Lisa Waldenburger
@lisawldn.bsky.social
62 followers 96 following 50 posts
Sociologist from the bottom of her heart!
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
lisawldn.bsky.social
Heute halte ich das 1. Mal mein Baby in der Hand - so viel Arbeit, aber auch so viel Freude mit dem Thema. Es geht um Resonanz, soziale Medien & der Frage, was wir dort finden können! @transcript-verlag.bsky.social @uniinnsbruck.bsky.social @uni-jena.de

www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6...
lisawldn.bsky.social
Yesterday, the conference “Grasping the social: Reconnecting Sociological Theory and Qualitative Research” (ESA) started at Uni Passau. This afternoon, in keeping with the conference theme, I will give an insight into my research on resonance and alienation. @transcript-verlag.bsky.social
lisawldn.bsky.social
Im Rahmen der Titelstory habe ich mit Alexander van Gerven über die Soziologie des Smartphones & digitalen Stress gesprochen. Es freut mich, dass die Ergebnisse von ForDigitHealth @bayfor.org weiterhin auf internationales Interesse stoßen!
Infos zum Projekt: www.gesund-digital-leben.de
lisawldn.bsky.social
Ich freue mich, dass auch auf dem @dgsoziologie.bsky.social Kongress mein Buch "Resonanz und Entfremdung auf Facebook" ausliegt. Ihr findet es am Buchtisch des @transcript-verlag.bsky.social. Neben der Frage, ob man Resonanz in social media findet, zielt es auf eine Anwendung der Resonanztheorie.
lisawldn.bsky.social
Today marks the start of the 11th ICCSM (@isa-sociology.org) at the University of Naples. At 5 p.m. today, we (@sopouibk.bsky.social) will be talking about ‘investigating expertise: navigating the complexities of analysing expert interviews’ & the methodological findings from the Lets-Care project.
lisawldn.bsky.social
Heute beginnt die 11th ICSSM (@isa-sociology.org) an der University of Naples. Um 17 Uhr werden Bernhard Weicht & ich (@sopouibk.bsky.social) über „investigating expertise: navigating the complexities of analysing expert interviews” & die method. Erkenntnisse aus dem Lets-Care-Projekts sprechen.
lisawldn.bsky.social
:: SAVE THE DATE ::
Kick-Off des FSP "Dynamics of Work, Care & Gender"

Heute frisch an der Uni plakatiert - am 24.10. findet der Kick-Off mit Vorträgen von @tanjcar.bsky.social, Brigitte Bargetz&Karin Jurczyk & Podiumsdiskussion am SoWi-Campus @uniinnsbruck.bsky.social statt.
Alle Infos hier:
lisawldn.bsky.social
The first LeTs-Care Policy Lab will take place on 25.09. We would like to warmly invite all stakeholders of long-term care to attend. The event aims to address one of the most pressing challenges in long-term care: building a sustainable & resilient professional care workforce.
lisawldn.bsky.social
Am 25.09. findet das 1. LeTs-Care Policy Lab statt, zudem wir alle Stakeholder der Langzeitpflege herzlich einladen!
Das Lab zielt auf eine der drängendsten Herausforderungen der Langzeitpflege ab: den Aufbau eines nachhaltigen & widerstandsfähigen professionellen Pflegesektors.
Reposted by Lisa Waldenburger
transcript-verlag.bsky.social
Können soziale Medien Verbindung schaffen oder tragen sie zur Entfremdung bei? Bedingungen und Potenziale digitaler Resonanz.  

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6781-3/

#Resonanztheorie #SozialeMedien #HartmutRosa
Das Buch-Cover von »Resonanz und Entfremdung auf Facebook« auf blauem Hintergrund.
Reposted by Lisa Waldenburger
sopouibk.bsky.social
(un)faires Pflegesystem? 👵🏽

