hist4dem
@hist4dem.bsky.social
1.5K followers 370 following 320 posts
Wir sind ein Netzwerk von Historiker*innen, die rechtsextremen und demokratiefeindlichen Strömungen etwas entgegensetzen. Wir stehen ein für demokratische Werte und gesellschaftliche Solidarität! https://hist4dem.de/ www.instagram.com/hist4dem/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
hist4dem.bsky.social
Hallo BlueSky, wir sind hist4dem, die Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft! Wir finden: es ist Zeit aktiv zu werden. Daher setzen wir mit unserem Netzwerk ein klares Zeichen für demokratische Werte und gegen Ausgrenzung. Ihr wollt mehr wissen? Hier geht's zu unserem Positionspapier:
Positionspapier – Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft
hist4dem.de
hist4dem.bsky.social
forschung der Universität Bielefeld (IZG) und vom Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG) mit Unterstützung des Fokusbereichs „Contestations of Gender and Democracy“ (ConGeD) der Universität Bielefeld.

www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/...
Kongress | Geschlechtergeschichte 2026 - Universität Bielefeld
Kongress „Frauen- und Geschlechtergeschichte – Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung“, Universität Bielefeld, 9.–11.9.2026
www.uni-bielefeld.de
hist4dem.bsky.social
Ansätze und Perspektiven erscheinen besonders fruchtbar? Und wohin geht die Reise? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Kongresses, der im September 2026 in Bielefeld stattfinden wird. Veranstaltet wird er vom Interdisziplinären Zentrum für Geschlechter-
Kongress | Geschlechtergeschichte 2026 - Universität Bielefeld
Kongress „Frauen- und Geschlechtergeschichte – Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung“, Universität Bielefeld, 9.–11.9.2026
www.uni-bielefeld.de
hist4dem.bsky.social
CfP: Frauen- und Geschlechtergeschichte in Zeiten der Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung, 9.-11. September 2026

Was geschieht in der Frauen- und Geschlechtergeschichte in diesen politisch herausfordernden Zeiten? Welche Themen und Fragen verdienen unsere Aufmerksamkeit, welche
Kongress | Geschlechtergeschichte 2026 - Universität Bielefeld
Kongress „Frauen- und Geschlechtergeschichte – Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung“, Universität Bielefeld, 9.–11.9.2026
www.uni-bielefeld.de
hist4dem.bsky.social
Solchen und weiteren Fragen wird sich die Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik 2026 widmen. Weitere und ausführliche Informationen finden sich im Call for Panels:

www.historicum.net/fileadmin/us...
www.historicum.net
hist4dem.bsky.social
bieten, während Ordnungsprinzipien erodieren, digitale Transformationen Grenzen verwischen und politische Systeme unter Druck geraten. Eine zentrale Frage lautet: Welche Rolle kann Geschichte heute übernehmen – und wie muss historisches Lernen gestaltet sein, um dieser Aufgabe gerecht zu werden?
www.historicum.net
hist4dem.bsky.social
CfP Zweijahrestagung der KGD 2026 in Bielefeld

30. September 2026 bis 02. Oktober 2026
„Unsichere Zeiten. Geschichtsdidaktik in der Demokratie“

In Zeiten globaler Krisen und gesellschaftlicher Umbrüche rückt historisches Lernen stärker in den Fokus. Geschichte soll Orientierung...
www.historicum.net
Reposted by hist4dem
jmfrankfurt.bsky.social
Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen des Angriffs vor einer Synagoge in Manchester. An einem Tag, der für Jüdinnen und Juden weltweit von Einkehr und Versöhnung geprägt ist, trifft uns diese Nachricht besonders schmerzlich.
Vier Verletzte bei Angriff vor Synagoge in Manchester
Bei einem Messerangriff vor einer Synagoge in der englischen Stadt Manchester sind vier Menschen verletzt worden. Sie seien "durch ein Fahrzeug und Messerstiche" verletzt worden. Die Polizei schoss au...
www.tagesschau.de
hist4dem.bsky.social
Für das Gebiet der heutigen USA lässt sich dieser Zusammenhang bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen.“ (S. 12).
hist4dem.bsky.social
Weltanschauung beruhen und auf deren Durchsetzung zielen. […] Da Rassismus darauf ausgerichtet ist, eine „dauerhafte Hierarchie“ zwischen „rassischen“ Gruppen zu errichten, war und ist er eng verknüpft mit Formen der Macht- und Herrschaftsausübung (Fredrickson 2004, 14).
hist4dem.bsky.social
Unterdrückung. Sie zeigen dabei auch, dass der Kampf gegen Rassismus in den USA ein Impulsgeber für maßgebliche gesellschaftliche Veränderungen war und ist." (S. 11)
„Das Wort Rassismus bezeichnet […] sowohl eine Weltanschauung als auch Praktiken, Einstellungen und Strukturen, die auf dieser
hist4dem.bsky.social
Aus der Einleitung:
„Die Kapitel beleuchten die vielschichtigen Erscheinungsformen des Rassismus im Gebiet der heutigen USA, von der Kolonialzeit bis ins 21. Jahrhundert. Zudem dokumentieren sie die vielfältigen Formen individuellen und kollektiven Widerstands gegen rassistische Diskriminierung und
hist4dem.bsky.social
Unser Mitglied Silvan Niedermeier hat ein Buch zu einem leider allzu aktuellen Thema herausgegeben.

