Junges Forum DIG Bremen
@jufodigbremen.bsky.social
340 followers 84 following 91 posts
Wir sind das Junge Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in der freien Hansestadt Bremen 🇮🇱
Posts Media Videos Starter Packs
jufodigbremen.bsky.social
Morgen
jufodigbremen.bsky.social
Wir rufen zu einer Kundgebung im Gedenken an 07.10.2023 auf, dessen Schrecken uns bis heute begleiten.

Dienstag, 7. Oktober 2025, 17 bis 18 Uhr
Bremer Marktplatz vor der Bremischen Bürgerschaft

Für Frieden und Freiheit!
Solidarität mit Israel!
🎗️BRING THEM HOME🎗️
Das Bild enthält Datum und Ort der Kundgebung, sowie eine gelbe Schleife, israelische Flagge und das Logo der DIG Bremen.
jufodigbremen.bsky.social
Wir rufen zu einer Kundgebung im Gedenken an 07.10.2023 auf, dessen Schrecken uns bis heute begleiten.

Dienstag, 7. Oktober 2025, 17 bis 18 Uhr
Bremer Marktplatz vor der Bremischen Bürgerschaft

Für Frieden und Freiheit!
Solidarität mit Israel!
🎗️BRING THEM HOME🎗️
Das Bild enthält Datum und Ort der Kundgebung, sowie eine gelbe Schleife, israelische Flagge und das Logo der DIG Bremen.
jufodigbremen.bsky.social
Wieso sollte er über die Konflikte in Syrien, Sudan oder der Ukraine sprechen? Sie bringen hier einiges auch sehr seltsame Weise durcheinander.
jufodigbremen.bsky.social
07.10.2025, 17:00
Marktplatz Bremen
Eine Kundgebung des Gedenkens

Weiter Infos folgen in Kürze.
jufodigbremen.bsky.social
Jour fixe:
Die UN-Vollversammlung und Israel

🗓️Dienstag, 30. September 2025,
19 Uhr
📍Landeszentrale für politische Bildung
Birkenstraße 20
Das Bild zeigt den Titel sowie Uhrzeit  der Veranstaltung, eine Israel Flagge  und enthält das Logo der sowie DIG Bremen.
jufodigbremen.bsky.social
Nächsten Dienstag 19:00 Liebe auf Instagram und YouTube www.youtube.com/watch?v=RQip...
jufodigbremen.bsky.social
⚫️ WIR TRAUERN UM YARON UND SARAH ⚫️

Zwei Angehörige der israelischen Botschaft in den USA – Yaron Lischinsky und Sarah Milgrim – wurden bei einem antisemitischen Mordanschlag vor dem Capital Jewish Museum in Washington, D.C. getötet.
jufodigbremen.bsky.social
>>Identitätswahn und Anti-Identitätswahn von der konservativen Gegenaufklärung bis zum Antisemitismus in der Linken<<
🗓️11.06.25
🕖 19:00
📍Galerie K'

Herausgeber Ivo Ritzer & Ingo Elbe, einer der Autoren, werden einige Beiträge des Bandes exemplarisch vorstellen & diskutieren
>>Identitätswahn und Anti-Identitätswahn von der konservativen Gegenaufklärung bis zum Antisemitismus in der Linken<<
🗓️11.06.25
🕖 19:00
📍Galerie K'

Herausgeber Ivo Ritzer & Ingo Elbe, einer der Autoren, werden einige Beiträge des Bandes exemplarisch vorstellen & diskutieren
jufodigbremen.bsky.social
Ist Theorie gut für die Juden? – Das fatale Erbe französischen Denkens
🗓️29. Mai | 18:00 - 20:30
📍 Galerie K'
Buchvorstellung mit Bruno Chaouat und Christoph Hesse
@gfkb_2022 @rli_bremen mit Unterstützung von Demokratie Leben Bremen
Ist Theorie gut für die Juden? – Das fatale Erbe französischen Denkens
🗓️29. Mai | 18:00 - 20:30
📍 Galerie K'
Buchvorstellung mit Bruno Chaouat und Christoph Hesse
@gfkb_2022 @rli_bremen mit Unterstützung von Demokratie Leben Bremen
jufodigbremen.bsky.social
19 Monate nach dem Massaker:
Wo stehen Isreael und seine Nachbarn heute?
Vortrag und Diskussion mit Amos Davidowitz (Israel)

