Jacobin Magazin
@jacobinmagazin.bsky.social
17K followers 95 following 1.7K posts
Jacobin liefert sozialistische Perspektiven auf Politik, Wirtschaft und Kultur. Abonniere jetzt unser Printmagazin 👉 http://jacobin.de/abo
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
jacobinmagazin.bsky.social
Linke Parteien wachsen wieder. Doch durch Masseneintritte allein entsteht noch keine tragfähige sozialistische Organisation. Aber wie sieht die Partei, die wir heute brauchen, überhaupt aus?

Unsere neue Ausgabe erscheint am 10. September. Jetzt bestellen 👉 jacobin.de/abo
jacobinmagazin.bsky.social
Arbeit bringt nicht nur Geld ein, sondern hat auch Bedeutung für persönliches Wohlbefinden und Gemeinschaftsgefühl. Lassen wir zu, dass KI unkontrolliert Jobs vernichtet, blühen uns erhebliche psychische Folgen und letztlich ein Ende der Massenpolitik.
KI bedroht mehr als nur Arbeitsplätze
Arbeit bringt nicht nur Geld ein, sondern hat auch Bedeutung für persönliches Wohlbefinden und Gemeinschaftsgefühl. Lassen wir zu, dass KI unkontrolliert Jobs vernichtet, blühen uns erhebliche psychische Folgen und letztlich ein Ende der Massenpolitik.
jacobin.de
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
Der 15-jährige Nelson soll in Haft Suizid begangen haben. Mithäftlinge und Angehörige bezweifeln das, doch ein unabhängiges Gutachten wird es nicht geben. Der Fall zeigt: Wer in Polizeigewahrsam stirbt, kann sich nicht auf staatliche Aufklärung verlassen.
Häftlinge sind staatlicher Gewalt schutzlos ausgeliefert
Der 15-jährige Nelson soll in Haft Suizid begangen haben. Mithäftlinge und Angehörige bezweifeln das, doch ein unabhängiges Gutachten wird es nicht geben. Der Fall zeigt: Wer in Polizeigewahrsam stirbt, kann sich nicht auf staatliche Aufklärung verlassen.
jacobin.de
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
Hayim Katsman wurde beim Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 ermordet. Mit Genehmigung seiner Familie veröffentlichen wir einen von ihm geschriebenen Essay, in dem er eine Friedensordnung für Israel/Palästina skizziert.
Für ein demokratisches Israel/Palästina
Hayim Katsman wurde bei dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 ermordet. Mit Genehmigung seiner Familie veröffentlichen wir einen von ihm geschriebenen Essay, in dem er eine Friedensordnung für sein Land skizziert.
jacobin.de
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
»In Berlin wird die A100 ausgebaut, der Görlitzer Park eingezäunt, Olympia beworben – in solche Projekte fließen enorme Summen. Aber dort, wo Menschen auf echte Teilhabe angewiesen sind, wird gespart«, sagt die Aktivistin Paula Wolfhardt im Interview.
»Kürzungen sind eine Politik der Vereinzelung«
Der Berliner Senat kürzt bei öffentlichem Verkehr, Bildung und Kultur und macht damit vielen Menschen das Leben noch schwerer. Dagegen mobilisiert das Bündnis #unkürzbar: Die Stadt müsse nicht sparen, sondern funktionieren.
jacobin.de
jacobinmagazin.bsky.social
Kaum ein Anliegen brachte in den letzten Jahren mehr Berliner auf die Straßen wie die Kampagne Deutsche Wohnen & Co. Enteignen. Doch der Mietenkampf in der Hauptstadt hat eine viel längere Geschichte, wie der Historiker Ralf Hoffrogge, Autor des neuen Buches »Das laute Berlin«, bei Weekly erklärt.
YouTube
Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
youtu.be
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
Der Berliner Senat kürzt bei öffentlichem Verkehr, Bildung und Kultur und macht damit vielen Menschen das Leben noch schwerer. Dagegen mobilisiert das Bündnis #unkürzbar: Die Stadt müsse nicht sparen, sondern funktionieren.
»Kürzungen sind eine Politik der Vereinzelung«
Der Berliner Senat kürzt bei öffentlichem Verkehr, Bildung und Kultur und macht damit vielen Menschen das Leben noch schwerer. Dagegen mobilisiert das Bündnis #unkürzbar: Die Stadt müsse nicht sparen, sondern funktionieren.
jacobin.de
jacobinmagazin.bsky.social
Der 15-jährige Nelson soll in Haft Suizid begangen haben. Mithäftlinge und Angehörige bezweifeln das, doch ein unabhängiges Gutachten wird es nicht geben. Der Fall zeigt: Wer in Polizeigewahrsam stirbt, kann sich nicht auf staatliche Aufklärung verlassen.
