FID Geschichtswissenschaft
@historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
41 followers 4 following 62 posts
Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft | betreut von @bsbmuenchen und vom Deutschen Museum | Alle Services, Rechercheportale und FID-Lizenzen […] [bridged from https://openbiblio.social/@historicum_net on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Posts Media Videos Starter Packs
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Das #Wintersemester steht vor der Tür. ❄️
Zeit sich mit den @dfg_public - geförderten Recherche-Tools und Services für die #Geschichtswissenschaft auf historicum.net vertraut zu machen.

Services, Literatur und Quellen für Forschung + Lehre:
🔗 […]

[Original post on openbiblio.social]
Screenshots der Startseite und Recherche-Tools von historicum.net.
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
dhiparis.wisskomm.social.ap.brid.gy
Tag 2: Kennenlernen der @bsbmuenchen mit einer Vorstellung von @historicumnet.bsky.social & recensio.net sowie französischer Führung! Nachmittags : Einblick in das Archiv & die Wörterbuchprojekte der @Badw #mittellatein #mlw #grundwissenschaften (3/5)
BSB-Führung BadW-Gruppenfoto Archivalien in der BadW Lesesaal der BadW
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
📈 FID-Umfrage 2025

Ihre/Eure Meinung ist uns wichtig! Es geht um Services im @FachportalPaedagogik für Wissenschafter*innen aus #erziehungswissenschaft #bildungsforschung
#fachdidaktik
#hochschulforschung usw.
Wir freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme an […]

[Original post on eduresearch.social]
Liniendiagramm mit Hinweis auf die Umfrage 2025 des Fachinformationsdienstes Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung im Fachportal Pädagogik. Teilnahme bis 31. Oktober 2025 möglich
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
mareike2405.fedihum.org.ap.brid.gy
Historische Quellen sichtbar machen im #wikiversum - Ein Praxisbericht über ein Pilotprojekt zur Nutzung von #wikimediacommons #wikisource und #wikidata mit einem Wikimedian-in-Residence aka @JensB, der uns und den Workflow auf Kurs hält...

Bitte hier entlang => […]

[Original post on fedihum.org]
linke Seite: ein Foto um 1900 der Leiterin des deutschen Erzieherinnenheims in Paris in Schwesterntracht mit einer Erzieherin. Oben rechts: Titelseite eines Jahresberichts des Doppelheims in grün, unten rechts eine Doppelseite mit der Bilanz des Doppelheims
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
hist4dem.bsky.social
Die Historikerin Petra Terhoeven, auch aktiv bei #hist4dem, spricht in diesem hörenswerten Interview u.a. über die Resolution des Historikertags 2018 und die Notwendigkeit, Forschungsergebnisse in die Gesellschaft zu tragen. Hört mal rein! #historikertag
Der Demokratie zuliebe: Historiker müssen sich in politische Debatten einmischen
Als Hochschulprofessorin habe sie die Pflicht, die freiheitliche Demokratie zu schützen. Sie arbeite nicht im Elfenbeinturm, sagt Historikerin Petra Terhoeven.
www.deutschlandfunkkultur.de
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Über den FID Geschichte wurde Johannes Hallers "Die Ära Bülow. Eine historisch politische Studie" von 1922 digitalisiert und ist nun online verfügbar 👉 https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0016/bsb0016235

Sie haben auch einen Digitalisierungswunsch zu urheberrechtsfreien Beständen der […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Relaunch des Disziplinenportals #Landesgeschichte bei historicum.net 🌄

Mit neuer regionaler und thematischer Gliederung und über 2000 landesgeschichtlichen Ressourcen 🔍

Jetzt entdecken 👉 https://www.historicum.net/landesgeschichte
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Über den FID Geschichte wurde Johannes Hohlfelds "Geschichte des Deutschen Reiches 1871-1924" von 1924 digitalisiert und ist hier frei verfügbar 👉 https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0016/bsb00162383/images/index.html

Sie haben auch einen Digitalisierungswunsch zu urheberrechtsfreien […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Auf unseren Rezensionsportalen recensio.net und recensio.regio finden sie zahlreiche Besprechungen zu Publikationen der europäischen #geschichte und #Landesgeschichte

Sie möchten über die Neuerscheinungen auf dem Laufenden gehalten werden? 👉 @RecensioNet
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Über den FID Geschichte wurde Hewdig Hintzes Dissertationsschrift von 1928 "Staatseinheit und Förderalismus im alten Frankreich und in der Revolution" digitalisiert und ist hier frei verfügbar 👉 https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0016/bsb00162353/images/index.html

Sie haben auch einen […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Über den FID Geschichte wurde Karl Hampes "Mittelalterliche Geschichte" digitalisiert und ist hier frei verfügbar👉 https://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0016/bsb00162350/images/index.html

