Grüngeist
@gruengeist.bsky.social
332 ppm im ersten Atemzug.
Seitdem steigt die Zahl – wie die Ausreden von Lobby & Bremsern.
Gegen Faschismus, fossile Macht & politische Feigheit.
Klimaschutz ist Pflicht.
Widerstand ist Haltung.
Für meine Kids. Für unsere Zukunft.
Seitdem steigt die Zahl – wie die Ausreden von Lobby & Bremsern.
Gegen Faschismus, fossile Macht & politische Feigheit.
Klimaschutz ist Pflicht.
Widerstand ist Haltung.
Für meine Kids. Für unsere Zukunft.
Wenn Neukirch „Selbstgerechtigkeit“ sagt, meint er meist:
Linke verteidigen Werte, Rechte schüren Stimmungen.
Und der SPIEGEL nennt das Ausgleich.
bsky.app/profile/grue...
Linke verteidigen Werte, Rechte schüren Stimmungen.
Und der SPIEGEL nennt das Ausgleich.
bsky.app/profile/grue...
Selbstgerechtigkeit oder Selbstverteidigung?
Zum SPIEGEL-Leitartikel von Ralf Neukirch.
Wie man den Kampf gegen Rechts schwächt, indem man Moral zur Schwäche erklärt.
⏬ Thread
www.spiegel.de/politik/deut...
Zum SPIEGEL-Leitartikel von Ralf Neukirch.
Wie man den Kampf gegen Rechts schwächt, indem man Moral zur Schwäche erklärt.
⏬ Thread
www.spiegel.de/politik/deut...
(S+) Meinung: AfD: Linke Parteien und ihre Selbstgerechtigkeit im Kampf gegen Rechts
SPD, Grüne und Linkspartei sorgen sich angeblich um die Brandmauer zwischen Union und AfD. Sie sollten sich lieber Gedanken darüber machen, wie sie selbst die Rechtsextremisten bekämpfen können.
www.spiegel.de
October 20, 2025 at 3:27 PM
Wenn Neukirch „Selbstgerechtigkeit“ sagt, meint er meist:
Linke verteidigen Werte, Rechte schüren Stimmungen.
Und der SPIEGEL nennt das Ausgleich.
bsky.app/profile/grue...
Linke verteidigen Werte, Rechte schüren Stimmungen.
Und der SPIEGEL nennt das Ausgleich.
bsky.app/profile/grue...
7/7 – Finale
Neukirch verwechselt Ursache mit Ausrede.
Die AfD wächst nicht, weil Moral zu laut ist,
sondern weil sie zu selten verteidigt wird.
Wer Haltung aufgibt, um Stimmen zu retten,
verliert beides – Moral und Mehrheit.
— GRÜNGEIST: Keine Mitte. Kein Frieden. Nur Klarheit.
Neukirch verwechselt Ursache mit Ausrede.
Die AfD wächst nicht, weil Moral zu laut ist,
sondern weil sie zu selten verteidigt wird.
Wer Haltung aufgibt, um Stimmen zu retten,
verliert beides – Moral und Mehrheit.
— GRÜNGEIST: Keine Mitte. Kein Frieden. Nur Klarheit.
October 20, 2025 at 3:08 PM
7/7 – Finale
Neukirch verwechselt Ursache mit Ausrede.
Die AfD wächst nicht, weil Moral zu laut ist,
sondern weil sie zu selten verteidigt wird.
Wer Haltung aufgibt, um Stimmen zu retten,
verliert beides – Moral und Mehrheit.
— GRÜNGEIST: Keine Mitte. Kein Frieden. Nur Klarheit.
Neukirch verwechselt Ursache mit Ausrede.
Die AfD wächst nicht, weil Moral zu laut ist,
sondern weil sie zu selten verteidigt wird.
Wer Haltung aufgibt, um Stimmen zu retten,
verliert beides – Moral und Mehrheit.
— GRÜNGEIST: Keine Mitte. Kein Frieden. Nur Klarheit.
6/7 – Was wirklich fehlt
Nicht weniger Haltung, sondern mehr Konsequenz.
