Materie
@materie.at
220 followers 270 following 320 posts
Materie ist das liberale politische Magazin des NEOS Parlamentsklubs
Posts Media Videos Starter Packs
materie.at
Wie es in Tschechien nach dem Wahlsieg von Babiš weitergehen wird, ist alles andere als klar.

Auch Staatspräsident Pavel wird mitentscheiden, ob es in Richtung Orbáns Ungarn oder Melonis Italien gehen wird, schreibt Gregor Plieschnig​ in seinem Gastkommentar.
Wahl in Tschechien: Mehr Meloni als Orbán? - Materie
Nach dem Sieg von Andrej Babiš bei der Wahl in Tschechien stellt sich die Frage, in welche Richtung sich das Land unter dem Populisten bewegen wird.
materie.at
Reposted by Materie
nicstockhammer.bsky.social
Anlässlich des 2. Jahrestages des verheerenden Hamas-Terroranschlages
gegen Israel. Was heißt das für die terroristische Bedrohung in unseren Breitengraden?
materie.at
Schockbilder aus Gaza können in Europa zur Radikalisierung führen. Der Konflikt-Terror-Nexus zeigt, wie internationale Kriege und lokale Terrorgefahr direkt zusammenhängen.

Gastkommentar von @nicstockhammer.bsky.social
Der Gazakonflikt-Terror-Nexus und die TikTok-Radikalisierung in Europa - Materie
Der Gazakonflikt wird auf Social Media von Extremisten instrumentalisiert, um Jugendliche zu radikalisieren und Gewalt zu legitimieren.
materie.at
materie.at
Schockbilder aus Gaza können in Europa zur Radikalisierung führen. Der Konflikt-Terror-Nexus zeigt, wie internationale Kriege und lokale Terrorgefahr direkt zusammenhängen.

Gastkommentar von @nicstockhammer.bsky.social
Der Gazakonflikt-Terror-Nexus und die TikTok-Radikalisierung in Europa - Materie
Der Gazakonflikt wird auf Social Media von Extremisten instrumentalisiert, um Jugendliche zu radikalisieren und Gewalt zu legitimieren.
materie.at
materie.at
Vom Babyboom zum Bevölkerungskollaps? Die Geburtenraten sinken weltweit unter das Erhaltungsniveau, Gesellschaften altern rapide, und Sozialsysteme geraten unter Druck.

Gastkommentar von Lukas Leys und Gabriel Paulus über die Frage, wie wir die Zukunft unserer Gesellschaft sichern können.
Wir müssen über die Geburtenrate sprechen - Materie
Die Geburtenrate sinkt weltweit unter das Erhaltungsniveau – ohne Wertewandel droht der Bevölkerungskollaps.
materie.at
materie.at
Propaganda endet nicht bei Social Media. Autoritäre Narrative tauchen auch in Talkshows, Büchern oder Schulmaterialien auf.
Dort entfalten sie oft ihre größte Wirkung – weil wir offline weniger vorsichtig sind, meint @dietmarpichler.bsky.social​ im Gastkommentar.
Propaganda, Desinformation und fragwürdige Narrative: Es geht nicht nur um Social Media - Materie
Desinformation beschränkt sich nicht auf Social Media. Autoritäre Staaten platzieren ihre Narrative gezielt in klassischen Medien und öffentlichen Debatten.
materie.at
materie.at
Biologie ist Fakt, Recht ist Konstruktion. Wer beides verwechselt, landet schnell bei Ideologie.

Auch beim Thema Transsexualität ist diese Unterscheidung von zentraler Bedeutung, denn nur so können wir rational und liberal zu Lösungen kommen, meint Georg Artelsmair in seinem Gastkommentar.
Wie liberal ist ... gefühlte Wirklichkeit? - Materie
Liberal betrachtet gilt: Biologische Fakten sind unveränderlich, juristische Kategorien veränderbar. Exemplarisch: Die Debatte um Transsexualität.
materie.at
Reposted by Materie
dietmarpichler.bsky.social
Now with English subtitles: my interview on Russian disinformation, key narratives, strategies, and how we failed to face reality back in 2014.

