Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
@ioew.bsky.social
1.1K followers 160 following 510 posts
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ist ein führendes wissenschaftliches Institut der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung. https://www.ioew.de | https://www.postwachstum.de | https://www.oekologisches-wirtschaften.de
Posts Media Videos Starter Packs
ioew.bsky.social
🎉 Wir wollen etwas in der #Energiewende bewegen!

▶ Heute hat sich BEWEGT – die neue Begleitforschung für den Förderschwerpunkt Energiewende + #Gesellschaft im Energieforschungsprogramm vom @bundeswirtschaftsministerium.de den Projekten vorgestellt. Das Team: @fraunhoferisi.bsky.social + IÖW.
Die Teilnehmenden des BEWEGT-Kickoffs Die Teilnehmenden des BEWEGT-Kickoffs
ioew.bsky.social
Aufregung und Vorfreude am IÖW steigen: Noch 2️⃣ Tage bis zu unserer Tagung „Wandel am Limit. Und jetzt?“ #40ioew. Wen sehen wir dort?

💬 Wir freuen uns u. a. auf Baro Vicenta Ra Gabbert, Sprecherin sozial-ökologische Gerechtigkeit bei Greenpeace Deutschland!
Baro Vicenta Ra Gabbert
Greenpeace Deutschland

Teil des Reflecting Teams auf der explorativen
Tagung von IÖW & VÖW am 9. Oktober 2025

„Klimaschutz, soziale
Gerechtigkeit und Demokratie gehören untrennbar zusammen. Nur gemeinsam schaffen wir den Wandel, der uns eine gerechte Zukunft sichert.“
ioew.bsky.social
Neues vom Klima-Kampf ums Geld: Wie es zu den #Divestment Erfolgen in Berlin und den Niederlanden kam? Am 8. Oktober veranstaltet Fossil Free Berlin dazu einen Filmabend in Berlin-Wedding.

👉 Der Eintritt ist frei, aber nur mit Onlinereservierung. Alle Details hier: pretix.eu/fossilfrei/2...
Filmabend "FOSSILFREI" | Klima-Kampf ums Geld & Erfolge der Klimabewegung gegen Exxon, Shell & Co.
Mi, 8. Oktober 2025
pretix.eu
ioew.bsky.social
📣 Letzte Chance zur Anmeldung für unsere Tagung #40ioew am 9.10. in Berlin!

Freuen Sie sich auf ein exploratives Tagungsformat und auf eine besondere Unterhaltung: Die Improvisationsgruppe „Die Gorillas“ sorgt für kreative Denkanstöße 🎭

👉Anmeldung: www.ioew.de/veranstaltun...

Foto: ©Stefan Mager
Die Improvisationsgruppe "Die Gorillas" tritt auf einer Bühne auf.
ioew.bsky.social
🌳🌍 The #EUDR is a crucial step forward in tackling global forest loss. Our policy brief underlines the importance of maintaining the EUDR’s high ambition and moving towards just and effective implementation.

👉 Full policy brief: www.ioew.de/en/publicati...

@umweltministerium.de @bfn-de.bsky.social
From regulation to impact: The EUDR
EU consumption is a major driver of global deforestation.
The EUDR is a vital step to safeguard forests, protect biodiversity and tackle climate change.
Its impact depends on timely implementation, strong enforcement and fair cooperation with producer countries.
Full policy brief: 
Link in post
ioew.bsky.social
Wie kann die sozial-ökologische Transformation (wieder) zu einem gemeinsamen, demokratischen Projekt werden?

Diskutieren Sie auf unserer Jubiläumstagung #40ioew u. a. mit Dr. Simon Teune, Freie Universität Berlin.

👉 Anmeldung: www.ioew.de/veranstaltun...