Man stoppt die AfD nicht, indem man ihre Themen kopiert,
sondern indem man zeigt, dass Politik Probleme lösen kann,
ohne Menschen zu Sündenböcken zu machen.
Gerechtigkeit statt Groll. Sicherheit ohne Angst-Inszenierung.
Nicht weniger Haltung, sondern mehr Konsequenz.
Man stoppt die AfD nicht, indem man ihre Themen kopiert,
sondern indem man zeigt, dass Politik Probleme lösen kann,
ohne Menschen zu Sündenböcken zu machen.
Gerechtigkeit statt Groll. Sicherheit ohne Angst-Inszenierung.
October 20, 2025 at 3:08 PM
6/7 – Was wirklich fehlt
Nicht weniger Haltung, sondern mehr Konsequenz.
Man stoppt die AfD nicht, indem man ihre Themen kopiert,
sondern indem man zeigt, dass Politik Probleme lösen kann,
ohne Menschen zu Sündenböcken zu machen.
Gerechtigkeit statt Groll. Sicherheit ohne Angst-Inszenierung.
Nicht weniger Haltung, sondern mehr Konsequenz.
Man stoppt die AfD nicht, indem man ihre Themen kopiert,
sondern indem man zeigt, dass Politik Probleme lösen kann,
ohne Menschen zu Sündenböcken zu machen.
Gerechtigkeit statt Groll. Sicherheit ohne Angst-Inszenierung.
5/7 – Selbstgerechtigkeit?
Wer gegen Hetze spricht, ist nicht selbstgerecht,
sondern gerechtfertigt.
Moral wird erst gefährlich, wenn sie blind macht –
aber tödlich wird sie, wenn sie fehlt.
Wer gegen Hetze spricht, ist nicht selbstgerecht,
sondern gerechtfertigt.
Moral wird erst gefährlich, wenn sie blind macht –
aber tödlich wird sie, wenn sie fehlt.
October 20, 2025 at 3:08 PM
5/7 – Selbstgerechtigkeit?
Wer gegen Hetze spricht, ist nicht selbstgerecht,
sondern gerechtfertigt.
Moral wird erst gefährlich, wenn sie blind macht –
aber tödlich wird sie, wenn sie fehlt.
Wer gegen Hetze spricht, ist nicht selbstgerecht,
sondern gerechtfertigt.
Moral wird erst gefährlich, wenn sie blind macht –
aber tödlich wird sie, wenn sie fehlt.
4/7 – Doppelte Standards
Wenn die Union überzieht, ist das „ehrlicher Streit“.
Wenn die Linke warnt, ist das „moralisch überdreht“.
Hier gilt: Rechter Zynismus ist Pragmatismus,
linke Moral ist Hysterie.
So verliert die Mitte ihre Mitte – und merkt es nicht.
Wenn die Union überzieht, ist das „ehrlicher Streit“.
Wenn die Linke warnt, ist das „moralisch überdreht“.
Hier gilt: Rechter Zynismus ist Pragmatismus,
linke Moral ist Hysterie.
So verliert die Mitte ihre Mitte – und merkt es nicht.
October 20, 2025 at 3:08 PM
4/7 – Doppelte Standards
Wenn die Union überzieht, ist das „ehrlicher Streit“.
Wenn die Linke warnt, ist das „moralisch überdreht“.
Hier gilt: Rechter Zynismus ist Pragmatismus,
linke Moral ist Hysterie.
So verliert die Mitte ihre Mitte – und merkt es nicht.
Wenn die Union überzieht, ist das „ehrlicher Streit“.
Wenn die Linke warnt, ist das „moralisch überdreht“.
Hier gilt: Rechter Zynismus ist Pragmatismus,
linke Moral ist Hysterie.
So verliert die Mitte ihre Mitte – und merkt es nicht.
3/7 – Stadtbild
Merz nennt Menschen ein „Problem im Stadtbild“.
Neukirch nennt das „realistisch“.
Ja, es gibt Orte, an denen Menschen sich unwohl fühlen –
aber Probleme löst man nicht, indem man Gesichter zu Symbolen macht.
Unbehagen verdient Politik, keine Projektion.
