Headline Vorarlberg
@headline-vlbg.bsky.social
87 followers 2 following 4.7K posts
Nachrichten aus Vorarlberg - kurz, kompakt, umfassend. Nur Artikel ohne Paywall. Zusammengefasst via KI, verwaltet von @samuelmoosmann.at
Posts Media Videos Starter Packs
headline-vlbg.bsky.social
Massive Staus vor dem Pfändertunnel: Baustelle und ein Unfall verschärfen die Verkehrssituation. Zeitverluste von bis zu 90 Minuten und stockender Verkehr auf Ausweichstrecken. Tunnelsperre wurde um 18.45 Uhr aufgehoben, Staus hielten an.
Massive Staus vor Pfändertunnel
Massive Staus vor dem Pfändertunnel: Baustelle und ein Unfall verschärfen die Verkehrssituation. Zeitverluste
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Die SPÖ fordert nach Kündigungen bei der Stiftung Maria Ebene klare Regeln für Beziehungen am Arbeitsplatz. Manuela Auer möchte wissen, wie solche Konstellationen im Landesdienst geregelt sind, um Transparenz und Vertrauen in die Führung zu fördern.
SPÖ stellt Anfrage zu Beziehungskonflikten bei Maria Ebene
Die SPÖ fordert nach Kündigungen bei der Stiftung Maria Ebene klare Regeln für Beziehungen am Arbeitsplatz. Ma
www.vol.at
headline-vlbg.bsky.social
Wegen Sanierungsarbeiten ist die Weströhre des Pfändertunnels bis Ende Oktober gesperrt. Der Verkehr wird einspurig durch die Oströhre geführt, was besonders zu Stoßzeiten zu Verzögerungen führt. Die ASFINAG empfiehlt, mehr Zeit einzuplanen.
Achtung: Stau-Chaos im Unterland
Wegen Sanierungsarbeiten ist die Weströhre des Pfändertunnels bis Ende Oktober gesperrt. Der Verkehr wird eins
www.vol.at
headline-vlbg.bsky.social
Das Montforthaus Feldkirch schließt das Restaurant E3 zum 31. Dezember 2025 aufgrund von Rentabilitätsproblemen. Die Gastronomie soll künftig verpachtet werden. Eine reibungslose Abwicklung bestehender Verträge wird sichergestellt.
Montforthaus stellt Restaurantbetrieb E3 mit Jahresende ein
Das Montforthaus Feldkirch schließt das Restaurant E3 zum 31. Dezember 2025 aufgrund von Rentabilitätsprobleme
www.vol.at
headline-vlbg.bsky.social
Die Suchaktion nach einem 72-Jährigen, dessen Auto in den Kops-Stausee stürzte, dauert seit sechs Tagen an. Das Fahrzeug wurde in 53 Metern Tiefe gefunden und soll heute geborgen werden. Sichtverhältnisse sind schlecht, ob der Mann im Auto ist, ist unklar.
Stausee: Auto soll heute noch geborgen werden
Die Suchaktion nach einem 72-Jährigen, dessen Auto in den Kops-Stausee stürzte, dauert seit sechs Tagen an. Da
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Im Auer Ried, Lustenau, wurde Tularämie (Hasenpest) bei einem Feldhasen festgestellt. Die Krankheit kann grippeähnliche Symptome bei Menschen auslösen. Vorsichtsmaßnahmen: kranke Tote Hasen nicht anfassen, Fundort markieren und Jagdaufsicht informieren.
Hasenpest im Ried – Land rät zur Vorsicht
Im Auer Ried, Lustenau, wurde Tularämie (Hasenpest) bei einem Feldhasen festgestellt. Die Krankheit kann gripp
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Die Stadt Dornbirn ruft Anwohner dazu auf, keinen Grünabfall im Müllerbach zu entsorgen. Ablagerungen können Kraftwerke stören und Überschwemmungen verursachen. Stattdessen sollen Abfälle über Biotonnen oder Grüngutsammelstellen entsorgt werden.
