klimareporter°
@klimareporter.bsky.social
4.8K followers 61 following 1.5K posts
Das erste unabhängige Online-Magazin zu Klimapolitik, Energiewende, Klimaforschung | Podcast klima update° | http://verein-klimawissen.de @[email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
klimareporter.bsky.social
Zum Autogipfel werden immer noch rückwärtsgewandte Debatten geführt. Doch die Zukunft des Verkehrs ist elektrisch, und wenn Deutschland eine wichtige Rolle spielen will, müssen Politik und Industrie jetzt gemeinsam die E‑Mobilität gestalten, statt zu bremsen. www.klimareporter.de/verkehr/akti...
Aktiv gegen die Autokrise
Die Zukunft des Verkehrs ist elektrisch, und wenn Deutschland hier eine wichtige Rolle spielen will, müssen Politik und Industrie jetzt aufhören zu bremsen.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Ende des Jahres will Wirtschaftsministerin Reiche die ersten neuen Gaskraftwerke ausschreiben. Die öffentliche Finanzierung solcher Anlagen verstößt allerdings gegen das EU-Beihilferecht, stellt ein heute veröffentlichtes Gutachten der Kanzlei K&L Gates fest. www.klimareporter.de/strom/reiche...
Reiche kommt beim Gas nicht über Habeck hinaus
Die Wirtschaftsministerin will schnell neue Gaskraftwerke ausschreiben. Doch die öffentliche Finanzierung von Bau und Betrieb verstößt gegen EU-Beihilferecht.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Der Rückbau des Hochtemperatur-Reaktors im nordrhein-westfälischen Hamm dürfte die Steuerzahler viel Geld kosten. Die Betreibergesellschaft HKG hat Insolvenz angemeldet, nachdem sie Bund und Land nicht gerichtlich zur Kostenübernahme verpflichten konnte. www.klimareporter.de/strom/vom-ho...
Vom Hoffnungsträger zur Milliardenlast
Der Rückbau des Hochtemperatur-Reaktors im nordrhein-westfälischen Hamm dürfte die Steuerzahler viel Geld kosten. Die Betreibergesellschaft HKG ist insolvent.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Brasilien gerät vor der COP 30 unter Druck. Nichtregierungsorganisationen warnen vor dem Einfluss fossiler Konzerne auf den Weltklimagipfel, während Delegationen weiter über zu teure Unterkünfte klagen. www.klimareporter.de/klimakonfere...
"Klimakonferenzen dürfen keine Industriemessen bleiben"
klimareporter° ist ein unabhängiges Online-Magazin zu Klimawandel, Energiewende und Klimaforschung.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
www.klimareporter.de/finanzen-wir...
Offiziell helfen die Industrieländer beim globalen Klimaschutz. Tatsächlich verschärfen sie die Krise für viele Entwicklungsländer, weil ihre "Hilfen" meist Kredite sind, die die Schulden weiter wachsen lassen. Das zeigt ein Bericht von Oxfam und Care.
Klimahilfen, die nicht wirklich helfen
Offiziell helfen die Industrieländer beim Klimaschutz. Tatsächlich verschärfen sie die Krise für viele Entwicklungsländer, weil ihre Hilfen meist Kredite sind.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Die soziale Spaltung bei der Energiewende spiegelt sich auch im aktuellen Energiewendebarometer der KfW wider. Wird hier nicht gegengesteuert, öffnen sich auch Räume für klimapopulistische Argumente, zeigt eine parallele Untersuchung des DIW Berlin. www.klimareporter.de/gesellschaft...
Noch schlimmer als teurer Strom ist teure Wärme
Die soziale Spaltung bei der Energiewende zeigt eine Umfrage der KfW. Wird hier nicht gegengesteuert, öffnen sich Räume für klimapopulistische Argumente.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Hybridparks werden zu einem Schlüssel der Energiewende. Ein Projekt des Stromkonzerns EnBW in Baden-Württemberg soll als Blaupause dienen. Für mehrtägige Dunkelflauten braucht es aber klimaneutrale Gaskraftwerke – die zum Teil vorhanden sind.

www.klimareporter.de/strom/sonne-...
Sonne, Wind und Speicher
Hybridparks werden zu einem Schlüssel der Energiewende. Für mehrtägige Dunkelflauten braucht es aber klimaneutrale Gaskraftwerke – die zum Teil vorhanden sind.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Klimaschutz darf nicht zum Luxusgut werden, wer wenig verdient, braucht gezielte Unterstützung, sagt Claudia Kemfert, Energieökonomin und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Nur eine sozial gerechte Energiewende werde weiterhin Zustimmung erhalten. www.klimareporter.de/energiewende...
Koalition im Fusions-Traum, Stadtwerke in der Gasfalle und Klimaschutz als Wohlstandsprogramm
Kalenderwoche 40: Klimaschutz darf nicht zum Luxusgut werden, sagt Claudia Kemfert, Energieökonomin und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Eine Studie des Umweltbundesamts zeigt, wie der notwendige Ausbau des #ÖPNV funktionieren könnte – und auch zu finanzieren wäre. Umwelt- und Sozialverbände sind dafür und erinnern an den im Koalitionsvertrag versprochenen Modernisierungspakt.

