das Lamm
@magazindaslamm.bsky.social
1.6K followers 1.9K following 270 posts
Alle Beiträge auf daslamm.ch Unterstützt unabhängigen Journalismus: daslamm.ch/spenden Newsletter: daslamm.ch/newsletter Telegramkanal: t.me/daslamm
Posts Media Videos Starter Packs
magazindaslamm.bsky.social
Die vielen gelöschten Fascho-Kommentare auf Insta unter den letzten Beitrag der Serie zeigen uns, wie wichtig unsere Arbeit ist 🥰💥

Wenn ihr Journalismus unterstützen wollt, der Nazis ärgert, habt ihr noch bis morhen Zeit diese Serie zu unterstützen: daslamm.ch/crowdfunding...
magazindaslamm.bsky.social
Korrigendum: Die korrekte Zahl der aufgrund des Aufenthaltsrechts Inhaftierten in 2024 beträgt 11’700
magazindaslamm.bsky.social
Wer kein Aufenthaltsrecht hat, lebt in ständiger Angst vor Haft. Alleine im Jahr 2024 hat die Schweiz 13’000 Personen ohne gültigen Aufenthaltsstatus wegen illegalem Aufenthalt verurteilt. Zwei Betroffene berichten aus ihrem Alltag zwischen Gefängnis und Nothilfeunterkunft.
#StimmenAusDenCamps
«Neun Monate im Gefängnis – nur weil ich keine gültigen Papiere hatte»
Abgewiesene Asylsuchende werden aufgrund ihres Aufenthaltsstatus tagtäglich von der Polizei kontrolliert, bestraft und inhaftiert. Zwei Betroffene berichten von der Gewalt, die sie erleben, und ihrem ...
daslamm.ch
magazindaslamm.bsky.social
Knackt für uns die 80%-Grenze und macht die Artikel-Serie aus den Schweizer Asylcamps möglich! ❤️🐑
daslamm.ch/crowdfunding...
magazindaslamm.bsky.social
Noch 4 Tage und 2'500.- übrig! Unterstützt die Berichterstattung aus den Schweizer Asylcamps jetzt: daslamm.ch/crowdfunding...

Alle bisher erschienen Beiträge könnt ihr hier nachlesen:
daslamm.ch/format/stimm...
magazindaslamm.bsky.social
Linke sollten keine Heimatgefühle haben, sagt Michael Graff. Für weisse Schweizer*innen mag das zutreffen. Diese Perspektive blendet jedoch migrantische Personen aus, die selbst dann zu Ausländer*innen gemacht werden, wenn sie ihr ganzes Leben hier verbracht haben.
Dort, wo ich nicht Ausländer*in bin
Wer links sein will, darf keine Heimatgefühle hegen – zumindest, wenn es nach Michael Graff geht. Das mag für weisse Schweizer*innen stimmen. Allen anderen bringt diese These aber herzlich wenig. Eine...
daslamm.ch
magazindaslamm.bsky.social
Machs wie Marx!

Linken Journalismus zu unterstützen, heisst politische Gegenmacht aufzubauen.

Löse jetzt ein Abo: daslamm.ch/spenden

❤️‍🔥🐑
magazindaslamm.bsky.social
Morgen erscheint ein zweiter Artikel bei uns zum Thema aus einer migrantischen Perspektive.
magazindaslamm.bsky.social
Linke wollen den Heimatbegriff nicht den Rechten überlassen und ihn «positiv besetzen». Doch das ist ein Trugschluss – Heimat ist eine ideologische Waffe, mit der Grenzen geschlossen und Menschen ausgegrenzt werden, meint unser Gastautor.
Für Linke gibt es keine Heimat
In Zeiten von Krieg und Krise wird nationale Identität überhöht. Doch gerade Linke sollten dem Heimat-Pathos misstrauen – es grenzt aus, rechtfertigt Militarismus und verschleiert die Klassenherrschaf...
daslamm.ch
magazindaslamm.bsky.social
"Pallywood" und Fake-Wissenschaftler: Im Zusammenhang mit dem Genozid in Gaza kursieren zahlreiche Verschwörungsnarrative. Selbst etablierte NGOs und Medien reproduzieren diese falschen Erzählungen, was unmittelbar zum Leid in Palästina beiträgt.
Wie pro-israelische Stimmen Verschwörungserzählungen verbreiten
Rund um den Genozid in Gaza kursieren viele Verschwörungserzählungen. Sie machen nicht nur Diskussionen zur Tortur, sondern tragen konkret dazu bei, dass das Morden in Palästina weitergeht.
daslamm.ch
magazindaslamm.bsky.social
Während sich SP und Grüne durch viele Kleinspenden finanzieren, zählen bürgerliche Parteien auf Grossspenden aus der Wirtschaft. Und ausgerechnet die subventionskritische SVP erhält womöglich einen Grossteil ihres Budgets vom Bund.
Wird die SVP zu 40 Prozent vom Staat finanziert?
Eine Masse an Kleinspender*innen finanziert die Linken, potente Financiers die Rechten, Bundesgelder gibt es für alle. Die neuen Zahlen zur Parteienfinanzierung zeigen klare Muster. Doch sie sind zu u...
daslamm.ch
magazindaslamm.bsky.social
Die Abstimmungsvorlagen mal wieder nicht verstanden? Kein Problem! Manuel Weingartner hat das Amtsdeutsch für euch in verständliche Sprache übersetzt.
magazindaslamm.bsky.social
Sie standen wegen Abtreibung vor Gericht: ungewollt schwangere Frauen aus der Arbeiterinnenklasse. Polizeiakten aus den 1940er-Jahren offenbaren die lebensgefährliche staatliche Repression und soziale Ungerechtigkeit, die bis heute anhält.
Tatort: Küchentisch, Mansarde oder Wohnzimmer
Akten der Kriminalpolizei zeigen, was ein Abtreibungsverbot für Zürcherinnen der 1930er- und 40er-Jahre bedeutete: Verzweiflung, Verletzung und im schlimmsten Fall den Tod. Restriktive Gesetze verhind...
daslamm.ch
Reposted by das Lamm
hoerkombinat.bsky.social
Was bringt Transparenz?