Merz nennt Menschen ein „Problem im Stadtbild“.
Neukirch nennt das „realistisch“.
Ja, es gibt Orte, an denen Menschen sich unwohl fühlen –
aber Probleme löst man nicht, indem man Gesichter zu Symbolen macht.
Unbehagen verdient Politik, keine Projektion.
October 20, 2025 at 3:08 PM
3/7 – Stadtbild
Merz nennt Menschen ein „Problem im Stadtbild“.
Neukirch nennt das „realistisch“.
Ja, es gibt Orte, an denen Menschen sich unwohl fühlen –
aber Probleme löst man nicht, indem man Gesichter zu Symbolen macht.
Unbehagen verdient Politik, keine Projektion.
Merz nennt Menschen ein „Problem im Stadtbild“.
Neukirch nennt das „realistisch“.
Ja, es gibt Orte, an denen Menschen sich unwohl fühlen –
aber Probleme löst man nicht, indem man Gesichter zu Symbolen macht.
Unbehagen verdient Politik, keine Projektion.
2/7 – Brandmauer oder Beruhigungspille?
„Kein Grund zu zweifeln“, heißt es.
Zweifel ist kein Luxus, er ist Pflicht.
Vertrauen stabilisiert die Demokratie, doch wer Zweifel meidet, verwechselt Ruhe mit Wahrheit.
Brandmauern schützen nur, solange man sieht, wo sie bröckeln, nicht erst, wenn sie fallen
„Kein Grund zu zweifeln“, heißt es.
Zweifel ist kein Luxus, er ist Pflicht.
Vertrauen stabilisiert die Demokratie, doch wer Zweifel meidet, verwechselt Ruhe mit Wahrheit.
Brandmauern schützen nur, solange man sieht, wo sie bröckeln, nicht erst, wenn sie fallen
October 20, 2025 at 3:08 PM
2/7 – Brandmauer oder Beruhigungspille?
„Kein Grund zu zweifeln“, heißt es.
Zweifel ist kein Luxus, er ist Pflicht.
Vertrauen stabilisiert die Demokratie, doch wer Zweifel meidet, verwechselt Ruhe mit Wahrheit.
Brandmauern schützen nur, solange man sieht, wo sie bröckeln, nicht erst, wenn sie fallen
„Kein Grund zu zweifeln“, heißt es.
Zweifel ist kein Luxus, er ist Pflicht.
Vertrauen stabilisiert die Demokratie, doch wer Zweifel meidet, verwechselt Ruhe mit Wahrheit.
Brandmauern schützen nur, solange man sieht, wo sie bröckeln, nicht erst, wenn sie fallen
1/7 – Diagnose
Neukirch lobt Merz für „Ernsthaftigkeit“, tadelt die Linke für „Selbstgerechtigkeit“.
Doch Merz verschiebt Grenzen, während andere sie halten.
Er spielt mit Ängsten und benutzt sie, statt sie zu lösen.
Was der SPIEGEL Standhaftigkeit nennt, ist Normalisierung mit freundlichem Gesicht.
Neukirch lobt Merz für „Ernsthaftigkeit“, tadelt die Linke für „Selbstgerechtigkeit“.
Doch Merz verschiebt Grenzen, während andere sie halten.
Er spielt mit Ängsten und benutzt sie, statt sie zu lösen.
Was der SPIEGEL Standhaftigkeit nennt, ist Normalisierung mit freundlichem Gesicht.
October 20, 2025 at 3:08 PM
1/7 – Diagnose
Neukirch lobt Merz für „Ernsthaftigkeit“, tadelt die Linke für „Selbstgerechtigkeit“.
Doch Merz verschiebt Grenzen, während andere sie halten.
Er spielt mit Ängsten und benutzt sie, statt sie zu lösen.
Was der SPIEGEL Standhaftigkeit nennt, ist Normalisierung mit freundlichem Gesicht.
Neukirch lobt Merz für „Ernsthaftigkeit“, tadelt die Linke für „Selbstgerechtigkeit“.
Doch Merz verschiebt Grenzen, während andere sie halten.
Er spielt mit Ängsten und benutzt sie, statt sie zu lösen.
