Mehr Demokratie
@mehrdemokratie.bsky.social
2.1K followers 460 following 570 posts
Initiative für direkte Demokratie, Bürgerräte, faires Wahlrecht & Transparenz in der Politik. | Newsletter abonnieren: http://mehr-demokratie.de/newsletter
Posts Media Videos Starter Packs
mehrdemokratie.bsky.social
Thomas Prudlo war 2019 Kampagnenleiter des Volksbegehrens "Rettet die Bienen". In der zweiten Folge unseres Video-Podcasts anlässlich der #Verfassungsviertelstunde in Bayern berichtet er von dieser demokratischen Erfahrung.
🎧 Zur Podcast-Folge: youtu.be/fw6i9_JxNK0
15 Minuten Demokratie: Wie startet man ein Volks- oder Bürgerbegehren?
YouTube video by Mehr Demokratie e.V.
youtu.be
mehrdemokratie.bsky.social
✨ Sprechen & Zuhören U30 ✨
Wir schaffen einen digitalen Raum für junge Menschen, in dem sie über ihre politischen Erfahrungen, Sorgen & Wünsche frei sprechen & anderen zuhören können.
Start: Diesen Mittwoch um 19 Uhr zum Thema #Wehrpflicht.
👉 Infos & Anmeldung: www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/...
Reposted by Mehr Demokratie
campact.de
Letzte Woche in der U2: Ein Mann schimpft über „die da oben", eine Frau verdreht die Augen – Gespräch beendet. So sieht unsere Diskussionskultur heute aus.
Warum unser Tempo die Demokratie gefährdet, ein Beitrag von @anselmrenn.bsky.social im Campact-Blog: campact.org/Y480E
Tempolimit für unsere Demokratie
Letzte Woche in der U2: Ein Mann schimpft über „die da oben", eine Frau verdreht die Augen – Gespräch beendet. So sieht unsere Diskussionskultur heute aus. Warum unser Tempo die Demokratie gefährdet.
campact.org
mehrdemokratie.bsky.social
Olympische Spiele in #Hamburg: Ja/nein? Das liegt am 31. Mai 2026 in den Händen der Hamburger:innen. Damit entscheiden nicht allein Politik & Verwaltung über die #Bewerbung, sondern im Rahmen eines Referendums die Menschen, die von der Austragung des Sportereignisses betroffen wären. #mitsprache
mehrdemokratie.bsky.social
Die Debatte um #Meinungsfreiheit tobt - & das nicht erst seit der Rückkehr von #JimmyKimmel und Co. Wie geht es dir derzeit damit, deine Meinung zu äußern und andere Meinungen zu hören? Teile uns am 1. Oktober um 19 Uhr deine Gedanken mit.
👉 Jetzt anmelden: www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/...
mehrdemokratie.bsky.social
Manfred Heigl hat 2024 an einem #Bürgerrat in München teilgenommen. In der ersten unserer zwei Video-Podcastfolgen anlässlich der #Verfassungsviertelstunde in Bayern berichtet er von dieser demokratischen Erfahrung.
🎧 Zur Podcast-Folge: youtu.be/cTUUMq4GuO8
15 Minuten Demokratie: Wie fühlt es sich an, an einem Bürgerrat teilzunehmen?
YouTube video by Mehr Demokratie e.V.
youtu.be
mehrdemokratie.bsky.social
Wie stirbt eine #Demokratie? "Nicht durch dramatische Umbrüche, sondern schleichend", schreiben Peter Neumann, Professor für Sicherheitsstudien, & Journalist Richard Schneider in ihrem neuen Buch. Zu hören bei "Lesart" im Deutschlandfunk Kultur.
🎧 www.deutschlandfunkkultur.de/extremismus-...
Rechtspopulismus - Das Sterben einer Demokratie vollzieht sich schleichend
Extremismus-Forscher Peter Neumann und Journalist Richard Schneider untersuchen in ihrem neuen Buch, wie Rechtspopulisten Demokratien schleichend aushöhlen.
www.deutschlandfunkkultur.de
mehrdemokratie.bsky.social
📅 Der 15. September ist seit 2007 als „Tag der Demokratie“ in der Liste der Gedenktage der Vereinten Nationen verankert.