Grünabfälle stauen den Müllerbach auf
Die Stadt Dornbirn ruft Anwohner dazu auf, keinen Grünabfall im Müllerbach zu entsorgen. Ablagerungen können K
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Die Hypo Vorarlberg und Vorstandschef Michel Haller trennen sich. Haller zieht sich nach Vertragsende 2026 zurück und wird nicht um eine Verlängerung bitten. Gründe bleiben unklar, die Bank respektiert seine Entscheidung. Nachfolger ist noch unbekannt.
Hypo-Vorstand Michel Haller geht
Die Hypo Vorarlberg und Vorstandschef Michel Haller trennen sich. Haller zieht sich nach Vertragsende 2026 zur
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
In Vorarlberg gibt es eine Umfrage zum Radiohören, an der jeder teilnehmen kann. Mit etwas Glück kann man 1.000 Euro gewinnen. Interessierte können die Umfrage auf der angegebenen Webseite ausfüllen.
Radiohörer-Umfrage in Vorarlberg: Mitmachen und mit etwas Glück 1.000 Euro gewinnen 
In Vorarlberg gibt es eine Umfrage zum Radiohören, an der jeder teilnehmen kann. Mit etwas Glück kann man 1.00
www.vol.at
headline-vlbg.bsky.social
Der Bahnhof Frastanz wird saniert, die Planungen beginnen nach einer Vereinbarung zwischen Marktgemeinde, Land und ÖBB. Es stehen 430.000 Euro des Landes zur Verfügung. Geplant sind unter anderem Barrierefreiheit und neue Parkmöglichkeiten; ein Baubeschluss liegt jedoch noch nicht vor.
Bahnhof Frastanz wird saniert
Der Bahnhof Frastanz wird saniert, die Planungen beginnen nach einer Vereinbarung zwischen Marktgemeinde, Land
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Ab der Radsaison 2026 wird ein neuer Radweg zwischen Schnepfau und Au geplant. Eine Studie hat die beste Route ermittelt. 2025 soll bereits ein Provisorium genutzt werden. Nach einem Steinschlag wurde ein temporärer Radweg am Tunnelportal eingerichtet.
Neuer Radweg ab kommender Saison geplant
Ab der Radsaison 2026 wird ein neuer Radweg zwischen Schnepfau und Au geplant. Eine Studie hat die beste Route
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
In Vorarlberg sind etwa 49.000 Hektar des Waldes als Schutzwald ausgewiesen, wichtig für den Schutz vor Naturgefahren wie Lawinen und Rutschungen. Freiwillige pflanzen Bäume zur Stabilisierung bereits beschädigter Hänge, um zukünftigen Schäden vorzubeugen.
Gegen Naturgefahren: Neue Bäume für Schutzwälder
In Vorarlberg sind etwa 49.000 Hektar des Waldes als Schutzwald ausgewiesen, wichtig für den Schutz vor Naturg
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Ein 72-Jähriger aus Vorarlberg stürzte mit seinem Auto in den Kops-Stausee. Das Fahrzeug wurde in 50 Metern Tiefe lokalisiert. Maßnahmen zur Bergung, möglicherweise mit Ballons, werden diskutiert. Sichtverhältnisse und Kälte erschweren die Suche.
In Stausee gestürzt: Auto konnte lokalisiert werden
Ein 72-Jähriger aus Vorarlberg stürzte mit seinem Auto in den Kops-Stausee. Das Fahrzeug wurde in 50 Metern Ti
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Der Vorarlberger Gemeindeverband fordert eine Reform der veralteten Grundsteuer, um die finanzielle Situation der Gemeinden zu verbessern. Die aktuelle Berechnungsmethode ist seit den 1970er Jahren unverändert und entspricht nicht mehr den wirtschaftlichen Realitäten.
Gemeinden fordern Grundsteuerreform
Der Vorarlberger Gemeindeverband fordert eine Reform der veralteten Grundsteuer, um die finanzielle Situation
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Vier Mädchen aus Österreich wurden im Lindaupark beim Diebstahl von Kleidung und Kosmetik ertappt. Zwei Fälle ereigneten sich am selben Tag. Die Polizei wurde informiert, die Eltern mussten ihre Kinder abholen. Gegen die Mädchen wurden Ermittlungen eingeleitet.
