Humanistischer Pressedienst
@hpdticker.bsky.social
990 followers 140 following 3K posts
Der säkulare Blick auf die Welt.
Posts Media Videos Starter Packs
hpdticker.bsky.social
Film-Tipp: "Der Dokumentarfilm 'Amerikas Geschlechterkampf' beleuchtet die dramatische Situation der Frauenrechte in den USA, insbesondere in Bezug auf Abtreibungen und das 'Failure to protect'-Gesetz."
"Amerikas Geschlechterkampf": Was Frauen in den USA ertragen müssen
Die Doku "Amerikas Geschlechterkampf" zeigt die Auswirkungen strikter Abtreibungsverbote in den USA auf Frauen.
www.prisma.de
hpdticker.bsky.social
"Gotteskrieger" lautet der neue Spiegel-Titel. Auf dem Cover findet sich ein Mann, den kaum jemand kennt:
Doug Wilson.

Ein evangelikaler Pastor - konservativ, frauenfeindlich und rassistisch.

Wir haben uns diesen Mann genauer angeschaut:
Der Pastor, dem die Rechten vertrauen
Auf dem Spiegel-Cover "Gotteskrieger" taucht neben bekannten Figuren der US-Rechten auch Doug Wilson auf – ein evangelikaler Pastor, der durch extrem konservative und teils offen frauenfeindliche…
hpd.de
hpdticker.bsky.social
Ein neues Buch beschreibt, wie Björn Höcke wurde, was er ist, wie sein Denken und seine Propaganda funktionieren und wie er es schaffte, die AfD zu dem zu machen, was sie heute überwiegend ist: rechtsextrem.

Eine #Rezension von Helmut Ortner:
hpd.de/artikel/rech...
Der rechte Extremist
Ein neues Buch beschreibt, wie Björn Höcke wurde, was er ist, wie sein Denken und seine Propaganda funktionieren und wie er es schaffte, die AfD zu dem zu machen, was sie heute überwiegend ist: rechts...
hpd.de
hpdticker.bsky.social
Den kleinen die heimische Vogelwelt näher bringen - so wichtig! Und Michael Holtschulte zeigt, wie's geht...

#SpottSeiDank
Ein Junge blickt zum Himmel und fragt: "Ist das ein Vogel?"
Sein Vater antwortet ihm: Wenn, dann eine invasive Art."
Über beiden kreist eine Drohne.
hpdticker.bsky.social
Für diesen Artikel bekam Bernd Kastner den Helmut-M.-Selzer-Journalistenpreis des hpd:

"Der Krieg in Nahost bewegt sowohl Juden wie auch Palästinenser, die in München leben. Darüber sollte mehr gesprochen werden – und die Stadtspitze sollte eine wichtige Aufgabe wahrnehmen."
Der Israel-Palästina-Konflikt wird in München nicht gelöst werden – trotzdem muss die Stadt mehr tun
Der Krieg in Nahost bewegt sowohl Juden wie auch Palästinenser, die in München leben. Darüber sollte mehr gesprochen werden – und die Stadtspitze sollte eine wichtige Aufgabe wahrnehmen.
hpd.de
hpdticker.bsky.social
"Alles Schwurbler oder einfach psychisch gestört?"

Zu diesem Thema referierte #hbbk-Leiter Alexander Wolber über den in der Wissenschaft wenig beachteten Zusammenhang von pseudowissenschaftlichen Überzeugungen und schizophrenen Störungen.

hpd.de/artikel/homo...
Die Homologie von Störung und Verschwörung
Unter dem Vortragstitel "Alles Schwurbler oder einfach psychisch gestört? Eine differenzierte Betrachtung pseudowissenschaftlicher Überzeugungen" referierte hbbk-Leiter Alexander Wolber über den in de...
hpd.de
hpdticker.bsky.social
Der Tag der Deutschen Einheit sollte ein Feiertag des Staates für alle seine Bürger sein. Die Bürger sind in der Mehrheit nicht mehr christlich. Doch ihr Feiertag begann wieder einmal mit einem ökumenischen Gottesdienst...

