Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
@hait-tud.bsky.social
1.4K followers 610 following 120 posts
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung. Interdisziplinäres Forschungsinstitut zur vergleichenden Diktatur-, Transformations- u. Extremismusforschung @tudresden.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
hait-tud.bsky.social
The HAIT pursues the systematic study of National Socialism, Communism, Political Extremisms and Transformation Processes in comparative perspective. The HAIT public relations team posts in German & English. We look forward to the exchange here! www.hait.tu-dresden.de/ext/
hait-tud.bsky.social
3/ Regelmäßigkeiten, Machtverhältnisse & Entscheidungsprozesse sichtbar zu machen“ & kommt zu d Schluss, dass „d Buch einen frischen, reichhaltigen Blick auf eine Epoche [bietet], in d sich Ostmitteleuropa neu erfand [...] lange bevor sich d Schatten des Zweiten Weltkriegs über d Kontinent legten.“
Karte mit Abstimmungsbezirken in Oberschlesien und Wahlergebnisse.
hait-tud.bsky.social
2/ Górny hebt hervor: „Das Besondere des Bandes liegt in der Kombination von geschichtswissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Zugängen. Einerseits werden die historischen Fakten in ihren Kontext gesetzt, andererseits stellen die Autoren politikwissenschaftliche Fragen, um systemische
hait-tud.bsky.social
Bald ist es endlich soweit: Das HAIT-Kolloquium startet wieder und dieses Mal widmen sich die interdisziplinären Forscher:innen dem Thema "Unter Druck. Angriffe auf die Wissenschaft in Demokratien und Diktaturen" !🎉

📍Alle Details unter: hait.tu-dresden.de/ext/veransta...

Seid dabei!🤗
hait-tud.bsky.social
Es ist wieder soweit!🎉 Das WiSe 2025/2026 startet und die Mitarbeitenden des HAIT bieten ein breites Programm an Lehrveranstaltungen an... Du würdest gern wissen, was wir anbieten oder würdest gern eine Veranstaltung besuchen? 🤔

Dann schau unter👉 hait.tu-dresden.de/ext/lehre/ nach!
hait-tud.bsky.social
Du bist auf der Suche nach Veranstaltungen?🧐 Dann komm doch am 18.11.2025 zu unserem Austauschforum "Zukunft des Ehrenamts - sächsische Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft auf das (digitalisierte) Engagement älterer Menschen"!🤗

Details: hait.tu-dresden.de/ext/veransta...
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Hannah-Arendt-Institut fürTotalitarismusforschung. Interdisziplinäres Forschungsinstitut zurvergleichenden Diktatur-, Transformations- u. Extremismusforschung.
hait.tu-dresden.de
hait-tud.bsky.social
Today, @robertbentley.bsky.social analyses the history of postwar collaboration between old & new Nazis & the efforts by punks & other left-wing activists to violently combat right-wing extremists: a case study of the Waffen-SS veterans meeting in Nesselwang, May 1985.

haitblog.hypotheses.org/7522
Punk demonstrator talks with a police officer nearby the Hotel Krone in Nesselwang at a protest against former members of the Waffen-SS on 12.5.1985.
hait-tud.bsky.social
🎬 Am 27. September 2025 noch nichts vor? Im Ukrainischen Haus findet die Veranstaltung "Verkannte Besatzung im Donbas – Der Dokumentarfilm 'Heller Weg'" mit einer Einordnung durch die Regisseurin Iryna Riabenka und den Journalisten Arndt Ginzel statt.

👉 Anmeldung: www.fes.de/veranstaltun...
hait-tud.bsky.social
Die Gesetze sollten die Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung legitimieren.

Bild via Wikimedia commons

commons.wikimedia.org/wiki/File:Ne...
hait-tud.bsky.social
Heute vor 90 Jahren verabschiedete der Reichstag die Nürnberger Gesetze. Damit verloren Jüdinnen und Juden ihre politischen Bürgerrechte. Außerdem standen fortan Beziehungen zwischen jüdischen und nichtjüdischen Menschen unter Strafe.
hait-tud.bsky.social
Friederike Kind-Kovács (HAIT) co-organized with Dr. Heini Hakosalo (University of Oulu, Finland) a panel on “Child Patients in 20th Century Sanatoria” and chaired a panel on "Women, Children and Medical Expertise”.
hait-tud.bsky.social
Members of the COST-Action "CA22159 - National, International and Transnational Histories of Healthcare, 1850-2000 (EuroHealthHist)" participated in the biannual convention of the European Association of the History of Medicine and Health that took place between August 26 and 29th at HU in Berlin.
hait-tud.bsky.social
☝️Du willst noch mehr über den Ort erfahren? Dann plane deinen Besuch, informiere dich über die Webseite gedenkort-kassberg.de/ !
hait-tud.bsky.social
📍Das Kaßberg-Gefängnis stellt als ehemaliger Abwicklungsort des Häftlingsfreikauf zwischen der DDR und BRD aufseiten der DDR einen bedeutungsvollen Erinnerungsort dar. Für die meisten der 33.000 politischen Gefangenen, die von der BRD freigekauft wurden, ging es von hier aus in die Freiheit.
hait-tud.bsky.social
Heute kommt ein kleiner Rückblick zu unserer Wissenschaftlichen Exkursion!🔬

