Institut für Mittelalterforschung
@imafo-oeaw.bsky.social
590 followers 25 following 61 posts
Forschungseinrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) | www.oeaw.ac.at/imafo Impressum: www.oeaw.ac.at/oeaw/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Institut für Mittelalterforschung
sduennebeil.bsky.social
Pünktlich zum Semesterbeginn kann der SFB #ManagingMaximilian das vollständige Programm für seine Ringvorlesung an der @univie.ac.at
präsentieren. Weitere Informationen dazu unter: manmax.hypotheses.org/5983

@imafo-oeaw.bsky.social @fwf-at.bsky.social
imafo-oeaw.bsky.social
Die @oeaw.bsky.social startet eine Kampagne zur Bedeutung von Wissenschaft - Mit dem Slogan „Keine Forschung, keine Antwort“ will die ÖAW klarstellen: Forschung ist Teil der Lösung – nicht Teil des Problems. @imafo-oeaw.bsky.social -Direktorin Claudia Rapp trägt neben anderen die Botschaft mit.
Eine Frau hält ein Buch mit einem Sehschlitz vor das Gesicht. Text: War früher wirklich alles besser? Eine Frau hält ein Buch mit einem Sehschlitz vor das Gesicht. Text: Keine Forschung, keine Antwort! Eine Frau hält ein Buch mit einem Sehschlitz vor das Gesicht. Text: Claudia schaut hin und findet's raus.
Reposted by Institut für Mittelalterforschung
oeaw.bsky.social
🕰️ Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen: Nur wer die Geschichte kennt, kann Antworten auf die
Fragen von morgen finden. Die Österreichische Akademie der Wissenschaften forscht für die Zukunft.
Mehr zu aktuellen Projekten gibt's hier: www.oeaw.ac.at/keine-forsch...
Eine Frau blickt durch einen rechteckigen Ausschnitt in einem Buch. Zu sehen sind nur ihre Augen.
Reposted by Institut für Mittelalterforschung
oeaw.bsky.social
In unserer (vorerst) letzten Folge von #Hiccup erklärt Johannes Preiser-Kapeller @imafo-oeaw.bsky.social unserer Zeitreisenden Saga, warum ihr im Jahr 1492 so kalt ist. Und was Millionen von Heuschrecken und Stadtbrände damit zu tun haben. Zu hören überall, wo es Podcasts gibt. 🙃🎧
imafo-oeaw.bsky.social
Folge 5 der @oeaw.bsky.social - #Podcast-Reihe " #Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit": Die Sprache - Wie klang das Deutsch im #Mittelalter? mit unserer @imafo-oeaw.bsky.social
-Kollegin Edith Kapeller 😊

t.co/gDL4DKbyd6
Reposted by Institut für Mittelalterforschung
oeaw.bsky.social
Wie kann ein verurteilter Mörder zweimal hingerichtet werden? 💀 Wie gefährlich war die Pest wirklich? Und wie lange dauerte das Mittelalter überhaupt? Hört rein in eine besonders spannende Folge mit unserem Mittelalter-Experten Johannes Preiser-Kapeller @imafo-oeaw.bsky.social. youtu.be/Y6cM3uN5u78
Hiccup: Deep Dive! Die größten Mittelalter-Mythen mit Johannes Preiser-Kapeller
YouTube video by Österreichische Akademie der Wissenschaften
youtu.be
Reposted by Institut für Mittelalterforschung
sduennebeil.bsky.social
#ManagingMaximilian lädt für das kommende Wintersemester zur Ringvorlesung an der @univie.ac.at ein. Wir freuen uns auf viele Studenten und Gäste!
ufind.univie.ac.at/de/course.ht...
@imafo-oeaw.bsky.social
imafo-oeaw.bsky.social
Folge 4 des @oeaw.bsky.social
#Podcast "#Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit":
Die #Pest – Wie kann ich mich schützen?
Pest und #Mittelalter? @imafo-oeaw.bsky.social -Historiker Johannes Preiser-Kapeller berichtet, was wir heute über die Infektionskrankheit wissen.
oeaw.bsky.social
Kennt ihr die lustigen Schnabelmasken aus historischen Darstellungen der Pest? 😷 So richtig schützen konnte man sich damit ja nicht... wie man sich in Mittelalter und Früher Neuzeit wirklich gegen Seuchen wappnen konnte, verrät uns Lea. #Hiccup youtube.com/shorts/yaYcV...
Die Pest: So kannst du dich schützen
YouTube video by Österreichische Akademie der Wissenschaften
youtube.com
imafo-oeaw.bsky.social
Folge 3 des @oeaw.bsky.social - #Podcast
" #Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit ":
Die #Hexenprozesse – Wie gefährlich waren sie wirklich?