www.klimareporter.de/verkehr/nahv...
Nahverkehr als Klimaschutz-Schlüssel
Eine Studie des Umweltbundesamts zeigt, wie der Ausbau des ÖPNV funktionieren könnte – und auch zu finanzieren wäre. Umwelt- und Sozialverbände sind dafür.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Die Forste in Deutschland sind auf fast einem Zehntel der Fläche abgestorben. Sie klimafest zu machen, wird immer wichtiger. Es gibt verschiedene wissenschaftliche Ansätze, aber auch grundlegende Kritik am Waldumbau. www.klimareporter.de/erdsystem/de...
Der Wald braucht mehr Artenvielfalt, aber die richtige
Deutschlands Forste sind krank und sollen klimafest werden. Es gibt verschiedene wissenschaftliche Ansätze, aber auch grundlegende Kritik am Waldumbau.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Die kommunalen Versorger haben kein Interesse, künstlich den Verbrauch von Gas zu verlängern, betont VKU-Chef Liebing zum Stadtwerkekongress in Mainz. Zugleich findet der Spitzenverband die schnelle Ausschreibung neuer Gaskraftwerke für gesicherte Leistung nötig. www.klimareporter.de/gebaeude/sta...
Stadtwerke sehen wenig grüne Gase beim Heizen
Die kommunalen Versorger haben kein Interesse, künstlich den Verbrauch von Gas zu verlängern, betont VKU-Chef Liebing zum Stadtwerkekongress in Mainz.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Mehr Geld für den natürlichen Klimaschutz und noch vor Weihnachten ein neues Bundes-Klimaschutzprogramm, das kündigte Bundesumweltminister Carsten Schneider jetzt an. Auch strebt sein Haus eine Abkehr von der Holzverbrennung an. www.klimareporter.de/landwirtscha...
Nachschärfen in Wald, Moor und Böden – und beim Geld
Mehr Geld für den natürlichen Klimaschutz und noch vor Weihnachten ein neues Klimaschutzprogramm, das kündigte Bundesumweltminister Schneider jetzt an.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Ob Schokolade, Kaffee oder Rindfleisch: Viele Importprodukte in Europa tragen zur Abholzung von Regenwald bei. Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten soll das ändern. Doch nun will die EU-Kommission deren Anwendung erneut verschieben. www.klimareporter.de/europaeische...
Hätte, hätte, Lieferkette
Die Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten soll Abholzung für Importprodukte verhindern. Doch nun will die EU-Kommission die Anwendung erneut verschieben.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
www.klimareporter.de/protest/sege...
Auf dem Weltklimagipfel COP 30 in Brasilien wird die fossile Industrie die Eskalation suchen – und auf die weltweite Bewegung für Klimagerechtigkeit treffen. Erste Aktivist:innen haben sich mit Segelbooten in der "Flotilla 4 Change" auf den Weg gemacht.
Segel setzen gegen das fossile Rollback
Auf dem Weltklimagipfel COP 30 in Brasilien wird die fossile Industrie die Eskalation suchen – und auf die weltweite Bewegung für Klimagerechtigkeit treffen.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Während der US-Präsident vom "Hoax" Klimawandel faselt und die Europäische Union zögert, geht Peking beim Klima voran. Der Großemittent Europa darf jetzt nicht länger zaudern. www.klimareporter.de/internationa...
Belém, China und Europa
Während Trump faselt und die EU zögert, geht Peking beim Klima voran. Europa darf jetzt nicht länger zaudern.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Gaskraftwerke machten Strom günstiger – diese Behauptung der Wirtschaftsministerin ist falsch, sagt Matthias Willenbacher von Wiwin. Mit CO2-Zertifikaten und Investitionen koste neuer Gasstrom schnell bis zum Doppelten von Strom aus Wind, Sonne und Batterien. www.klimareporter.de/strom/schwar...
Schwarz-rote Bremsspur beim Klima, Gewinn aus schwankenden Preisen und Reiches faktischer Skandal
Gaskraftwerke machen Strom günstiger – diese Behauptung der Wirtschaftsministerin ist falsch, sagt Matthias Willenbacher, Gründer der Investing-Plattform Wiwin.
www.klimareporter.de
klimareporter.bsky.social
Der World Nuclear Industry Status Report 2025 beschreibt eine Industrie im Widerspruch: ein Rekordwert bei der Stromerzeugung, doch weiterer Rückgang des globalen Atomkraft-Anteils. Neue Reaktoren werden fast nur noch von Kernwaffen-Staaten errichtet. www.klimareporter.de/strom/atomkr...
Atomkraft zwischen Rekord und Rückzug
Ein neuer Report erwartet den Abbau der globalen AKW-Kapazitäten in den nächsten Jahren. Neue Reaktoren werden fast nur noch von Kernwaffen-Staaten errichtet.
www.klimareporter.de