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Lasst sie uns gemeinsam gestalten und stärken – nicht nur am 15. September!

Werde Mitglied: www.mehr-demokratie.de/mehr-demokra...
mehrdemokratie.bsky.social
Friendly Reminder für unseren Diskussionsabend in Leipzig: Gut vertreten in der Wahl-Demokratie? - mit Wir für Demokratie e.V.

Termin: Samstag, 13. September, 18 Uhr
Ort: Alte Börse, Naschmarkt 1, 04109 Leipzig
Moderation: Nine-Christine Müller

Wir freuen uns auf euch!
mehrdemokratie.bsky.social
Hallo, sieht es bei dir nicht so aus?
mehrdemokratie.bsky.social
🎬 Am Mittwoch, 10. September um 18:45 Uhr ist unser Dialogformat Sprechen & Zuhören Thema im NDR-Format „DAS! – Das Rote Sofa“!

Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt eine Bühne bekommt!

📅 Save the date: 10.09.2025 um 18:45 Uhr im NDR Fernsehen oder in der Mediathek.
mehrdemokratie.bsky.social
Wir sind nominiert für den Open Source Preis 2025!

Mit der Beteiligungsplattform CONSUL Democracy stehen wir im Community Voting – und brauchen eure Unterstützung.

👉 Stimmt bis 25. September täglich für uns ab:
🔗 open-source-wettbewerb.de/voting/consu...
Consul Democracy – Open Source Wettbewerb
open-source-wettbewerb.de
mehrdemokratie.bsky.social
Zudem sieht es so aus, als wäre eine Regierungsbildung kaum noch möglich. Dagegen gibt es ein einfaches Mittel: Runter mit der Fünf-Prozent-Hürde – auf drei Prozent.
mehrdemokratie.bsky.social
Am 6. September 2026 wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Aktuelle Umfragen zeigen: Die AfD könnte – wie in Thüringen – ein Drittel der Sitze und damit eine Sperrminorität erhalten. Sie könnte dann wichtige Entscheidungen blockieren und Chaos stiften.
Reposted by Mehr Demokratie
buergerrat.bsky.social
Mit dem #LOSLAND Projekt haben @mehrdemokratie.bsky.social und @rifs-potsdam.bsky.social Kommunen in ganz Deutschland dabei begleitet, ihre enkeltaugliche Zukunft mit Bürgerräten zu gestalten. Jetzt ist die englische Version der Projekt-Broschüre erschienen. www.rifs-potsdam.de/en/output/pu...
LOSLAND Building the Future in Communities. A model project on municipal citizen participation
www.rifs-potsdam.de
mehrdemokratie.bsky.social
🇨🇭Schweiz – die beste Demokratie der Welt?
Direkte Demokratie und ein politisches System, das auf breite Beteiligung setzt: Die Schweiz wird oft als Vorbild gefeiert. Ist sie wirklich so demokratisch, wie viele glauben?