Was der SPIEGEL Standhaftigkeit nennt, ist Normalisierung mit freundlichem Gesicht.
Ich bin nichts von alledem.
Aber es macht auch in mir etwas kaputt – und in meiner Umgebung, in den Gesprächen, im Vertrauen.
Wenn Macht so redet, reißt sie nicht nur Gräben auf, sie gräbt das Fundament an, auf dem wir stehen.
Denn wenn der „Kanzler“ spaltet – wer hält dann noch zusammen?
#Hetzer
Aber es macht auch in mir etwas kaputt – und in meiner Umgebung, in den Gesprächen, im Vertrauen.
Wenn Macht so redet, reißt sie nicht nur Gräben auf, sie gräbt das Fundament an, auf dem wir stehen.
Denn wenn der „Kanzler“ spaltet – wer hält dann noch zusammen?
#Hetzer
October 16, 2025 at 3:50 PM
Ich bin nichts von alledem.
Aber es macht auch in mir etwas kaputt – und in meiner Umgebung, in den Gesprächen, im Vertrauen.
Wenn Macht so redet, reißt sie nicht nur Gräben auf, sie gräbt das Fundament an, auf dem wir stehen.
Denn wenn der „Kanzler“ spaltet – wer hält dann noch zusammen?
#Hetzer
Aber es macht auch in mir etwas kaputt – und in meiner Umgebung, in den Gesprächen, im Vertrauen.
Wenn Macht so redet, reißt sie nicht nur Gräben auf, sie gräbt das Fundament an, auf dem wir stehen.
Denn wenn der „Kanzler“ spaltet – wer hält dann noch zusammen?
#Hetzer
AfD muss nicht gewinnen, um zu siegen.
Sie verschiebt Sprache, Maßstab, Angstlinie – die Union folgt.
Nicht aus Zwang, sondern aus Leere.
Was einst Machtbewusstsein war, ist heute Orientierungslosigkeit im Kreis ihrer Parolen.
Sie verliert nicht an die AfD, sondern an sich selbst – und nennt es Kurs
Sie verschiebt Sprache, Maßstab, Angstlinie – die Union folgt.
Nicht aus Zwang, sondern aus Leere.
Was einst Machtbewusstsein war, ist heute Orientierungslosigkeit im Kreis ihrer Parolen.
Sie verliert nicht an die AfD, sondern an sich selbst – und nennt es Kurs
October 16, 2025 at 3:45 PM
AfD muss nicht gewinnen, um zu siegen.
Sie verschiebt Sprache, Maßstab, Angstlinie – die Union folgt.
Nicht aus Zwang, sondern aus Leere.
Was einst Machtbewusstsein war, ist heute Orientierungslosigkeit im Kreis ihrer Parolen.
Sie verliert nicht an die AfD, sondern an sich selbst – und nennt es Kurs
Sie verschiebt Sprache, Maßstab, Angstlinie – die Union folgt.
Nicht aus Zwang, sondern aus Leere.
Was einst Machtbewusstsein war, ist heute Orientierungslosigkeit im Kreis ihrer Parolen.
Sie verliert nicht an die AfD, sondern an sich selbst – und nennt es Kurs
Ich habe dieselbe Angst.
Wenn sich diese Kräfte entfesseln, bleibt nichts Erhebendes –
nur ein Land, das sein Echo für eine Stimme hält.
Von außen wie von innen wird das kaum noch wie mein Zuhause aussehen.
Ich kämpfe, damit es nicht so weit kommt –
damit dieses Land vielfältig bleibt.
Wenn sich diese Kräfte entfesseln, bleibt nichts Erhebendes –
nur ein Land, das sein Echo für eine Stimme hält.
Von außen wie von innen wird das kaum noch wie mein Zuhause aussehen.
Ich kämpfe, damit es nicht so weit kommt –
damit dieses Land vielfältig bleibt.
October 16, 2025 at 3:30 PM
Ich habe dieselbe Angst.
Wenn sich diese Kräfte entfesseln, bleibt nichts Erhebendes –
nur ein Land, das sein Echo für eine Stimme hält.
Von außen wie von innen wird das kaum noch wie mein Zuhause aussehen.
