Jan-Martin Wiarda
@jmwiarda.bsky.social
4K followers 83 following 910 posts
Journalist, Moderator, Fragensteller. Bildung, Wissenschaft, Beruf
Posts Media Videos Starter Packs
jmwiarda.bsky.social
Die Exzellenz ist müde
Die Exzellenzstrategie war ein Versprechen auf Wettbewerb und Aufbruch. Heute ist ihr Ende wissenschaftspolitisch absehbar. Doch was könnte, was sollte danach kommen?
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
„Lassen wir uns nicht von Angst lähmen“, sagte Friedrich Merz am 3. Oktober.

Eine Mut-Rede. Aber wer soll diesen Mut aufbringen?

Ich glaube: Viele Bürger wollen den Aufbruch, aber die Politik hat vielfach den Glauben an die eigene Wirkmacht verloren.

👉 Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
„Lassen wir uns nicht von Angst lähmen“, sagte Friedrich Merz am 3. Oktober.

Eine Mut-Rede. Aber wer soll diesen Mut aufbringen?

Ich glaube: Viele Bürger wollen den Aufbruch, aber die Politik hat vielfach den Glauben an die eigene Wirkmacht verloren.

👉 Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Der Pessimismus der Apparate
Merz rief in Saarbrücken zum Aufbruch auf. Doch schon der Blick in die Bildungspolitik zeigt: Erst wenn die politische Klasse den Glauben an die eigene Wirkmacht zurückgewinnt, kann aus seinem Appell mehr werden. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Die Professur auf Zeit, das System auf Probe
Ohne klare Gesetze und verlässliche Ressourcen bleibt der Tenure-Track ein Risiko für Nachwuchs und Hochschulen. Ein Gastbeitrag von Alena Fröde.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Aktuelle Daten zeigen, wo Integration gelingt, wo Potenziale verschenkt werden und welche Mythen die Debatte über Geflüchtete noch immer verzerren. Zehn Jahre Willkommenskultur: Eine Bilanz in Fragen und Antworten. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Zehn Jahre Willkommenskultur – was ist geblieben?

Ich habe nachgeschaut. 63 % der Geflüchteten arbeiten nach 7 Jahren. Doch Anerkennung und Bürokratie bremsen weiter – nur ein Bruchteil kann im erlernten Beruf arbeiten. Kein einfacher Erfolg, aber auch kein Scheitern. Mehr Beispiele 👉
jmwiarda.bsky.social
Zehn Jahre Willkommenskultur: Zahlen, Fakten – und ein paar Mutmacher
Aktuelle Daten zeigen, wo Integration gelingt, wo Potenziale verschenkt werden und welche Mythen die Debatte über Geflüchtete noch immer verzerren. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Zehn Jahre Willkommenskultur: Zahlen, Fakten – und ein paar Mutmacher
Aktuelle Daten zeigen, wo Integration gelingt, wo Potenziale verschenkt werden und welche Mythen die Debatte über Geflüchtete noch immer verzerren. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Die Verantwortung der Wissenschaft

Wissenschaft ist angewiesen auf demokratische Institutionen und Menschenwürde. Wenn diese durch Massengewalt bedroht werden, darf sie sich nicht auf Neutralität zurückziehen. Ein Gastbeitrag von Hanna Pfeifer.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Die Verantwortung der Wissenschaft

Wissenschaft ist angewiesen auf demokratische Institutionen und Menschenwürde. Wenn diese durch Massengewalt bedroht werden, darf sie sich nicht auf Neutralität zurückziehen. Ein Gastbeitrag von Hanna Pfeifer.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Wie verändert KI den Alltag von Lehrkräften?

Schulleiterin Rebecca Timmermann erklärt im Interview, warum sie ein Tool entwickelt hat, das beim Korrigieren unterstützt – und weshalb die Verantwortung trotzdem bei den Lehrenden bleibt.

👉 Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Jetzt meldet sich Prien zu Wort: "Ich kann die Länder beruhigen." Aber Fragen bleiben offen.

Siehe Nachtrag zum Artikel.
jmwiarda.bsky.social
Einigung, Vermerk, Verzögerung?