🗓️Mittwoch, 14. Mai 2025, 20 Uhr
📍Landeszentrale für pol. Bildung, Birkenstr. 20/21

dig-bremen.de/de/veranstaltungen
19 Monate nach dem Massaker, 19 Monate Krieg in Gaza und im Libanon.
14.05.2025  Veranstaltungen

Wo stehen Isreael und seine Nachbarn heute? Vortrag und Diskussion mit Amos Davidowitz

Mittwoch, 14. Mai 2025, 20 Uhr, Landeszentrale für pol. Bildung, Birkenstr. 20/21, Bremen
jufodigbremen.bsky.social
Heute Abend.
Bis gleich!
jufodigbremen.bsky.social
Schon in der kommenden Woche ist ein erfahrener israelischer Reiseleiter und Vermittler zwischen Deutschen und Israelis in Bremen zu Gast.

Dienstag, 6. Mai 2025, 19 Uhr, im F61, Fehrfeld 61
Quo vadis, Israel?
Gesprächsabend mit Georg Rößler, Jerusalem
Dienstag, 6. Mai 2025, 19 Uhr, im F61, Fehrfeld 61
Quo vadis, Israel?
Gesprächsabend mit Georg Rößler, Jerusalem
jufodigbremen.bsky.social
"Die Odyssee der Hanni Baumgarten oder der Traum vom gelobten Land"
Am 20.&22.05 jeweils 19:30
Schauspiel des Ekke-Neckepen-Ensembles
Schnürschuh-Theater Bremen & Theater im Fischereihafen
Weitere Infos auf www.dig-bremen.de
jufodigbremen.bsky.social
Schon in der kommenden Woche ist ein erfahrener israelischer Reiseleiter und Vermittler zwischen Deutschen und Israelis in Bremen zu Gast.

Dienstag, 6. Mai 2025, 19 Uhr, im F61, Fehrfeld 61
Quo vadis, Israel?
Gesprächsabend mit Georg Rößler, Jerusalem
Dienstag, 6. Mai 2025, 19 Uhr, im F61, Fehrfeld 61
Quo vadis, Israel?
Gesprächsabend mit Georg Rößler, Jerusalem
jufodigbremen.bsky.social
Jour fixe: Die Lage in Israel und Nahost
Donnerstag, 10. April 2025, 19.30 Uhr, Landeszentrale für pol. Bildung, Birkenstr. 20

Einführung: Hermann Kuhn
Jour fixe: Die Lage in Israel und Nahost
Donnerstag, 10. April 2025, 19.30 Uhr, Landeszentrale für pol. Bildung, Birkenstr. 20
jufodigbremen.bsky.social
Anfang März!
jufodigbremen.bsky.social
"Der Weizen wird wieder wachsen - Grüße aus Kfar Aza“ Ein Erfahrungsbericht über Freiwilligenarbeit aus den Kibbuzim Südisraels
🗓️Am Dienstag, 4. März 2025 von 19:00 bis 21:00
📍Im Kukoon, Buntentorsteinweg 29 Bremen
Der Weizen wird wieder wachsen - Grüße aus Kfar Aza“ Ein Erfahrungsbericht über Freiwilligenarbeit aus den Kibbuzim Südisraels
🗓️Am Dienstag, 4. März 2025 von 19:00 bis 21:00
📍Im Kukoon, Buntentorsteinweg 29 Bremen
jufodigbremen.bsky.social
Mittwoch, 5.03 2025, 19 Uhr, Wallsaal der Stadtbibliothek
"Damals hieß ich Rita. Geschichte eines jüdischen Mädchens"
Gespräch mit Rozette Kats, Holocaust-Überlebende aus Amsterdam

