Institut für Geschichte Darmstadt
@machtgeschichte.bsky.social
500 followers 58 following 180 posts
Das Institut für Geschichte gehört zum FB02 Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften der TU Darmstadt. Die Wurzeln des Instituts reichen bis in das Jahr 1868 zurück. https://linktr.ee/institut_fuer_geschichte_tuda
Posts Media Videos Starter Packs
machtgeschichte.bsky.social
EINLADUNG zur internationalen Tagung „Janusblicke auf die Historischen Grundwissenschaften“
www.ahigw.de/veranstaltun...
Vom 30. September bis 2. Oktober 2025
Organisiert von Prof. Dr. Magdalena Weileder, Fachgebiet Geschichte des Mittelalters @tuda.bsky.social
Tagungen
2025
www.ahigw.de
machtgeschichte.bsky.social
📢 Letzter Gastvortrag im SoSe 2025!

🗓️ Dienstag, 22.07.2025, 16.15 Uhr
📍 S3 / 13, Raum 112

Anna Baumann (Universität Bern) wird einen Vortrag halten zum Thema:
Teleheimarbeit – der neue Broterwerb für Frauen? Zum Gendering von Arbeit, Raum und Technologie in den Anfängen der «Digitalisierung»
Frau arbeite am Laptop an ihrem heimischen Schreibtisch
machtgeschichte.bsky.social
Einladung zum Gastvortrag

Am MI,16.07.25, 16.15 Uhr erwartet euch ein spannender Vortrag aus dem Fachgebiet Alte Geschichte und damit aus der Welt der Spätantike 🏺

Dr. Nadine Riegler (Univ. Wien) spricht zum Thema:
„Einen Hypochonder im Gepäck. Gesundheit und Mobilität in spätantiken Briefen“
machtgeschichte.bsky.social
🎤 Die Diss. „Systemtransformationen. Eine Transformationsgeschichte der Verkehrs- und Energieinfrastrukturen der Stadt Leipzig 1980-2000“ von Dr. Laura Höss wurde mit einem Preis ausgezeichnet. Natürlich haben wir die Gelegenheit genutzt, sie auf unseren Red Chair zu holen.

youtu.be/1yYWhrme5pA
Red Chair Talk: Interview mit Dr. Laura Marie Höss (Institut für Geschichte)
YouTube video by Institut für Geschichte TU Darmstadt
youtu.be
machtgeschichte.bsky.social
Neuer Artikel von Julia Engelschalt und Nicolai Hannig in HSR erschienen: "Fashion, Mobility, and Protest: The Sapeur Movement in Congo"
Hier geht's zum Artikel:
search.gesis.org/publication/...
machtgeschichte.bsky.social
📢 Call for Papers 📢

The Royal Coffers. Approaches to European Monarchies and their financial behavior between 1650 and 1950

🗓 Internationale Konferenz | 4.–6. März 2026
📍 TU Darmstadt

Deadline: 18th July 2025

www.geschichte.tu-darmstadt.de/aktuelles_if...
machtgeschichte.bsky.social
Am kommenden Dienstag.08.07.2025, 16.15 Uhr wird Prof. Dr. Simone M. Müller (Univ. Augsburg) einen Vortrag zum Thema "Urban Skin: Seeing Infrastructure like a Microhistorian" halten.

Alle Interessierte sind herzlich eingeladen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
machtgeschichte.bsky.social
📢 Die neue Ausgabe des Newsletters zu den Coffee Lectures Geschichtsdidaktik ist da! ☕️☑️

Was dich in diesem Newsletter erwartet, erfährst du hier:
telegra.ph/Juni-2025--A...

#Geschichtsdidaktik #Newsletter #CoffeeLectures #TUdarmstadt #Bildung #Aktuelles
machtgeschichte.bsky.social
Im Fachgebiet Neuere Geschichte steht morgen ebenfalls ein Gastvortrag an:

PD Dr. Anette Schlimm vom Institut für Zeitgeschichte München wird einen Vortrag halten mit dem Titel: "Vorgeschichten von Reuß und Co.: Verschwörungsideologischer Souveränismus seit den 1980er Jahren“.
machtgeschichte.bsky.social
Morgen lädt auch wieder das Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte zu einem Gastvortrag ein.