Sie haben auch einen Digitalisierungswunsch zu urheberrechtsfreien Werken der @bsbmuenchen ? 👉 […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Die im im Portal zur #Landesgeschichte bei historicum.net verzeichneten Datenbanken gibt es jetzt zusätzlich in einer filterbaren Sammlung des FID Geschichte bei DBIS

Hier geht's zur Sammlung 👉 https://www.historicum.net/recherche/datenbank-sammlungen
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
dhiparis.wisskomm.social.ap.brid.gy
Soeben erschienen: Francia-Recensio 2025/2

Die aktuelle Ausgabe von »Francia-Recensio« enthält 71 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit sowie Neueste Geschichte und Zeitgeschichte. Besprochen werden jüngere Arbeiten mit Schwerpunkt […]

[Original post on wisskomm.social]
Cover von Francia-Recensio 2025/2
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Our services for #histodons include digitisation projects and FID licences (German residency required), which grant free access to online sources and archival material, such as international newspaper archives.

🖱️ https://www.historicum.net/en/services
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
The German Historical Bibliography indexes books and papers on German history and the work of German historical scholarship:
🖱️ https://www.historicum.net/dhbsearch/?lng=en

#gntusearch specialises in publications on the history of science, technology and […]

[Original post on openbiblio.social]
Logos of the German Historical Bibliography and GNTUsearch
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Our central research tool for conducting literature reviews is #historicumSEARCH. Browsing 41 library catalogues, bibliographies & other sources simultaneously, it features publications on the early medieval period onwards and has no geographical […]

[Original post on openbiblio.social]
historicumSEARCH logo
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Hello, fellow historians and #histodons !

We are the 'Specialised Information Service for Historical Studies' based at the @bsbmuenchen and the Deutsches Museum in Munich.

You might be interested in our free to use website and services, which are now […]

[Original post on openbiblio.social]
Screenshot of the research subpage on historicum.net
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
@GEI_Bildungsmedien betreibt Forschungen zu Produktion, Inhalten & Aneignung von schulischen #bildungsmedien in ihren soziokulturellen, politischen, ökonomischen & historischen Kontexten. Im Zentrum seiner Forschungsinfrastrukturen steht die weltweit […]

[Original post on eduresearch.social]
Ausschnitt der verlinkten Seite "Sammlung digitaler Schulbücher mit Volltextsuche"
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
Wie gelingt die erfolgreiche Recherche nach Fachliteratur, #forschungsdaten, Rezensionen und Datenbanken für die #Geschichtswissenschaft?

Mit den Recherchetools auf historicum.net - erklärt in unserer Session bei "Von Büchern zu Bytes" von @NFDI4Memory 👇 […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
oshistory.fedihum.org.ap.brid.gy
#qgis auf dem #historikertag: Heute wurde das Programm der @digigw veröffentlicht. Mit dabei: mein #oer Tutorial zur Georeferenzierung alter Karten mit QGIS. Entstanden für die #fossgis2025 des @FOSSGISeV Hier gehts zum gesamten Programm: 👇 […]

[Original post on fedihum.org]
Screenshot der Anwendung QGIS. Zu sehen ist eine topografische Karte vor dem Hintergrund einer modernen Karte. Links die Layerübersicht.
Reposted by FID Geschichtswissenschaft
werkstattgeschichte.openbiblio.social.ap.brid.gy
Herzog Christian v. #schleswig & #holstein erkundigte sich heute vor 500 Jahren bei Magnus
von #Sachsen-Lauenburg nach der Höhe der #mitgift, die seine Tochter Dorothea mit in die Ehe bringen würde – Aufhänger, um die »ökonomische Dimension dynastischer Ehen« in der #fnz in den Blick zu nehmen […]
Original post on openbiblio.social
openbiblio.social
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
3/ Neben der Suche nach Titel, Autorin / Autor und Schlagwörtern bietet die DHB auch die Systematische Suche. Damit kann Literatur entsprechend individueller Forschungsinteressen nach Sachgebiet, Region und Epoche gesucht werden […]

[Original post on openbiblio.social]
Screenshot der Systematischen Suche in der DHB. Bei Sachgebiet sind Politik-, Rechts- und Verwaltungsgeschichte, bnei Region Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und bei Epoche die erste Hälfte des 20. Jahrhundersts angekreuzt. Trefferliste einer Systematischen Suche in der DHB.
historicum-net.openbiblio.social.ap.brid.gy
2/ In der DHB können wissenschaftliche Monografien, Aufsätze und Blog-Beiträge recherchiert und teilweise direkt online aufgerufen werden.

Enthalten sind Werke zur deutschen Geschichte und der Output der deutschen Forschung zur weltweiten Geschichte […]

[Original post on openbiblio.social]
Trefferliste einer Suche in der DHB mit der Option Titel online im Volltext aufzurufen.