Eine Kooperation der DIG mit der Stadtbibliothek Bremen, dem Honorarkonsulat der Niederlande & dem Lions Club Bremen
Mittwoch, 5.03 2025, 19 Uhr, Wallsaal der Stadtbibliothek
"Damals hieß ich Rita. Geschichte eines jüdischen Mädchens"
Gespräch mit Rozette Kats, Holocaust-Überlebende aus Amsterdam
 
Eine Kooperation der DIG mit der Stadtbibliothek Bremen, dem Honorarkonsulat der Niederlande & dem Lions Club Bremen
Mittwoch, 5.03 2025, 19 Uhr, Wallsaal der Stadtbibliothek
"Damals hieß ich Rita. Geschichte eines jüdischen Mädchens"
Gespräch mit Rozette Kats, Holocaust-Überlebende aus Amsterdam
 
Eine Kooperation der DIG mit der Stadtbibliothek Bremen, dem Honorarkonsulat der Niederlande & dem Lions Club Bremen
jufodigbremen.bsky.social
Dienstag, 25. Februar 2025, 19 Uhr, Landeszentrale für pol. Bildung, Birkenstr. 20/21
"Viele Worte für den Begriff Mord": Joseph Wulf und die Sprache der Täter
Zum 50. Todestag des Pioniers der NS- und Holocaust-Forschung
Vortrag von Dr. Nicolas Berg, Dubnow-Institut Leipzig
Dienstag, 25. Februar 2025, 19 Uhr, Landeszentrale für pol. Bildung, Birkenstr. 20/21
"Viele Worte für den Begriff Mord": Joseph Wulf und die Sprache der Täter
Zum 50. Todestag des Pioniers der NS- und Holocaust-Forschung
Vortrag von Dr. Nicolas Berg, Dubnow-Institut Leipzig
jufodigbremen.bsky.social
"Der Weizen wird wieder wachsen - Grüße aus Kfar Aza“ Ein Erfahrungsbericht über Freiwilligenarbeit aus den Kibbuzim Südisraels
🗓️Am Dienstag, 4. März 2025 von 19:00 bis 21:00
📍Im Kukoon, Buntentorsteinweg 29 Bremen
Der Weizen wird wieder wachsen - Grüße aus Kfar Aza“ Ein Erfahrungsbericht über Freiwilligenarbeit aus den Kibbuzim Südisraels
🗓️Am Dienstag, 4. März 2025 von 19:00 bis 21:00
📍Im Kukoon, Buntentorsteinweg 29 Bremen
jufodigbremen.bsky.social
Update:
Emanuel Herold wird nun für die Grünen dabei sein.
Podiumsdiskussion
Antisemitismus in Bremen und Deutschland
Mit
Thomas Röwekamp (CDU)
Doris Achelwilm (Die Linke)
Ulrike Hiller (SPD)
Volker Redder (FDP)
Emanuel Herold (Die Grünen)
JUNGES FORUM DEUTSCH-SEALUSCHE CESELLSCHAFT EM
20.02.2025 / / Galerie K-Strich
//20Uhr
jufodigbremen.bsky.social
🗓 20. Februar um 20 Uhr in der Galerie K-Strich (Alexanderstr. 9b, Bremen)

🗣 Eine moderierte Podiumsdiskussion mit den Bremer DirektkandidatInnen „Antisemitismus in Bremen und Deutschland"

