KLIMA° vor acht e.V.
@klimavoracht.bsky.social
6K followers 250 following 210 posts
KLIMA° vor acht e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, mit dem Ziel, die Klimaberichterstattung aller Medien zu verbessern. Unser Buch: http://klimavoracht-buch.de
Posts Media Videos Starter Packs
klimavoracht.bsky.social
Wir brauchen mehr Klima in Film und Fernsehen! 💚 📺

Am Wochenende war KLIMA° vor acht zu Gast beim Int. Green Film Festival 2025 in Stuttgart. Unsere Speakerin Karen hat darüber gesprochen, warum wir dringend ein tägliches Sendeformat zur Klimakrise im öffentlich-rechtlichen Rundfunk brauchen.
klimavoracht.bsky.social
Die #Klimakrise schreitet weiter voran, die #Medienklimakrise leider auch. Unsere Vorsitzende Friederike Mayer hat dazu eine klare Haltung. Wie viele Weckrufe braucht es noch? Wir brauchen endlich #primetimefuersklima. #wirfuerkv8
klimavoracht.bsky.social
Heute wurde bekannt, dass die Erde wahrscheinlich die drei Grad Erderhitzung bis 2050 erreichen wird. Und die #tagesschau so:
#medienklimakrise
Eilmeldung. Herbstgutachten: Wirtschaftsforscher rechnen mit 0,2 Prozent Wachstum
klimavoracht.bsky.social
#deutschephysikalischegesellschaft #deutschenmeteorologischengesellschaft
7/8
Quellen:

[Quelle 1]
Klimaaufruf 2025. Ein gemeinsamer Aufruf der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft
und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
2025-09-04-
DPG_Klimaaufruf_2025_Faltblatt_Layout_Web_Version

[Quelle 2]
Gemeinsame PRESSEMITTEILUNG der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e. V. und der Deutschen
Physikalischen Gesellschaft e. V. Nr. xx/225 vom 25.09.2025
Seite 1 von 3
dpg-pm-xx_Klimaaufruf

[Quelle 3] „Bringt anfällige Menschen an ihre Grenzen": Klimawandel verdreifachte Zahl der Toten in jüngster Hitzewelle,
Eickemeier, Patrick. Tagesspiegel, 09.07.2025 https://www.tagesspiegel.de/wissen/zahl-der-hitzetoten-hat-sich-durch-den-klimawandel-verdreifacht-13988333.html
klimavoracht.bsky.social
#deutschephysikalischegesellschaft #deutschenmeteorologischengesellschaft
#medienklimakrise #primetimefuersklima #klimaberichterstattung
6/8
Fortsetzung des Aufrufs:
... die wissenschaftsbasierte Information der Gesellschaft sicherzustellen.

Und wir als KLIMA° vor acht schließen uns dem an. Es braucht eine verständliche, angemessene Klimakommunikation, die die Bevölkerung sowohl über die Gefahren als
auch die Lösungen der Klimakrise informiert.
#PrimetimefuersKlima
klimavoracht.bsky.social
#deutschephysikalischegesellschaft #deutschenmeteorologischengesellschaft
5/8
Fortsetzung des Aufrufs:
... notwendige Maßnahmen zur An- passung an die Folgen der globalen Erwärmung so zu planen, dass sie nach Möglichkeit gleichzeitig auch dem Klimaschutz dienen. 
... den Rückzug aus tieferliegenden Küstenregionen an Nord- und Ostsee zu diskutieren.
klimavoracht.bsky.social
#deutschephysikalischegesellschaft #deutschenmeteorologischengesellschaft
4/8
Fortsetzung des Aufrufs:
... Anreize so zu gestalten, dass emissionsarme Produkte und Dienstleistungen günstiger sind als emissionsstärkere. 
... Voraussetzungen zu schaffen, um treibhausgasemissionsfreie Prozesse anzuwenden und die benötigten Verfahren sowie Anlagen für eine sparsame und effiziente Energienutzung weiterzuentwickeln.
... im Naturschutz verstärkt Maßnahmen zu fördern, bei denen CO2-Speicherung durch Aufforstung, den Schutz und die Wiederherstellung von Mooren sowie die langfristige Nutzung von Holz als Baustoff stattfindet.
klimavoracht.bsky.social
#deutschephysikalischegesellschaft #deutschenmeteorologischengesellschaft
3/8
Fortsetzung des Aufrufs:
... auf der Basis des bisher Erreich- ten Entscheidungen für eine wei- tere und drastische Reduktion der Emissionen von Treibhausgasen zu treffen, insbesondere bei der Energieerzeugung, der Mobilität, der industriellen Produktion, dem Bauen und der Landwirtschaft. 
... in internationalen Verhandlungen konsequent für eine Begrenzung der Treibhausgasemissionen unter Einhaltung der Vorgaben des Pariser Klimaabkommens einzutreten. 
... die wirtschaftlichen Rahmen- bedingungen so zu verandern, dass die Vermeidung von Treibhausgasemissionen deutlich attraktiver wird.
klimavoracht.bsky.social
#deutschephysikalischegesellschaft #deutschenmeteorologischengesellschaft #IPCC #Klimaberichterstattung #szenarien #3Grad #medienklimakrise #primetimefuersklima #klimaberichterstattung
2/8
Aufruf der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Wir rufen alle politischen Akteurinnen in Deutschland auf... 
... sich der realen Gefährdungslage durch die fortschreitende menschen- gemachte globale Erwärmung und der Dringlichkeit des Handelns bewusst zu werden.
klimavoracht.bsky.social
Informationen zu den aktuellen neuen Erkenntnissen & dem Aufruf der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (die wissenschaftliche Perspektive).
Das ist diesmal ein etwas längerer Post. Weil die Lage ernst ist.

