem Koffer“

71 Jahre nach ihrem Tod wird Mopsa Sternheims einziger Roman „Im Zeichen der Spinne“ im Wallstein-Verlag @wallsteinverlag.bsky.social veröffentlicht.

Von Lotta Drügemöller für @taz.de.
.
taz.de/das-portrait...
Mopsa Sternheims Roman steigt aus dem Koffer
taz.de
grollmus.bsky.social
˙
Nicht überall wird so prominent an die Verbrechen der Nazis erinnert wie in den KZ Buchenwald oder Auschwitz. Doch auch anderswo waren Menschen Gräueltaten ausgesetzt.

Von Sascha Nitsche für den Nordkurier.
.
www.nordkurier.de/regional/hag...
Mit dem Fahrrad Punkte des Nazi-Grauens angesteuert
15 Menschen legten auf einer Gedenktour 200 Kilometer von Schwerin bis Neuengamme zurück.
www.nordkurier.de
grollmus.bsky.social
˙
Thomas Muggenthaler zeichnet in seinem Buch „Mit dem Leben davongekommen“ die Lebenswege bayerisch-jüdischer Emigranten nach. Es sind Geschichten über Flucht, Rückkehr und den ambivalenten Blick auf die alte Heimat.

Von Alexander Kappen für die SZ..
.
www.sueddeutsche.de/bayern/bayer...
Bayerische Juden in der NS-Zeit: Ausgestoßen, verfolgt, vertrieben
Thomas Muggenthaler zeichnet in seinem neuen Buch die Lebenswege bayerisch-jüdischer Emigranten nach.
www.sueddeutsche.de
grollmus.bsky.social
˙
„Blumenkranz und Wertgesetz“

Gedenkfeier am 1. Oktober für Opfer der NS-„Euthanasie“ am Lern- und Gedenkort Schloss #Hartheim. „Nie wieder“ bleibt Auftrag für die Gegenwart.

Von Barbara Eder für die Junge Welt.

#Alkoven
.
www.jungewelt.de/artikel/5096...
Gedenken an »Euthanasie«: Blumenkranz und Wertgesetz
Österreich: Gedenkfeier am 1. Oktober für Opfer der NS-»Euthanasie« am Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim. »Nie wieder« bleibt Auftrag für die Gegenwart • Foto: Land OÖ / Peter Mayr
www.jungewelt.de
grollmus.bsky.social
˙
Die Treitschkestraße in Berlin-Steglitz war nach einem Antisemiten benannt. Nach langer Debatte hat sie nun einen neuen Namen bekommen – Betty-Katz-Straße.

Von Niklas Bessenbach @niklasbessenbach.bsky.social für den @tagesspiegel.de.
.
tagesspiegel.de/berlin/nach-...
tagesspiegel.de
grollmus.bsky.social
˙
„Erinnerung an Nazi-Verbrechen ist wichtig“

Auch 80 Jahre nach dem II. Weltkrieg dürfen die Geschehnisse nicht vergessen werden. Da waren sich die Teilnehmer eines Gesprächsabends in Pasewalk einig.

Von Mathias Scherfling für den Nordkurier.
.
www.nordkurier.de/regional/pas...
Diesen Menschen ist Erinnerung an Nazi-Verbrechen lange nach Kriegsende wichtig
Auch 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg dürfen die Geschehnisse in dem NS-Staat nicht vergessen werden. Da waren sich die Teilnehmer eines Gesprächsabends in Pasewalk einig.
www.nordkurier.de
grollmus.bsky.social
˙
Das mit hoher Wahrscheinlichkeit erste NS-Mahnmal Österreichs steht in Kronstorf. Errichten ließ es der Kronstorfer Pfarrer Leopold Arthofer. Herausgefunden hat dies der Lokalhistoriker Gerhard Riedl.

Von Ulrike Plank für @meinbezirk-at.bsky.social.

#Dachau
.
www.meinbezirk.at/enns/c-lokal...
Historische Entdeckung: Erstes Nazi-Mahnmal Österreichs steht in Kronstorf
Das mit hoher Wahrscheinlichkeit erste NS-Mahnmal Österreichs steht in Kronstorf. Herausgefunden hat dies Lokalhistoriker Gerhard Riedl.  KRONSTORF.
www.meinbezirk.at
grollmus.bsky.social
˙
Zeitzeuge Stanisław Zalewski:
Er sabotierte die Autos der Nazis

Der ehemalige Mechaniker Stanisław Zalewski überlebte drei Konzentrationslager. Nun wird er 100 und noch immer sucht er als Zeitzeuge das Gespräch.

