Posts
Media
Videos
Starter Packs
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Sep 5
50 Teilnehmende kamen zur Übergabe der Erinnerungstafel am „Sportplatz an der Allee“
50 Menschen haben am 5. September 2025 an der Kundgebung zur Übergabe der Erinnerungstafel an die italienischen Militärinternierten auf dem Sportplatz an der heutigen Max-Brauer-Allee teilgenommen.…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Sep 5
Presse-Info: 8. September 2025, 15 Uhr, vor der Stadtreinigung Bullerdeich 19 – Erinnerung an NS-Zwangsabeiter bei der Stadtreinigung 1940 -1945
Am 8. September 2025 wird vor dem Standort der Stadtreinigung Hamburg AöR am Bullerdeich 19 an Zwangsarbeitende erinnert, die in der NS-Zeit für die Vorgängerorganisation des Unternehmens arbeiten …
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Sep 4
5. September 2025: Erinnerungstafel am Sportplatz an der (Max-Brauer-)Allee
Eine Tafel zur Erinnerung an die Zwangsarbeiter auf dem Sportplatz in der NS-Zeit Am Sportplatz an der Max-Brauer-Allee wird künftig eine Gedenktafel an die 152 italienischen Militärinternierten (I…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Sep 3
Um was geht’s es auf unser Podiumsdiskussion am 4. September zu den Kriegsgefangenen-Bataillone?
In einer erste Runde sind im Gespräch: Andreas Ehresmann, Leiter der Gedenkstätte Sandbostel, Susanne Wald, Projektgruppe italienische Militärinternierte und Alessandro Gulberti. Sein Großvater war…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Sep 2
Die Stadtreinigung wollte 1944 am Raub jüdischen Eigentums partizipieren
Die damalige Stadtreinigung in der Hamburger Bauverwaltung sorgte 1944 dafür, dass ihr ein einer jüdischen Familie geraubtes Grundstück als Müllabladeplatz überlassen wurde. Die Sommerresidenz der …
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Sep 1
Zwangsarbeiter der Stadtreinigung in der Eimsbüttelerstraße 60/Heiligengeistfeld
In der Eimsbüttelerstraße 60 (heute Budapester Straße) war ein Betriebshof der Hamburger Stadtreinigung. Er war für die Reinigung des „Bezirk 12“ zuständig. Hier mussten sich im Februar 1942 etwa 4…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 31
Erinnerungen eines IMI der Stadtreinigung, Sebastiano Re, der im Moorkamp 8 leben musste
Ein Lagerplatz der Stadtreinigung in der NS-Zeit war am Moorkamp 8 in Hamburg-Eimsbüttel (Bezirk 1). Im Frühjahr 1942 war hier ein Sammelplatz für französsisce Kriegsgefangenen, die im Stadtteil de…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 29
Jüdisch-Verfolgter als Zwangsarbeiter bei der Stadtreinigung ab 12/1944 eingesetzt
Aktuell gefundene Dokumente belegen, dass die Stadtreinigung in der NS-Zeit vorfolgte jüdische Menschen als Zwangsarbeiter ab Ende 1944 in Hamburg einsetze. Bisher gefunden wurde Karl-Heinz Loewy, …
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 28
Sintizze als NS-Zwangsarbeiterinnen auf der Müllverbrennungsanlage Ruhrstraße in Altona
In der ehemaligen Müllverbrennungsanlage der Stadtreinigung in der Ruhrstraße (Kruppstraße) wurden Zwangsarbeiter:innen für Trümmerarbeiten eingesetzt. Zu ihnen gehörten auch Sintizze. Die Historik…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 27
Über die italienischen Militärinternierten in der MVA in der Ruhrstraße
An der Ruhrstraße befand sich eine der beiden Müllverbrennungsanlagen (MVA) der Stadtreinigung – die zweite war an der Borsigstraße. An beiden Standorten wurden Zwangsarbeiter eingesetzt. Die Krupp…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 26
Zwangsarbeiter der Stadtreinigung in der Jarrestraße 66
Auf dem Platz, wo heute Ihre Häuser stehen, war früher ein Betriebshof der Stadtreinigung. Von hier wurde in den 1930er und 1940er Jahren für Ihr Viertel die Müllabfuhr organisiert. Auf dem B…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 25
Über die italienischen Militärinternierten bei der Hamburger Stadtreinigung 1943-1945
Ende September 1943/Anfang Oktober 1943 kamen tausenden italienische Militärinternierte nach Hamburg, um als Zwangsarbeiter unter der Bewachung der Wehrmacht hier zu arbeiten. Sie wurden so genannt…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 24
Über die Stadtreinigung nach Juli 1943 – und den Bau eines Lagers am Bullerdeich 6
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs verfügte die Stadtreinigung Hamburg über 52 Lager- und Betriebsstätten. Nach den alliierten Luftangriffen ab Juli 1943 waren davon 29 vollständig zerstört und 11 be…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 23
Über die öffentliche Planung des KZ-Außenlagers am Bullenhuser Damm 1944 in der Hamburger Bauverwaltung
Unter dem Aspekt der Beteiligung der Hamburger Bauverwaltung (-behörde) an der Planung des KZ Außenlagers Bullenhuser Damm habe ich einen Text für eine Webseite geschrieben. Es soll dem furchtbaren…
blog.holgerartus.eu
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 22
Sowjetische Zwangsarbeiter bei der Stadtreinigung
Zum April 1943 waren 15 sowjetische Zwangsarbeiter direkt bei der Stadtreinigung für Schuttbeförderung eingesetzt worden. Aus den gefundenen Dokumenten kann man belegen, dass 500 sowjetische …
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 21
Über den Einsatz französischer Kriegsgefangenen zur Straßenreinigung und Schneebeseitigung 1942
Am 18. Februar 1942 informierte das Amt für kriegswichtigen Einsatz (AkE in der Bauverwaltung), dass der Stadtreinigung 1.546 Kriegsgefangene für die Schneebeseitigung zur Verfügung gestellt wurden…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 20
Die ersten ausländischen Arbeitskräfte bei der Stadtreinigung ab August 1940 in Hamburg
Mit dem Überfall auf Polen am 1. September 1939 begannen für die Hamburger Stadtreinigung in vielerlei Hinsicht erhebliche Probleme. Rückblickend vom 3. Mai 1945, dem Tag der Befreiung Hamburgs, er…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 19
Briefing zum Arbeitskräfte-Einsatz bei der Stadtreinigung ab 1939
Die diesjährigen Aktivitäten 2025 zu den italienischen Militärinternierten in Hamburg beschäftigt sich mit deren Zwangsarbeit bei der Stadtreinigung. Am 8. September 2025 findet vor dem Bullerdeich…
blog.holgerartus.eu
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 18
8. September 2025: Kundgebung vor der Stadtreinigung, Bullerdeich 19
Auch wenn es Geschichte ist – das Leben der Zwangsarbeiter in der Stadtreinigung während der NS-Zeit soll nicht vergessen werden Am 8. September 2025 wird vor dem Hauptgebäude der Stadtreinig…
imiinhamburg.wordpress.com
Holger Artus
@hartus.bsky.social
· Aug 17
Über die Erinnerungstafel am Sportplatz an der Max-Brauer-Allee
Am 5. September 2025 wird eine Erinnerungstafel an die italienischen Militärinternierten am Sportplatz an der Max-Brauer-Allee der Öffentlichkeit übergeben. Damit wird im Viertel für die heutige Ge…
imiinhamburg.wordpress.com