Dr. Evelien Timpener von der Justus-Liebig-Universität Gießen trägt vor zum Thema: "Text-Bild-Praxis. Wissen zu Wasser im Mittelalter"
machtgeschichte.bsky.social
‍📌Einladung zum Gastvortrag🗣‍

Das Fachgebiet Technikgeschichte lädt zu einem Gastvortrag ein. Prof. Dr. Tanja Penter (Universität Heidelberg): "Zivile Opfer des deutschen Vernichtungskriegs in der Ukraine: Verbrechen, (fehlende) juristische Aufarbeitung, Erinnerungsaufgabe"
machtgeschichte.bsky.social
Krisenmanagement in Darmstadt im Ersten Weltkrieg
Wie reagierte die Stadt auf Hunger & Versorgungskrise?
📽️ Vortrag von Marco Zivkovic jetzt als #OpenLearnWare verfügbar!
🎓 @tuda.bsky.social
👉 openlearnware.tu-darmstadt.de/collection/k...
#Geschichte #Darmstadt
machtgeschichte.bsky.social
Am Dienstag, 10.06.2025, 16:15 Uhr in S3/13, Raum 215 trägt Letizia Curreri, Doktorandin am GRK KRITIS im Rahmen des Mittelalter-Kolloquiums vor.

Sie wird zum Thema "Studying Military Orders and Waters: Approaches and Methodologies" sprechen.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen! 😃
machtgeschichte.bsky.social
👩‍👩‍👧‍👧👩‍👩‍👧‍👧🏰 MEET THE TEAM! 🏰👩‍👩‍👧‍👧👩‍👩‍👧‍👧

Das Team rund um den Fachgebietsleiter Prof. Schenk ist seitdem ordentlich gewachsen – allein sieben studentische Hilfskräfte unterstützen das Fachgebiet inzwischen tatkräftig (ohne sie läuft hier gar nichts 💪).

Foto: Nathali Grund

Zur Homepage: shorturl.at/U4YYK
machtgeschichte.bsky.social
📢 Der 11. Coffee Lectures-Newsletter ist da!
Wir laden ein zur Lecture im Juni, stellen das Tool “Obsidian” und eine Dissertation zum Wettbewerb des Bundespräsidenten vor - in der elften Ausgabe!
telegra.ph/April-2025--...
#Geschichtsdidaktik
April 2025 | Ausgabe 11
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zum elften Newsletter der Coffee Lectures Geschichtsdidaktik! ✨Wir begrüßen Sie im neuen Semester! Was Sie dieses Sommersemester 2025 von Seiten der Dar...
telegra.ph
machtgeschichte.bsky.social
✨ Versailles trifft Französisch-Louisiana ✨

Und auch das Fachgebiet Neuere und Neueste Geschichte lädt morgen zu einem Gastvortrag ein.

📍 Offen für alle Interessierten!
machtgeschichte.bsky.social
📍Zwei Vorträge - ein Termin! 📅

Am Dienstag, 27.05.2025 erwarten euch gleich zwei spannende Vorträge im Rahmen des Mittelalter-Kolloquiums.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
machtgeschichte.bsky.social
Am kommenden Dienstag, 29.04.2025, 16.15 Uhr dürfen wir Jakob Tschandl (TU Darmstadt) im Oberseminar der Technikgeschichte und Neueren Geschichte begrüßen.

Herr Tschandl wird zum Thema "Ein früher Hype um die KI: Expertensysteme" sprechen.

Interesse? Dann komm gerne vorbei! 😀
machtgeschichte.bsky.social
Die ersten Gastvorträge des Sommersemesters starten nächste Woche. Los geht’s mit einem Vortrag aus dem Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte 📜
Interessierte ZuhörerInnen sind herzlich willkommen!
KI-generiert
machtgeschichte.bsky.social
Pünktlich zum Start der Vorlesungszeit sind wir zurück!
Wir hoffen, ihr habt eure Hausarbeiten, Prüfungen und Lernmarathons gut überstanden. 📝💪

Jetzt blicken wir gemeinsam auf ein neues, spannendes Sommersemester 2025 :-)

Wir wünschen allen einen guten Start! 🌱📚
machtgeschichte.bsky.social
❤️Herzlich Willkommen!❤️

Wir freuen uns, seit letzter Woche Antje Kaiser als neue Assistenz im Fachgebiet der Alten Geschichte bei Prof. Dr. Susanne Froehlich herzlich willkommen zu heißen!

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! 🎉
machtgeschichte.bsky.social
Am 10.12.2024 luden die Filmstelle am Institut für Geschichte und der studentische Filmkreis der @tuda.bsky.social zu einem ganz besonderen Filmabend ein. Gezeigt wurde der Stummfilmklassiker „Das Cabinet des Dr. Galigari“ aus dem Jahr 1920 – ein echtes Highlight, das nicht nur Filmfans begeisterte.