Manuel Berkel
@manuelberkel.bsky.social
480 followers 380 following 160 posts
Redakteur für Energiepolitik bei Europe.Table | Signal: Manuel_Berkel.34 | Threema: XSDUFFF8
Posts Media Videos Starter Packs
manuelberkel.bsky.social
Der delegierte Rechtsakt der EU für kohlenstoffarmen Wasserstoff hat sich zum Sündenbock für viele entwickelt, die eine stärkere Rolle für Wasserstoff aus Erdgas sehen wollen. Zu Unrecht, sagen nun ausgerechnet von prominenter Seite beauftragte Gutachter. table.media?p=a5944f40-1...
Wasserstoff-Gutachten: Es liegt nicht am delegierten Rechtsakt
Der delegierte Rechtsakt für kohlenstoffarmen Wasserstoff hat sich zum Sündenbock für den schwachen Start der Wasserstoffwirtschaft entwickelt. Zu Unrecht, bescheinigen nun ausgerechnet Gutachter des ...
table.media
manuelberkel.bsky.social
Die @financialtimes.com widmet der Elektrifizierung nun sogar eine ganze Serie.
manuelberkel.bsky.social
Die neue BMWE-Leitung will offenbar den Druck auf Verteilnetzbetreiber bzw. Stadtwerke erhöhen. Auszug aus der Ausschreibung für externe Beratung der Stromabteilung von heute
manuelberkel.bsky.social
Milliardenkosten fürs Stromnetz und Ausrüster Siemens Energy sagt beim #BAM2025 : Stromverbraucher zahlen für einen Bugatti, wir brauchen aber einen VW.
manuelberkel.bsky.social
Exklusiv: Bundesumweltminister Carsten Schneider macht einen Endlagerspezialisten aus Niedersachsen zum Leiter der Atomabteilung. Heute Abend im Berlin.Table @table.media
manuelberkel.bsky.social
Zum Realitätscheck Energiewende gehört auch, dass Deutschland beim Elektrifizierungsgrad unter dem EU-Durchschnitt liegt. Mit einem Aktionsplan für Elektrifizierung will die EU nun zeigen, dass sich politisch gegensteuern lässt. table.media?p=d339e628-9...
Elektrifizierung: Der EU-Plan gegen Reiches Bremsen der Energiewende
Mit einem „Realitätscheck“ will die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren auf den Prüfstand stellen. Ein Grund: Der Stromverbrauch wächst nicht so schnell...
table.media
manuelberkel.bsky.social
Finde auch, dass Q1 26 spät ist. Aber der Aktionsplan Wärmepumpe wird mit dem zu Wärme & Kälte nachgeholt.
manuelberkel.bsky.social
Während das BMWE vor der Veröffentlichung seines Monitorings zum Bremsen der Energiewende steht, konsultiert die EU-Kommission ihren politischen Gegenentwurf: den Aktionsplan Elektrifizierung. Man kann politisch etwas für Wärmepumpen & Co. tun - wenn man will... energy.ec.europa.eu/news/have-yo...
Have your say on the EU’s Electrification Action Plan and the Heating and Cooling Strategy
The Commission is collecting input on 2 key initiatives: the EU Electrification Action Plan and the EU Heating and Cooling Strategy.
energy.ec.europa.eu
manuelberkel.bsky.social
Nach dem Blackout in ES&PT wurde viel über mangelnde Trägheit im Stromsystem gesprochen. Die EU-Kommission hat nun ausrechnen lassen, wie viel Europa braucht und wie viel das kostet. Der Bedarf unterscheidet sich deutlich vom aktuellen deutschen Netzentwicklungsplan. table.media?p=d0e24ef5-5...
Stromnetz: Studie beziffert Investitionen für Versorgungssicherheit
Nach dem Blackout auf der iberischen Halbinsel im April lenkten Skeptiker erneuerbarer Energien den Verdacht für die Ursache zunächst auf einen Mangel an Moment...
table.media
Reposted by Manuel Berkel
manuelberkel.bsky.social
Die Deutsche ReGas lässt 112 Mio EUR EU-Gelder für den H2-Hub Lubmin ungenutzt. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber Europe.Table. Kritiker sehen darin ein EU-weites Problem. Hintergründe heute Abend im Berlin.Table und ausführlicher Donnerstagmorgen im Europe.Table: table.media?p=3e89d41a-b...
Wasserstoff: Projekt in Lubmin droht Verzögerung
Die Deutsche Regas lässt eine Förderung der Europäischen Wasserstoffbank in Höhe von 112 Millionen Euro für ein Elektrolyseprojekt in Lubmin verfallen. Grund se...
table.media
manuelberkel.bsky.social
Die Deutsche ReGas lässt 112 Mio EUR EU-Gelder für den H2-Hub Lubmin ungenutzt. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber Europe.Table. Kritiker sehen darin ein EU-weites Problem. Hintergründe heute Abend im Berlin.Table und ausführlicher Donnerstagmorgen im Europe.Table: table.media?p=3e89d41a-b...
Wasserstoff: Projekt in Lubmin droht Verzögerung
Die Deutsche Regas lässt eine Förderung der Europäischen Wasserstoffbank in Höhe von 112 Millionen Euro für ein Elektrolyseprojekt in Lubmin verfallen. Grund se...
table.media
Reposted by Manuel Berkel
table.media
Als der Europe.Table im Juli 2021 zum ersten Mal erschien, drehte sich alles ums #Klima. 1000 Ausgaben später fragen wir: Wie hat sich die EU verändert?

Hier geht's zur Jubiläumsausgabe – zur Feier des Tages ohne Paywall: europe1000.table.media/de.html?utm_...
manuelberkel.bsky.social
Wir bei Europe.Table feiern unsere 1.000 Ausgabe - vier Jahre nach dem Green Deal. Zum Jubiläum blicke ich mit meinem Umweltkollegen @lukniksch.bsky.social darauf zurück, wie sich die europäische Energie- und Klimapolitik entwickelt hat, und wir versuchen einen Ausblick. table.media/europe/analy...
Wie der Green Deal umdefiniert wird
Die erste Ausgabe des Europe.Table erschien am Tag vor der Präsentation des Fit-for-55-Pakets. Es sollte den Green Deal mit Leben füllen. Vier Jahre später scha...
table.media
manuelberkel.bsky.social
Ich wundere mich, dass diese Erklärung der Kommission zum Gasdeal mit den USA nicht mehr Beachtung findet.
manuelberkel.bsky.social
Von der EU-Kommission vermittelte Gasverträge mit den USA bis 2050? Ein Statement der Behörde weckt Zweifel. Warum die Ankündigung über frühere Initiativen hinausginge und ein Problem für den Klimaschutz wäre. table.media/europe/analy...
US-LNG: Kommission will Gaseinkäufe bis 2050 vermitteln
Die EU-Kommission hat eine ausführliche Erläuterung zum Energiedeal mit den USA veröffentlicht. Sie kündigt darin eine eigene Beteiligung and und stiftet Verwir...
table.media