#szenarien #3Grad #medienklimakrise
Text: Das ist kein
angenehmer Post Bisher ging man davon aus, dass unser aktueller Kurs dazu führen wird, dass wir im Jahr 2100 eine Erderhitzung von 3°C erwarten
(im Vergleich zum vorindustriellen Niveau).
Nun gibt es neue Erkenntnisse: Bereits im Jahr 2050 wird es 3°C heißer sein als im Vergleichszeitraum wenn wir so weiter
machen.
Wie alt bist du im Jahr 2050? Text: Was ist passiert? Es gibt neue Erkenntnisse - kommuniziert von der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft
und der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft: "Die Beobachtungslage (sowohl Luft als auch Ozean) zeigt, dass die Klimaentwicklung sogar schneller voranschreitet, als es das „Worst- Case-Szenario" des sechsten
Sachstandsberichts der Vereinten Nationen
(AR6 des IPCC) berechnet hat." Wie sieht ein Leben in einer
3°C heißeren Welt aus? Alles entwickelt sich schneller als befürchtet
(hier ein paar Beispiele):
* häufigere und stärkere Wetterextreme führt zu mehr Ernteausfälle & Hungersnöte, Beschädigung von Infastruktur, (Hitze)Tote und Verletzte
* schnellerer Meerespiegelanstieg führt zu mehr Lebensraumverlust 
* beschleunigtes Abschmelzen der Gletscher → herausfordernde Versorgung mit Trinkwasser Wir leben bereits in einer1,3°C heißeren Welt

Am Beispiel Hitzetage & Gesundheit
In Berlin wurden für das Jahr 2020 23 Hitzetage angenommen. Ohne ambitionierteren Klimaschutz könnten es im Jahr 2100 48 werden. Bei Einhalten der 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze würden dagegen 24
Hitzetage erwartet.
Das sind die Auswirkungen einer ca 1,1°C heißeren Welt im Jahr 2020 In einer 3°C heißeren Welt, werden Hitzetage sehr viel häufiger auftreten und eine (Lebens)Gefahr für uns Menschen, allen voran
Kindern, Älteren und Vorerkrankten.
klimavoracht.bsky.social
Die Klimakrise ist kein Spiel. Wir haben trotzdem eins daraus gemacht.
👉 Das Klimaquartett macht sichtbar, was wir verlieren – Arten, Lebensräume, Zukunft.
👉 Entwickelt von KLIMA° vor acht und Kofferprojekte21.

Hol dir jetzt dein Klimaquartett auf Kofferprojekte21.de

#wirfuerkv8 #MedienKlimaKrise
klimavoracht.bsky.social
🌱 Kommunalwahlen in NRW – Deine Stimme zählt fürs Klima! 🗳️

Heute, am 14. September, ist es wieder so weit: In NRW wird lokal gewählt.

✅ Nutze deine Chance: Geh wählen und setz ein Zeichen für nachhaltige Politik!