Von Florian Bayer @florianbayer.at für @taz.de.
.
taz.de/Zeitzeuge-St...
Zeitzeuge Stanisław Zalewski: Er sabotierte die Autos der Nazis
Der ehemalige Mechaniker Stanisław Zalewski überlebte drei Konzentrationslager. Nun wird er 100 und noch immer sucht er als Zeitzeuge das Gespräch.
taz.de
grollmus.bsky.social
˙
Zwischen 1940 und 1944 war Schloss #Hartheim eine der zentralen NS-Tötungsanstalten. Stefan Schachermayr, der das Wachpersonal dafür aussuchte, stand später an der Wiege von VdU und FPÖ.

Von Markus Sulzbacher @msulzbacher.bsky.social für den @derstandard.at.
.
www.derstandard.at/story/300000...
Tötungsanstalt Hartheim: Freiheitliche Karriere nach dem Massenmord
Jener Mann, der das Wachpersonal aussuchte, stand an der Wiege von VdU und FPÖ
www.derstandard.at
grollmus.bsky.social
˙
„Chronist des verdrängten Leids“

Der Aktivist Reimar Gilsenbach kämpfte gegen das Vergessen der NS-Verfolgung von #Sinti und #Roma. An seinem 100. Geburtstag wird ihm gedacht.

Von Hartmut Sommerschuh für @taz.de.
.
taz.de/Sinti-und-Ro...
Sinti und Roma: Chronist des verdrängten Leids
Der Aktivist Reimar Gilsenbach kämpfte gegen das Vergessen der NS-Verfolgung von Sinti und Roma. An seinem 100. Geburtstag wird ihm gedacht.
taz.de
grollmus.bsky.social
˙
Eine Buchreihe des Heimatforschers Harald Kirschninck beleuchtet die Deportation der Juden aus Elmshorn in den Kriegsjahren und dokumentiert das Schicksal der betroffenen Menschen.

Von Carsten Wittmaack für @shz-de.bsky.social.
.
www.shz.de/lokales/elms...
Deportation Elmshorner Juden: Die wenigsten überlebten den Genozid
Eine Buchreihe beleuchtet die Deportation der Juden aus Elmshorn in den Kriegsjahren und dokumentiert das Schicksal der betroffenen Menschen.
www.shz.de
grollmus.bsky.social
˙
„Deutschland soll neues Holocaust-Bildungszentrum bekommen“

Junge Menschen in Deutschland wissen immer weniger über die Schoah. Ein neuer Standort der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem soll das ändern.

Von Klaus Hillenbrand für @taz.de.
.
taz.de/Gedenkstaett...
Gedenkstätte Yad Vashem: Deutschland soll neues Holocaust-Bildungszentrum bekommen
Junge Menschen in Deutschland wissen immer weniger über die Shoa. Ein neuer Standort der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem soll das ändern.
taz.de
grollmus.bsky.social
˙
„Fräulein Rabbiner Jonas“

Eine Straße soll den Namen der in Auschwitz ermordeten Regina Jonas bekommen. Die erste Rabbinerin der Welt wurde 1903 im Scheunenviertel geboren.

Von Klaus Hillenbrand für @taz.de.
.
taz.de/Strassenumbe...
Straßenumbenennung in Kreuzberg: Fräulein Rabbiner Jonas
Eine Straße soll den Namen der in Auschwitz ermordeten Regina Jonas bekommen. Die erste Rabbinerin der Welt wurde 1903 im Scheunenviertel geboren.
taz.de
grollmus.bsky.social
˙
Das Nibelungenwerk war das größte und modernste Panzer-Montagewerk der Nazis. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Codename Spielwarenfabrik“ widmet sich die Stadt St. Valentin diesem dunklen Kapitel ihrer Geschichte.

Von Hermann Knapp für die NÖN.
.
www.noen.at/haag/ausstel...
„Codename Spielwarenfabrik“: Rückblick auf dunkle Zeiten
Das Nibelungenwerk in St. Valentin war das größte und modernste Panzer-Montagewerk der Nazis und das einzige mit Fließbandfertigung. Allein im Jahr 1944 wurden dort 2.800 Panzer hergestellt. Mit der E...
www.noen.at
grollmus.bsky.social
˙
„Postkarten aus dem KZ“

Alle acht Wochen durften Häftlinge des KZ #Theresienstadt Postkarten verschicken. Eine der umfangreichsten Postkartensammlungen stammt von der Berliner Familie Chotzen aus Wilmersdorf.

Von Petra Gute für @rbb24.de.
.
www.rbb-online.de/abendschau/v...
Postkarten aus dem KZ
Das Konzentrationslager Theresienstadt galt als vermeintliche "Mustersiedlung" mit angeblich milderen Bedingungen: Alle acht Wochen durften Häftlinge Postkarten verschicken. Eine der umfangreichsten P...
www.rbb-online.de