Häftlinge sind staatlicher Gewalt schutzlos ausgeliefert
Der 15-jährige Nelson soll in Haft Suizid begangen haben. Mithäftlinge und Angehörige bezweifeln das, doch ein unabhängiges Gutachten wird es nicht geben. Der Fall zeigt: Wer in Polizeigewahrsam stirbt, kann sich nicht auf staatliche Aufklärung verlassen.
jacobin.de
jacobinmagazin.bsky.social
Hayim Katsman wurde beim Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 ermordet. Mit Genehmigung seiner Familie veröffentlichen wir einen von ihm geschriebenen Essay, in dem er eine Friedensordnung für Israel/Palästina skizziert.
Für ein demokratisches Israel/Palästina
Hayim Katsman wurde bei dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023 ermordet. Mit Genehmigung seiner Familie veröffentlichen wir einen von ihm geschriebenen Essay, in dem er eine Friedensordnung für sein Land skizziert.
jacobin.de
jacobinmagazin.bsky.social
»In Berlin wird die A100 ausgebaut, der Görlitzer Park eingezäunt, Olympia beworben – in solche Projekte fließen enorme Summen. Aber dort, wo Menschen auf echte Teilhabe angewiesen sind, wird gespart«, sagt die Aktivistin Paula Wolfhardt im Interview.
»Kürzungen sind eine Politik der Vereinzelung«
Der Berliner Senat kürzt bei öffentlichem Verkehr, Bildung und Kultur und macht damit vielen Menschen das Leben noch schwerer. Dagegen mobilisiert das Bündnis #unkürzbar: Die Stadt müsse nicht sparen, sondern funktionieren.
jacobin.de
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
»Wenn die Linke dann einmal regiert, dann sollte sie das in einer Weise tun, die nicht einfach nur ›weniger schlimm‹ ist«, schreibt Jacobin Print Editor Thomas Zimmermann in der neuen Ausgabe des Jacobin Magazins.
Drei Stufen zum Glück
Führt ein Weg von Sozialsprechstunden zum demokratischen Sozialismus?
jacobin.de
jacobinmagazin.bsky.social
Der Berliner Senat kürzt bei öffentlichem Verkehr, Bildung und Kultur und macht damit vielen Menschen das Leben noch schwerer. Dagegen mobilisiert das Bündnis #unkürzbar: Die Stadt müsse nicht sparen, sondern funktionieren.
»Kürzungen sind eine Politik der Vereinzelung«
Der Berliner Senat kürzt bei öffentlichem Verkehr, Bildung und Kultur und macht damit vielen Menschen das Leben noch schwerer. Dagegen mobilisiert das Bündnis #unkürzbar: Die Stadt müsse nicht sparen, sondern funktionieren.
jacobin.de
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
Rassismus, sexualisierte Gewaltbilder und Behindertenfeindlichkeit sind eng miteinander verflochten. Im Gespräch mit Jacobin erklärt die Historikerin Dagmar Herzog, wie Rechte in den USA und in Deutschland damit mobilisieren.
Rechte Parteien normalisieren Grausamkeit
Rassismus, sexualisierte Gewaltbilder und Behindertenfeindlichkeit sind eng miteinander verflochten. Im Gespräch mit Jacobin erklärt die Historikerin Dagmar Herzog, wie Rechte in den USA und in Deutschland damit mobilisieren.
jacobin.de
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner hat einen 1,4 Milliarden Dollar schweren Deal abgeschlossen, um die größte Insel Albaniens in ein Luxusresort umzubauen. Und das ist nicht der einzige Fall, in dem die Souveränität des Landes zum Verkauf steht.
Willkommen in Kushner-Albanien
Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner hat einen 1,4 Milliarden Dollar schweren Deal abgeschlossen, um die größte Insel Albaniens in ein Luxusresort umzubauen. Und das ist nicht der einzige Fall, in dem die Souveränität des Landes zum Verkauf steht.
jacobin.de
jacobinmagazin.bsky.social
»Wenn die Linke dann einmal regiert, dann sollte sie das in einer Weise tun, die nicht einfach nur ›weniger schlimm‹ ist«, schreibt Jacobin Print Editor Thomas Zimmermann in der neuen Ausgabe des Jacobin Magazins.
Drei Stufen zum Glück
Führt ein Weg von Sozialsprechstunden zum demokratischen Sozialismus?
jacobin.de
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
2026 stehen in Brasilien Präsidentschaftswahlen an. Die extreme Rechte steht ohne ihre Galionsfigur da, weil Jair Bolsonaro nicht kandidieren darf. Doch auch die Linke ist auf der Suche nach einem charismatischen Nachfolger für Lula da Silva.
