Monika Lehner
@monikalehner.bsky.social
700 followers 470 following 470 posts
#earlymodern Europe‘s views on China | co-editor Bibliotheca Sinica 2.0 https://china-bibliographie.univie.ac.at/ | #academicwriting | China in caricatures & #graphicnovels | #calligraphy, #origami, #knitting, #breadbaking.| Sehr wùtende #ichbinhanna
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Monika Lehner
richove.bsky.social
MLGB is back!! Delighted that Medieval Libraries of Great Britain @bodleian.ox.ac.uk is now back online. We are also working had on plans for the next phase of the resource, enhancing & adding data & functionality. HUGE thanks to my colleagues for their hard & clever work mlgb.bodleian.ox.ac.uk
Reposted by Monika Lehner
amreibahr.bsky.social
Liebe dt. Wissenschaft, von mir verlangst Du seit Jahren vollstes Commitment. Von Dir bekomme ich im Gegenzug nichts als maximale Unverbindlichkeit. So kann es mit uns nicht weitergehen. Deshalb schreibe ich Dir diesen Brief — nachzulesen heute in meinem Newsletter #ArbeitInDerWiss!

#IchBinHanna
An die deutsche Wissenschaft: (k)ein Liebesbrief
Liebe deutsche Wissenschaft, wir müssen reden.
steady.page
Reposted by Monika Lehner
ihreurope1500.bsky.social
FIRST SESSION THIS MONDAY! Join us for "At the Cusp of the Modern? Tipu Sultan, the Family & East India Company Rule", a paper by @eicathomefinn.bsky.social with comment by @jhowesuk.bsky.social

All welcome in person @ihr.bsky.social & on zoom (register for link: www.history.ac.uk/news-events/...)
Europe and the world, 1500-1800, IHR seminar, Mondays, 17:30. 
6 October: Margot Finn: At the Cusp of the Modern? Tipu Sultan, the Family & East India Company Rule
10 November: Sari Nauman: Between Categories: Migration, War, and Refuge in the Early Modern Baltic Sea
17 November Roger Lee Jesus: Colonialism and Land: Rethinking Imperial and Local Agency in the Portuguese Empire in Asia
1 December: Ana Lucia Araujo: Dahomey: A West African Kingdom in the Centre of the World During the Eighteenth Century
monikalehner.bsky.social
Nerven sparen, Bahn fahren … „meine“ Strecke soll elektrifiziert werden … Schienenersatzverkehr 9.2.-12.12.2026 D..h. Ich muss dann pro Strecke (ca. 17 Bahnkilometer = normal +/- 25 Minuten) gut 1 Stunde dazurechnen. #ichwilldasnicht
monikalehner.bsky.social
Wunderschöner Teppich von jordan-teppiche.at … aber: der riecht auch nach 2 Wochen draußen noch so nach ??? (??? = Bio/Wolle), dass er noch ein paar Wochen in Quarantäne muss. #mussnichtsein
monikalehner.bsky.social
alles bereitsteht (wohl wissend, dass die p.t. Studis das ohnehin nicht lesen). Muss ich nicht haben. mach ich trotzdem. Sigh.
monikalehner.bsky.social
Der Lehrbetrieb hat noch gar nicht angefangen … und #ichbinhanna bin schon wieder genervt.
Heute (also 1 Tag bevor es los geht) kommt die Mitteilung, was wie den Studierenden vorab mitteilen müssen/sollen.. D.h.: mein neurodivergentes Overachiever-Ich legt eine Nachtschicht ein, damit 1/
Reposted by Monika Lehner
amreibahr.bsky.social
Wissenschaft als Beruf: sinnhaft & erfüllend! Oder nicht?! Warum ich die Erzählung von Wissenschaft als sinnstiftender Tätigkeit nicht mehr hören kann, steht heute in #ArbeitInDerWiss. Spoiler: Für viele Aktivitäten ist sie schlicht falsch -- & was die anderen betrifft, wird sie rasch zur Falle.