Bund und Länder wollen 2026 mit dem Digitalpakt 2.0 loslegen. Doch ein rätselhafter Haushaltsvermerk, der Ministeriumsumbau und zähe Verfahren drohen den Start zu bremsen.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Der Wissenschaftsjournalismus muss politischer werden
Warum sich #Wissenschaftsjournalismus nicht länger auf Berichte aus #Forschung und #Labor beschränken darf – und welche politischen Aufgaben er übernehmen muss. Manfred Ronzheimer im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Wunschzettel an Dorothee Bär, Bär vs. Katherina Reiche, politischer Wissenschaftsjournalismus gefordert, Schulleiterin entwickelt KI für Korrekturen, Irritationen um Digitalpakt
Zur neuen Newsletter-Ausgabe: 281191.seu2.cleverreach.com/m/16539397
Noch nicht angemeldet? www.jmwiarda.de/newsletter
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
„Die Exzellenzstrategie hat sich überlebt.“
CSU-Politiker Robert Brannekämper fordert im Interview mehr Tempo beim Hochschulbau, eine echte BAföG-Reform und weniger Drittmittelzirkus.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Wunschzettel an Dorothee Bär, Bär vs. Katherina Reiche, politischer Wissenschaftsjournalismus gefordert, Schulleiterin entwickelt KI für Korrekturen, Irritationen um Digitalpakt
Zur neuen Newsletter-Ausgabe: 281191.seu2.cleverreach.com/m/16539397
Noch nicht angemeldet? www.jmwiarda.de/newsletter
jmwiarda.bsky.social
„Die Exzellenzstrategie hat sich überlebt.“
CSU-Politiker Robert Brannekämper fordert im Interview mehr Tempo beim Hochschulbau, eine echte BAföG-Reform und weniger Drittmittelzirkus.
Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
jmwiarda.bsky.social
Der Wissenschaftsjournalismus muss politischer werden
Warum sich #Wissenschaftsjournalismus nicht länger auf Berichte aus #Forschung und #Labor beschränken darf – und welche politischen Aufgaben er übernehmen muss. Manfred Ronzheimer im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
jmwiarda.bsky.social
Jetzt meldet sich Prien zu Wort: "Ich kann die Länder beruhigen." Aber Fragen bleiben offen.

Siehe Nachtrag zum Artikel.
jmwiarda.bsky.social
Einigung, Vermerk, Verzögerung?

Bund und Länder wollen 2026 mit dem Digitalpakt 2.0 loslegen. Doch ein rätselhafter Haushaltsvermerk, der Ministeriumsumbau und zähe Verfahren drohen den Start zu bremsen.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
jmwiarda.bsky.social
Einigung, Vermerk, Verzögerung?

Bund und Länder wollen 2026 mit dem Digitalpakt 2.0 loslegen. Doch ein rätselhafter Haushaltsvermerk, der Ministeriumsumbau und zähe Verfahren drohen den Start zu bremsen.

Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
jmwiarda.bsky.social
Wie verändert KI den Alltag von Lehrkräften?

Schulleiterin Rebecca Timmermann erklärt im Interview, warum sie ein Tool entwickelt hat, das beim Korrigieren unterstützt – und weshalb die Verantwortung trotzdem bei den Lehrenden bleibt.

👉 Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Ein Essay über die systematische Demontage der US-Demokratie, deutsches Wunschdenken über die politischen Entwicklungen im eigenen Land und was das für die Wissenschaft bedeutet. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
Reposted by Jan-Martin Wiarda
jmwiarda.bsky.social
Bitte keine neuen Arbeitsgruppen
Forschungsministerin Dorothee Bär wollte zentrale Innovationsprogramme ins BMFTR holen, doch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche blockte erfolgreich. Was heißt das für die Hightech-Strategie? Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
jmwiarda.bsky.social
Ein Essay über die systematische Demontage der US-Demokratie, deutsches Wunschdenken über die politischen Entwicklungen im eigenen Land und was das für die Wissenschaft bedeutet. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
jmwiarda.bsky.social
Bitte keine neuen Arbeitsgruppen
Forschungsministerin Dorothee Bär wollte zentrale Innovationsprogramme ins BMFTR holen, doch Wirtschaftsministerin Katherina Reiche blockte erfolgreich. Was heißt das für die Hightech-Strategie? Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...