Das "finstere" #Mittelalter hat einen ziemlich schlechten Ruf. Zu Unrecht:
youtu.be/OGdKouPY3Tw?...
#3 Die Hexenprozesse – Wie gefährlich waren sie wirklich? Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit
YouTube video by Österreichische Akademie der Wissenschaften
youtu.be
imafo-oeaw.bsky.social
Episode 2 des neuen
@oeaw.bsky.social #Podcast "HICCUP. Per Schluckauf durch die Zeit" zum Thema "Hilfe! Ich brauche Strom im #Mittelalter!", u. a. mit unserem @imafo-oeaw.bsky.social -Kollegen Bendeguz Tobias zu Fragen der Metallurgie.

www.youtube.com/watch?v=YpTu...
#2 Hilfe! Ich brauche Strom im Mittelalter! Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit
YouTube video by Österreichische Akademie der Wissenschaften
www.youtube.com
imafo-oeaw.bsky.social
"Sind Zeitreisen möglich? #HICCUP. Per Schluckauf durch die Zeit"
Teil 1 der neuen #Podcast-Reihe der @oeaw.bsky.social über eine Zeitreisende, die es ins Wien des Mittelalters verschlägt mit unserem @imafo-oeaw.bsky.social -Kollegen Johannes Preiser-Kapeller als wissenschaftl. Berater
lmy.de/HvkzY
#1 Sind Zeitreisen möglich? Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit
YouTube video by Österreichische Akademie der Wissenschaften
www.youtube.com
imafo-oeaw.bsky.social
#callforapplications: #HTR #WinterSchool 2025 (deadline: 15 Sept. 2025) @imafo-oeaw.bsky.social @oeaw.bsky.social

oeaw.ac.at/imafo/verans...
Focusing on the automated recognition of handwritten texts in medieval and early modern sources in #Latin, #Czech, #German, #Greek, #Syria and #Hebrew.
#AI
HTR Winter School 2025 | Call for Applications!
Handwritten Text Recognition of Historical Sources
oeaw.ac.at
imafo-oeaw.bsky.social
"Wenn die Natur Geschichte schreibt" - Podcast-Reihe der Zeitschrift "Der Pragmaticus" über die Macht der Natur, über den Menschen und die Macht des Menschen über die Natur.
Gestaltung: Gottfried Derka + unser @imafo-oeaw.bsky.social @oeaw.bsky.social Kollege Johannes Preiser-Kapeller

t1p.de/s3fdr
Collage: Johannes Preiser-Kapeller, Podcast-Logo des Pragmaticus und alle 4 Titelbilder der einzelnen Podcastfolgen © Dagmar Giesriegl/ÖAW
Reposted by Institut für Mittelalterforschung
sduennebeil.bsky.social
Man beachte das #ManagingMaximilian Poster beim Empfang des @imafo-oeaw.bsky.social beim #Imc2025
palenikiris.bsky.social
The #ManagingMaximilian Team is having a blast at @imc-leeds.bsky.social. Tomorrow will be a full day with ManMAX-Sessions of our various subprojects. You can find us at the Maurice Keyworth Building, Room 1.32. Hope to see you there! #Maximilian_goes_Leeds
imafo-oeaw.bsky.social
Band 22 unseres open-access E-Journals #MedievalWorlds ist publiziert und präsentiert Fallstudien zu Wissenstransfer durch Manuskriptkulturen vor und nach der Eroberung von #Bagdad durch die #Mongolen.

medievalworlds.net/medievalworl...
Cover Volume 22 Medieval Worlds "The Mongols' Baghdad"; Mongolenfürst [Abāqā Ilkhān?] neben ʿAlā al-Dīn ʿAṭāʾ Malik Juwaynī (erwähnt als ʿAlā al-Dīn ṣāḥib [al-]dīvān), der auf einem Kissen unter einem Granatapfelbaum sitzend schreibt.
Bibliothèque nationale de France, Supplément Persan 205, fol. 2a
Reposted by Institut für Mittelalterforschung
oeaw.bsky.social
Die serbische Prinzessin Mara Branković vermittelte im 15. Jh zwischen Ost und West und baute diplomatische Brücken von Venedig bis Istanbul. ÖAW-Historiker Mihailo Popović @imafo-oeaw.bsky.social schreibt über ihr außergewöhnliches Leben im @derstandard.at Blog ⤵️ www.derstandard.at/story/300000...
Wie eine serbische Prinzessin diplomatische Brücken baute
Im 15. Jahrhundert vermittelte Mara Branković zwischen Ost und West und fasziniert noch heute
www.derstandard.at
imafo-oeaw.bsky.social
"Wenn die Natur Geschichte schreibt"
Neuer Podcast, die Gottfried Derka von 'Der Pragmaticus' mit unserem Kollegen Johannes Preiser-Kapeller gestaltet hat. Die erste Episode #Justinian, der dunkle Himmel und die #Pest ist online: derpragmaticus.com/r/justinian-...

#Klimawandel #Umweltgeschichte
Justinian, der dunkle Himmel und die Pest | Der Pragmaticus
Justinian
derpragmaticus.com
Reposted by Institut für Mittelalterforschung
peterholubar.bsky.social
Österreich zeigt sich solidarisch: Wegen der politischen Lage in den USA lädt man 25 US-amerikanische Forscher:innen ein, ihre Arbeit hier fortzusetzen. 🙌🙏
Das Wissenschaftsministerium, die ÖAW und die Universitätenkonferenz geben sich großzügig.
Klingt gut – aber:
🧵
Reposted by Institut für Mittelalterforschung
oeaw.bsky.social
#AI in den Geistes- und Sozialwissenschaften 🤖 behandelt eine Konferenz von 23.-25. Juni 2025 @acdh-ch-oeaw.bsky.social an der ÖAW. Die Auswirkungen des #KI-Zeitalters auf die Wissenschaft besprechen Expert:innen bei einer Podiumsdiskussion. Jetzt anmelden ➡️ www.oeaw.ac.at/conference/a...
AI meets Humanities & Social Sciences | AI meets Humanities & Social Sciences
23-25 June 2025, Austrian Academy of Sciences, Vienna
www.oeaw.ac.at
Reposted by Institut für Mittelalterforschung