Sven
banner
kloeve.bsky.social
Sven
@kloeve.bsky.social
Auf Dauer geht es nur Leuten gut, die dafür sorgen, dass es anderen Leuten auch gut geht.

Pro Aufklärung, Universalismus, Rationalität, Gleichheit und Meinungsfreiheit.

Grün.
Ich habe keine Zeit, mir immer erst eine halbe Stunde lang eine Meinung zu einem Einzelbeitrag zu bilden bei einer Trefferquote von 5 %. Zudem reicht seine widerlich-verquere Haltung zu so einigen Themen locker für einen Totalboykott aus. Niemand braucht dieses zeitraubende Schrottformat.
November 12, 2025 at 10:33 PM
Er blendet alle Fakten, die nicht zu seinem Woke-Populismus passen, konsequent aus. Was man ihm vorhält und er nicht ignorieren oder widerlegen kann, wir bagatellisiert oder ins Lächerliche gezogen. So bekannt, so langweilig.
„Cancel Culture an Hochschulen ist kein Mythos“
Mit der Meinungsfreiheit ist es gerade an den Unis nicht zum Besten bestellt. Ein Cancel-Culture-Forscher präsentiert Ergebnisse seiner Studien: Linke Studenten erweisen sich als intoleranter.
www.novo-argumente.com
November 12, 2025 at 9:27 PM
Vielleicht hast du es schon gelesen, aber ich empfehle in diesem Zusammenhang wirklich das Buch "Moralskpektakel" von Philipp Hübl.
November 12, 2025 at 9:01 PM
Reposted by Sven
Wie Dr Michael Ryan von der WHO sagte:
"Be fast, have no regrets. You must be the first mover. [...] If you need to be right before you move, you will never win. Perfection is the enemy of the good when it comes to emergency management. Speed trumps perfection."
November 12, 2025 at 11:54 AM
Ja, du bist gemeint.
Wie postkolonial verstrahlte Supporter von Clankriminalität, Antisemitismus, Islamismus und Hamas in der SPD den erfolgreichen Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel in die Flucht geschlagen haben.
Martin Hikel: Was der Rückzug des Bürgermeisters über die SPD verrät - Deutschland
Artikel anhören
www.europesays.com
November 12, 2025 at 1:51 PM
Ihr Plan der asymetrischen Aufwandsverteilung in dieser Diskussion durch Sealioning ist gescheitert. Schönen Abend noch 👋
November 10, 2025 at 9:01 PM
Berechtigte Empörung ist lösungsorientiert, das Moralspektakel dient der Selbstdarstellung. Ich bin generell gegen heimliche Aufnahmen, sehe aber Probleme, das Gesetz so zu formulieren, dass man nicht das Kind mit dem Bade ausschüttet oder in ständige Verfahrenseinstellungen hineinrennt.
November 10, 2025 at 8:37 PM
Für die Empörungswilligen und ihr Moralspektakel wäre ein schlechtes Gesetz natürlich ein Geschenk, weil dann jedes eingestellte Ermittlungsverfahren u. a. hier tagelang skandalisiert werden könnte.
November 10, 2025 at 8:00 PM
Die Bedenken sind nachvollziehbar. Reine Symbolgesetzgebung mit Abgrenzungsproblemen und geringer Durchsetzungsquote wegen Beweisproblemen mag einige befriedigen, führt aber nicht weiter. Ich bin gespannt, wie der Gesetzentwurf von Hubig das lösen will. 1/
November 10, 2025 at 8:00 PM
Angst vor dem Ergebnis?
November 10, 2025 at 3:51 PM
Frauen waren an der Sprachentwicklung beteiligt.
Deutsch ist kein von Männern konstruiertes Plansystem. Sprachentwicklung verläuft ungezielt. Mütter sind zentrale Sprachvermittler. Es gibt keinen Beweise dafür, dass die Grammatik durchs Patriarchat gesteuert wurde oder wird.
November 10, 2025 at 1:19 PM
"Können Nachbarn auch Freunde sein?"

Ist dieser Satz für dich akzeptabel? Wenn nicht, wie würdest du die Frage formulieren?
November 10, 2025 at 1:08 AM
Passt schon, wenn sie mir vorwirft, dass Patriarchat zu verteidigen. Das ist so dumm. Ich bleibe sachlich, bis mein Widerpart es übertreibt.
November 9, 2025 at 9:04 PM
Wer ist denn hier gegen Gleichstellung? Es geht um die Wahl der Mittel. Ich bin mir auch sicher, dass deutlich mehr Frauen in Führungspositionen sinnvoll wären, habe aber Zweifel, ob eine Quote der richtige Weg wäre.
November 9, 2025 at 8:58 PM
Die Diskussion gäbe es gar nicht, wenn nicht (wahrscheinlich) der antike Honk Protagoras auf die Idee gekommen wäre, Genusklassen mit Sexus zu bezeichnen. Hieße es z. B. "Genus I, II, III", wäre niemand getriggert worden. Stattdessen wird jetzt Genus mit Sexus verwechselt.
November 9, 2025 at 8:54 PM
Das sind mal die wichtigen Themen, statt mit Gendersprache Teile der Mitte in die Flucht zu schlagen, die für progressive Mehrheiten gebraucht werden.
November 9, 2025 at 8:20 PM