Institut für historische Sozialforschung
@ihsfwien.bsky.social
670 followers 12 following 29 posts
Forschung, Vermittlung, Archiv und Veranstaltungen zu österreichischer Gesellschaftsgeschichte.
Posts Media Videos Starter Packs
ihsfwien.bsky.social
Am Donnerstag, dem 12.6., stellen Oliver Rathkolb und Lucile Dreidemy bei uns in der FAKTory die erweiterte und überarbeitete neue Ausgabe seines Buches 'Paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2025' vor. Hier gehts zur Anmeldung: https://bit.ly/4kmUchb
Das Buchcover von 'Die paradoxe Republik'.
ihsfwien.bsky.social
Am Donnerstag kommt @danielegunz.bsky.social um 18:30 Uhr zu uns in die FAKTory und spricht mit uns über sein Dissertationsprojekt zu Homosexualität und gleichgeschlechtlichen Handlungen in der Armee der Habsburger. Zur Anmeldung: https://bit.ly/456kcIU
Eine Gruppe von Männern in Militäruniformen (c) private Sammlung
ihsfwien.bsky.social
Am Montag, dem 12. Mai, kommt Herbert Jauch zu uns in die FAKTory und spricht über die Geschichte und Gegenwart namibischer Gewerkschaften von ihrer Gründung in der Kolonialzeit bis heute. Wir laden herzlich ein! Zur Anmeldung: https://bit.ly/3RTBcu1
eine Gruppe Menschen protestiert
ihsfwien.bsky.social
Wie unterminieren Einzelne möglichst effektiv eine gesellschaftliche Ordnung? Am Do., dem 8. Mai um 18:30 Uhr, stellt @fwenninger.bsky.social in der FAKTory OSS-Handreichen aus dem Zweiten Weltkrieg zu Sabotage und psychologischer Kriegsführung vor. Anmeldung: https://bit.ly/4jTzTr0
eine Gruppe von Männern, die auf eine Karte schauen
ihsfwien.bsky.social
Am Di. (29.04.) um 18:30 präsentieren Lucile Dreidemy, Johannes Knierzinger, David Mayer und Clemens Pfeffer ihre Quellenedition 'Stimmen des Antikolonialismus. Eine globalhistorische Spurensammlung 1615-1915' bei uns in der AK-Bib, es kommentiert Claudia Kraft. Zur Anmeldung https://bit.ly/4jxWSaR
Buchcover des Buches Stimmen des Antikolonialismus.
ihsfwien.bsky.social
Am Donnerstag (20.03.) um 18:30 Uhr kommt die Historikerin @sarahmknoll.bsky.social zu uns in die FAKTory und stellt ihr Buch "Aufnahme und Transit. Österreichische Asyl- und Flüchtlingspolitik im Kalten Krieg" vor. Kommt vorbei! Zur Anmeldung: https://bit.ly/3XvOwbg
Buchcover: Eine Gruppe von Menschen steht in einem Flugzeug
ihsfwien.bsky.social
Am Do., dem 13.03., um 18:30 Uhr besucht uns Stephanie Marx in der AK-Bib. und spricht mit uns über die 'Neue Frau' der Zwischenkriegszeit und die Frage, wie die Politik/das Politische in der Literatur von und über 'Neue Frauen' verhandelt wurde. Seid dabei! https://bit.ly/3DibNqb
Miss Universe 1929 Wahlen, eine Gruppe von Frauen sitzt auf einer Bank und schaut die Betrachtenden an.
ihsfwien.bsky.social
Hier noch die zweite Hälfte des Programms.
ihsfwien.bsky.social
Ein neues Semester beginnt - so auch unser neues Programm! Abwechslungsreich, mit fantastischen Vortragenden, kostenlos & immer (also an sieben Abenden in den nächsten vier Monaten) für Euch da :-) Wir freuen uns! --> Zur Übersicht: https://ihsf.at/Veranstaltungen/Veranstaltungen.html
Programmflyer der Instituts für Historische Sozialforschung
ihsfwien.bsky.social
Wer keinen reservierten Platz mehr bekommt: Ab 19:15 geben wir vor Ort freigewordene Tickets weiter! :) Und wer noch mehr zum Miners' Strike wissen will: Bis zum 28. März ist in der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte (Altes AKH) noch unsere Ausstellung dazu zu sehen!
ihsfwien.bsky.social
Nächste Woche gehen wir ins Finale unserer VA-Reihe: Streik! 40 Jahre großer britischer Bergarbeiterstreik 1984/85. Kommt am Montag, dem 17. Feb. ins Admiral-Kino, um 19:30 Uhr zeigen wir Billy Elliot. VA kostenlos, Anmeldung notwendig unter: https://bit.ly/4gykkTA
Vorne ist ein Bub zu sehen, der konzentriert schaut und Ballett übt, hinten Mädchen in Tütüs, die den Bub anschauen.
ihsfwien.bsky.social
Die Veranstaltung ist schon ausgebucht - es gibt aber einen Livestream! Der Link dazu ist auf der Veranstaltungswebsite zu finden.
