Digitalität tanzen!
@kontratanz.bsky.social
45 followers 89 following 40 posts
Digitale Technologien sind eine Zumutung! Um dies zu ändern, sollten wir uns nicht von ihnen abwenden, sondern uns eingehender mit ihrer transformatorischen Macht befassen. Lasst uns Digitalität zum Tanzen bringen! https://www.transcript-open.de/isbn/6626
Posts Media Videos Starter Packs
kontratanz.bsky.social
Es geht weiter mit den Robo-Podcasts zum Buch "Digitalität tanzen!" KI-Radio made with notebooklm. Teil 2 von 6
kontratanz.bsky.social
Es geht weiter mit den Robo-Podcasts zu Digitalität tanzen! KI-Radio made with notebooklm. Teil 1 von 6.
kontratanz.bsky.social
www.transcript-open.de/doi/10.14361... und: Miyazaki, Shintaro. Digitalität tanzen! Über Commoning & Computing. Bielefeld: transcript, 2022. doi.org/10.14361/978..., S. 81.
kontratanz.bsky.social
"Digitalität, die im Rahmen einer kommOnistischen Kooperativität operiert, müsste lebendig und gleichzeitig künstlerisch-poetisch, präfigurativ vorausschauend werden, was für unser aller Zukunft von enormer Bedeutung sein wird."4/4
kontratanz.bsky.social
"Dafür ist eine Haltung Bedingung in der Technomathematik, Algorithmik und Rhythmik, das heißt das Abstrakt-Symbolische, das Zeit-Räumlich-Materielle und das Lebendige zusammen kommen und miteinander tanzen."3/4
kontratanz.bsky.social
"und zweitens mit simulativ-modellierenden, maschinell-fiktiven, imaginierenden, träumenden und entwerfenden Operativitäten, und als affektiv-technologisches Gefüge des Kontra-Algorhythmischen."2/4
kontratanz.bsky.social
"Wir müssen der kapitalistischen Digitalität als künstlich-unmenschlichem Gefüge auf künstlerische Weise, das heißt tanzend begegnen: erstens weder rein affektiv noch rein diskursiv, sondern beides gleichzeitig, ..."1/4
kontratanz.bsky.social
.. "gleichermaßen ebenso die nie endende Solidarisierung aller planetarischen Vorgänge, Organismen und Materien als oberstes Ziel anstreben. KommOnisieren als Operation bedeutet zweierlei: Erstens den Ausschluss von Ausschluss und zweitens ewige Verbundenheit."6/6
kontratanz.bsky.social
"Operationen wie Multiplizieren und Korrelieren, aber auch solche wie Optimieren oder Beschleunigen können AUCH im Sinne von kommOnisieren operieren, das heißt sie können statt wie üblich den unendlichen Profit," 5/6
kontratanz.bsky.social
"Es kann auch subtrahiert werden, um zu vergleichen, um dann aber nicht mehr auszuschließen oder zu ignorieren, das heißt, weder zu entwerten oder zu zerstören, noch zu verwerten, sondern um die Ressource offen-geschützt zu sichern und allen als Commons zugänglich zu machen."4/6
kontratanz.bsky.social
... "drittens, aus arithmetischen Grundoperationen wie Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren zusammensetzen. [..] Wichtig ist hier zu betonen, dass die Verknüpfung der verschiedenen Operationen aus den drei Schichten kontingent ist und damit auch andersartig erfolgen kann." 3/6
kontratanz.bsky.social
"Gemeint sind Operationen wie, erstens, beherrschen, zerstören, extrahieren, korrelieren, diskriminieren, ausschließen oder ignorieren. Sie beruhen auf vermeintlich neutralen Operationen wie, zweitens, regeln, vergleichen, skalieren, zerlegen, die sich wiederum, .."2/6
kontratanz.bsky.social
"Komputation als kommOnistische Kooperativität zu konkretisieren bedeutet, bei den Operationen anzusetzen und einige der leichter zugänglichen Schichten profitorientierter Kooperativitäten freizulegen."1/6
kontratanz.bsky.social
"Positive Würdigungen der Tanzwut vor 1900 sind rar [..] Spätestens mit Friedrich Nietzsche (1844–1900) kam es zur positiven Deutung der Tanzwut. Er bezog sich 1872 in Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik direkt auf die dionysische Kraft kollektiver Tänze des Spätmittelalters [..] 3/3
kontratanz.bsky.social
"Tanzen wurde in dieser Übergangszeit oft im Kontext seiner Kraft und Gefahr als Auslöser ansteckender Bewegung beschrieben. Gemeint sind Tänze, die in einem eigentümlichen Spannungsfeld zwischen religiöser Massenbewegung, Aufstand, Ekstase und Krankheit verortet sind." 2/3
kontratanz.bsky.social
"Die Schwelle zum Frühkapitalismus ist eine Fundgrube vergessener Kontexte der europäischen Vergangenheit und bietet [..] erhellende Parallelen zu den Transformationsprozessen der letzten Jahrzehnte. Darüber hinaus ist diese Zeit auch für eine kritische Kulturarchäologie des Tanzens einschlägig."1/3
kontratanz.bsky.social
Wir könnten tanzen?! :-)
bildoperationen.bsky.social
Hört Simon zu: Wir brauchen andere Erzählungen und Gegengefühle, die der faschistischen Mobilisierung etwas entgegensetzen
unddieregel.bsky.social
Ich dürfte zu später Stunde im DLF was zu Faschisierung, AfD und CDU und Gefühlsprojekten erzählen www.deutschlandfunkkultur.de/von-der-norm...
kontratanz.bsky.social
Zitate aus: www.transcript-open.de/doi/10.14361... und: Miyazaki, Shintaro. Digitalität tanzen! Über Commoning & Computing. Bielefeld: transcript, 2022. doi.org/10.14361/978..., S. 16, 17.
Crossref
Choose from multiple link options via Crossref
doi.org
kontratanz.bsky.social
"Kooperativität im Digitalen zeichnet sich folglich durch eine eigentümliche Verschränkung technomathematischer, informatischer und symbolischer mit sozio-umweltlicher, materiell-produktiver Operativität aus." (S. 17)
kontratanz.bsky.social
"Eine Operation ist im Allgemeinen eine Arbeitseinheit, eine Handlung, etwa ein medizinischer Eingriff in Körper, ein militärischer Einsatz, ein mathematisch-symbolischer oder ein physikalisch-materialbasierter Prozess." 3/4 (S. 16)
kontratanz.bsky.social
"Bei einer Kooperation sind folglich stets arbeitsaufwendige Handlungen im Spiel. So ist das Lateinische opera die etymologische Wurzel von Operation, auch Werk oder Arbeit. Die lateinischen Vorsilben ›Co-‹ und ›Com-‹ meinen mit, gemeinsam, zusammen." 2/4 (S. 16)
kontratanz.bsky.social
"Das kooperative Zusammenleben setzt sich dabei metaphorisch betrachtet aus zahlreichen soziomedialen Tanzbewegungen und kleinteiligen, gemeinsam durchgeführten Operationen zusammen." 1/4 (S. 16)