Zwei Diebstähle an einem Tag: Vier Mädchen aus Vorarlberg stahlen Kosmetik und Kleidung
Vier Mädchen aus Österreich wurden im Lindaupark beim Diebstahl von Kleidung und Kosmetik ertappt. Zwei Fälle
www.vol.at
headline-vlbg.bsky.social
Die Igelhilfe Leiblachtal hat in Lochau eine neue Station eröffnet, die eine „24 Stunden Igel-Klappe“ umfasst. Hier können verletzte oder verwaiste Igel rund um die Uhr abgegeben werden. Außerdem wird nach freiwilligen Helfern für die Pflege der Tiere gesucht.
„24 Stunden Igel-Klappe“ für schnelle Hilfe
Die Igelhilfe Leiblachtal hat in Lochau eine neue Station eröffnet, die eine „24 Stunden Igel-Klappe“ umfasst.
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Die Igelfreunde Leiblachtal haben mit Hilfe von Bürgermeister Frank Matt einen neuen Standort für ihre Igelhilfe gefunden. Die Einrichtung bietet Pflege und eine 24-Stunden-Igel-Klappe für verletzte oder verwaiste Igel. Freiwillige zur Unterstützung werden gesucht.
Neues Zuhause für die Igelhilfe Leiblachtal gefunden
Die Igelfreunde Leiblachtal haben mit Hilfe von Bürgermeister Frank Matt einen neuen Standort für ihre Igelhil
www.vol.at
headline-vlbg.bsky.social
Die geplante Beschneiungsanlage im Skigebiet Bödele verzögert sich. Statt im Herbst beginnen die Vorbereitungen erst im Frühling, da die bisherigen Messungen für den Speicherteich unzureichend waren. Die Kosten belaufen sich auf etwa 5,5 Millionen Euro.
Beschneiungsanlage am Bödele verzögert sich
Die geplante Beschneiungsanlage im Skigebiet Bödele verzögert sich. Statt im Herbst beginnen die Vorbereitunge
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Die ÖVP Feldkirch nominiert Bernhard Kiener als neuen Stadtrat. Er übernimmt die Ressorts Energie, Digitalisierung und Hochwasserschutz. Wolfgang Flach wird neuer Finanzstadtrat, während Bürgermeister Rädler auf sein Stimmrecht im Stadtrat verzichtet.
Rochade im Feldkircher Rathaus
Die ÖVP Feldkirch nominiert Bernhard Kiener als neuen Stadtrat. Er übernimmt die Ressorts Energie, Digitalisie
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Eine Vorarlbergerin scheiterte vor Gericht mit ihrer Klage auf Schadenersatz wegen einer Covid-Impfung. Das Oberlandesgericht Innsbruck bestätigte das Urteil des Landesgerichts Feldkirch, das keinen Behandlungsfehler feststellte. Die Frau muss nun Prozesskosten zahlen.
Keine Schadenersatzzahlung nach Corona-Impfung: Vorarlbergerin scheitert vor Gericht
Eine Vorarlbergerin scheiterte vor Gericht mit ihrer Klage auf Schadenersatz wegen einer Covid-Impfung. Das Ob
www.vol.at
headline-vlbg.bsky.social
Der Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin (aks) fördert das Projekt „Kinderzügle“, bei dem kleine Gruppen von Kindern sicher und gemeinschaftlich zu Fuß in den Kindergarten gehen. Ziel ist weniger Verkehr, mehr Sicherheit und ein aktives Miteinander.
Mit dem „Kinderzügle“ statt mit dem Auto
Der Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin (aks) fördert das Projekt „Kinderzügle“, bei dem kleine Grupp
vorarlberg.orf.at
headline-vlbg.bsky.social
Eine Vorarlbergerin verlor ihren Zivilprozess wegen einer fehlerhaften Corona-Impfung. Sie forderte Schadenersatz, da sie gesundheitliche Probleme nach der Impfung angab. Ein Gutachter fand jedoch keinen Behandlungsfehler. Das Gericht wies ihre Klage ab.
Vorarlbergerin verlor Prozess wegen CoV-Impfung
Eine Vorarlbergerin verlor ihren Zivilprozess wegen einer fehlerhaften Corona-Impfung. Sie forderte Schadeners
vorarlberg.orf.at