🎧 Jetzt bei Sternstunde Philosophie reinhören: open.spotify.com/episode/4OaR...
Die Schweiz – Die beste Demokratie der Welt?
Spotify video
open.spotify.com
Reposted by Mehr Demokratie
buergerrat.bsky.social
„In Deutschland sollten Bürgerräte im Koalitionsvertrag ausgebaut werden – jetzt wurde das Personal abgezogen. Das ist gefährlich“, warnt der belgische Historiker und Demokratie-Aktivist David van Reybrouck. www.fr.de/kultur/gesel... #bürgerrat
David Van Reybrouck: „Demokratie ist kein Naturgesetz“
Autor David Van Reybrouck über notwendige Reformen am Wahlsystem, die Angst vor der Wiederkehr des Faschismus, Deutschland und Gaza sowie den Klimawandel Ein Interview von Michael Hesse
www.fr.de
mehrdemokratie.bsky.social
Gute Nachrichten: Der Demokratie-Vordenker David Van Reybrouck erhält die Goethe-Medaille 2025 vom Goethe-Institut. Er wird für sein Wirken ausgezeichnet, mit dem er weltweit die Debatte über neue Formen demokratischer Beteiligung geprägt hat.
mehrdemokratie.bsky.social
Rund um den Angriffskrieg Russlands gegen die #Ukraine laufen mittlerweile international Bemühungen um #Friedensverhandlungen. Wie geht's dir damit? Wie blickst du darauf? Lasst uns darüber reden: am 3.9. mit Sprechen & Zuhören (online).
👉 Jetzt anmelden: www.mehr-demokratie.de/mehr-bewegen...
mehrdemokratie.bsky.social
Bürgermeister Nico Schulz betonte zum Auftakt: „Es ist ein starkes Signal, dass Bürgerinnen und Bürger gemeinsam über unsere Mobilitätszukunft beraten. Der Bürgerrat bietet die Chance, unterschiedliche Perspektiven zu hören und tragfähige Lösungen zu finden, die breite Unterstützung haben.“
mehrdemokratie.bsky.social
Die erste Sitzung des Bürgerrates in Osterburg ist geschafft!

30 ausgeloste Bürger:innen beraten im ersten Bürgerrat von Klima trifft Kommune über Mobilität.

Damit hat das Modellprojekt seinen ersten großen Meilenstein erreicht.

#Bürgerrat #Demokratie #Mobilität
Gruppenfoto von rund 30 Teilnehmenden des Osterburger Bürgerrats in einem Saal. Die Menschen stehen dicht beieinander und lächeln in die Kamera. In der Mitte halten zwei Frauen ein Schild mit der Aufschrift „KLIMA TRIFFT KOMMUNE“. Im Hintergrund hängen Banner der Stadt Osterburg. Unten im Bild ergänzt eine Grafik: „So sieht der Bürgerrat in Osterburg aus! Rückblick auf die 1. Sitzung“. Rechts eine Karte Deutschlands mit Markierung von Osterburg. Eine Collage mit zwei Fotos. Links ein Mann im blauen Hemd steht vor einer Präsentationsfolie und spricht. Rechts diskutieren mehrere Teilnehmende lebhaft in einer Kleingruppe. Darüber ein Zitat: „Kein Gelaber, zuhören, ausreden lassen“. Darunter steht: „Diese und weitere Regeln gaben sich die 30 Ausgelosten des Osterburger Bürgerrates zum Auftakt am 21.08. selbst.“ Rechts unten der Text: „Außerdem wichtig für sie: Respektvoller Umgang und ‚Überparteilichkeit‘ – und dass der Bürgerrat tatsächlich etwas bewirken kann.“ Grafik mit Text und Foto. Links oben Schlagzeile: „Fehlende Radwege, marode Straßen, umstrittene Verkehrsregeln in der Innenstadt – Herausforderungen gibt es genug.“ Darunter Erklärung, dass Themen in Abstimmung mit Stadtrat und Verwaltung festgelegt wurden. Vier Kriterien sind aufgelistet: „wichtig für die Allgemeinheit“, „umstritten“, „kommunale Zuständigkeit“, „Handlungsspielraum“. Rechts Illustration einer Person, die einen großen Felsen schiebt. Unten Foto: eine junge Frau und ein älterer Mann betrachten eine Karte und kleben Zettel darauf. Fotocollage mit Text. Links oben Foto: mehrere Menschen sitzen an einem Tisch, schreiben gemeinsam auf ein großes Papier. Sie wirken konzentriert und im Gespräch. Schlagzeile: „Neugierig und gut gelaunt“. Daneben Text: „So beschrieben manche Teilnehmenden ihre Stimmung nach der ersten Sitzung, bei der auch Mitglieder des Stadtrats als Gäste anwesend waren. Nach angeregter Kleingruppenarbeit ging die Zeit schnell vorbei.“ Unten Illustration einer Frau auf dem Fahrrad. Rechts daneben: „Wie geht es weiter?“ mit Infos: Am 11.09. zweite Sitzung zum Thema Radverkehr, plus Hinweis auf Newsletter.