#Demokratie #Gerechtigkeit #Nachhaltigkeit
Zitat von Dr. Simon Teune, Freie Universität Berlin, der Panelist auf der explorativen Tagung von IÖW und VÖW am 9. Oktober 2025 ist:
"Wissenschaft und progressive soziale Bewegungen spüren gerade deutlich fehlende Unterstützung und Gegenwind. Wenn sich existenzielle Krisen überschneiden und Orientierung verloren geht, braucht es beide umso dringender für eine sozial-ökologische Transformation."
Melden Sie sich jetzt für die Tagung an und diskutieren Sie mit.
ioew.bsky.social
Beim #ERSCP2025 stellten Frieder Rubik und Florian Hofmann (IÖW) erste Ergebnisse des Projekts ÜBER-AUS vor ▶️ Es gibt noch eine erhebliche Lücke zwischen den Zielen einer textilen Kreislaufwirtschaft und dem aktuellen Status der untersuchten Unternehmen.

Mehr zum Projekt: www.ueber-aus-zirkulaer.de
Textile Über- und Ausschüsse in den Kreislauf bringen
In der Textilindustrie entstehen erhebliche Mengen an Abfall, bevor die Produkte auf den Markt kommen. Großen Anteil haben daran Ausschüsse wie Verschnitte, Faser- und Garnreste (Post-Industrial Waste...
www.ueber-aus-zirkulaer.de
ioew.bsky.social
📖📢 #Klimaschutz führt oft zu Konflikten – das geht besser: Unser neues Magazin zeigt, wie die #Zivilgesellschaft eine wertvolle Partnerin für die Politik sein kann, um soziale und ökologische Fragen anzugehen.

✅ Download: www.ioew.de/fileadmin/us...

▶ Für #Gewerkschaften, #Verbände und #Politik
Cover Magazin Zukunftsgerecht Abbildung der Landschaft von neuen Allianzen
ioew.bsky.social
👇 Im Interview weist IÖW-Forscherin Josephin Wagner darauf hin, dass es beim Offenlegen von Umweltdaten bei #KI Bertreibern eine Informationslücke gibt: „Viele Organisationen und Unternehmen wissen gar nicht, welche Kriterien überhaupt relevant sind.“
ioew.bsky.social
Ist die aktuelle Systemkrise ein Möglichkeitsfenster für ein Wiedererstarken alternativer Wirtschaftspraktiken? Inwiefern müsste sich die #AlternativWirtschaft dafür weiterentwickeln?

👉Workshop u. a. mit Heike Birkhölzer auf unserer Jubiläumstagung #40ioew am 9. Oktober
www.ioew.de/veranstaltun...
Zitat von Heike Birkhölzer vom Technologie-Netzwerk Berlin: „Alternativ Wirtschaften in unserer Zeit muss heißen: Langfristig sozial, umweltfreundlich, d. h. nachhaltig handeln. Das können wir von Sozialen Unternehmen deshalb erwarten, weil sie aus dieser Motivation heraus gegründet werden und tragfähige Lösungen anbieten.“
ioew.bsky.social
Zivilgesellschaftl. #Engagement für eine bessere #Mobilität: Was motiviert Menschen dazu & welche Barrieren gibt es?
👉 www.mobil-auf-deine-weise.de/themenmonate... #AMBERForschung
Beispiele für Innitiativen in #Berlin: @ccitiesorg.bsky.social @adfcberlin.bsky.social @vcdev.bsky.social @pro-bahn.de
5 Dimensionen des Engagements: Eigene Mobilität, eigener Besitz, soziales Umfeld, organisationales Umfeld sowie Politik und Gesellschaft
ioew.bsky.social
Das @feda.bio-Projekt #gARTENreich entwickelte Anleitungen, Steckbriefe und Videos zur Gestaltung naturnaher Gärten. #Kommunen dürfen die Materialien kostenlos auf ihren Websites einbinden, um Bürger*innen zu informieren.