Ich kämpfe, damit es nicht so weit kommt –
damit dieses Land vielfältig bleibt.
Wenn sich diese Kräfte entfesseln, bleibt nichts Erhebendes –
nur ein Land, das sein Echo für eine Stimme hält.
Von außen wie von innen wird das kaum noch wie mein Zuhause aussehen.
Ich kämpfe, damit es nicht so weit kommt –
damit dieses Land vielfältig bleibt.
10/10 — Das Stadtbild
Es hat sich verändert.
Kein Streit, kein Lärm, kein Leben.
Nur noch das, was Merz und Söder meinten:
Ein sauberes, stilles, deutsches Nichts —
so ordentlich, dass selbst die Zukunft hier nicht mehr bleiben will.
— GRÜNGEIST // KONTROLLE STATT KULISSE
Es hat sich verändert.
Kein Streit, kein Lärm, kein Leben.
Nur noch das, was Merz und Söder meinten:
Ein sauberes, stilles, deutsches Nichts —
so ordentlich, dass selbst die Zukunft hier nicht mehr bleiben will.
— GRÜNGEIST // KONTROLLE STATT KULISSE
October 16, 2025 at 5:35 AM
10/10 — Das Stadtbild
Es hat sich verändert.
Kein Streit, kein Lärm, kein Leben.
Nur noch das, was Merz und Söder meinten:
Ein sauberes, stilles, deutsches Nichts —
so ordentlich, dass selbst die Zukunft hier nicht mehr bleiben will.
— GRÜNGEIST // KONTROLLE STATT KULISSE
Es hat sich verändert.
Kein Streit, kein Lärm, kein Leben.
Nur noch das, was Merz und Söder meinten:
Ein sauberes, stilles, deutsches Nichts —
so ordentlich, dass selbst die Zukunft hier nicht mehr bleiben will.
— GRÜNGEIST // KONTROLLE STATT KULISSE
9/10 — Die Politik
„Wir hatten ein gutes Leben ohne Politik“, sagt sie und lächelt.
Wir auch — ein gutes, vielfältiges Leben ohne Merz und Söder.
Jetzt hat sie beides: Ruhe und Ruine.
Hinter ihr wächst Gras durch die Ritzen des Rathauses.
Vielleicht ist das jetzt die neue Ruhe.
„Wir hatten ein gutes Leben ohne Politik“, sagt sie und lächelt.
Wir auch — ein gutes, vielfältiges Leben ohne Merz und Söder.
Jetzt hat sie beides: Ruhe und Ruine.
Hinter ihr wächst Gras durch die Ritzen des Rathauses.
Vielleicht ist das jetzt die neue Ruhe.
October 16, 2025 at 5:35 AM
9/10 — Die Politik
„Wir hatten ein gutes Leben ohne Politik“, sagt sie und lächelt.
Wir auch — ein gutes, vielfältiges Leben ohne Merz und Söder.
Jetzt hat sie beides: Ruhe und Ruine.
Hinter ihr wächst Gras durch die Ritzen des Rathauses.
Vielleicht ist das jetzt die neue Ruhe.
„Wir hatten ein gutes Leben ohne Politik“, sagt sie und lächelt.
Wir auch — ein gutes, vielfältiges Leben ohne Merz und Söder.
Jetzt hat sie beides: Ruhe und Ruine.
Hinter ihr wächst Gras durch die Ritzen des Rathauses.
Vielleicht ist das jetzt die neue Ruhe.
8/10 — Die Jugend
Wer jung war, ist gegangen.
In die Städte, ins Ausland, ins Irgendwo.
Zurück blieb ein Land, das endlich „unter sich“ ist – und sich dabei auflöst.
Das „unter sich“ war ihr Traum. Jetzt ist es ihre Strafe.
Wer jung war, ist gegangen.
In die Städte, ins Ausland, ins Irgendwo.
Zurück blieb ein Land, das endlich „unter sich“ ist – und sich dabei auflöst.
Das „unter sich“ war ihr Traum. Jetzt ist es ihre Strafe.
October 16, 2025 at 5:35 AM
8/10 — Die Jugend
Wer jung war, ist gegangen.
