MisterOpenData
@misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
12 followers 0 following 120 posts
Open Data nicht nur aus Schleswig-Holstein - privater Account [bridged from https://norden.social/@MisterOpenData on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
Posts Media Videos Starter Packs
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Heute hatten wir beim Open-Data-Portal Schleswig-Holstein mit einem DDoS-Angriff zu tun. Das Portal war heute Vormittag kaum zu benutzen. Zur Abwehr wurde jetzt Anubis vorgeschaltet, dass bereits Linderung bringt.

Falls es damit Probleme geben sollte, bitte […]

[Original post on norden.social]
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Ein Anwalt in der Runde meint: 🍌-Staat! Da müsste mal jemand klagen. Prozesskosten seien überschaubar, möglicherweise 500€. Wäre das nicht etwas für @fragdenstaat ?
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
TIL: #bayern ist das einzige deutsche Bundesland, in dem Flurstücknummern personenbezogene Daten sind und das in dem Bereich keine HVD nach EU-Verordnung liefert. Man ist dort der Meinung, dass Landesrecht über Unionsrechts steht.
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Schöne Überraschung auf der #sccon25: eine Auszeichnung vom @zendis für die csw2dcat-Bridge https://gitlab.opencode.de/sh/zit/opendata/csw2dcat-bridge
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Unterwegs zur #sccon25. Ich freue mich schon auf zahlreiche spannende Begegnungen. Meistens wird man mich wohl an SH-Landesstand 315 finden können. Open Data und Open Source scheinen auch dieses Jahr wieder wichtige Themen zu sein.
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Spannender Versuch in Sachsen-Anhalt: verschiedenen Behörden gleiche synthetische Anträge gegeben und geschaut, wie unterschiedlich die Bescheide waren. Abweichung von bis zu 25%.

#pdk2025
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
@bmi macht den Aufschlag mit dem schönen Vortragstitel „Datenharmonie - Was braucht es, um Daten klingen zu lassen?“

Public Pianos in Berlin als Sinnbild für #opendata. Das ist doch etwas für dich, @stk

#pdk2025
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Heute bei der #pdk2025 hören, was andere im Bereich #opendata machen und erzählen, was wir in Schleswig-Holstein gemacht haben und machen werden.
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Kleiner Spaß mit #wikidata und #sparql: Die Leitstellen in #schleswigholstein mit ihren Versorgungsgebieten: https://w.wiki/FR4$
SPARQL-Abfrage:

# Leistellen in SH
SELECT ?item ?itemLabel ?versorgungsgebiet ?versorgungsgebietLabel
WHERE
{
  ?item wdt:P31 wd:Q510646 .
  ?item wdt:P2541 ?versorgungsgebiet .
  ?versorgungsgebiet wdt:P131 wd:Q1194 .
  SERVICE wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE],mul,de". } 
}
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
The EUID can be used to uniquely identify all organisations (companies, associations, etc.) within the European Union. For a few days now, it has also been possible to enter the EUID in @wikidata So let’s take a look at this (probably little-known) identifier […]

[Original post on norden.social]
Structure of the EU-ID DEX1517R.VR1769KI: 1. country (DE = Germany) 2. registration authority (X1517R = local court Kiel) 3. registration number 4. former register court (KI = Kiel)
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Mit der EU-ID lassen sich innerhalb der Europäischen Union alle Organisationen (Unternehmen, Vereine, etc.) eindeutig bezeichnen. Seit gestern kann man die EU-ID auch bei Wikidata eintragen. Daher will ich mal einen Blick auf diese (vermutlich kaum bekannte) […]

[Original post on norden.social]
Aufbau der EU-ID DEX1517R.VR1769KI

1. Staat (DE = Deutschland)
2. Registerbehörde (X1517R = Amtsgericht Kiel)
3. Nummer im Register
4. früheres Registergericht (KI = Kiel)
Reposted by MisterOpenData
bcki.barcamp-kiel.de.ap.brid.gy
## 🚀 Mastodon-Starterpack fürs Barcamp Kiel 2025 – Jetzt durchstarten!