Bernhard Weicht und @lisawldn.bsky.social erklären in ihrem Kommentar im @derstandard.at, warum das Pflegesystem uns alle betrifft, welche strukturellen Schwächen es gibt und an welchen Stellen ein Umdenken dringend notwendig ist.
linke Hälfte eines Fotos von zwei Personen die auf das Meer hinausschauen. Eine sitzt im Rollstuhl, die andere auf einer Bank. Darüber der Text “Die Pflege älterer Menschen ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit.”  Bernhard Weicht und Lisa Waldenburger in ihrem Gastkommentar bei “Der Standard” rechte Hälfte eines Fotos von zwei Personen die auf das Meer hinausschauen. Eine sitzt im Rollstuhl, die andere auf einer Bank. Darüber der Text “Die sogenannte 24-Stunden-Betreuung ist ein zentraler Bestandteil der Pflege in Österreich”   “Das Paradox besteht nun darin, dass ein System, das auf der (fast) ständigen Verfügbarkeit von (migrantischen) Betreuerinnen und Betreuern basiert, nicht mit fairen Arbeitsbedingungen vereinbar sein kann.” linke Hälfte eines Fotos von weißen faltigen Händen die ineinandergreifen. Darüber der Text "Ein zentraler Punkt ist dabei die gesellschaftliche Norm, dass ältere Menschen möglichst lange zu Hause bleiben sollen.“ rechte Hälfte eines Fotos von weißen faltigen Händen die ineinandergreifen. Darüber der Text “Doch diese Annahme berücksichtigt die tatsächlichen Lebensumstände vieler Menschen kaum. Expertinnen und Experten weisen darauf hin, dass das Leben mit Pflegebedürftigkeit im hohen Alter in den eigenen vier Wänden nicht immer die beste Lösung ist – weder für die Betroffenen noch für ihre Angehörigen.“
lisawldn.bsky.social
Die drohende Schließung des Betreuungspool sorgte im Juli für Schlagzeilen & macht deutlich, wie schwierig die Situation der Langzeitpflege in Österreich ist. Was uns die Diskussion um den Betreuungspool über das Pflegesystem zeigt, durften Bernhard Weicht und ich im @derstandard.at formulieren.
lisawldn.bsky.social
Here you can find the full newsletter and the possibility to subscribe to it: lets-care-hub.eu/newsletters/
Newsletters – LeTs-Care
lets-care-hub.eu
lisawldn.bsky.social
The #letscare newsletter is here!
The current issue take a closer look at the sometimes quite differently understood terms used in long-term care – what do we mean when we talk about needs, quality of care & care work, sustainability and inequality?
@sopouibk.bsky.social @horizoneu.bsky.social
lisawldn.bsky.social
At @uni-jena.de it is tradition to throw a wreath over the sword of the Hanfried statue after successfully defending your doctoral thesis. This was still on my list & was officially ticked off last week. The biggest thank you goes to my sister, who lovingly crafted the best doctoral hat for me! 🫶 ❤️
lisawldn.bsky.social
Im Sammelband finden sich zudem weitere spannende Beiträge, wie der von C. Schwarzenegger & K. Schöppl über den Zugang zu Hard-to-reach Gruppen, A. Gonon's Beitrag zur Interpretation vielschichtiger Daten oder auch die Plädoyers von I. Paus-Hasebrink; S. Niemand & J. Röser.
lnkd.in/dGFQm2a5
LinkedIn
This link will take you to a page that’s not on LinkedIn
lnkd.in
lisawldn.bsky.social
Iteration in der Langzeitforschung?
Häufig verhindern Finanzierungslogiken qual. Langzeitprojekte & engmaschige Forschungsdesigns den Raum, um auf iterative Momente einzugehen. Im Beitrag zeigen wir die wesentliche Potenziale & machen dies an 3 Bsp. deutlich.
lnkd.in/dW_sQex7
lisawldn.bsky.social
Today is your last chance to stop by the book table at #ÖGS2025 and take a look at my book...

@uni-graz.at @uniinnsbruck.bsky.social @sopouibk.bsky.social

#ögs2025 #sociology #resonance #entfremdung
lisawldn.bsky.social
Last week, Assoz. Prof Bernhard Weicht & me attended the Transforming Care Conference in Helsinki. In addition to a presentation on AI and care, we also discussed our research on innovative practices within the framework of LetsCare and 24-hour care.
@uniinnsbruck.bsky.social @sopouibk.bsky.social
lisawldn.bsky.social
In the second video of this short series, we briefly describe what the current EU Horizon project LeTsCare is all about...
www.instagram.com/reel/DLW-u9c...
@sopouibk.bsky.social @uniinnsbruck.bsky.social @horizoneu.bsky.social