Hannes Grünbichler
@hgrunbichler.bsky.social
750 followers 730 following 1.5K posts
Lehrer, Vors. der ÖLI-UG, Vors.-Stv. i. BMHS-ZA & BMHS-Lehrergewerkschaft, Mitgl. der ARGE Lehrer/innen der GÖD, promovierter Werkstoffwissenschafter & Ökonom. Meine Threema-ID: https://threema.id/KACBWRCV
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
hgrunbichler.bsky.social
Toller Kommentar morgen im @derstandard.at zu #Schulbeginn:
"Es sind nicht Gebäude, digitale Geräte oder Curricula, die Kinder retten. Es sind Menschen. Und die Lehrerinnen und Lehrer sind die wichtigste Ressource, die ein Bildungssystem hat. Wer sie über Jahre vernachlässigt, verspielt Zukunft."
hgrunbichler.bsky.social
Lieber @martinthuer.at, @georgrenner.istdaswichtig.at oder @andrasszigetvari.bsky.social, könnten Sie eine Frage beantworten?

Wie kommt man beim Gehaltsabschluss des ÖD auf Einsparungen von nur 310 Mio. für 2026?

Da die 3,3% mit 1.7.2026 wirksam werden, komme ich auf beinahe 1 Mrd €, aufs 3-fache.
hgrunbichler.bsky.social
Alle Lehrer:innen erleiden Reallohnverluste bis 2028, bestenfalls nur bis zu 4 %, je nach Inflationsentwicklung auch mehr,
@andrasszigetvari.bsky.social.
Anscheinend hat sich das Denken durchgesetzt, dass wir geübt sind darin, uns im Verzicht zu üben.
Schau ma mal ...

Die NEOS schreiben dazu:
hgrunbichler.bsky.social
Das WIFO erwartet 2026 2,4% Inflation und das Jahr darauf 2%.
hgrunbichler.bsky.social
Der Bürgermeister will ein Stück Verantwortung zurückgeben, an die Schüler und auch an die Lehrer. 🤦‍♂️.

Er beweist Führungskompetenz. Er könnte viele Schulwarttätigkeiten am Samstag und Sonntag erledigen. Ich sag's nur.
www.n-tv.de/26078475
Bürgermeister: Schüler sollten Schulen putzen
Der Tag
www.n-tv.de
hgrunbichler.bsky.social
Meines Wissens im niederen einstelligen Prozentbereich. Um Schlüssel daraus zu ziehen, ist wahrscheinlich diese Möglichkeit noch zu "jung".
Meine Vermutung in MS signifikant höher als in Sek II.

Ministerium begleitet aber die Initiative des Quereinstiegs wissenschaftlich.
hgrunbichler.bsky.social
Ich glaube es gehört einmal ausgesprochen: Quereinsteiger:innen sind Kolleg:inn:en mit einem in Frage kommenden fachlichen Studium. Die bekommen Regelvertrag.

Sorgen bereiten die vielen "Sonderverträge".

orf.at/av/video/onD...
ORF.at Video/Audio
orf.at
hgrunbichler.bsky.social
Die #Industrie und "[...] das österreichische Erfolgsgeheimnis. Ebenso auf der österreichischen Habenseite: gute Ausbildung durch Lehre und HTLs".
Kein Einsparen von Ressourcen an
Berufsschulen und BMHSen (hier vor allem HTL). Wert erkennen, @chriswiederkehr.bsky.social, @iv.at.
hgrunbichler.bsky.social
Just saying:
Österreich im Jahr 2024 154,32 Mio. Nächtigungen laut www.statistik.at/statistiken/....
Eine Erhöhung der Tourismustaxe um 5 Euro brächte 771 Mio € und es träfe keine Armen.
Ankünfte & Nächtigungen
Unabhängige Statistiken für faktenbasierte Entscheidungen
www.statistik.at
hgrunbichler.bsky.social
Es benötigt gratis Supervision für Lehrer:innen. Immer wieder vorgeschlagen, immer wieder ignoriert.
orf.at/stories/3406...
Kaum Angebote zu psychischer Gesundheit an Schulen
orf.at
hgrunbichler.bsky.social
Auf Österreich 1:1 umlegbar.
hgrunbichler.bsky.social
Viele der beinahe 800.000 Menschen, die vom Gehaltsabschluss des öffentlichen Dienstes betroffen sind, haben Kreditraten zu bezahlen!
Ich ärgere mich gerade fürchterlich. 😡. Vertrauen. NEIN!
Diese Stimmung nehme ich mit zur GÖD-Bundeskonferenz.
www.derstandard.at/story/300000...
Österreichs Parteien bekommen rätselhaft günstige Kredite
Die Gläubiger der Politik sind ein gut gehütetes Geheimnis. Was die Öffentlichkeit wissen darf, wirft aber Fragen auf: Eine Partei zahlt sogar weniger zurück, als sie bekommen hat
www.derstandard.at
hgrunbichler.bsky.social
Die Fraktion der UGÖD unterstützt die Ankündigung des GÖD-Vorsitzenden Eckehard Quin, die Entscheidung für oder gegen Gehaltsverhandlungen unter Einbindung der GÖD-Gremien, unserer Bundeskonferenz, vorzunehmen.
www.ots.at/presseaussen...
Unabhängige Gewerkschafter:innen in der GÖD zu Gehaltsverhandlungen und zur Budgetkrise
Vertrauen aufbauen und Ergebnisse absichern
www.ots.at