Kommt vorbei und bringt Fragen mit!
jufodigbremen.bsky.social
Vorschau auf die kommenden Wochen:
Vorschau auf die kommenden Wochen:
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19 Uhr, Landeszentrale für
pol. Bildung, Birkenstraße 20/21
Cpolitischebildungbremen
Juden in den böhmischen Ländern
Zwischen Tschechen und Deutschen (1848-1914)
Vortrag von Dr. Ivo Bock
Freitag, 14. Februar 2025, 17 Uhr, EuropaPunktBremen in der Bremischen Bürgerschaft Gepbremen
"Das Leben trotz allem lieben" Tagebuch über eine Reise nach Odesa Lesung und Gespräch mit Iryna Fingerova, Odesa/ Dresden
„Viele Worte für den Begriff Mord" Joseph Wulf und die
Sprache der Täter
Zum 50. Todestag des Pioniers der NS- und Holocaust-
Forschung.
25.02.2025 19:00 Uhr Landeszentrale für politische Bildung Bremen @politischebildungbremen Vortrag von Nicolas Berg, Leipzig
Der Weizen wird wieder wachsen - Grüße aus Kfar Aza Über Freiwilligenarbeit im Süden Israels, den Umgang mit den Folgen des Terrors und eine ungewisse Zukunft.
04.03 19:00 €kukoon.bremen
jufodigbremen.bsky.social
Nun online auf unserem YouTube Kanal youtube.com/DIGBremen
>>Der Barbie-Prozess als Urszene konkurrierender Erinnerung. Vortrag von Prof Dr. Jan Gerber<<

Aufzeichnung der Veranstaltung vom Dienstag, 14.11.2023

Link zu diesem Video:
www.youtube.com/watch?v=4vmG...
jufodigbremen.bsky.social
Niemals vergeben. Niemals vergessen.
Vor 80 Jahren wurde Auschwitz-Birkenau befreit, ein Anfang ohne Ende für Erinnerungsarbeit an die Verfolgung und Vernichtung von Millionen von Menschen, deren Leben zerstört wurde.
🧵3/3
Steinhard+
• am 10. Dezember 1911 als polnische Jüdin in Mannheim geboren
• lebte in Mannheim, Braunschweig und Bremen
• als Jüdin und wegen 1938 abgelaufenem Fremdenpass als Polin häufiger Wohnortwechsel in Bremen
• wurde nach monatelanger U-Haft 1938 in Bremen ins
KZ Ravensbrück gebracht und dort am 28. Mai 1942 ermordet
• 3 uneheliche Kinder: Töchter überlebten als Kinder bei der Schauspielerin und Freundin Elisabeth Hoppe in der Hegelstraße 75 in Bremen Neustadt;
der Sohn sollte mit seinen jüdischen Pflegeeltern in die
USA auswandern, sie wurden jedoch gemeinsam 1941 nach Riga deportiert und dort ermorden Quellen zum tr Weiterlesen
• https://de.m.wikipedia.orgv/wiki/Martha_Goldberg
• http://www.stolpersteine-bremen.de/detail.php?id=65
• https://de.m.wikipedia.org/wiki/Selma_Zwienicki
• https://www.spurensuche-bremen.de/spur/selma-zwienicki/
• http://www.bremerfrauengeschichte.de/2_
_Biografien/Leuwer.html
• https://www.wikiwand.com/de/articles/Johanna_Leuwer
• https://www.bremenzwei.de/themen/frauengeschichte-leuwer-100.html
• http://www.bremerfrauengeschichte.de/2_Biografien/Steinhardt.html
• https://taz.de/NS-Morde-an-Sinti-und-Roma/!5752596/
• https://www.spurensuche-bremen.de/spur/anni-schwarz-in-der-ddr-eine-heldin-in-der-brd-versteckte-sie-ihre-z-nummer/
• http://www.bremerfrauengeschichte.de/2_Biografien/Stiegler.html
• https://www.bremenzwei.de/themen/frauengeschichte-anna-stiegler-100.html
• https://www.stolpersteine-bremen.de/detail.php?id=761
• https://www.stolpersteine-bremen.de/detail.php?id=706
• https://upgr.bv-opfer-ns-
militaerjustiz.de/uploads/Dateien/Presseberichte/WK20160804sllprint.pdf
• https://taz.de/Ausstellung-ueber-Medizinverbrechen/!5323076/ Vor 80 Jahren begann die Erinnerungs-arbeit.
Wir erinnern an einige NS-Opfer aus Bremen, die wenige von ‹vielen sino.