Russian propaganda: In the network of the Kremlin at @materie.at

youtu.be/KJTNu9HA3Ts?...
Russian propaganda: In the network of Kremlin - MATERIE
YouTube video by Materie
youtu.be
materie.at
Jan Marsalek wurde also in Moskau aufgespürt. Wer sich nochmal in seine Machenschaften (bei Wirecard und darüber hinaus!) einlesen will, hier entlang 👇🔗
Materie: Catch me if you can - Materie
Jan Marsalek und der Wirecard-Skandal: Steiler Aufstieg, tiefer Fall - und ein diffuses Netzwerk aus Politik, Wirtschaft und Geheimdiensten.
materie.at
materie.at
Teilzeit bedeutet nicht „Freizeit“ – sie ist häufig ein notwendiger Kompromiss, der vor allem Frauen finanziell schmerzt und strukturelle Ungleichheit zementiert.
Tausche „Freizeit“ gegen Eigentumswohnung - Materie
Teilzeit klingt nach viel Freizeit – für viele Frauen in Österreich bedeutet sie aber finanzielle Abhängigkeit und lebenslange Verluste.
materie.at
materie.at
Hitlers Reich war keine Fremdherrschaft, sondern eine Zustimmungsdiktatur.

Götz Aly zeigt in seinem neuen Buch, warum Millionen Deutsche dabei mitgemacht haben – und warum Erinnern nie aufhört. Gastkommentar von Helmut Ortner.
Hitlers Deutsche - Materie
Götz Aly zeigt in einem kraftvollen neuen Werk, wie Mitmachen und Verdrängen Hitlers Diktatur ermöglichten – und warum Erinnern heute wichtiger ist denn je.
materie.at
materie.at
Materie @materie.at · Sep 8
Russlands Krieg findet nicht nur an der Front statt – sondern auch in unseren Köpfen. Der Desinformationsexperte @dietmarpichler.bsky.social​ erklärt, wie Propaganda, Fake News und Trollfabriken eingesetzt werden, um unsere Gesellschaften zu spalten: https://www.youtube.com/watch?v=V__Q4AjVRj8
materie.at
Materie @materie.at · Sep 5
Das Zollabkommen zwischen der EU und den USA enthält zahlreiche Versprechen – von Energie über digitale Güter bis zu Rüstung. Doch viele Punkte sind unkonkret und werfen die Frage auf, wie tragfähig diese Vereinbarung ist: https://materie.at/k/was-der-us-eu-handelsdeal-im-klartext-bedeutet/
ein Mann mit Brille und einem blauen Pullover
Reposted by Materie
rmahrhofer.bsky.social
Wieder einmal ein sehr guter Materie-Text. Dieses Mal zur Unwegbarkeit einer EU-Armee. Absolut lesenswert! Ich finde die Begründungen stringent und nachvollziehbar. Eine Schwächung der NATO wäre ein gefundenes Fressen für Putin.
materie.at
Materie @materie.at · Sep 3
Die Idee der EU-Armee ist Jahrzehnte alt, und doch wurde sie bisher nicht umgesetzt.

Welche Modelle es gibt, woran diese scheitern – und warum Putin die EU-Armee befürwortet, erläutert @christanwind.bsky.social​ in seinem Gastkommentar.
Die EU-Armee: Eine Vision im Realitätscheck - Materie
Warum die Idee einer EU-Armee immer wiederkehrt, aber an politischen, rechtlichen und strategischen Hürden scheitert.
materie.at
materie.at
Materie @materie.at · Sep 3
Die Idee der EU-Armee ist Jahrzehnte alt, und doch wurde sie bisher nicht umgesetzt.

Welche Modelle es gibt, woran diese scheitern – und warum Putin die EU-Armee befürwortet, erläutert @christanwind.bsky.social​ in seinem Gastkommentar.
Die EU-Armee: Eine Vision im Realitätscheck - Materie
Warum die Idee einer EU-Armee immer wiederkehrt, aber an politischen, rechtlichen und strategischen Hürden scheitert.
materie.at
materie.at
Materie @materie.at · Sep 1
15 Jahre war er unantastbar, jetzt wackelt Viktor Orbáns Macht. Für die Wahlen 2026 scheint Fidesz – mithilfe Moskaus – ein riskantes Szenario vorzubereiten, schreibt @shekhovtsov.substack.com​ in seinem Gastkommentar.
Wie Orbán 2026 zu überleben gedenkt - Materie
Orbáns Macht gerät ins Wanken: Péter Magyar wird zur ersten echten Bedrohung für Fidesz. Kann Orbán seine Macht bei den Wahlen 2026 retten?
materie.at
materie.at
Materie @materie.at · Aug 27
Vor 30 Jahren beendete die Operation „Oluja“ den Kroatien-Krieg. Den Gedenktag feierten Kroatien und Serbien getrennt, mit nationalistischer Rhetorik und entgegengesetzten Narrativen: hier Triumph, dort Pogrom, schreibt Silvia Nadjivan.
Gespaltene Gedenkfeiern zu 30 Jahre Operation „Oluja“ („Sturm“) - Materie
Tief gespalten sind die offiziellen Gedenkfeierlichkeiten Kroatiens und Serbiens zur einstigen Operation „Oluja“ („Sturm“).
materie.at
materie.at
Materie @materie.at · Aug 25
Ein chaotischer Zickzackkurs bei Zöllen, ein Deal voller vager Versprechen und eine EU, die bei Klima- und Verbraucherschutz nachgibt: Der US-EU-Handelspakt trägt klar Trumps Handschrift – und wirft die Frage auf, wer hier eigentlich wirklich profitiert.

