KoWi Salzburg
@kowisalzburg.bsky.social
32 followers 60 following 40 posts
Alles rund um den Fachbereich!
Posts Media Videos Starter Packs
kowisalzburg.bsky.social
Jo Trappel - News Magazin frägt

Das News Magazin stellt Josef Trappel in der Rubrik Achterl verschiedene Fragen und zu einer Frage meint er, dass "Medien Teil der kritischen Infrastruktur einer Demokratie sind. Die Zivilgesellschaft soll wissen, wie es ihnen geht".

@kowisalzburg.bsky.social
kowisalzburg.bsky.social
Josef Trappel äußert sich zum Thema österreichische Medienhäuser und dem Stellenabbau auf SN.AT / Panorama / Medien. Er weiß, dass "schon deutlich mehr als die Hälfte der Werbeausgaben am heimischen Markt  zu Google, Meta und Co wandern".

#kowisbg #medienhäuser #österreich #stellenabbau
Dramatische Lage zwingt Medienhäuser zum Stellenabbau
Die Lage für Österreichs Medienhäuser ist seit langem finanziell sehr angespannt - nicht zuletzt aufgrund dramatisch sinkender Werbeerlöse. Immer öfter setzen Medienunternehmen auf Personalabbau. Zule...
bit.ly
kowisalzburg.bsky.social
„In Krisen steigt die Klickzahl." Unser Postdoc Konstantin Schätz erklärt im SN-Interview, wie Qualitätsmedien Tempo & Fakten ausbalancieren.
#Journalismus #Medienforschung #Krisenkommunikation #Qualitätsmedien #UniversitätSalzburg
„In Krisen steigt die Klickzahl."
Postdoc Konstantin Schätz im Interview mit den Salzburger Nachrichten
www.kowi-salzburg.at
kowisalzburg.bsky.social
In einem Sammelwerk (im Nomos Verlag) zum Thema "Medienregulierung" haben Mitarbeiter (J. Trappel, St. Gadringer, Th. Steinmaurer, T. Tomaz) des FB KoWi einen Buchbeitrag geschrieben:

bit.ly/buchbeitrag_...

@nomosverlag.bsky.social @jotbox.bsky.social @talestomaz.bsky.social
kowisalzburg.bsky.social
Jetzt online: Die 17. Ausgabe von kommunikation.medien – mit dem Schwerpunkt „Künstliche Intelligenzen in der Kommunikation“. 🎓
#KI #Journalismus #FactChecking #Kommunikation #Kommunikationswissenschaft #Medienwissenschaft

Jetzt lesen:
journal.kommunikation-medien / Jg. 2025 (2025) H. 17. Themenschwerpunkt "Künstliche Intelligenzen in der Kommunikation"
journal.kommunikation-medien. Jg. 2025 (2025) H. 17. Themenschwerpunkt "Künstliche Intelligenzen in der Kommunikation"
eplus.uni-salzburg.at
kowisalzburg.bsky.social
Top 4 Paper Award für Peter Winkler (Uni Salzburg) & Dennis Schoeneborn (CBS) bei der ICA 2025 in Denver! Ausgezeichnet wurde ihr Beitrag zur Dis/Organisation postfaktischer Kommunikation. Peter war zudem im Plenary Talk vertreten. Glückwunsch! #ICA25 #KowiSalzburg
kowisalzburg.bsky.social
KoWi Salzburg at #ICA75 in Denver

We contributed to the world’s top communication conference with talks on journalism, migration & diversity. Great to be part of this global exchange!

Full recap 👉 www.kowi-salzburg.at/en/kowi-salz...

#CommunicationResearch #SalzburgGoesGlobal
KoWi Salzburg at the ICA75 in Denver!
75th Annual Conference of the International Communication Association
www.kowi-salzburg.at
kowisalzburg.bsky.social
Am Dienstag den 17. Juni 2025 wurden die Ergebnisse für Österreich im jährlich erscheinenden Digital News Report 2025 vorgestellt (Team: Stefan Gadringer, Sergio Sparviero, Josef Trappel und Magdalena Holzapfel) und in einer Podiumsdiskussion näher erläutert.

#kowisbg #digitalnewsreport
Präsentation Digital News Report 2025
Präsentation Digital News Report 2025 Am Dienstag den 17. Juni 2025 wurden die Ergebnisse für Österreich im jährlich erscheinenden Digital News Report 2025
www.kowi-salzburg.at
kowisalzburg.bsky.social
Die Anmeldung zur diesjährigen didact 2025 ist ab sofort möglich!

Datum: 25. August 2025 bis 5. September 2025 im Techno-Z Salzburg sowie teilweise online statt.

bit.ly/didact25_anm...

#kowisbg #veranstaltung #didact #it #technologie #kurse #salzburg #österreich #anmelden
kowisalzburg.bsky.social
Am FB Kommunikationswissenschaft / AB Mediennutzung & Digitale Kulturen gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektivvertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung.
kowisalzburg.bsky.social
Der damalige Doktorand und heutige Postdoc Konstantin Schätz veröffentlicht seine Dissertation! 🧠

Wie kann Journalismus in Krisen Vertrauen schaffen? Seine Antwort: ein Kriterienkatalog, getestet an COVID-19. Jetzt bei Springer VS:
👉 link.springer.com/book/10.1007...

#Journalismus #Krise
Krisensensitiver Journalismus zu Zeiten einer Pandemie
In diesem Buch wird die Qualität der Berichterstattung ausgewählter Medien hinsichtlich ihrer sozialen Verantwortung in der Covid-19-Pandemie geprüft.
link.springer.com
kowisalzburg.bsky.social
Sascha #Trültzsch-Wijnen meint in einem Artikel von Eva Hammerer in SN.at zum Thema klassisches TV versus Streamingdienste, dass "ich aber tatsächlich einen Trend zum linearen Fernsehen beobachtet habe, weil die Auswahlentscheidung entfällt".

