Jürgen
banner
mehrlich.bsky.social
Jürgen
@mehrlich.bsky.social
Dadof2, stellv. #Schulleiter, #Berufsschule, #M365, #gehtdasauchdigital, #legofanboy
Wir haben bislang freie Klassenzimmer dafür zur Verfügung gestellt und schon da fand ich die Atmosphäre für das Gebet optimierbar...
February 21, 2024 at 7:58 AM
Ja das stimmt. Die Formsabfrage wird dann nur recht komplex (Vertretung, Mitversorgung, Aufhebung Gruppenteilung, U vorziehen) & jeder muss das dann auch so machen. Meist sind über die Jahre Eigenlösungen gewachsen die Menschen ungerne aufgeben. Das könnte eine ChangeManagement-Geschichte werden.
January 10, 2024 at 8:05 AM
Dachte die Anhänge nur für die Vertretungsvorschläge an. Manche machen die Planung nur schnell auf Papier oder in ihren eigenen Systemen. Screenshot oder Foto anhängen und autom. Weiterleitung an den V-Planer.
Die Excel oder Sharepointliste sollte nur der Auswertung der Dienstgänge der KuK dienen
January 10, 2024 at 7:42 AM
🤣 mir ist das Budget für Toillettensonderreinigung ausgegangen und Du redest von Geld für Digitalisierung 🙊🙈🙉
January 10, 2024 at 7:12 AM
Vielleicht schwibach.net megakompetent was M365, ASV, PowerAutomate und PowerApps angeht. Ich weiß allerdings nicht ob er noch Aufträge annimmt.
January 10, 2024 at 6:49 AM
2/2 Zur Auswertung: entweder autom. von Forms erstellte Excel nutzen, oder Sharpointliste über den Flow erstellen lassen.
Vertr.planung: Planer geben bei uns Vorschlag direkt in Untis ein. Verknüpfung M365-Untis mir nicht bekannt 🤷🏽‍♂️. Weitergabe des Vorschlags ginge auch als Dateianhänge via Forms.
January 10, 2024 at 5:08 AM
Dieser Flow steht auch auf meiner ToDo Liste nur aufgrund von Amtsvorgaben bzgl. des Prozesses nicht ganz oben.
Idee zum Flow: ehemaliges Papierformular in Forms "nachbauen" Infos inkl. Genehmigunganfrage1 an Stundenplaner bei Ja Genehmigungsanfrage an Schulleitung, wenn Ja Info an KuK mit go. 1/2
January 10, 2024 at 5:03 AM
Ich habe den Support mittlerweile 3x angeschrieben. Keine Reaktion und das beim Model mit Premium Support. Ich würde sagen #genially hat sich selbst für ein schulweites Abo disqualifiziert.
December 26, 2023 at 6:39 PM
Der Link geht 👍. Ist wohl die Übersetzung der Seite die ich verlinkt habe. Dort ist auch der Spendenaufruf für die Ukraine ersichtlich mit dem man in den Lostopf für die Modelle kommt. Und um auf Deine Frage zurückzukommen. Ja wow und ich liebe Lego jetzt noch mehr 🤗
November 16, 2023 at 6:39 PM
Danke aber leider immer noch nicht möglich. Hans mal gegoogelt u24.gov.ua/legowithukra...
November 16, 2023 at 6:31 PM
Der Post ist leider gelöscht. Aber da ging es doch um den "Wiederaufbau" der Ukraine, oder?
November 16, 2023 at 6:22 PM
In der App die ich gerade zum Laufen gebracht habe nicht. Da geht es bisher nur um Bring Kiste von A nach B. Ist eigentlich eine ConsumerApp und ich habe noch nicht so viele Level frei geschaltet. Kommt vielleicht noch. Ja, Spedis habe wir bei uns auch, bin gespannt wo die Reise noch hingeht.
November 10, 2023 at 3:08 PM
Ich kann jetzt nur von Estland sprechen. Gibt dort sicher nicht weniger V Prozesse, die scheinen jedoch deutlich schlanker zu sein. Indizien: extremer Datenaustausch zwischen den Behörden. O-Ton: Esten sind nicht die Taxifahrer für Ihre Dokumente 🤣
Mehr Verwaltungs- und IT Kräfte an Schulen.
November 9, 2023 at 6:15 PM
Wenn Du Dich für die Pico4 entscheidest kauf das PU Padding für ca. 35 EUR mit, denn die normalen Gesichtsaufsätze sind Stoff das ist bei vielen SuS irgendwann gruselig.
November 9, 2023 at 11:53 AM
Pico4 ist in der Grundausstattung viel angenehmer zu tragen als die Quests. Pass-Through Kameras sind gefühlt identisch gut. XR bislang nur Quest3 dafür aber teurer als Pico. Sichtfeld fast identisch. IPD bei beiden, Quest nur manuell.
Kritischer Faktor: für die Quest gibt es derzeit viel mehr Apps
November 9, 2023 at 10:14 AM
Um einen Eindruck zu gewinnen hier Teile eines Kompetenzchecks. Hinzu kommen noch die Kategorien: Sozialkompetenz, Medienkompetzenz, Zeitpunkt der Messung und Zielvereinbarung. Alles erfolgt in Eigen- und Fremdeinschätzung.
November 8, 2023 at 4:05 PM
Die KuK nutzen va. #Taskcards und MS-Teams als digitale Lernumgebungen und zwei KuKs sind gerade dabei VR als Lernumgebung einzubeziehen. Dazu haben wir Pico4 Brillen beschafft. Mal sehen wo die Reise hingeht.
Coaching mittels Kompetenzchecks.
November 8, 2023 at 8:39 AM
Alle Schulleitungen der Stadt und Personen unseres städt. Weiterbildungszentrums. Selbstgestuertes Lernen war nur ein Topic, es ging auch um zukunftsorientierte Schulbauten, Prüfungskultur, SDGs, Resilienz, Kollaboration zwischen städt. Schulen etc.
Unser Konzept ist das cool-Konzept.
November 8, 2023 at 8:34 AM