📚Für uns ging es dieses Jahr nach Chemnitz in den Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis! Dort erhielten wir eine Führung und hatten die Möglichkeit mehr über die bewegte Geschichte des Ortes zu lernen.
Kaßberg-Gefängnis – Lern- und Gedenkort
Das Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz ist als einstiger Abwicklungsort des Häftlingsfreikaufs aufseiten des ostdeutschen Regimes ein wichtiger Erinnerungsort an DDR-Unrecht und deutsche Teilung. Für die meisten der mehr als 33.000 politischen Gefangenen, die zwischen 1962/1963 und 1989 von der Bundesregierung aus der Haft in der DDR freigekauft wurden, ging es von hier aus in die Freiheit. Außerdem diente der Gebäudekomplex als Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit und zuvor der sowjetischen Geheimpolizei NKWD/MGB. In der Zeit des Nationalsozialismus waren im Kaßberg-Gefängnis Angehörige unterschiedlicher Verfolgtengruppen eingesperrt. Unser Trägerverein setzt sich seit seiner Gründung 2011 für den Erhalt des früheren Gefängnisses und die Errichtung eines Lern- und Gedenkorts ein, der an die verschiedenen Zeitabschnitte erinnert. Im Jahr 2017 wurde der Gedenkort an der Außenmauer eröffnet. Im Oktober 2023 folgte – finanziert mit Unterstützung des Bundes, des Freistaats Sachsen und der Stadt Chemnitz – der Lernort im früheren Hafttrakt B. Im Zentrum der neu entstandenen Dauerausstellung stehen Lebensgeschichten früherer politischer Gefangenen. Bildungsangebote in Form von Workshops, Zeitzeugengesprächen und Führungen spielen eine wichtige Rolle.
gedenkort-kassberg.de
hait-tud.bsky.social
New paper by our research fellow Arash Beidollakhani deals with the question how to end the oppression of the #Taliban in Afghanistan by a non-lethal intervention (#NLI) framework integrating counterinsurgency (#COIN) principles with non-violent tools. #politicalsciences
t1p.de/cdkpx
hait-tud.bsky.social
Ideological reproduction instead of critical inquiry: How the #authoritarian regime of #Iran has reshaped academic #research in political sciences over the last 25 years by funding, centralized curricula and surveillance.
By our research fellow Arash Beidollakhani
t1p.de/eo15h
hait-tud.bsky.social
New!
The paper explores a novel #peacebuilding framework for #Gaza grounded in Hannah Arendt’s concept of natality. The author invites scholars and practitioners to rethink peacekeeping as an act of creation.
By our research fellow Arash Beidollakhani
#HannahArendt
t1p.de/m2k69
hait-tud.bsky.social
Ab sofort gesucht: Unterstützung bei laufenden Aufgaben und in der Projektarbeit am HAIT eine studentische Hilfskraft (m/w/d); 40h pro Monat; Vergütung entsprechend den Stundensätzen für studentische Hilfskräfte an der TU Dresden; Beginn ab 01.10.2025; zunächst auf 3 Monate befristet. Zur Bewerbung:
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Hannah-Arendt-Institut fürTotalitarismusforschung. Interdisziplinäres Forschungsinstitut zurvergleichenden Diktatur-, Transformations- u. Extremismusforschung.
www.hait.tu-dresden.de
hait-tud.bsky.social
Ab sofort geuscht: Unterstützung der Bibliothek am HAIT eine studentische Hilfskraft (m/w/d), 40h pro Monat; Vergütung entsprechend den Stundensätzen für studentische Hilfskräfte an der TU Dresden; vom 01.10.2025 bis 30.11.2025 befristet. Wir freuen uns über eure Bewerbung!

Zur Bewerbung:
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Hannah-Arendt-Institut fürTotalitarismusforschung. Interdisziplinäres Forschungsinstitut zurvergleichenden Diktatur-, Transformations- u. Extremismusforschung.
www.hait.tu-dresden.de
hait-tud.bsky.social
Vollnhals, Clemens. Die strafrechtliche Ahndung der Gewalttaten an der innerdeutschen Grenze. In: Henke, Klaus-Dietmar (Hg.): Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung. dtv, München 2011. S. 241-251
hait-tud.bsky.social
Lindenberger, Thomas. Grenzregime und Gesellschaftskonstruktion im SED-Staat. In: Klaus-Dietmar Henke (Hg.), Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, dtv, Stuttgart 2011, S. 111–121.
hait-tud.bsky.social
📚Du bist interessiert? Weiterführende Literatur:
Kötzing, Andreas. „Wir sind ja hier eingesperrt!“ Die Darstellung der Mauer in „Deutschland – Endstation Ost“ von Frans Buyens. In: Jan Henselder (Hg.): Borderland. Audiovisuelle Quellen zur Berliner Mauer. VCP, Leipzig 2014. S. 15-19.
hait-tud.bsky.social
Innerhalb weniger Tage wurde entlang der Sektorengrenze der Stacheldrahtzaun durch eine 2 Meter hohe Mauer durch Grenz- & Volkspolizisten & Soldaten der Nationalen Volksarmee ersetzt & ein Schießbefehl wurde erlassen. Zwischen 1961 & 1989 starben mindestens 140 Menschen an der Berliner Mauer.