Maecenata Stiftung
@maecenata.bsky.social
180 followers 180 following 50 posts
Forschung, Programme & Fachbibliothek zu #Zivilgesellschaft, #Philanthropie, #Stiftungen // transnationales Spenden // überparteilich & gemeinnützig // #Europa & Welt
Posts Media Videos Starter Packs
maecenata.bsky.social
Die Delegitimierung von ZGO schwächt nicht nur einzelne Organisationen – sie schwächt unsere Demokratie.
📢 Publikation und Factsheet jetzt online auf www.maecenata.eu

Jetzt lesen!
Maecenata Stiftung
>> weitere Meldungen
www.maecenata.eu
maecenata.bsky.social
Begleitend zur Publikation gibt es ein Factsheet mit den wichtigsten Vorwürfen im Überblick und aktuellen Zahlen zur Zivilgesellschaft in Deutschland.

👉 Publikation: www.ssoar.info/ssoar/handle...
👉 Factsheet: www.maecenata.eu/wp-content/u...
Das Anti-NGO-Narrativ: Wie versucht wird, die Zivilgesellschaft zu delegitimieren
www.ssoar.info
maecenata.bsky.social
ZGO haben keine staatliche Gewalt.
❌ Sie können niemanden „zensieren“.
✅ Sie schaffen Öffentlichkeit, benennen Missstände und verteidigen demokratische Diskursräume gegen Hassrede.
maecenata.bsky.social
Faktencheck:
📌 Zivilgesellschaft ist vielfältig und bildet die Gesamtgesellschaft ab – von linken bis konservativen Akteuren.
📌 Finanzierung: überwiegend durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Eigenleistung. Öffentliche Mittel spielen untergeordnete Rolle.
maecenata.bsky.social
Kernergebnisse:
🔹 Vorwürfe beruhen auf unbelegten Thesen & strategischen Verkürzungen
🔹 Bedrohung durch „linke Gruppen“ wird konstruiert, wirtschaftsnahe Akteure bleiben unsichtbar
🔹 Diffamierungen zielen auf Einschränkung demokratischer Teilhabe
maecenata.bsky.social
ZGO werden zunehmend als „linke Lobbygruppen“ diffamiert.
👉 Die Realität: Zivilgesellschaft in Deutschland umfasst 662.789 Organisationen – vielfältig, plural und alles andere als ein homogenes Machtkartell.
maecenata.bsky.social
🚨 Neue Publikation: Das Anti-NGO-Narrativ
Wie versucht wird, die Zivilgesellschaft in Deutschland zu delegitimieren?
Dr. Siri Hummel (Maecenata Institut) & Dr. Peter Schubert (ZiviZ) liefern eine faktenbasierte Analyse. 🧵Thread
maecenata.bsky.social
Der World Giving Report 2025 verdeutlicht, dass Spendenbereitschaft und Engagement häufig weniger vom Einkommen abhängen, sondern vielmehr von gesellschaftlichen Werten, lokaler Verbundenheit und dem Wunsch, etwas zu bewegen.