Wozu in die Wissenschaft? Berufswahl als Vergeblichkeitserfahrung
Wissenschaft als Beruf: sinnvoll und erfüllend? Dieser Eindruck hat sich bei mir in den Jahren wissenschaftlicher Tätigkeit immer weiter abgenutzt -- aus zwei Gründen.
steady.page
monikalehner.bsky.social
Und ja, ich frage mich, warum sich das die Studierenden (m/w/d) gefallen lassen ... und warum die Studierendenvertretung da nichts unternimmt.
monikalehner.bsky.social
Kulturkontakte/begegnungen/transfers, Manifestationen von Macht & Herrschaft. Dabei werden u.a. berücksichtigt: Wissen/Wissenstransfers, Schriftgeschichte, Wissensgeschichte, Ideen/Mentalitäten, Transfers, Raum & Zeit u.v.a.
monikalehner.bsky.social
- wie in diesem Semester: #metaniederkorn, #georglehner, #mihailopopovic und #thomaswallnig - jedenfalls vorerst, oder @demantowsky.bsky.social???) Wir denken in diesem Semester wieder über Aspekte von Kulturgeschichte nach - u.a.: Begriff "Kultur"/Begriff "Zivilisation"; Schrift/Schriftlichkeit 2/
monikalehner.bsky.social
Ich bereite gerade 'meine' VO Kulturgeschichte des euroatlantischen Raumes im globalen Kontext (Ring-VO @univie.ac.at) vor ... Im Lauf der Zeit habe ich die 'eierlegende WollMilchSau' aus dem Studienplan-Wiki auf funktionale Parameter heruntergebrochen (auch Dank meiner wunderbaren Kolleg*innen 1/
monikalehner.bsky.social
BTW: 'Externe' Angebote, die nicht auf Punkt & Beistrich den Vorgaben entsprechen, scheiden aus (Ich kenne Fälle, bei denen ein Angebot abgelehnt wurde, weil das Leseprogramm zu "klein" war). Finde ich nicht O.K.
monikalehner.bsky.social
Die anderen sind eher Guided Readings zu Spezialthemen (Frauen- und Geschlechtergeschichte, Osteuropa 19/20 Jh., Neuere & Neueste Geschichte etc.). Finde ich nicht O.K. (aber das interessiert vermutlich niemanden).
monikalehner.bsky.social
dem Studienplan.
Beispiel: LVs zu 'Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte'. (Auch wenn das nicht unproblematisch ist). LV sollte Historiographiegeschichte von der Antike bis zur Gegenwart abhandeln ... von den X angebotenen LV entsprechen der Vorgabe maximal 2,5. 2/
monikalehner.bsky.social
#ichbinhanna blättert im Vorlesungsverzeichnis der SPL7 @univie.ac.at : Auffällig ist ...
- offenbar wurden alle 'Internen' gezwungen, das volle Lehrdeputat anzubieten
- für die 'Internen' dürften die Regeln im Studienplan NICHT gelten, denn die im VLVZ beschriebenen LVs entsprechen IMHO nicht 1/
monikalehner.bsky.social
Danke, nein danke. Ich habe das Konzept „#Wandern“ nie verstanden - seit frühester Kindheit ist mir „Herumlatschen um des Herumlatschens Willen“ verhasst … und ich denke nicht, dass sich das noch ändert.
monikalehner.bsky.social
#Lesestoff
Joad Raymond Wren, The Great Exchange (2025)
#earlymoder
monikalehner.bsky.social
warum ich Jahresbände/Jahresrückblicke diverser Karikaturiat*innen ignoriere: Karikatur ohne Kontext (Minimum: Datum & Medium) ist für Historiker*innen wertlos.
monikalehner.bsky.social
Ja, ich könnte den Schnitt selbst konstruieren … aber ich habe im Moment dafür keine Kapazitäten. Und ja, ich zahle germ für einen gut konstruierten Schnitt.
monikalehner.bsky.social
Ziemlich #offtopic … ich brauche ein #Schnittmuster für (m)einen Wintermantel: Blazermantel - einreihig, schmal geschnitten, gut wadenlang, Schalkragen mit eher flachem Kragensteg, Pattentaschen od. Paspeltaschen (jedenfalls nichts aufgesetztes) - anpassbar für langen Oberkörper.