Mehr dazu im Webinar von IÖW und @nabu.de:
youtu.be/vGfOKCSiz4w
Webinar für Kommunen: Artenvielfalt in Gärten fördern – die gARTENreich-Toolbox
YouTube video by ioew_de
youtu.be
ioew.bsky.social
Wie können wir plurale, demokratische, zivilgesellschaftliche Räume erhalten und ausbauen?

💬Diskutieren Sie im Workshop „Demokratische #Innovationen in polarisierten Zeiten“ auf der IÖW-Jubiläumstagung #40ioew u a. mit Dr. Michael Kreß-Ludwig @isoe-institut.bsky.social
👉 www.ioew.de/veranstaltun...
ioew.bsky.social
🤝Wir haben uns zwei Tage Zeit genommen, um uns zu #KI, #SustainableFinance und #Forschungspolitik auszutauschen und unsere Zusammenarbeit zu stärken.

🙏Danke an @jwullweber.bsky.social für den Input zu #Finanzpolitik!

Sehen wir uns auf unserer Tagung #40ioew am 9.10.?👉 www.ioew.de/veranstaltun...
ioew.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch! Dr. Frieder Rubik wurde heute zum Chair des European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP) wiedergewählt🎉

🗨️Er betonte die Bedeutung der Tagung als Plattform für intensive, reflexive + offene Diskussion.

📸Ein Teil der neuen Boardmitglieder.

#40ioew
Dr. Frieder Rubik auf der ERSCP. Dr. Frieder Rubik auf der ERSCP.
ioew.bsky.social
Wie können wir Menschen ermutigen, über Suffizienz nachzudenken? 💭

▶ Darum geht‘s in Leonard Creutzburgs Artikel auf dem Blog #Postwachstum. Er zeigt Wege auf, der Wachstumsleiter zu entkommen.

Zum Beitrag 👇
www.postwachstum.de/wie-wir-mens...

@ethz.ch
Wie wir Menschen ermutigen, über Suffizienz nachzudenken – Blog Postwachstum
www.postwachstum.de
ioew.bsky.social
Wie lässt sich eine alternative #Ökonomie unter veränderten Machtverhältnissen neu denken? Welche Formen der #Kooperation braucht es?

Diskutieren Sie mit beim Workshop „Alternatives Wirtschaften in der Krise“ auf der Jubiläumstagung #40ioew am 9. Oktober.

👉 Anmeldung: www.ioew.de/veranstaltun...
Auf dem Sharepic ist ein Foto und Zitat von Cléo Mieulet vom CSX-Netzwerk, Research Institute for Sustainability (RIFS). Sie ist Speakerin der explorativen Tagung “Wandel am Limit. Und jetzt?” zu 40 Jahren IÖW und VÖW. Die Tagung findet am 9. Oktober 2025 statt, die Anmeldung ist eröffnet.

Das Zitat lautet: „Kooperatives Wirtschaften aus der Nische holen! Ob in Berlin oder Paris – gemeinschaftsgetragene Modelle wie der Kreisler machen Städte widerstandsfähiger und sollten politisch und gesellschaftlich gezielt ausgebaut werden.“
ioew.bsky.social
Welche innovativen Wege gibt es, um Kunststoffe entlang der Wertschöpfungskette zu reduzieren? 🌱🥤

📢 Anmeldung jetzt eröffnet: Fachtagung „Reduce, Reuse, Recycle – Lebensmittel nachhaltig verpacken“
👉 www.repack-netzwerk.de/termine/prog...

@bmleh.de #Innovationsförderung #Kunststoffreduktion
Jetzt anmelden für die Fachtagung "Reduce, reuse, recycle - Lebensmittel nachhaltig verpacken"
am 11. November 2025 von 9 bis 16:30 Uhr in Berlin.
Ein Foto zeigt einen Rückblick auf die Auftaktveranstaltung des RePack-Netzwerks:
Zwei Rednerinnen vor Publikum.
ioew.bsky.social
🌍🦐 Global shrimp boom – at the expense of #biodiversity?