@kowisalzburg.bsky.social @unisalzburg.bsky.social
klassisches TV vs. Streamingdienste - Sascha Trültzsch-Wijnen
klassisches TV vs. Streamingdienste - Statement von Sascha Trültzsch-Wijnen Sascha Trültzsch-Wijnen meint in einem Artikel von Eva Hammerer in SN.at zum Thema
www.kowi-salzburg.at
kowisalzburg.bsky.social
Ausschreibung von Förderungsstipendien 2025

Förderungsstipendien dienen zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten von Studierenden ordentlicher Studien an Universitäten. Gefördert werden Diplom- bzw. Masterarbeiten und Dissertationen, die noch nicht abgeschlossen sind.

@unisalzburg.bsky.social
Ausschreibung von Förderungsstipendien 2025
Ausschreibung von Förderungsstipendien 2025 Förderungsstipendien dienen zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten von Studierenden ordentlicher Studien an
www.kowi-salzburg.at
kowisalzburg.bsky.social
Thomas Steinmaurer äußert sich zum Thema Soziale Medien und Verschwörungstheorien in der DiePresse.

Er konstatiert, dass ,,die Corona-Pandemie die Verbreitung von Verschwörungstheorien befeuert hat".
Thomas Steinmaurer - Social Media und Verschwörungstheorien
Thomas Steinmaurer - Social Media und Verschwörungstheorien In einem Artikel in der DiePresse (Verfasserin: Claudia Lagler) zum Thema Social Media Plattformen
bit.ly
kowisalzburg.bsky.social
📣 Lunchtalk am 13. Mai!

„Das Jahrhundert des Journalismus – Vom Scrollytelling zu den Anfängen des modernen Journalismus“

12–13 Uhr, HS 382 (Rudolfskai 42)
Mit dem Team der Journalistik Salzburg.

#Journalismus #Lunchtalk #DFGProjekt
Lunchtalk - Das Jahrhundert des Journalismus - ....
Das Jahrhundert des Journalismus – Vom Scrollytelling zu den Anfängen des modernen Journalismus
www.kowi-salzburg.at
kowisalzburg.bsky.social
Mediennutzung in Österreich 2025

In einem Artikel von Harald Fidler in derstandard.at zum Thema Mediennutzungstrends in Österreich meint Stefan Gadringer (FB Kommunikationswissenschaft/Universität Salzburg), dass "der Vertrauensindex wieder leicht ansteigt".
Stefan Gadringer - Mediennutzung in Österreich
Mediennutzung in Österreich 2025 In einem Artikel von Harald Fidler in derstandard.at zum Thema Mediennutzungstrends in Österreich meint Stefan Gadringer (FB
www.kowi-salzburg.at
kowisalzburg.bsky.social
🎉 Nächste Woche besucht uns The AustrianKiwi am Fachbereich Kommunikationswissenschaft!
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung mit ihm zu Humor, Migration & Personal Branding.

📅 Alle Infos: www.kowi-salzburg.at/austriankiwi...
Migration, Memes & Markenbildung: AustrianKiwi @ KoWi
AustrianKiwi zu Gast am Fachbereich
www.kowi-salzburg.at
kowisalzburg.bsky.social
Magdalena Saldaña von der Pontificia Universidad Católica de Chile war bei uns zu Gast! 🌎 In Vortrag & Seminar mit Thomas Birkner sprach sie über Journalismus in Lateinamerika – spannend, aktuell & international. #Journalismus #UniSalzburg #chile #latinamerica

www.kowi-salzburg.at/chile-meets-...
Chile meets Salzburg!
Magdalena Saldaña - Journalismus in Lateinamerika
www.kowi-salzburg.at
kowisalzburg.bsky.social
This interactive handbook of Intercultural Competence for Domestic Violence Trainers was developed together with our MA students for the EU project: VIPROM (Victim Protection in Medicine, 2023-26) a CERV Programme (Citizens, Equality, Rights and Values Programme) -published.

bit.ly/publication_...
kowisalzburg.bsky.social
🌍 Application deadline extended!

Apply by April 30, 2025 for the DCLead Salzburg School: “Digital Communication and Sustainable Societies” (September 29 - October 2, Puchberg, Austria).

🎓 It is conducted in English and grants 5 ECTS credits.

Find more information and apply here 🔗 dclead.eu
kowisalzburg.bsky.social
🌍 Only a few spots left for the DCLead Salzburg School on Digital Communication & Sustainable Societies (Sept 29–Oct 2, 2025)! 🎓 Great opportunity for early-stage researchers.
📅 Apply by April 30 → dclead.eu

#PhDSchool #DCLead
DCLead Salzburg School
dclead.eu
kowisalzburg.bsky.social
We’re excited to host Prof. @magdalenasaldan.bsky.social for a talk on “Journalism in Latin America – Threats and Innovations” on April 29 at @kowisalzburg.bsky.social

Don’t miss it!

👉 Info: www.kowi-salzburg.at/gastvortrag-...

#Journalism #KoWiSalzburg #latinamerica #Salzburg #Chile
Gastvortrag: Journalism in Latin America
"Journalism in Latin America – threats and innovations"
www.kowi-salzburg.at
kowisalzburg.bsky.social
Heute war Martin Weiss @weissmartin.bsky.social bei uns am Fachbereich Kommunikationswissenschaft zu Gast – Ex-Botschafter in den USA & Israel, jetzt CEO und President von Salzburg Global. Spannender Austausch über Diplomatie, Kommunikation & seine Arbeit im Schloss Leopoldskron.
Martin Weiss (links) & Michael Mair (rechts)