2023 hat die Schweiz – auch auf internationalen Druck – neue Regeln zur Kontrolle von Geld
in der Politik in Kraft.

mit: @jobaoer.bsky.social @magazindaslamm.bsky.social

Zur Folge: hoerkombinat.podigee.io/s1e93-neue-e...

Zum Artikel: daslamm.ch/hierzulande-...
#93: Money in politics – Neue Zwischenbilanz
hoerkombinat.podigee.io
magazindaslamm.bsky.social
Wer finanziert die Politik in der Schweiz? Gemeinsam mit dem WAV Recherchekollektiv haben wir erstmals Daten mit der EU verglichen. Fazit: Schweizer Parteien sind stärker als anderswo von mächtigen Interessengruppen abhängig.
Hierzulande darf Geld alles
In kaum einem Land sind Parteien so abhängig von privaten Geldern wie in der Schweiz – und kaum irgendwo dürfen Interessengruppen die Politik so ungehemmt finanzieren. Ist politischer Einfluss in der ...
daslamm.ch
magazindaslamm.bsky.social
Vier Fischer*innen von der indonesischen Insel Pari ziehen in Zug vor Gericht: Sie machen Holcim für Überschwemmungen ihres Zuhauses verantwortlich, die durch die grossen CO₂-Emissionen des Konzerns mitverursacht seien. Der Prozess könnte wegweisend für künftige Klimaverfahren werden.
Indonesische Fischer*innen vs Megakonzern Holcim
In Zug beginnt der erste zivilrechtliche Klimaprozess der Schweiz: Vier Fischer*innen von der Insel Pari verklagen den Zementkonzern Holcim. Sie fordern, dass der Konzern für seine CO₂-Emissionen Vera...
daslamm.ch
magazindaslamm.bsky.social
Die Schweiz rüstet auf. Und zwei Drittel der Befragten wollen die höheren Militärausgaben durch Kürzungen im Asyl- und Entwicklungsbereich finanzieren. Der «Schutz der Bevölkerung» wir zunehmend exklusiv.
Sicherheit für wen?
Die Schweiz rüstet auf – als Antwort auf neue Bedrohungen und eine unsichere Weltlage. Doch während das Militär gestärkt wird, geraten soziale und menschenrechtliche Anliegen ins Hintertreffen. Und Si...
daslamm.ch
magazindaslamm.bsky.social
Unsere Kassen haben sich während des Sommers geleert. Das Lamm lebt von euren Spenden & Abos - unterstütze unsere Arbeit: daslamm.ch/spenden ❤️🐑
magazindaslamm.bsky.social
Nach RSF-Angaben wurden in den fast 23 Monaten seit dem 7. Oktober 2023 in Gaza mehr als 210 Medienschaffende von der israelischen Armee getötet. Mindestens 56 von ihnen wurden bewusst von der Armee ins Visier genommen oder bei der Ausübung ihrer Arbeit getötet.
magazindaslamm.bsky.social
Mit dieser Kampagne fordern wir die Staats- und Regierungschefs der Welt auf, ihrer Pflicht nachzukommen und die israelische Regierung zum Einlenken zu bringen.
magazindaslamm.bsky.social
Es ist der bislang tödlichste Monat: Allein im August beklagen wir mindestens zwölf getötete Journalistinnen und Journalisten. Es kann nicht sein, dass diese Verbrechen ungestraft bleiben.
magazindaslamm.bsky.social
Das Lamm schliesst sich dem #MediaBlackout, der Kampagne von Reporter ohne Grenzen (RSF) und Avaaz für die Pressefreiheit in Gaza an.