Ist das noch zeitgemäß?
Tag der Deutschen Einheit: Nur mit Gottes Segen?
Der Tag der Deutschen Einheit ist seit 1990 der wichtigste Feiertag unseres Landes. Er soll an das historische Ereignis der Wiedervereinigung erinnern – ein Triumph von Freiheit und Demokratie. Doch…
hpd.de
hpdticker.bsky.social
Am Samstag hat der hpd erstmals den Helmut-M.-Selzer-Preis vergeben. Die Verleihung der drei Journalistenpreise fand beim Kortizes-Symposium statt.

Alle hpd-Leser können sich auf diese Gewinnertexte freuen. Sie werden bald bei uns nochmals veröffentlicht.

hpd.de/artikel/erst...
Erste Verleihung des hpd-Journalistenpreises an zwei SZ-Redakteure und einen freien Autor
Am Samstagabend hat der Humanistische Pressedienst (hpd) erstmals den Helmut-M.-Selzer-Preis in drei Kategorien vergeben. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Kortizes-Symposiums statt.
hpd.de
hpdticker.bsky.social
"Ich bin nicht queer, ich bin schwul", sagte Jens Spahn mal. Dem Begriff "queer", einst als Schimpfwort genutzt und über Jahrzehnte erst als ironische, dann affirmative Selbstbezeichnung zurückgeholt, droht erneut die Umdeutung ins Abwertende. hpd.de/artikel/ford...
Wer fordert hier Konversionstherapie?
"Ich bin nicht queer, ich bin schwul", sagte Jens Spahn mal. Dem Begriff "queer", einst als Schimpfwort genutzt und über Jahrzehnte erst als ironische, dann affirmative Selbstbezeichnung zurückgeholt,...
hpd.de
hpdticker.bsky.social
Der Bedarf an Kinderbetreuung ist konstant gewachsen - und der Fachkräftemangel verschlimmert sich.

Auch wenn sich die Kommunen teils sehr unterscheiden, gibt es einen großen Trend:
Immer mehr Quereinsteiger helfen, die Kinderbetreuung zu stemmen.

hpd.de/artikel/kind...
Kinderbetreuung durch Quereinsteiger nimmt zu
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung stellt fest, dass in den meisten Bundesländern der Anteil an Fachkräften in den Kita-Teams weiter zurückgegangen ist. Dabei gebe es jedoch große Unterschi...
hpd.de
hpdticker.bsky.social
Was macht einen gute Karikatur aus? Ihr Witz ist nicht so flach wie die Erde.
Wir wünschen Euch viel Vergnügen mit dem neuen Cartoon von Karlheinz Brecheis.

#SpottSeiDank
Die Karikatur stellt die Welt als Scheibe dar. An deren Rand stehen Bagger, Radlager usw. und werfen den Müll über die Kante in den Weltraum. Bei den Arbeiten spricht ein Mann: "Können wir ja von Glück reden, dass wir auf einer Scheibe leben! Wie sonst sollten wir den ganzen Dreck loswerden?"
hpdticker.bsky.social
Zwischen der Ermordung von Caesar und Nawalny: über 2000 Jahre Geschichte.

Der hpd-Autor Ralf Nestmeyer dokumentiert sie anhand von 111 Stationen. 111 besonderen Tagen, die die Welt schockierten, inspirierten oder veränderten...

Unsere #Rezension:
hpd.de/artikel/tage...
Tage, die die Welt bewegten
"Dieses Buch erzählt von 111 außergewöhnlichen Tagen – Tagen, die schockierten, inspirierten oder veränderten. Einige von ihnen sind in die Geschichtsbücher eingegangen, andere wurden beinahe vergesse...
hpd.de
hpdticker.bsky.social
Angelika Salzburg-Reige begleitete ihre Freundin Käthe Nebel in den Tod - in den selbstbestimmten Freitod.

In Oldenburg erzählte sie vor rund 100 Besucher dieses bewegende Beispiel und informierte über die rechtliche Lage in Deutschland.
Sterbehilfe in Deutschland – erlaubt, aber kaum bekannt
Rund 100 Besucherinnen und Besucher hörten sich an, wie Angelika Salzburg-Reige den Arbeitskreis Selbstbestimmtes Sterben Oldenburg vorstellte und eindrucksvoll die Begleitung ihrer Freundin Käthe…
hpd.de