📖 Den kompletten Bericht jetzt lesen unter: www.worldgivingreport.org
World Giving Report | Charities Aid Foundation CAF
The Charities Aid Foundation’s (CAF) World Giving Index has evolved to become the World Giving Report, capturing the public’s attitudes and behaviours around giving across the world. Discover the late...
www.worldgivingreport.org
maecenata.bsky.social
🌍Afrika zeigt die höchste Großzügigkeit:
Menschen in Afrika spendeten im Durchschnitt 1,54% ihres Einkommens – deutlich mehr als im globalen Schnitt.
Spitzenreiter ist Nigeria mit einem Anteil von 2,83%, dem höchsten Wert weltweit. Zum Vergleich: In Europa liegt der Durchschnitt bei lediglich 0,64 %
maecenata.bsky.social
Der World Giving Report 2025 verdeutlicht, dass Spendenbereitschaft und Engagement häufig weniger vom Einkommen abhängen, sondern vielmehr von gesellschaftlichen Werten, lokaler Verbundenheit und dem Wunsch, etwas zu bewegen.
📖 Den kompletten Bericht jetzt lesen unter: www.worldgivingreport.org
World Giving Report | Charities Aid Foundation CAF
The Charities Aid Foundation’s (CAF) World Giving Index has evolved to become the World Giving Report, capturing the public’s attitudes and behaviours around giving across the world. Discover the late...
www.worldgivingreport.org
maecenata.bsky.social
🌍Afrika zeigt die höchste Großzügigkeit: Menschen in Afrika spendeten im Durchschnitt 1,54% ihres Einkommens – deutlich mehr als im globalen Schnitt. Spitzenreiter ist Nigeria mit einem Anteil von 2,83%, dem höchsten Wert weltweit. Zum Vergleich: In Europa liegt der Durchschnitt bei lediglich 0,64%.
maecenata.bsky.social
🧒 Fokus auf Kinder und lokales Engagement: Weltweit wird am häufigsten an Organisationen gespendet, die Kinder und Jugendliche unterstützen. In vielen Regionen – insbesondere in Afrika – fließen Spenden vorwiegend in lokale Projekte.
maecenata.bsky.social
📉 Großzügigkeit trotz begrenzter Mittel: In Ländern mit niedrigen Einkommen liegt der Spendenanteil bei 1,45%, während er in Hochlohnländern nur 0,7% beträgt. Ein Hinweis darauf, dass wirtschaftliche Ressourcen nicht allein entscheidend für Hilfsbereitschaft sind.
maecenata.bsky.social
Ergebnisse:
💰 64 % der Menschen weltweit haben 2024 Geld gespendet. Im Durchschnitt betrugen die Spenden 1,04% des persönlichen Einkommens. Das ehrenamtliche Engagement lag bei durchschnittlich 9 Stunden pro Person im Jahr – also weniger als eine Stunde pro Monat.
maecenata.bsky.social
🌍Wie großzügig ist die Welt?
Der World Giving Report 2025 der Charities Aid Foundation (CAF) beleuchtet das globale Spenden- und Engagementverhalten in 101 Ländern und Regionen.
/Thread🧵
maecenata.bsky.social
🎙️ In der neuen Folge des „New Philanthropy“ Podcasts spricht Ansgar Gessner über internationale Philanthropie, unser Programm Transnational Giving und die Herausforderungen für zivilgesellschaftliche Organisationen.

Jetzt reinhören: 👉 new-philanthropie-podcast.podigee.io/6-neue-episode
maecenata.bsky.social
🔎 Der vollständige Bericht bietet detaillierte Analysen und Empfehlungen für Deutschland und Europa. Jetzt lesen: civic-forum.eu/wp-content/u...

#CivicSpaceReport #Zivilgesellschaft #Demokratie #Menschenrechte #Maecenata #ECF #CivicSpace #BlueskyThread
civic-forum.eu
maecenata.bsky.social
Eine lebendige und geschützte Zivilgesellschaft ist kein Zusatz zur Demokratie – sie ist ihr tragendes Fundament. Die Bundesregierung ist gefordert, die bestehenden Herausforderungen endlich entschlossen anzugehen.
maecenata.bsky.social
Empfehlungen für Deutschland:
🔹 Rechtssicherheit für zivilgesellschaftliches Engagement
🔹 Schutz von Versammlungs- und Meinungsfreiheit
🔹 Bürokratieabbau
🔹 Anerkennung der politischen Rolle der Zivilgesellschaft
maecenata.bsky.social
Laut CIVICUS Monitor ist der zivilgesellschaftliche Raum in Deutschland „beeinträchtigt“. Die EU-Kommission hat bereits 2024 konkrete Reformschritte empfohlen – bislang wurden sie nicht umgesetzt.
maecenata.bsky.social
Das Recht auf friedliche Versammlung wird zunehmend eingeschränkt – insbesondere bei Klimaprotesten und Demonstrationen der Palästina-Solidaritätsbewegung. Das gibt Anlass zu ernsthafter Sorge.
maecenata.bsky.social
Zivilgesellschaftliche Organisationen sehen sich gezielten Einschüchterungsversuchen ausgesetzt: Mitglieder der AfD melden NGOs bei Finanzbehörden wegen angeblicher politischer Tätigkeit – mit dem Ziel, ihre Arbeit zu behindern.
maecenata.bsky.social
In Deutschland herrscht weiterhin erhebliche Rechtsunsicherheit bei der Frage, inwieweit zivilgesellschaftliches Engagement mit dem Gemeinnützigkeitsrecht vereinbar ist. Eine Reform ist überfällig.