Internationale Politik
@internationalepolitik.de
2.3K followers 29 following 98 posts
Deutschlands führende Zeitschrift für Außenpolitik, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (@dgap.org) http://on.dgap.org/3enHJcQ Podcast "Pod und die Welt" https://internationalepolitik.de/de/mediathek/pod-und-die-welt
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Internationale Politik
dgap.org
DGAP @dgap.org · 1d
„Digitale Souveränität ist kein technisches Nischenthema mehr, sondern eine geo- & sicherheitspolitische Zukunftsfrage“ – im Webtalk der @internationalepolitik.de sprachen @katjamunoz.bsky.social & @mabialecki.bsky.social über eine 🇪🇺 Grand Strategy für das digitale Zeitalter.

Jetzt anschauen! 📺👇
IP Webtalk: Europas digitale Zeitenwende
YouTube video by Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
youtu.be
internationalepolitik.de
🎙️🆕 „Syrien ist seelisch wie baulich verwüstet, aber es gibt nüchterne Hoffnung“, sagt @spiegel.de Reporter Christoph Reuter in der neuen Folge von „Pod und die Welt“ (#27).

Ein Gespräch über die Lage in 🇸🇾 zehn Monate nach dem Ende des Bürgerkriegs: pod-und-die-welt.podigee.io/27-nuechtern...
internationalepolitik.de
🎙️🆕 „Das neue Wehrdienstgesetz macht einen Krieg mit Putins Russland wahrscheinlicher“, sagt der Militärhistoriker Sönke Neitzel in der neuen Folge von „Pod und die Welt“ (#25).

Ein Gespräch über den Krieg in der Ukraine und die Gefahrenlage für Europa: pod-und-die-welt.podigee.io/25-das-neue-...
Reposted by Internationale Politik
joerglau.bsky.social
Die Abwertung des Humanitären in einer Zeit zahlreicher Kriege und Großmachtrivalitäten ist nicht nur unmoralisch, sondern auch strategische dumm, wie ich in meiner neuen Kolumne für die @internationalepolitik.de erkläre (jetzt mit realistischem Autorenfoto!)
Reposted by Internationale Politik
internationalepolitik.de
80 Jahre nach Hiroshima: Ausblick auf eine Epoche ohne Illusionen, voller Misstrauen und Spannungen – von Karl-Heinz Kamp @dgap.org

🔗 internationalepolitik.de/de/das-ewige...
Reposted by Internationale Politik
Reposted by Internationale Politik
internationalepolitik.de
🎙️ Neuordnung in Nahost: Ein 12-Tage-Krieg und seine Folgen

In einer neuen Episode von „Pod und die Welt“ sprechen
@mabialecki.bsky.social & Katharina Peetz mit Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social über aktuelle Entwicklungen und mögliche Szenarien in der Region.

Überall da, wo Sie Podcasts hören.
Reposted by Internationale Politik
Reposted by Internationale Politik
verabenatar.bsky.social
Thank you @internationalepolitik.de for the helpful overview. Hard not to wonder, though: is this the Who's Who or the Who's He of German Foreign Policy? Says a lot about where things stand in 2025... .
internationalepolitik.de
🎙️ Neuordnung in Nahost: Ein 12-Tage-Krieg und seine Folgen

In einer neuen Episode von „Pod und die Welt“ sprechen
@mabialecki.bsky.social & Katharina Peetz mit Guido Steinberg @swp-mea.bsky.social über aktuelle Entwicklungen und mögliche Szenarien in der Region.

Überall da, wo Sie Podcasts hören.
Reposted by Internationale Politik
joerglau.bsky.social
Ich sehe zwar nicht mehr aus wie auf dem Foto, dies ist aber dennoch die aktuelle Kolumne aus ⁦“Internationale Politik“ @internationalepolitik.de
Reposted by Internationale Politik
Reposted by Internationale Politik
bressansar.bsky.social
Mein neuer Beitrag in der @internationalepolitik.de, Sonderheft Politikberatung zum Jubiläum der @dgap.org 🎂 🎈
internationalepolitik.de
2⃣ IP-Hefte für Ihren Sommer. Ab 30.6. verfügbar!

