Institut für Föderalismus
@ifoe.bsky.social
120 followers 66 following 410 posts
Official bluesky account of the Institute of Federalism Research in #federalism #decentralisation #IFOE1975 #ThinkTank_in_the_Alps Website: https://foederalismus.at/de/
Posts Media Videos Starter Packs
ifoe.bsky.social
#Reminder

👩‍🏫3.Vortrag der #Jubiläumsvorlesungsreihe incoming:

"Föderalismus, Landesparlamente und demokratische Beteiligung"

Wann: Mo, 13.Oktober, 18Uhr,
Wo: Ágnes-Hel­ler-Haus, 1.Stock, Seminarraum 14

Näheres auf: foederalismus.at/de/jubilaeum/
ifoe.bsky.social
Schweiz: «Die grössten Brocken der kantonalen Ausgaben sind die Bereiche #Bildung, #Soziales und #Gesundheit», sagt der Präsident der Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und Finanzdirektoren.

www.srf.ch/news/schweiz...
Mehrheit der Kantone rechnet im Budget für 2026 mit einem Defizit
In einigen Kantonen sind die Ausgaben stärker gewachsen als die Einnahmen. Trotzdem planen manche Steuersenkungen.
www.srf.ch
ifoe.bsky.social
„Was denken die Menschen über unser politisches System?“ 🤔

Das zeigen wir in unserem #Föderalismus-Monitor 2025. Für 3 Wochen immer dienstags & freitags neue Ergebnisse – heute geht’s los mit:

#Gemeindefusionen:
48 % dagegen ❌
39 % dafür ✅
13 % keine Angabe 🤷
Reposted by Institut für Föderalismus
kdzaustria.bsky.social
In der neuen Folge des Podcast „ZUKUNFT.HÖREN“ spricht KDZ-Expertin Dalilah Mitringer mit Johannes Meinhart (Regionalmanagement OÖ) über das Thema „Resiliente Gemeinden“:
➡️ Welche Faktoren machen eine Gemeinde widerstandsfähig?
➡️ Welche Rolle spielen regionale Netzwerke und Kooperationen? /1
Reposted by Institut für Föderalismus
ifoe.bsky.social
Der 3.Vortrag unserer Jubiläumsvorlesungsreihe findet am 13.Oktober statt! Dick im📆eintragen😁

Mehr zu unserem Jubiläumsprogramm unter: foederalismus.at/de/jubilaeum/
Reposted by Institut für Föderalismus
kdzaustria.bsky.social
❓ Gehen Gemeindefusionen und Kooperationen mit einem Verlust lokaler Identität einher?

📖 KDZ-Geschäftsführer @thomasprorok.bsky.social und Expertin Verena Weixlbraun gehen im heutigen Blogbeitrag der Frage im Detail nach.
👉 Hier lesen: www.kdz.eu/de/aktuelles...
ifoe.bsky.social
"Der größte Hebel wären weiterhin die #Föderalismusreform und die Entflechtung der Zuständigkeiten und damit die Einführung einer echten #Finanzverantwortung der Gebietskörperschaften", meint der Budgetsprecher der Grünen.

orf.at/stories/3407...
Budget: Defizit um eine Mrd. höher als prognostiziert
Das Defizitziel von 4,5 Prozent des BIP soll eingehalten werden, doch das erwartete Minus wird um eine Milliarde Euro gegenüber den Prognosen bei der Budgeterstellung steigen. Eine entsprechende Infor...
orf.at
Reposted by Institut für Föderalismus
cbadelt.bsky.social
Auch das kommende leichte Wirtschaftswachstum wird unsere Strukturprobleme nicht lösen können. Wir müssen endlich die großen Reformen bei den #öffentlichenHaushalten, beim #Föderalismus, im #Gesundheitswesen und bei im Pensionssystem angehen. siehe die #zib2 von gestern
on.orf.at/video/142935...
Ökonom Badelt: "Industrie ist das größte Thema" - ZIB 2 vom 01.10.2025
Ökonom Christoph Badelt ordnete die aktuelle Wirtschaftskrise ein und analysierte die Hintergründe, wie auch Zukunftschancen. Industrie sei nach Badelt das größte Thema, da die aktuelle internationale...
on.orf.at
ifoe.bsky.social
[F]: Welche fünf #Maßnahmen fallen Ihnen ein, wenn es um den Abbau von Bürokratie und Kostensenkungen geht?

[A]: Mir fallen nicht fünf ein, sondern gleich einmal 500, die auf dem #Österreich-Konvent beruhen.

www.nachrichten.at/wirtschaft/h...
Harald Mahrer: "Dieser Staat ist zu fett geworden"
WIEN. Der Wirtschaftskammer-Chef will eine Senkung der Staatsquote von 56,3 auf unter 50 Prozent
www.nachrichten.at