In die Städte, ins Ausland, ins Irgendwo.
Zurück blieb ein Land, das endlich „unter sich“ ist – und sich dabei auflöst.
Das „unter sich“ war ihr Traum. Jetzt ist es ihre Strafe.
Wer jung war, ist gegangen.
In die Städte, ins Ausland, ins Irgendwo.
Zurück blieb ein Land, das endlich „unter sich“ ist – und sich dabei auflöst.
Das „unter sich“ war ihr Traum. Jetzt ist es ihre Strafe.
7/10 — Die Wirtschaft
Die Maschinen laufen noch, aber keiner versteht sie.
Die Hallen summen, als wollten sie etwas sagen.
Doch niemand hört hin.
Die Ideen sind gegangen, die Schlagzeilen geblieben.
Fortschritt rostet leise.
Die Maschinen laufen noch, aber keiner versteht sie.
Die Hallen summen, als wollten sie etwas sagen.
Doch niemand hört hin.
Die Ideen sind gegangen, die Schlagzeilen geblieben.
Fortschritt rostet leise.
October 16, 2025 at 5:35 AM
7/10 — Die Wirtschaft
Die Maschinen laufen noch, aber keiner versteht sie.
Die Hallen summen, als wollten sie etwas sagen.
Doch niemand hört hin.
Die Ideen sind gegangen, die Schlagzeilen geblieben.
Fortschritt rostet leise.
Die Maschinen laufen noch, aber keiner versteht sie.
Die Hallen summen, als wollten sie etwas sagen.
Doch niemand hört hin.
Die Ideen sind gegangen, die Schlagzeilen geblieben.
Fortschritt rostet leise.
6/10 — Der Markt
Früher war er laut, lebendig, übervoll.
Kinder lachten, Musik lief, irgendwo wurde gefeilscht und gescherzt.
Heute: Stille.
Die Stände leer, die Gewürze verflogen, das Lächeln der Verkäufer Erinnerung.
Wo Vielfalt war, steht jetzt Ordnung.
Und Ordnung verkauft sich schlecht.
Früher war er laut, lebendig, übervoll.
Kinder lachten, Musik lief, irgendwo wurde gefeilscht und gescherzt.
Heute: Stille.
Die Stände leer, die Gewürze verflogen, das Lächeln der Verkäufer Erinnerung.
Wo Vielfalt war, steht jetzt Ordnung.
Und Ordnung verkauft sich schlecht.
October 16, 2025 at 5:35 AM
6/10 — Der Markt
Früher war er laut, lebendig, übervoll.
Kinder lachten, Musik lief, irgendwo wurde gefeilscht und gescherzt.
Heute: Stille.
Die Stände leer, die Gewürze verflogen, das Lächeln der Verkäufer Erinnerung.
Wo Vielfalt war, steht jetzt Ordnung.
Und Ordnung verkauft sich schlecht.
Früher war er laut, lebendig, übervoll.
Kinder lachten, Musik lief, irgendwo wurde gefeilscht und gescherzt.
Heute: Stille.
Die Stände leer, die Gewürze verflogen, das Lächeln der Verkäufer Erinnerung.
Wo Vielfalt war, steht jetzt Ordnung.
Und Ordnung verkauft sich schlecht.
5/10 — Die Küche
Im Ort hat das letzte Restaurant zugesperrt.
Vorher roch es nach Kardamom und Kaffee, nach Wärme und Streit, nach Leben.
Jetzt riecht es nach Nichts.
Der Stammtisch blieb – aber niemand bringt mehr das Brot.
Im Ort hat das letzte Restaurant zugesperrt.
Vorher roch es nach Kardamom und Kaffee, nach Wärme und Streit, nach Leben.
Jetzt riecht es nach Nichts.
Der Stammtisch blieb – aber niemand bringt mehr das Brot.
October 16, 2025 at 5:35 AM
5/10 — Die Küche
Im Ort hat das letzte Restaurant zugesperrt.
Vorher roch es nach Kardamom und Kaffee, nach Wärme und Streit, nach Leben.
Jetzt riecht es nach Nichts.