Explore the impacts of three globally traded products – #soy, #palmoil, and #shrimp – and concrete policy solutions for a shift towards nature-friendly consumption at our online conference 👉 www.ioew.de/en/event-sin...

@ifeu.bsky.social
The Sharepic shows a basket with shrimp.

The text says:

Shrimp consumption:
What’s the impact on biodiversity?

Shrimp is the third most popular seafood in the EU and is among the protein sources with the most rapid growth in consumption.
EU residents consume on average 1.68 kg of shrimp per person per year.
But this expansion comes at a high ecological cost... Did you know?

Shrimp farms have significant environmental impacts due to their large land requirements, excessive use of feed and chemicals, and pollution of surrounding waters.
An area of mangroves 14 times the size of Luxembourg was lost in Southeast Asia between 2001 and 2022.
Mangrove forests are not only biodiversity hotspots, but also crucial for coastal protection, local 
livelihoods, and carbon storage.

Two Pictures: One shows a shrimp underwater and the other shows a mangrove. A bar chart shows the global aquaculture shrimp production 2010 until 2024 for several countries and regions. In general the production is increasing. Countries with a high production are Ecuador, China, India and Vietnam.
The source of the data is the Global Seafood Alliance, 2023.
ioew.bsky.social
Wie wird sozial-ökologische Transformation gerecht und solidarisch?

Diskutieren Sie mit beim Workshop „Gerechtigkeit und Solidarität im Wandel“ auf der Jubiläumstagung #40ioew am 9. Oktober.

👉 Jetzt anmelden: www.ioew.de/veranstaltun...

#Transformation #Gerechtigkeit #Solidarität #Nachhaltigkeit
Auf dem Sharepic ist ein Foto und Zitat von Vivien Kargoll vom Umweltbundesamt. Sie ist Speakerin der explorativen Tagung “Wandel am Limit. Und jetzt?” zu 40 Jahren IÖW und VÖW. Die Tagung findet am 9. Oktober 2025 statt, die Anmeldung ist eröffnet.

Das Zitat lautet: „Die Klimakrise zeigt: Klimaanpassung geht über den Schutz vor Extremwetter hinaus. Sie verlangt Antworten, die Gerechtigkeit ins Zentrum stellen und die Anpassungskapazitäten vulnerabler Gruppen stärken, damit niemand zurückgelassen wird.“
ioew.bsky.social
Wie gut ist #Bürgerenergie in Deutschland vernetzt?

📊 Nehmen Sie jetzt an unserer Umfrage teil – mit Gewinnchance auf ein Ticket für den Bürgerenergie-Konvent 2026.
👉 Zur Umfrage: forms.office.com/pages/respon...
Wie gut ist Bürgerenergie vernetzt?

Umfrage vom IÖW und Bündnis Bürgerenergie. Projekt: CommunitE. Die Ergebnisse fließen auch ins Future Energy Lab der dena ein.

Illustration: Drei Windräder im Hintergrund. Vorne ein Haus mit Photovoltaik-Anlage und einem E-Auto, das an einer Steckdose an der Hauswand geladen wird.
ioew.bsky.social
Wie kann sich unsere #Demokratie innovativ weiterentwickeln, um aus der Sackgasse der zunehmenden #Polarisierung herauszufinden?

Diskutieren Sie darüber auf unserer Jubiläumstagung #40ioew am 9. Oktober u. a. mit Dr. Jens Marquardt, @tuda.bsky.social

👉 Anmeldung: www.ioew.de/veranstaltun...
Zitat von Dr. Jens Marquardt von der Technische Universität Darmstadt:
„Die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingt nur mit einer radikalen Demokratiewende. Gerade in Zeiten der Polarisierung brauchen wir neue Räume demokratischer Auseinandersetzung – für engagiertes Streiten statt kollektivem Schweigen.“
Marquardt ist Speaker auf der  explorativen Tagung von IÖW & VÖW am 9. Oktober 2025, Titel „Wandel am Limit, und jetzt?“ 
Diskutieren Sie mit!