H.P.
@hannelore14089.bsky.social
9.1K followers 6.5K following 15K posts
Wir können aus der Erde keinen Himmel machen, aber jeder von uns kann etwas tun, dass sie nicht zur Hölle wird. (Fritz Bauer, hessischer Generalstaatsanwalt)
Posts Media Videos Starter Packs
hannelore14089.bsky.social
„Bis zum letzten Augenblick war ich glücklich. Ich habe alles getan, daß mein Tod eines Tages gerächt wird."
Marianne Golz
hannelore14089.bsky.social
Marianne Golz (30. Januar 1895) war eine Künstlerin, die 1934 aus Berlin nach Prag floh, wo sie Juden und anderen Verfolgten zur Flucht verhalf. 1942 wurde die Gruppe verraten und sie wurde festgenommen. Später folgte im Prozess die Todesstrafe, die am 8. Oktober 1943 vollzogen wurde.
Das Bild einer jungen Frau, mit kurzen, dunklen Haaren, die leicht verträumt in die Kamera schaut
hannelore14089.bsky.social
Am 8. Oktober 1923 erhält der Flughafen Berlin-Tempelhof die vorläufige Konzession für den Betrieb.
Einiges hat sich schon geändert oder ?
Man sieht eine kleine Hütte, davor steht ein Mann, mehr ist da nicht zu sehen
hannelore14089.bsky.social
Guten Morgen lieber Michele. Ich fahre erst noch zum Sport.🙋🏻‍♀️🫶
hannelore14089.bsky.social
Guten Morgen 🙋🏻‍♀️☕️
hannelore14089.bsky.social
»Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben. «

Guten Morgen mit Willy Brandt
18. Dezember 1913 - 8. Oktober 1992
Ein Foto von Willy Brandt mit grauen Haaren, er schaut in die Kamera, hat einen Bügel seiner Brille im Mund
hannelore14089.bsky.social
Gute Nacht lieber Michele 🫶⭐️
hannelore14089.bsky.social
Gute Nacht und schlaft gut 😘💫⭐️
hannelore14089.bsky.social
„Close, close all night the lovers keep.
They turn together in their sleep,
Close as two pages in a book that read each other in the dark.
Each knows all the other knows, learned by heart from head to toes."

Gute Nacht mit Elizabeth Bishop
Ein Liebespaar in einer Kneipe, sie hat ihren Kopf an seine Schulter gelehnt, und sie halten Händchen
hannelore14089.bsky.social
Kann man nicht. Aber es ist jedes Jahr ein Erlebnis
hannelore14089.bsky.social
„Ich weiß nicht, was mich zum Schreiben antreibt. Ich denke, wir schreiben, um mit unseren Nächsten zu kommunizieren."
Natalia Ginzburg zählt zu den bekanntesten italienischen Schrift-stellerinnen.
14. Juli 1916 - 7. Oktober 1991
Ein Foto von ihr. Man sieht sie von der Seite, eine Hand hat sie an den Kopf gelegt und sie schaut nach unten.
hannelore14089.bsky.social
»Wer zu handeln versäumt, ist noch keineswegs frei von Schuld.
Niemand erhält seine Reinheit durch Teilnahmslosigkeit.«
Siegfried Lenz -
(17. März 1926 - 7. Oktober 2014)
Ein Foto von ihm
hannelore14089.bsky.social
Daran musste ich auch denken.
hannelore14089.bsky.social
im Lager Westerbork. Zusammen mit anderen Juden wurde er im November nach Auschwitz deportiert und am
19.November 1943 in der Gaskammer ermordet.
hannelore14089.bsky.social
Der Schriftsteller Georg Hermann *7. Oktober 1871 wurde auch der jüdische Fontane genannt und war durch seine Romane „Jettchen Gebert“ und „Henriette Jacoby“ bekannt. 1933 verließ er Deutschland und siedelte nach Holland über. Dort wurde er von den deutschen Truppen aufgespürt und interniert

Ein Foto von ihm und seiner Frau in ihrem Haus aufgenommen. Er sitzt, vor einem Porzellanschrank, schaut den Fotografen an, hat die Hände ineinander gelegt und hinter ihm steht eine Hand in die Hüfte gestützt, seine Frau Berliner Gedenktafel: in dem hier vormals stehenden Wohnhaus Wohnhaus, Nummer 2 lebte von 1931 bis zu seiner Emigration im Jahr 1933 Georg Hermann, geboren am 7.10.1871 bis 19.11.1943.
Schriftsteller, schilderte in den Romanen Jettchen Gebert (1906), Kubinke (1910) und anderen Werken das Leben in Berlin, Charlottenburg, Schöneberg und Wilmersdorf wurde im KZ Ausschwitz Birke ermordet.
hannelore14089.bsky.social
Waisenkindern meldete, die gegen Gefangene ausgetauscht werden sollten. Als der Austausch nicht zustande kam, wurden Kinder und Betreuer nach Auschwitz deportiert und alle 1249 unschuldige Menschen sofort ermordet.
hannelore14089.bsky.social
Aron Menczer (18. April 1917 -7.
Oktober 1943) war von 1939-1941 Leiter einer jüdischen Organisation, die Kinder und Jugendliche aus Deutschland ins Ausland vermittelte, um sie in Sicherheit zu bringen.
Er wurde 1942 nach Theresien-stadt deportiert, wo er sich für die Betreuung von
Man sieht einen relativ jungen Mann, in einem dicken Mantel mit Schal, der zur Seite schaut
hannelore14089.bsky.social
Nach Holland ausgewandert war, wurde zusammen mit ihren Eltern am 20. Juni 1943 verhaftet, im Durchgangslager Westerbork interniert und am 16. November 1943 ins KZ Auschwitz-Birkenau deportiert.
Am 19. November 1943 gerade im Auschwitz angekommen, wurden sie ermordet.
hannelore14089.bsky.social
Susanne Ledermann (7. Oktober 1928 -19. November 1943)war eines der Mädchen, die mit Anne Frank in Holland befreundet waren bevor sie sich mit ihrer Familie ins Versteck zurückzog. Susanne Ledermann, deren Familie aus Berlin kam und sich aufgrund der Entrechtung der Juden in Deutschland
Ein junges Mädchen in einer gestreiften Bluse mit dunklen Haaren, lächelnden Zügen und unbeschwertem Blick
hannelore14089.bsky.social
„A good photograph is one that communicates a fact, touches the heart and leaves the viewer a changed person for having seen it. It is, in a word, effective."
Irving Penn
16. Juni 1917 - 7. Oktober 2009
Er fotografierte u.a. Truman Capote, Marlene Dietrich, Carson McCullers
hannelore14089.bsky.social
Isabella Bishop war Weltreisende und Reiseschriftstellerin im ausgehenden 19. Jahrhunderts, die vorwiegend Amerika sowie den Fernen Osten bereiste.1892 wurde sie als erste Frau in die altehrwürdige Londoner „Royal Geographical Society" aufgenommen
15. Oktober 1831 -7. Oktober 1904
Ein Foto von ihr. Sie trägt einen dunklen Mantel mit einem Pelzkragen und einer großen Schleife. Darüber ihr schmales Gesicht mit aufmerksam blickenden Augen. Ihre Haare hat sie in der Mitte gescheitert und darauf einen Hut gesetzt. Das sieht alles sehr edel aus.
hannelore14089.bsky.social
In Ost-Berlin wird am 7. Oktober 1949 durch die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft gesetzt und damit die Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegründet.

Ein Foto davon