trifft überhaupt nicht nadellas position im interview. siehe zb mein zitat oben, wo er die vision eines ai-models, das alles™ übernimmt, von sich weisst. er spricht im gegenteil von einer längeren übergangsphase und was damit einhergeht. evtl habe ich auch was übersehen
November 17, 2025 at 11:26 AM
trifft überhaupt nicht nadellas position im interview. siehe zb mein zitat oben, wo er die vision eines ai-models, das alles™ übernimmt, von sich weisst. er spricht im gegenteil von einer längeren übergangsphase und was damit einhergeht. evtl habe ich auch was übersehen
Nein, gar nicht. Aber die Diskrepanz ist so groß geworden und ich sehe auch keinen Weg zu einer Rückkehr zu den alten Redaktionsmedien. Das ist einfach vorbei. In Dtl. sind wir da noch nicht, aber in den USA ist das schon extrem. (was gut ist, Alternative wäre, dass es solche Interviews nicht gäbe)
November 17, 2025 at 9:52 AM
Nein, gar nicht. Aber die Diskrepanz ist so groß geworden und ich sehe auch keinen Weg zu einer Rückkehr zu den alten Redaktionsmedien. Das ist einfach vorbei. In Dtl. sind wir da noch nicht, aber in den USA ist das schon extrem. (was gut ist, Alternative wäre, dass es solche Interviews nicht gäbe)
Auf einer Metaebene auch interessant: Interviews auf einem so hohen Niveau kann ich mir bei den alten Massenmedien nicht mehr vorstellen. Gleichzeitig sind Leute wie Dwarkesh Patel mit ihren 1+ Mio. Followern auf YouTube selbst bereits neue Massenmedien in ihren Themenfeldern.
November 17, 2025 at 9:25 AM
Auf einer Metaebene auch interessant: Interviews auf einem so hohen Niveau kann ich mir bei den alten Massenmedien nicht mehr vorstellen. Gleichzeitig sind Leute wie Dwarkesh Patel mit ihren 1+ Mio. Followern auf YouTube selbst bereits neue Massenmedien in ihren Themenfeldern.
Habe aber auch nie zB Altmans "Agenten in der Arbeitswelt als vollwertige Mitarbeitende" als realistisch gesehen. Gleichzeitig habe ich noch nicht einen(!) Berufsskeptiker gesehen, der mal sagt, dass er die letzten 30 Mal beim Ausrufen der Scale-Mauer falsch lag. Viel Lächerlichkeit in den Debatten.
November 6, 2025 at 2:17 PM
Habe aber auch nie zB Altmans "Agenten in der Arbeitswelt als vollwertige Mitarbeitende" als realistisch gesehen. Gleichzeitig habe ich noch nicht einen(!) Berufsskeptiker gesehen, der mal sagt, dass er die letzten 30 Mal beim Ausrufen der Scale-Mauer falsch lag. Viel Lächerlichkeit in den Debatten.
Ich halte das für eine relevante Erkenntnis in diesen turbulenten Zeiten™. Man sollte bei den Aussagen der Forscher:innen und Mitarbeitenden der KI-Unternehmen auf die Richtung achten und vorsichtig skeptisch beim Zeithorizont sein.
November 6, 2025 at 12:08 PM
Ich halte das für eine relevante Erkenntnis in diesen turbulenten Zeiten™. Man sollte bei den Aussagen der Forscher:innen und Mitarbeitenden der KI-Unternehmen auf die Richtung achten und vorsichtig skeptisch beim Zeithorizont sein.
Ich habe mir auch die Prognosen vom Jahreswechsel angeschaut, und man kann heute sagen: Sie lagen im Trend richtig, aber die Timeline war zu optimistisch. Multi‑Modell‑Systeme und zunehmend besseres Tool‑Calling (z.B. bei Kimi K2) zeigen, wohin es geht.
November 6, 2025 at 12:08 PM
Ich habe mir auch die Prognosen vom Jahreswechsel angeschaut, und man kann heute sagen: Sie lagen im Trend richtig, aber die Timeline war zu optimistisch. Multi‑Modell‑Systeme und zunehmend besseres Tool‑Calling (z.B. bei Kimi K2) zeigen, wohin es geht.
Mit dieser Frage habe mich bei der FAZ beschäftigt. In einer unvollständigen Liste habe ich ganze 18 KI-Agenten aufgelistet, die dieses Jahr von verschiedenen Unternehmen gelauncht wurden und durch die Schlagzeilen gingen. Auch DeepLs neuer Agent ist dabei.
Mit dieser Frage habe mich bei der FAZ beschäftigt. In einer unvollständigen Liste habe ich ganze 18 KI-Agenten aufgelistet, die dieses Jahr von verschiedenen Unternehmen gelauncht wurden und durch die Schlagzeilen gingen. Auch DeepLs neuer Agent ist dabei.
Ein Algo, der auch Jahre alte Posts hochholt, wenn die impliziten Signale stimmen, erzeugt eine weitaus geringere Hamsterradhaftigkeit als z.B. eine stur chronologische Darstellung. Ein Algo kann, muss aber nicht Aktualität hoch priorisieren. Es ist eine Wahl. Think about it. :)
November 4, 2025 at 11:16 AM
Ein Algo, der auch Jahre alte Posts hochholt, wenn die impliziten Signale stimmen, erzeugt eine weitaus geringere Hamsterradhaftigkeit als z.B. eine stur chronologische Darstellung. Ein Algo kann, muss aber nicht Aktualität hoch priorisieren. Es ist eine Wahl. Think about it. :)