🇪🇺 Juli/August-Ausgabe zur europ. Verteidigung

🤔 IP-Special „Weltendenker. Politikberatung in bewegten Zeiten“ anlässlich des 70. Geburtstags der @dgap.org

Wie immer präsentiert von @mabialecki.bsky.social & @joachimstaron.bsky.social – Film ab! 🎬
Reposted by Internationale Politik
dgap.org
DGAP @dgap.org · Jun 20
„Trotz teils verstärkter Kooperation in bestimmten Sektoren bleibt das Verhältnis Russlands zu Iran transaktional“, schreiben @meistefan1.bsky.social, David Jalilvand & András Rácz für die @internationalepolitik.de. Die 🇮🇷-🇷🇺 Beziehungen würden in erster Linie von pragmatischen Erwägungen ... /1
internationalepolitik.de
🆕🎙️ Neue Folge „Pod und die Welt“ vor dem #NATO-Gipfel (#21)

Wie die Europäer einen Trump-Eklat in Den Haag verhindern wollen. Unter anderem darüber sprechen @mabialecki.bsky.social & Katharina Peetz mit @lianafix.bsky.social @cfr.org.

Jetzt anhören: 👉 pod-und-die-welt.podigee.io/21-europas-t...
internationalepolitik.de
🎙️🆕 Neue Folge „Pod und die Welt“ (#20)

Vor dem Merz-Trump-Treffen im Weißen Haus sprechen @mabialecki.bsky.social & Katharina Peetz mit Cathryn Clüver Ashbrook über mögliche Gesprächsstrategien und die Zukunft der 🇩🇪-🇺🇸 Beziehungen.

Jetzt anhören: pod-und-die-welt.podigee.io/20-trump-ver...
internationalepolitik.de
„China ist für Deutschland eine dreifache Herausforderung: für unsere Sicherheit, wirtschaftliche Zukunft & gesellschaftliche Stabilität“, so @jankaoertel.bsky.social im IP-Webtalk am Montag.

Wer nicht live dabei sein konnte, findet die Aufzeichnung hier: internationalepolitik.de/de/mediathek...
internationalepolitik.de
Den IP-Podcast können Sie u.a. hier hören & abonnieren:👇

Spotify: bit.ly/4g7lBlo
Amazon Music: bit.ly/4gLTIiz
Apple Podcasts: bit.ly/3YrKh10
Podigee: bit.ly/3DKIdtr

/2
internationalepolitik.de
🎙️🆕 Neue Folge „Pod und die Welt“ (#19) mit
@benediktfranke.bsky.social @munsecconf.bsky.social

Es geht u.a. um:
👉 Merz' außenpolitisches Team
👉 Erwartungen aus dem Ausland an die neue Regierung
👉 Das 🇩🇪 Verhältnis zu Trump, Vance & Co.

Jetzt anhören: pod-und-die-welt.podigee.io/19-neue-bund... /1
internationalepolitik.de
⏰ Hörtipp ab 12:05 Uhr: IP-Chefredakteur @mabialecki.bsky.social zu Gast bei #studio9 DLF Kultur.

Es geht u.a. um das Telefonat zwischen #Trump & #Putin und die geplanten EU-Sanktionen gegen #Russland.

🎙️ Im Radio, als Podcast – und hier im Livestream: 👇 www.deutschlandfunkkultur.de/programm
Programm
Das Programm von Deutschlandfunk Kultur mit Links zu Beiträgen und Audios aus allen Sendungen. Zum Nachhören oder Nachlesen – mit Vorschau und Rückschau.
www.deutschlandfunkkultur.de