HateAid
@hateaid.org
12K followers 91 following 560 posts
Denn Menschenrecht gilt auch digital. Wir engagieren uns für Betroffene von Online-Hass und die Demokratie im Netz. Unterstütze hier: https://hateaid.org/spenden
Posts Media Videos Starter Packs
hateaid.org
Diese Veranstaltung findet im Rahmen von #toneshift statt. toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!” vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
hateaid.org
Vier Frauen in der Öffentlichkeit. Unzählige Hassnachrichten. Und kein Rückzug. „Backlash: Misogyny in the Digital Age” zeigt, Frauen, die sich nicht einschüchtern lassen. Wir präsentieren den Film am 7.11. kostenlos in Magdeburg. Jetzt anmelden: hateaid.org/aktionstage/...
hateaid.org
Danke für deinen Hinweis!
hateaid.org
Du liebst es, wenn Content mehr bewirkt als Klicks – dann unterstütze uns als Digital Creator. Ob Animation, Infografik oder Video: Bei uns verwandelst du komplexe Themen in starke Visuals. Bewirb dich jetzt: hateaid.jobs.personio.de/job/2371324?...
Auf der Grafik steht: Wir suchen dich als Digital Creator (m/w/d).
hateaid.org
Nach vielen Lügen über unsere Arbeit in den letzten Jahren rechnen wir mit einem weiteren Angriff von antidemokratischen Akteur*innen – diesmal zu unserem Zulassungsprozess als Trusted Flagger. Wir sorgen im Vorfeld für Transparenz. Hier findet ihr alle Fakten: hateaid.org/statement-if...
hateaid.org
Das freut uns zu hören!
hateaid.org
Was für eine Anerkennung! Bundespräsident Steinmeier überreicht HateAid-CEO Anna-Lena das Bundesverdienstkreuz und betont: Die Menschenwürde muss auch im Netz geschützt werden. Genau das richtige Signal in einer Zeit, in der Autokraten und Tech-Giganten auch online unsere Menschenrechte angreifen.
Bild mit Bundespräsident Steinmeier, GF Anna-Lena von Hodenberg  und GF Josephine Ballon

Besondere Würdigung

Bundesverdienstkreuz für unsere Arbeit
hateaid.org
Quelle: Forsa im Auftrag des DGB. (2025, 11. September). Digitale Gewalt im Öffentlichen Dienst. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Beschäftigten im öffentlichen Dienst.
hateaid.org
Tag für Tag für uns im Einsatz: Beschäftigte im öffentlichen Dienst leisten wichtige Arbeit, aber werden teilweise online beleidigt und angefeindet. Knapp 60 % wissen nicht, wie sie reagieren sollen. DGB und HateAid starten deshalb eine Kooperation, um Betroffene besser zu schützen.
Titel: Wenn Hass im Netz zum Job gehört 

Text: DGB & HateAid starten Kooperation für mehr Schutz: Mehr als jede dritte Person im öffentlichen Dienst kennt digitale Gewalt aus eigener Erfahrung oder von Kolleg*innen. Zitat: "Wenn Mitarbeitende digitale Gewalt erleben, ist das nicht
ihre Privatsache. Es geht uns alle etwas an. Mit der Kooperation
zwischen DGB und HateAid schaffen wir Strukturen,
die Betroffenen Schutz und konkrete
Handlungsoptionen geben."

Josephine Ballon
HateAid-CEO
hateaid.org
Das ist ja genau der Punkt. Die Bilder wurden nicht freiwillig verbreitet.
hateaid.org
Das ist doch gut :) Alle sollen das machen können, womit sie sich wohlfühlen (und keine Grenzen anderer überschreiten).
hateaid.org
Lass uns lieber einen Weg finden, andere Menschen nicht für so etwas zu bewerten und kein Victim Blaming zu betreiben.
hateaid.org
Google macht Profit. Mit dem Intimsten, was wir haben: unseren Nacktbildern. Jetzt Petition für mehr Schutz unterschreiben: hateaid.org/petition-not...
Geklaute Nacktbilder auf Google. Für Trumps Amtseinführung legt Google eine Million Dollar hin. Und für unseren Schutz??
hateaid.org
Wir unterstützen hier!
hateaid.org
Kein Spaß. Kein Trend. Sondern blanker Frauenhass. Plattformen löschen zwar einzelne Profile, aber es tauchen immer wieder neue Videos der selbsternannten „Szon Patrols” auf. Der Digital Services Act muss endlich konsequent umgesetzt werden, damit TikTok & Co. illegale Inhalte wirksam eindämmen.
Auf der Grafik steht: Frauenhass auf Streife (farbig hinterlegt). Jugendliche in Polen patrouillieren durch die Straßen und stellen junge Frauen online bloß. TikTok & Co. reagieren kaum. Unten links steht in einr Box: „Szon” = Abkürzung einer misogynen Beleidigung für Sexarbeiterin. Auf der Grafik steht: Hintergrund: Jugendliche filmen heimlich Mädchen, die sie für „zu freizügig” halten. Sie posten die Videos ohne Zustimmung auf Social Media und verwenden die Abkürzung „Szon”, um Wort-Sperren zu umgehen. Und die Plattformen? TikTok und Meta löschen einzelne Accounts, aber es tauchen ständig neue auf. In den Kommentaren: Hass und Bodyshaming.  Die Folge: Betroffene erleben digitale Gewalt und Mobbing in der Schule – manche trauen sich aus Angst nicht mehr dorthin.
hateaid.org
Wenn Schreiben dein Ding ist – und dir knackige Headlines genauso leicht fallen wie ausführliche Magazinartikel – bist du bei uns richtig. Bewirb dich als Redakteur*in und setze dich gemeinsam mit uns für Menschenrechte im Netz ein: hateaid.jobs.personio.de/job/2353631?...
Auf der Grafik steht: Wir suchen dich als Redakteur*in (m/w/d).
hateaid.org
Fast drei Tage pro Woche – so lange verbringen wir laut einer neuen Studie online. Umso wichtiger, dass das Internet ein Ort ist, an dem Menschenrechte und Meinungsfreiheit respektiert und geschützt werden. Dafür setzen wir uns ein. Macht ihr mit? www.zeit.de/digital/inte...
"Postbank Digitalstudie 2025": Deutsche sind im Schnitt knapp 72 Stunden pro Woche online
Noch nie haben die Deutschen so viel Zeit im Internet verbracht wie derzeit, zeigt eine Studie. Unter den Jüngeren plant ein großer Teil, den Konsum zu begrenzen.
www.zeit.de
hateaid.org
Danke für das Video. Wir geben das Problem weiter und hoffen, dass es bald gelöst ist. In der Zwischenzeit kannst du einen anderen Browser versuchen - dann sollte es hoffentlich klappen.
hateaid.org
VerNETZt euch! Digitale Gewalt trifft nicht nur queere Menschen, sondern alle, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen. Viele fühlen sich damit allein. Deswegen treffen wir uns am 6.11. in Magdeburg. Seid dabei und tauscht euch mit anderen aus. Jetzt anmelden: hateaid.org/aktionstage/...
hateaid.org
Wir haben gerade versucht, den Fehler zu finden, aber bei uns funktioniert der Link und das Quiz problemlos. Vielleicht hilft dir dir ein Update für deinen Browser weiter.