Der Stammtisch blieb – aber niemand bringt mehr das Brot.
Im Ort hat das letzte Restaurant zugesperrt.
Vorher roch es nach Kardamom und Kaffee, nach Wärme und Streit, nach Leben.
Jetzt riecht es nach Nichts.
Der Stammtisch blieb – aber niemand bringt mehr das Brot.
4/10 — Die Pflege
Im Heim helfen Rentner einander beim Sterben.
Der Fernseher läuft laut, damit man das Schweigen nicht hört.
Pflegekräfte? Alle fort.
Zurück bleiben Hände, die selbst Pflege brauchen.
Im Heim helfen Rentner einander beim Sterben.
Der Fernseher läuft laut, damit man das Schweigen nicht hört.
Pflegekräfte? Alle fort.
Zurück bleiben Hände, die selbst Pflege brauchen.
October 16, 2025 at 5:35 AM
4/10 — Die Pflege
Im Heim helfen Rentner einander beim Sterben.
Der Fernseher läuft laut, damit man das Schweigen nicht hört.
Pflegekräfte? Alle fort.
Zurück bleiben Hände, die selbst Pflege brauchen.
Im Heim helfen Rentner einander beim Sterben.
Der Fernseher läuft laut, damit man das Schweigen nicht hört.
Pflegekräfte? Alle fort.
Zurück bleiben Hände, die selbst Pflege brauchen.
3/10 — Die Schulen
In den Klassen sitzen noch Kinder, aber weniger.
Die Tafel halb beschrieben, die Stühle halb besetzt.
Eine Lehrerin hält Mathe, Deutsch und Hoffnung am Leben.
Oft fällt alles drei aus.
In den Klassen sitzen noch Kinder, aber weniger.
Die Tafel halb beschrieben, die Stühle halb besetzt.
Eine Lehrerin hält Mathe, Deutsch und Hoffnung am Leben.
Oft fällt alles drei aus.
October 16, 2025 at 5:35 AM
3/10 — Die Schulen
In den Klassen sitzen noch Kinder, aber weniger.
Die Tafel halb beschrieben, die Stühle halb besetzt.
Eine Lehrerin hält Mathe, Deutsch und Hoffnung am Leben.
Oft fällt alles drei aus.
In den Klassen sitzen noch Kinder, aber weniger.
Die Tafel halb beschrieben, die Stühle halb besetzt.
Eine Lehrerin hält Mathe, Deutsch und Hoffnung am Leben.
Oft fällt alles drei aus.
2/10 — Die Straßen
Die Ampeln schalten noch. Für Geister.
Vor dem alten Bäcker liegt Laub in der Auslage.
Das Schild „geschlossen wegen Personalmangel“ rostet in Zeitlupe.
Die Ampeln schalten noch. Für Geister.
Vor dem alten Bäcker liegt Laub in der Auslage.
Das Schild „geschlossen wegen Personalmangel“ rostet in Zeitlupe.
October 16, 2025 at 5:35 AM
2/10 — Die Straßen
Die Ampeln schalten noch. Für Geister.
Vor dem alten Bäcker liegt Laub in der Auslage.
Das Schild „geschlossen wegen Personalmangel“ rostet in Zeitlupe.
Die Ampeln schalten noch. Für Geister.
Vor dem alten Bäcker liegt Laub in der Auslage.
Das Schild „geschlossen wegen Personalmangel“ rostet in Zeitlupe.
1/10 — Der Anfang
„Das Stadtbild muss sich verändern“, sagten sie.
Und das tat es.
Nur niemand hatte geahnt, wie still Veränderung klingen kann.
„Das Stadtbild muss sich verändern“, sagten sie.
Und das tat es.
Nur niemand hatte geahnt, wie still Veränderung klingen kann.
October 16, 2025 at 5:35 AM
1/10 — Der Anfang
„Das Stadtbild muss sich verändern“, sagten sie.
Und das tat es.
Nur niemand hatte geahnt, wie still Veränderung klingen kann.
„Das Stadtbild muss sich verändern“, sagten sie.
Und das tat es.
Nur niemand hatte geahnt, wie still Veränderung klingen kann.