#KommunalwahlNRW #Klimaschutz #DeineStimmeZählt #PrimetimefuersKlima
Bild mit Wahlurne und Text darüber: "Kommunalwahlen in NRW -
Lokal wählen, Klima schützen"
Text darunter: "Nutze deine Stimme um den Klimaschutz zu stärken - vor Ort und in der Berichterstattung!" Bild mit Text: "Kommunen entscheiden unter anderem über: Infrastruktur, Hitzeschutz, Bauprojekte & Energie Klimajournalismus kann diese Themen sichtbar machen: Wir brauchen mediale Aufmerksamkeit, die Klimaschutz lokal einordnet, erklärt und hinterfragt."
klimavoracht.bsky.social
KLIMA° vor acht unterstützt die globale Klimademo am 20.09. ✊ 💚 @fridaysforfuture.de

Wir stehen auf für Klimagerechtigkeit, konsequenten Wandel und natürlich für eine umfangreiche und transparente Klimaberichterstattung.

Seid auch ihr dabei?

#wirfuerKv8 #PrimetimefuersKlima #MedienKlimaKrise
Das Bild zeigt ein Werbeplakat zum globalen Klimastreik am 20.09. mit einem abstrakten Blumendesign
klimavoracht.bsky.social
Neu im Team von KLIMA° vor acht ist Simone. Ihr ist wichtig, dass wir angemessen über die Klimakrise sprechen. Die ist bereits hier - sowohl örtlich📍 als auch zeitlich ⏰. Deshalb fordert sie gute Klimaberichterstattung zur besten Sendezeit 📺.

#wirfuerKv8 #MedienKlimaKrise #PrimeTimefürsKlima
klimavoracht.bsky.social
LAST CALL! Heute kann man sich noch anmelden. Mehr Infos unter: prio1-klima.net/prio1-verans...
klimavoracht.bsky.social
🌱 Du interessierst dich für Klimathemen und Medien?
Am 26.07. laden wir gemeinsam mit PRIO1 und dem KIT junge Menschen zu einem Tag rund um #Klimajournalismus in ein! 🎤🌍

Was macht guten Klimajournalismus aus – und wie könnt ihr mitmischen?

Alle Infos & Anmeldung: prio1-klima.net/prio1-verans...
Titel: Klimajournalismus - Euer Wissen für unsere Welt. 

Blase: Jetzt Anmelden!

Text: Es geht um Haltung, Einordnung, Faktencheck – und darum, Lösungen aufzuzeigen. Gerade junge Menschen haben hier eine Stimme!

Blase: Am 26. Juli in der Klima Arena

Fußzeile: Logos vom KIT, PRIO1 und KLIMA° vor acht
klimavoracht.bsky.social
💥 38 Grad im Schatten und die Nachrichten sagen: „Trink genug Wasser“ 🌍🔥
Statt nur individuelle Tipps gegen Hitze brauchen wir endlich Berichterstattung, die Ursachen benennt. Hitze ist kein „Wetterphänomen“, sondern Symptom einer Krise, die längst da ist.

#WirfuerKv8 #Medienklimakrise
klimavoracht.bsky.social
Es geht trauriger Weise weiter. Nach dem unsäglichen #Brennpunkt gestern wird heute die #MedienKlimaKrise weiter befeuert.
correctiv.org
Nach knapp vier Jahren nimmt der MDR den Podcast von Energie- und Klima-Ökonomin Claudia Kemfert aus dem Programm. Intern wird die Entscheidung laut CORRECTIV-Informationen hitzig diskutiert.
MDR streicht Kemferts Klima-Podcast – mit sofortiger Wirkung
Nach knapp vier Jahren nimmt der MDR den Podcast von Energie- und Klima-Ökonomin Claudia Kemfert aus dem Programm.
correctiv.org
klimavoracht.bsky.social
Für alle die es nicht gesehen haben, hier eine Zusammenfassung:
klimavoracht.bsky.social
Absolut. Das #ZDF wollen wir hier nicht außen vor lassen.
klimavoracht.bsky.social
Fazit: Die Sendung war schon hart an der Grenze zur #Klimaleugnung. Warum werden hauptsächlich Eis essende Menschen gezeigt? Warum nutzt man nicht das Format, um auch die Politik zu befragen? #MedienKlimaKrise #Brennpunkt #ARD
klimavoracht.bsky.social
Schaut eigentlich das ARD-Management den eigenen #Brennpunkt?