Unser brandneues **Mastodon-Starterpack** ist da – mit allen Accounts der Teilnehmenden und Sponsoren. Perfekt, um schon vor dem Barcamp zu netzwerken, Ideen auszutauschen oder einfach […]

[Original post on barcamp-kiel.de]
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Bei #wikidata scheint es die Kennung erstaunlicherweise noch nicht zu geben. Es gibt aber einen Vorschlag, die Eigenschaft hinzuzufügen: https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Property_proposal/EU-ID
Wikidata:Property proposal/EU-ID - Wikidata
www.wikidata.org
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Angeblich soll die Kennung auch im Zuwendungsempfängerregister https://zer.bzst.de stehen. Ausgegeben wird sie dort aber nicht.
Zuwendungsempfängerregister des Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)
zer.bzst.de
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Mit dem European Unique Identifier (definiert in der Verordnung 2021/1042) gibt es europaweit einen eindeutigen Bezeichner für Unternehmen, Gesellschaften und Vereine. 😀

Diese Kennung steht auch im https://handelsregister.de Beim Eintrag den Link SI auswählen […]

[Original post on norden.social]
Karte von Deutschland mit den Grenzen der Bundesländer. Fast alle Länder sind rot markiert. Nur Berlin, Brandenburg, Bremen und Schleswig-Holstein sind grün. Hamburg ist grau.
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Das Amt Süderbrarup veröffentlicht Statistiken zu den Besuchen im Digitalzentrum: https://opendata.schleswig-holstein.de/organization/amt-suederbrarup

Interessant ist auch der Veröffentlichungsweg: Die Daten werden in einer Tabelle in einer Nextcloud gepflegt und von dort automatisch ins […]
Original post on norden.social
norden.social
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Das gestrige Thema “Organisationen in DCAT-AP.de” lässt mich nicht los. Nun habe ich mir noch angesehen, welche Informationen über die vielen Organisationen bei GovData verzeichnet ist.

https://open-north.de/blog/2025-08-18_organisationen/

@opendata

#dcat #opendata #metadaten #govdata
Organisationen in DCAT-AP.de Teil 2
Das gestrige Thema “Organisationen in DCAT-AP.de” lässt mich nicht los. Nun habe ich mir noch angesehen, welche Informationen über die vielen …
open-north.de
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Wie viele öffentliche Organisationen aus Deutschland liefern eigentlich offene Daten? Mit einer SPARQL-Abfrage bei GovData sollte das schnell beantwortet sein. Dabei kommt die atemberaubende Zahl von 158.859 Organisationen heraus. Das kann aber nicht stimmen. Ein genauerer Blick auf die […]
Original post on norden.social
norden.social
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Wahnsinn: 158.867 öffentliche Organisationen veröffentlichen #opendata auf @opendata!

Leider nicht und wir haben in D ein großes Problem mit der Beschreibung von Organisationen in den Metadaten.

Hier ist die SPARQL-Abfrage mit der Zählung […]
Original post on norden.social
norden.social
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Auch Schleswig-Holstein war betroffen. Da war es ein Fehler in CKAN, so dass GeoJSON nicht in den passenden URI umgewandelt wurde. Das sollte nach dem nächsten Harvesting von GovData weg sein.
misteropendata.norden.social.ap.brid.gy
Für Formate gibt es bei DCAT-AP.de ein vorgeschriebenes Vokabular der EU: https://publications.europa.eu/resource/authority/file-type

Super praktisch, da man dann nicht wissen muss, ob jemand WFS, Web Feature Service, Downloaddienst oder sonst etwas […]

[Original post on norden.social]
Ringdiagramm, dass den Anteil falscher Formatangaben bei GovData zeigt: Es sind ein Sechstel. Die genauen Zahlen: 545404 richtig und 109855 falsch. PREFIX dcat: <http://www.w3.org/ns/dcat#>
PREFIX dct: <http://purl.org/dc/terms/>

SELECT DISTINCT ?format WHERE {
  ?dist a dcat:Distribution .
  FILTER(!STRSTARTS(STR(?format), 
      "http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/"))
  ?dist dct:format ?format .
} LIMIT 100