"Rassismus in den USA" stellt Konzepte wie „Rasse“ und strukturellen Rassismus vor und zeigt, welche Gruppen Rassismus ausgesetzt sind und wie Widerstand möglich war.

www.utb.de/doi/10.36198...
Rassismus in den USA | utb-Titel ohne Reihe
utb. Bücher für Studium und Lehre. Seit über 50 Jahren veröffentlichen wissenschaftliche Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der Marke utb Lehrbücher aus den Geistes-, Sozial, Na...
www.utb.de
Reposted by hist4dem
gedenkstaettenref.bsky.social
⚠️Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen und Rechtsextremismus - ein neuer Themenschwerpunkt auf der Website der @bpb.de beleuchtet aktuelle Herausforderungen und stellt Best-Practice-Beispiele vor.

▶️ Hier geht's lang: bit.ly/3WdkBmV
hist4dem.bsky.social
Die Historikerin Petra Terhoeven, auch aktiv bei #hist4dem, spricht in diesem hörenswerten Interview u.a. über die Resolution des Historikertags 2018 und die Notwendigkeit, Forschungsergebnisse in die Gesellschaft zu tragen. Hört mal rein! #historikertag
Der Demokratie zuliebe: Historiker müssen sich in politische Debatten einmischen
Als Hochschulprofessorin habe sie die Pflicht, die freiheitliche Demokratie zu schützen. Sie arbeite nicht im Elfenbeinturm, sagt Historikerin Petra Terhoeven.
www.deutschlandfunkkultur.de
Reposted by hist4dem
destotrotz.bsky.social
VHD Mitgliederversammlung dank @hist4dem.bsky.social mit angemessenem Accessoire.
Bild eines Oberkörpers in einem Hörsaal, schwarzes T-Shirt mit buntem Hist4Dem Button.
hist4dem.bsky.social
Als weitere Mitglieder des Vorstandes wurden gewählt: Constantin Goschler, Christoph Dartmann und Claudia Tiersch. Engagierte Stimmen zum Wissenschaftssystem und zu den Herausforderungen durch KI. Auch Ihnen alles Gute für ihre Tätigkeit!
hist4dem.bsky.social
"Es ist schwierig, in diesen Zeiten nicht politisch zu sein." Klare Positionierung als Verband und Gesprächsräume schaffen: "Wir müssen im Rahmen des demokratischen Spektrums miteinander reden können!"
So tritt Antje Flüchter als neue Vorsitzende des VHD an. Wir wünschen Ihr dafür viel Erfolg! 🧵
hist4dem.bsky.social
Wir danken Euch herzlich für Diskussion, gemeinsames Nachdenken und kritische Nachfragen an unserem Stand und bei unserem Netzwerktreffen am #Historikertag2025! ❤️
Unsere letzte Standschicht heute bei @historikertag.bsky.social… 🥲
Drei Mitglieder von hist4dem am Stand des Netzwerkes beim Bonner Historikertag.
Reposted by hist4dem
klosem.bsky.social
Letzter Tag für den Stand von @hist4dem.bsky.social beim @historikertag.bsky.social. We have cute buttons now!
hist4dem.bsky.social
Tolle Buttons an unserem Stand beim #Historikertag2025 ❤️ Ganz frisch eingetroffen!
Kommt vorbei und macht #hist4dem sichtbar!
Kiste mit Buttons mit hist4dem-Logo
hist4dem.bsky.social
„Produktiv streiten“, „Komplexität aushalten“, „Wissenschaftsfreiheit und Autonomie“… einige Antworten auf unsere heutige Tagesfrage:
Welche Bedeutung hat eine demokratische Gesellschaft für die Geschichtswissenschaft?
#Historikertag2025
@historikertag.bsky.social
Noch leeres Plakat mit Tagesfrage
hist4dem.bsky.social
Das freut uns sehr!
hist4dem.bsky.social
…die vielen Mitglieder und Interessierten heute Abend auf dem #hist4dem Treffen auf dem #Historikertag2025! Toll, dass Ihr da seid!
Gefüllter Hörsaal des hist4dem-Treffens