Brasilien sucht den nächsten Lula
2026 stehen in Brasilien Präsidentschaftswahlen an. Die extreme Rechte steht ohne ihre Galionsfigur da, weil Jair Bolsonaro nicht kandidieren darf. Doch auch die Linke ist auf der Suche nach einem charismatischen Nachfolger für Lula da Silva.
jacobin.de
jacobinmagazin.bsky.social
Rassismus, sexualisierte Gewaltbilder und Behindertenfeindlichkeit sind eng miteinander verflochten. Im Gespräch mit Jacobin erklärt die Historikerin Dagmar Herzog, wie Rechte in den USA und in Deutschland damit mobilisieren.
Rechte Parteien normalisieren Grausamkeit
Rassismus, sexualisierte Gewaltbilder und Behindertenfeindlichkeit sind eng miteinander verflochten. Im Gespräch mit Jacobin erklärt die Historikerin Dagmar Herzog, wie Rechte in den USA und in Deutschland damit mobilisieren.
jacobin.de
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum zeigt: Der Ausbau von Infrastruktur und Sozialstaat ist ein Erfolgsmodell. 3.000 Kilometer neue Eisenbahnschienen, 1,8 Millionen neue Wohnungen und Zustimmungswerte um 80 Prozent sprechen für sich.
Sheinbaums erstes Amtsjahr war ein Triumph
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum zeigt: Der Ausbau von Infrastruktur und Sozialstaat ist ein Erfolgsmodell. 3.000 Kilometer neue Eisenbahnschienen, 1,8 Millionen neue Wohnungen und Zustimmungswerte um 80 Prozent sprechen für sich.
jacobin.de
jacobinmagazin.bsky.social
Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner hat einen 1,4 Milliarden Dollar schweren Deal abgeschlossen, um die größte Insel Albaniens in ein Luxusresort umzubauen. Und das ist nicht der einzige Fall, in dem die Souveränität des Landes zum Verkauf steht.
Willkommen in Kushner-Albanien
Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner hat einen 1,4 Milliarden Dollar schweren Deal abgeschlossen, um die größte Insel Albaniens in ein Luxusresort umzubauen. Und das ist nicht der einzige Fall, in dem die Souveränität des Landes zum Verkauf steht.
jacobin.de
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
»Krieg schadet nicht nur direkt Menschen, Natur und Infrastruktur. Er zerstört indirekt auch unseren Glauben an die unantastbare Würde jedes Menschen, an eine bessere Zukunft für alle«, sagt die norwegische Autorin Linn Stalsberg im Interview.
»Krieg ist Verachtung von allem, was das Leben lebenswert macht«
In der öffentlichen Debatte werden zunehmend militaristische Positionen als vernünftig und Pazifismus oder Kriegsdienstverweigerung als verrückt dargestellt. Die Antikriegs-Autorin Linn Stalsberg erklärt, warum das Gegenteil der Fall ist.
jacobin.de
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
Unter den Angriffen auf Bürgergeld und Rente werden die Verteidiger des Sozialstaats immer kleinlauter. Dagegen gilt es zu erinnern, dass das grundgesetzliche Versprechen der Sozialstaatlichkeit nie ganz erfüllt wurde, sondern erst erstritten werden muss.
Der Sozialstaat kann mehr – von Spyro Marasovic
JACOBIN Podcast · Episode
open.spotify.com
jacobinmagazin.bsky.social
2026 stehen in Brasilien Präsidentschaftswahlen an. Die extreme Rechte steht ohne ihre Galionsfigur da, weil Jair Bolsonaro nicht kandidieren darf. Doch auch die Linke ist auf der Suche nach einem charismatischen Nachfolger für Lula da Silva.
Brasilien sucht den nächsten Lula
2026 stehen in Brasilien Präsidentschaftswahlen an. Die extreme Rechte steht ohne ihre Galionsfigur da, weil Jair Bolsonaro nicht kandidieren darf. Doch auch die Linke ist auf der Suche nach einem charismatischen Nachfolger für Lula da Silva.
jacobin.de
Reposted by Jacobin Magazin
Reposted by Jacobin Magazin
jacobinmagazin.bsky.social
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum zeigt: Der Ausbau von Infrastruktur und Sozialstaat ist ein Erfolgsmodell. 3.000 Kilometer neue Eisenbahnschienen, 1,8 Millionen neue Wohnungen und Zustimmungswerte um 80 Prozent sprechen für sich.
Sheinbaums erstes Amtsjahr war ein Triumph
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum zeigt: Der Ausbau von Infrastruktur und Sozialstaat ist ein Erfolgsmodell. 3.000 Kilometer neue Eisenbahnschienen, 1,8 Millionen neue Wohnungen und Zustimmungswerte um 80 Prozent sprechen für sich.
jacobin.de