Moritz Yvon
banner
moritzyvon.bsky.social
Moritz Yvon
@moritzyvon.bsky.social
🗨 Kommunikator | 🌐 heute Digital-Policy | 🗺️ ursprünglich Geographie und Geopolitik | 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️ activist at heart
Die schönste Auszeichnung ist es doch, von den richtigen Leuten verdammt zu werden.
November 23, 2025 at 12:00 PM
Mich frisst der Neid 🤤
November 23, 2025 at 11:37 AM
They claimed it was about the war. Now there's a ceasefire and they still want to exclude Israel. They never had honest concerns, just a bigoted, hateful obsession. Let them quit.
November 23, 2025 at 11:07 AM
Spannend finde ich auch diese Aussage: "Wenn wir in der politischen Mitte einander (...) vertrauen..."

Kampfbegriffe zerstören eben dieses Vertrauen. Kann man schon bringen, aber dann sollte man sich nicht wundern, wenn man als Kulturkämpfer wahrgenommen wird und Vorschuss-Misstrauen bekommt.
November 17, 2025 at 11:44 AM
Spannend, danke für die Infos.

Ja, sicher bisserl Eat the Rich. Stört mich nicht, aber aus Klimasicht gibt es bessere Maßnahmen. Zum Beispiel die Steuern & Abgaben auf Fliegen an jene auf Zugfahren anzupassen. Und Privatflüge kann man von mir aus (sicher mit begründeten Ausnahmen) ganz verbieten.
November 17, 2025 at 11:39 AM
Beim schnellen Googeln finde ich Berichte, dass man in der Business Class mehr Beinfreiheit hat. Selbst im gleichen Sesseltyp wären dann also in Summe weniger davon im Flieger. Dass die Auswirkungen eher marginal sind, stimmt aber sicher.
November 16, 2025 at 5:09 PM
Der zusätzliche Platz, den man in der Business Class genießt, könnte durch reine Economy-Bestuhlung effizienter genutzt werden, wodurch in Summe weniger Flüge nötig wären. Weiß nicht, ob das einem Realitätscheck standhält, aber es wäre ein sachlicher Grund.
November 16, 2025 at 4:58 PM
Logik ist für die sicher nur ein weißes, kolonialistisches Herrschaftsinstrument des Westens und somit abzulehnen. /s
November 11, 2025 at 6:53 PM
Wahrscheinlicher ist wohl, dass es ihnen einfach wurscht ist. Hauptsache gegen den Judenstaat, der Rest ist wurscht.
November 11, 2025 at 6:41 PM
Versteh mich nicht falsch, sie sind schon ok. Nur halt weniger leistungsfähig als eine U, und damit kein Ersatz, sondern eher eine Ergänzung.
November 10, 2025 at 11:24 PM
Selbst wenn sie vom MIV getrennt und an den Ampeln priorisiert werden, sind sie langsamer als die U, schon allein dadurch, dass sie viel öfter stehen bleiben, jedes Mal mit Ein- und Aussteigen als Zeitverlust. Außerdem wartet man bei Wind und Wetter ausgesetzt an der Station (und das länger).
November 10, 2025 at 11:21 PM
Zur Studie kann ich nichts sagen, aber es entspricht total meiner persönlichen Wahrnehmung: Straßenbahn ist lahm, hat eine schlechtere Taktung und ist wegen miesem Verschnitt mit dem MIV (und manchmal der Witterung) störungsanfällig. Wenn ich kann, vermeide ich sie. Ohne U hätte ich wohl ein Auto.
November 10, 2025 at 11:10 PM
Im Mai gab es eine Schätzung, dass es beim aktuellen Tempo bis 2256 dauern und ca. 101 Mio. Verluste kosten würde, bis RU die gesamte UA erobert.

Natürlich funktioniert das nicht linear - genausowenig wie automatisch die Großmacht gewinnt, siehe Finnland, Vietnam und Afghanistan. Also wait and see.
November 9, 2025 at 1:16 PM
Fair point. Ich bin ja auch nicht gegen Abrüstung. Nur haben wir sie in Europa die letzten 30 Jahre über einseitig betrieben. Im besten Fall dient die Nachrüstung jetzt als Motivationshilfe für Russland, sich das mit dem Imperialismus nochmal zu überlegen. Und dann kann man ja gemeinsam abrüsten.
November 9, 2025 at 1:06 PM
Und die Vorstellung, dass es weniger Leid in der Ukraine gäbe, hätten sie sich einfach überrennen lassen, scheint mir wenig realistisch. Schau dir an, wie sie sich in den bisher besetzten Gebieten aufführen und allein von dort mindestens 19.000 Kinder entführt haben. Da kann man gleich kämpfen.
November 9, 2025 at 11:02 AM
Sagst du. Dzt läuft die Unterstützung, Europa hat einen großen Teil der reduzierten US-Hilfe ersetzt. RUs Sommeroffensive ist unter enormen Verlusten nur im Schneckentempo vorgerückt. Derweil zerlegt die UA eine Raffinerie nach der anderen, und wer weiß, ob der nächste Prigoschin nicht besser plant.
November 9, 2025 at 11:02 AM
Das Problem ist doch: Selbst wenn ein anderer Weg - und das würde ich seit Georgien 2008 massiv bezweifeln - möglich gewesen wäre, müssen wir erst mal mit der Situation umgehen, in der wir jetzt sind. Und in der nützen Drohnen und Artillerie mehr als Was-wäre-gewesen-wenn.
November 9, 2025 at 10:36 AM
am Ende war, war sie nur zur Rüstungsbegrenzung bei Atomwaffen bereit. Wo bei beiden Supermächten das entscheidende Motiv die Angst vor dem eigenen Ende war, also wiederum: Abschreckung.

Gab es jemals einen relevanten, übertragbaren Fall, wo Abrüstung vor der Abschreckung funktioniert hätte?
November 9, 2025 at 10:24 AM
Nein: Meine These war, dass es zur Friedenssicherung *zuerst* Abschreckung braucht, und dann, *wenn* sie beidseitig ist, Abrüstung wirken kann.

Der Kalte Krieg war dafür nur ein Beispiel. Zugegeben suboptimal ausgeführt, aber das hast du ja dankenswerterweise übernommen: Bevor die SU wirtschaftlich
November 9, 2025 at 10:24 AM