ihsfwien.bsky.social
Wer sich übrigens schon einmal informieren möchte über österreichische und schweizerische Streikkultur im letzten Drittel des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der*die wird (wie immer) in der @akbibliothek.bsky.social fündig: https://bit.ly/4aQljxf
ihsfwien.bsky.social
Nächsten Montag, am 10. Februar, kommt Christian Koller (Dir. Schweizerisches Sozialarchiv) um 18:30 Uhr in die FAKTory und spricht über die Geschichte des europäischen Streiks vom mittelalterlichen Handwerk bis in den postindustriellen Dienstleistungssektor. Wer ist dabei? https://bit.ly/4jpOqeq
Eine Gruppe von demonstrierenden Menschen, die ein Banner halten auf dem steht: "Dieser Betrieb wird bestreikt"
ihsfwien.bsky.social
Am Montag, dem 27.1., kommt Gero Fischer um 18:30 Uhr zu uns und spricht in der FAKTory über den großen britischen Bergarbeiterstreik 1984/85: United We Stand - Divided We Fall! Hier gehts zur Anmeldung... https://veranstaltung.akwien.at/de/united-we-stand-divided-we-fall/registration/
Ein Demonstrationszug, in dem viele Frauen mitgehen, auf einem Transparent ist groß zu lesen: Wives Support Group
ihsfwien.bsky.social
Am Donnerstag (16.1.) besucht uns die Ethnologin Klara Löffler in der AK-Bibliothek und spricht darüber, wie familiäres Erinnern organisiert wird, welche Medien es verwendet, wie darüber kommuniziert wird und wie darin das individuelle Erinnern eingebunden ist. Kommen Sie!
https://bit.ly/3C6OVJB
ein Schwarz-Weiß-Fotoalbum
ihsfwien.bsky.social
Wir starten spannend ins neue Jahr! Nächste Woche, am Di., 7. Jänner 2025, stellt Günther Sandner sein Buch "History and Legacy of Isotype" bei uns in der FAKTory vor. https://veranstaltung.akwien.at/de/demokratisierung-des-wissens-von-der-wiener-methode-der-bildstatistik-zu-isotype/registration/
Eine Piktogramm, zu sehen ist ein Ausschnitt einer Karte und Bevölkerungen.
ihsfwien.bsky.social
"Credit hilft manchem aufs Pferd und manchem unter die Erd" - Diesem Sprichwort der 1860er Jahre geht Matthias Ruoss in seinem Buch "Auf Pump" nach, das er gemeinsam mit Margareth Lanzinger am Do., dem 12. Dezember um 18:30 Uhr bei uns in der AK-Bibliothek vorstellt. Wir laden herzlich ein!
veranstaltung.akwien.at
ihsfwien.bsky.social
Wie führen faschistische Bewegungen Beziehungen zu anderen Faschismen? Dieser Frage geht @danieletoro.bsky.social am Beispiel der deutschen, italienischen und österreichischen Faschismen der Zwischenkriegszeit nach. Bei uns zu hören am Do., 28.11.2024 um 18:30 veranstaltung.akwien.at/de/die-dunkl...
Die „dunkle“ Verflechtung:
Transnationale faschistische Netzwerke zwischen Deutschland, Österreich und Italien, 1918–1934
veranstaltung.akwien.at
ihsfwien.bsky.social
Seit 2018 gibt es ein heftig diskutiertes Denkmal für die österreichischen "Trümmerfrauen" in Wien. Doch wer räumte den Schutt tatsächlich weg? Am Do., 6. Juni präsentieren @eltschiggolo.bsky.social und Lea von der Hude in der FAKTory aus ihrem FWF-Projekt: veranstaltung.akwien.at/de/konstrukt...
Die Konstruktion der österreichischen Trümmerfrau
veranstaltung.akwien.at
ihsfwien.bsky.social
Ist Widerstandsforschung zwecklos?
Am Donnerstag, dem 16. Mai, ist Andreas Kranebitter vom @doew.at bei uns zu Gast und spricht über die Erfahrungen und Perspektiven der österreichischen Widerstandsforschung - wir laden herzlich ein!
Anmeldung unter: veranstaltung.akwien.at/de/ist-wider...
Ist Widerstandsforschung zwecklos?
Der Ort des Widerstands in der österreichischen Zeitgeschichte
veranstaltung.akwien.at
ihsfwien.bsky.social
Diese Woche stellen Evelyn Adunka und Marcus G. Patka bei uns die Jugenderinnerungen des kommunistischen Publizisten Bruno Frei vor, die gerade frisch erschienen sind! Am Donnerstag, dem 25. April 2024 um 18:30 in der FAKTory - Anmeldung unter: veranstaltung.akwien.at/de/bruno-fre...
Bruno Frei: Der Strohhut
Jugenderinnerungen
veranstaltung.akwien.at
ihsfwien.bsky.social
‘No One is Ever Ready for Something Like This.’ Nächste Woche, am Do., dem 18.4., spricht @eugenpfister.bsky.social bei uns in der FAKTory über die Darstellung von NS-Verbrechen in digitalen Spielen - are you ready for it?
Infos & Anmeldung unter veranstaltung.akwien.at/de/no-one-is...