Michael Kellner
@mikellner.bsky.social
5.6K followers 480 following 770 posts
MdB für Brandenburg🍃 Energiepolitischer Sprecher der Bündnisgrünen Bundestagsfraktion Leiter der AG Energie & Wirtschaft
Posts Media Videos Starter Packs
mikellner.bsky.social
Geht es jetzt ernsthaft um die Wurst? Ich befürchte ja, auch für die Bundesregierung.
mikellner.bsky.social
Wer gute Nachrichten sucht, hier findet ihr welche: Weltweit erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle!

www.handelsblatt.com/unternehmen/...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
mikellner.bsky.social
Die Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035 zu verlängern, ist ein guter Kaufanreiz. Die Hersteller sollten auf E-Autos setzen und nicht am Alten festklammern. Das hilft ihnen am Weltmarkt und gibt Industrie wie Mitarbeitern eine echte Zukunft.
mikellner.bsky.social
Das macht mir Sorgen. Gewässer im Norden Brandenburgs sind deutlich zu stark mit Ewigkeitschemikalien belastet. Aufgrund der gesundheitsschädlichen Folgen dieser Rückstände braucht es dringend strengere Regeln für Chemiebetriebe und die Landwirtschaft.

www.tagesspiegel.de/potsdam/bran...
mikellner.bsky.social
Der Spiegel berichtet über Katherina Reiche, u.a. auch meine Kritik an ihrer Arbeit.

Hier der Artikel: www.spiegel.de/politik/deut...
mikellner.bsky.social
Bemerkenswert: Als Habeck fünf Monate im Amt war, löste er schon die schwerste Energiekrise dieses Landes. Katharina Reiche schafft es immerhin nach fünf Monaten das Organigramm ihres Hauses zu veröffentlichen. Wer welches Referat leitet, erfahren wir demnächst. #staytuned
mikellner.bsky.social
Planungssicherheit statt Schlingerkurs. Funktionierende Infrastruktur statt Steuergeschenken. Beschleunigung rundherum, um nichts ins Aus zu stolpern. Herr Merz, wann liefern Sie? 5/5
mikellner.bsky.social
Statt Aufholjagt, wird jetzt noch ein Gang runtergeschaltet. Europa, wir als Industrieland brauchen Grundstoffindustrie, Chemie, schwere und leichte Industrie. Was unsere Industrie braucht: Industriestrompreis statt teurer fossiler Abhängigkeiten. Fachkräfteeinwanderung statt Abschottung. 4/5
mikellner.bsky.social
Wer es heute nicht verstanden hat, dass wir uns schnell zur grünen, hochgradig elektrifizierten Industrie entwickeln müssen, der wird rasch durch ein Industriemuseum spazieren. Der verschlafene Wandel fällt uns bei der Autoindustrie gerade mächtig auf die Füße, der Jobabbau ist dramatisch. 3/5
mikellner.bsky.social
Wir haben von null aus und bei allem Trödeln in 25 Jahren EEG rund 50% Erneuerbare im Strombereich geschafft. Wenn wir engagiert an unseren Zielen weiterarbeiten, dann schaffen wir in 20 Jahren 100%, die große Technologieentwicklung bei Wind + Sonne ist geschafft, bei Batterien fallen die Preise.2/5
mikellner.bsky.social
Jeden Tag schlägt die Union die Axt an eine andere Stelle unserer Zukunft als Industrieland. Neueste Idee: Klimaneutralität verschieben. 2045 erst 80% statt 100% erreichen. Die Klimakrise beschleunigt sich dramatisch, es kommt auf die nächsten beiden Jahrzehnte an. Es ist zu schaffen. 1/5
mikellner.bsky.social
Vermögen. Lasst uns über ein Grunderbe reden. Lasst uns über Umverteilung durch Erbschaftssteuer reden. Hier geht's nicht ums Erbe einer Wohnung oder Einfamilienhauses, hier geht's um deutlich größere Vermögen. Es geht schlicht um bundesweite Generationengerechtigkeit. 3/3
mikellner.bsky.social
von Übernahme ihrer Forderungen durch Teile der CDU. Es liegt an der Politik wirksam Gefühle durch Handeln entgegenzutreten. Gleiche Löhne, gleiche Renten, lange bekannte Debatte. Der Kanzler aus der Generation "goldener Westen" hat es in der Hand: Der größte Baustein ist die Frage von Erbe und 2/3
mikellner.bsky.social
Kurz vor dem Einheitstag attestiert der Kanzler, was den Ostdeutschen schon so oft als Jacke angezogen werden sollte. AfD wählen, wegen des Gefühls 'zu kurz gekommen' zu sein. Die AfD profitiert schon lange von viel mehr, von fehlender Haltung bei Volksparteien, von löchrigen Brandmauern, 1/3
mikellner.bsky.social
🛑 Gelbe Karte für Reiches CCS-Pläne. Zur CO2-Speicherung an Gaskraftwerken sagen die Bundesländer via Bundesrat STOPP. Danke an Tobias Goldschmidt für die erfolgreiche Initiative. Katherina Reiche sollte auf die Länder hören und CCS an Kraftwerken ausschließen.
CCS: Bundesrat lehnt CO2-Speicher für Gaskraftwerke ab
Die CCS-Technologie sollte auch an Erdgaskraftwerken untersagt werden, fordern die Länder. Der Bund müsse endlich klären, welche Emissionen sich nicht vermeiden lassen und förderfähig sind. Ministerin...
background.tagesspiegel.de
mikellner.bsky.social
Ein dauerhafter Zuschuss zu den Netzentgelten wäre besser gewesen, denn Unternehmen brauchen Planungssicherheit. Der Ansatz der Regierung stellt weder sicher, dass die Entlastung zu 100 % weitergegeben werden, noch das sie gleichmäßige sind. 1/2
Strompreise: Sinkende Netzentgelte entlasten Haushalte um bis zu 100 Euro
Die großen Netzbetreiber wollen die Gebühren für die Stromübertragung im nächsten Jahr um fast 60 Prozent senken. Die Bundesregierung feiert das als Erfolg, der Opposition geht die Entlastung nicht we...
www.faz.net
mikellner.bsky.social
Gutes, wie die Erfolge der Energiewende, versucht sie zu bremsen. Versprechen, wie Senkung der Stromsteuer, werden gebrochen. Gipfel werden angekündigt, doch Taten fehlen. #herbstgutachten 2/2
mikellner.bsky.social
Die Regierung hatte lauthals eine Wirtschaftswende versprochen, die Zahlen und die Stimmung geben das nicht her. Die Wirtschaftsministerin schafft in diesen schwierigen Zeiten zusätzliche Verunsicherung. 1/2
mikellner.bsky.social
Katherina Reiche schreibt von ihrem Ex-Arbeitgeber Eon und RWE ab? Die Forderungen die sie aufstellt ähneln inhaltlich und sprachlich sehr den Forderungen von RWE und Eon. Gleichzeitig widerspricht sie damit in mehreren Punkten dem Monitoringbericht zur Energiewende. Komisch…🧐☝️