hartpunkt
@hartpunkt.bsky.social
660 followers 32 following 920 posts
Offizieller Account des hartpunkt Monitor für Defence und Sicherheitspolitik Impressum: https://hartpunkt.de/impressum/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by hartpunkt
Reposted by hartpunkt
hartpunkt.bsky.social
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat seine vor wenigen Monaten in Betrieb genommene Anlage zur Fertigung, Erprobung, Gefechtskopfproduktion und Integration für Loitering Munition mittlerweile hochgefahren und mit Serienfertigung hochgefahren.

www.hartpunkt.de/rheinmetall-...
Rheinmetall beschleunigt Produktion von Loitering Munition in Italien
Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall hat seine vor wenigen Monaten in Betrieb genommene Anlage zur Fertigung, Erprobung, Gefechtskopfproduktion und Integration für Loitering Munition (LM) mitt...
www.hartpunkt.de
Reposted by hartpunkt
hartpunkt.bsky.social
Der Beschaffungsprozess von neuen Einsatzbooten für das KSM als Nachfolger der alten RHIB 1010 neigt sich dem Ende zu. Als Lieferant der neuen Boote soll die hartpunkt vorliegenden Informationen zufolge die Yachtwerft Meyer GmbH aus Bremen fungieren.

www.hartpunkt.de/yachtwerft-m...
Yachtwerft Meyer (Zodiac) soll neue Einsatzboote für die Kampfschwimmer liefern
Der Beschaffungsprozess von neuen Einsatzbooten für das Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM) als Nachfolger der alten RHIB 1010 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu.
www.hartpunkt.de
Reposted by hartpunkt
hartpunkt.bsky.social
Die Nachfolge der Aufklärungsdrohne ALADIN (Abbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich) der Bundeswehr soll offenbar auf Basis der Twister-Aufklärungsdrohne des deutschen Drohnenherstellers Quantum Systems realisiert werden.

www.hartpunkt.de/bundeswehr-a...
Bundeswehr-Aufklärungsdrohne für den Nahbereich – Twister beerbt ALADIN
Die Nachfolge der Aufklärungsdrohne ALADIN (Abbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich) der Bundeswehr soll offenbar auf Basis der Twister-Aufklärungsdrohne des deutschen Drohnenherst...
www.hartpunkt.de
hartpunkt.bsky.social
Der Beschaffungsprozess von neuen Einsatzbooten für das KSM als Nachfolger der alten RHIB 1010 neigt sich dem Ende zu. Als Lieferant der neuen Boote soll die hartpunkt vorliegenden Informationen zufolge die Yachtwerft Meyer GmbH aus Bremen fungieren.

www.hartpunkt.de/yachtwerft-m...
Yachtwerft Meyer (Zodiac) soll neue Einsatzboote für die Kampfschwimmer liefern
Der Beschaffungsprozess von neuen Einsatzbooten für das Kommando Spezialkräfte der Marine (KSM) als Nachfolger der alten RHIB 1010 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu.
www.hartpunkt.de
hartpunkt.bsky.social
Die Nachfolge der Aufklärungsdrohne ALADIN (Abbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich) der Bundeswehr soll offenbar auf Basis der Twister-Aufklärungsdrohne des deutschen Drohnenherstellers Quantum Systems realisiert werden.

www.hartpunkt.de/bundeswehr-a...
Bundeswehr-Aufklärungsdrohne für den Nahbereich – Twister beerbt ALADIN
Die Nachfolge der Aufklärungsdrohne ALADIN (Abbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich) der Bundeswehr soll offenbar auf Basis der Twister-Aufklärungsdrohne des deutschen Drohnenherst...
www.hartpunkt.de
Reposted by hartpunkt
hartpunkt.bsky.social
Das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw hat das Münchener Start-up TYTAN Technologies mit der Entwicklung einer Drohnenabwehr-Lösung für Bundeswehr-Liegenschaften beauftragt, die sowohl für den Friedensbetrieb als auch für den Kriegseinsatz geeignet sind.

www.hartpunkt.de/bundeswehr-t...
Bundeswehr: TYTAN Technologies mit Entwicklung einer Drohnenabwehr-Lösung für Liegenschaften beauftragt
Das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw hat das Münchener Start-up TYTAN Technologies mit der Entwicklung einer Drohnenabwehr-Lösung für Bundeswehr-Liegenschaften beauftragt.
www.hartpunkt.de
hartpunkt.bsky.social
Das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw hat das Münchener Start-up TYTAN Technologies mit der Entwicklung einer Drohnenabwehr-Lösung für Bundeswehr-Liegenschaften beauftragt, die sowohl für den Friedensbetrieb als auch für den Kriegseinsatz geeignet sind.

www.hartpunkt.de/bundeswehr-t...
Bundeswehr: TYTAN Technologies mit Entwicklung einer Drohnenabwehr-Lösung für Liegenschaften beauftragt
Das Bundeswehr-Beschaffungsamt BAAINBw hat das Münchener Start-up TYTAN Technologies mit der Entwicklung einer Drohnenabwehr-Lösung für Bundeswehr-Liegenschaften beauftragt.
www.hartpunkt.de
Reposted by hartpunkt
hartpunkt.bsky.social
Airbus Defence and Space steht bei der Entwicklung eines unbemannten Kampfflugzeugs, auch als Collaborative Combat Aircraft (CCA) bezeichnet, mit der anstehenden Lieferung von 2 Erprobungsmustern eines solchen Luftfahrzeugs offenbar vor einem wichtigen Meilenstein.

www.hartpunkt.de/collaborativ...
Collaborative Combat Aircraft: Airbus erwartet in Kürze Zulauf der XQ-58A Valkyrie
Der Rüstungskonzern Airbus Defence and Space steht bei der Entwicklung eines unbemannten Kampfflugzeugs, auch als Collaborative Combat Aircraft (CCA) bezeichnet, mit der anstehenden Lieferung von zwei...
www.hartpunkt.de
hartpunkt.bsky.social
Bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Bundeswehr gesagt hat, dass man jetzt deutlich früher fliegen will.

Und ja die Valkyrie ist kein vollständiges CCA, ein solches könnte man mit den Aktuellen Fliegern auch gar nicht einsetzen.
hartpunkt.bsky.social
Der Auftrag ging ja nunmal an Airbus und nicht an jemand anderes, das kann man wohl nicht bestreiten. Ohne die Heron-Erfahrung wäre dies wohl so nicht denkbar gewesen.
hartpunkt.bsky.social
Die Strategie ist aus Airbus Sicht schon einmal für Airbus aufgegangen. Heron -> EuroDrohne.
hartpunkt.bsky.social
umgehend Bomber braucht, kann man dann doch wohl kaum mit dem Finger auf Airbus zeigen, dass man keine Bomber abflugbereit auf dem Hof stehen hat. 2/2