Kommentar von Georg Lundström-Halbgebauer.
„Niemals nachgeben!“:­ ­Was der US-EU-Handelsdeal im Klartext bedeutet­ - Materie
Hinter dem neuen US-EU-Handelspakt stehen Zugeständnisse, die Klima, Verbraucherstandards und europäische Eigenständigkeit schwächen.
materie.at
materie.at
Materie @materie.at · Aug 24
Manche Fake News klingen zu absurd, um ernst genommen zu werden – und doch prägen sie den Diskurs über Russland und die Ukraine.

Aber was, wenn genau das der Plan ist? Der Ex-KGB-Agent Yuri Bezmenov erklärt, wie Russland an der Destabilisierung des Westens arbeitet – immer noch.
KGB-Insider packt aus: So funktioniert Destabilisierung - Materie
Der KGB-Agent Yuri Bezmenov wechselte im Kalten Krieg die Seiten. Er erklärt, wie Russland an der Destabilisierung des Westens arbeitet.
materie.at
materie.at
Materie @materie.at · Aug 22
Europa wollte Stärke zeigen – und hat sich im Zollstreit mit den USA doch klein gemacht. Das Zollabkommen ist ein Deal, der Trump stärkt & die EU langfristig erpressbar macht, schreibt Thomas Jandl.
US-Zollabkommen: Eine europäische Verzwergung - Materie
Das Zollabkommen zeigt, dass Europa den USA sicherheitspolitisch derart ausgeliefert ist, dass es auch im Handel völlig erpressbar ist.
materie.at
materie.at
Materie @materie.at · Aug 20
Saudi-Arabien will als weltoffen wahrgenommen werden und seinen internationalen Einfluss steigern. Der Umgang des Wüstenstaats mit der Todesstrafe scheint dabei nicht hinderlich zu sein.
Bilanz des Grauens: Beinahe täglich Hinrichtungen in Saudi-Arabien - Materie
Saudi-Arabien will als weltoffen wahrgenommen werden. Eine immer höher werdende Zahl an Hinrichtungen steht dazu im Widerspruch.
materie.at
materie.at
Materie @materie.at · Aug 17
Der Newsletter für alle, die gerne in die Materie eintauchen: Ganz einfach eintragen auf materie.at/abonnieren. ✍️
https://materie.at/abonnieren/
materie.at
Materie @materie.at · Aug 15
Ein beliebter Sprach-Kniff in der Politik: Wie nur ein Hund die hochfrequenten Töne einer Hundepfeife hören kann, kommen auch die Botschaften von „Dog Whistles“ nur bei jenen Zuhörer:innen an, die für sie empfänglich sind. Das kann problematisch sein.
Dogwhistling – Wie man das Unsagbare sagt - Materie
Einen Sager machen, der nur für gewisse Gruppen eine tiefere Bedeutung hat - das ist Dogwhistling. Ein Sprach-Kniff, der problematisch ist.
materie.at
materie.at
Materie @materie.at · Aug 14
Heute jährt sich der erste Artikel, der den Klimawandel erwähnt, zum 113. Mal: Ein kleiner Text in einer neuseeländischen Zeitung. 📰 Warum haben wir ihn so lange ignoriert?
Wir wissen seit 113 Jahren, dass es den Klimawandel gibt - Materie
Der erste Artikel, der sich mit dem Klimawandel beschäftigte, erschien am 14. August 1912. Warum haben wir ihn so lange ignoriert?
materie.at