mosaik
@mosaikblog.bsky.social
630 followers 28 following 100 posts
Wir setzen Politik neu zusammen. ✏️ Artikel 🎧 Podcasts 🎥 Talks 📌 Wien, Österreich https://mosaik-blog.at/ https://mosaik-blog.at/spenden/
Posts Media Videos Starter Packs
mosaikblog.bsky.social
"Es ist ein schönes Haus. Wir sollten es besetzen", dachten sich 1975 einige Anwohner*innen und Aktivist*innen und blieben nach einem mehrtägigen Fest einfach im damals baufälligen Amerlinghaus.

Der Rest ist Geschichte – & Gegenwart. Und diese werden am Samstag mit einem Haus- und Hoffest gefeiert!
50 Jahre Amerlinghaus – Feiern und lernen
50 Jahre Amerlinghaus in Wien ist ein Grund zum Feiern. Phili und Leona blicken zum Jubiläum zurück, um aus den Erfahrungen zu lernen.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Repression wird im digitalen Raum anders verhandelt als im analogen Alltag. Neutralität wurde gerade im letzten Jahr zum Kampfbegriff. Rezgar Akrawi beschreibt für mosaik, wie Konzerne und Staaten scheinbar konfliktarm Stimmen zum Schweigen bringen.

mosaik-blog.at/sanfte-digit...
Sanfte digitale Repression
Rezgar Akrawi beschreibt für mosaik, wie Konzerne und Staaten Stimmen zum Schweigen bringen und dafür Künstliche Intelligenz nutzen.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
U.a. auf Betreiben der FPÖ wurde das Konzert von Kneecap im Sept. in Wien abgesagt. Auch linke Stimmen reihen sich in die Aufregung um die Nordiren ein, die mit ihrer propalästinensischen Haltung (nicht immer gelungen) provozieren.

Francesca Ní Bhriain hat sich auf mosaik "Kneecap" näher gewidmet.
Anti-koloniale irische Identität: Woher kommt die Band Kneecap?
Die Aufregung um die nordirische Band Kneecap ist groß. Francesca Ní Bhriain zeigt was dahintersteckt und ordnet historisch ein.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Kommt zum Soli- und Geburtstagsfest der Women on Air morgen, am 30. September ab 18:30 @radioorange940.bsky.social (Klosterneuburger Straße 1, 1200 Wien).
mosaikblog.bsky.social
Seit 20 Jahren gestalten Women on Air die "Globalen Dialoge" auf @radioorange940.bsky.social. Im Zuge der jüngsten Sparpolitik wurde ihnen die öffentliche Unterstützung gestrichen.

Agnes Sieben über die Lage der entwicklungspolit. Bildungsarbeit in Ö & ein Projekt, das nicht vorhat, leiser zu sein.
Women on Air: Feministische Medienarbeit als gemeinsamer Kraftakt
Die feministische Radioredaktion „Women on Air“ steht in Jahr 20 ohne Förderung da. Agnes Sieben von einem Projekt, das trotzdem laut bleibt.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
An der Hilfsflotte, die gerade nach Gaza segelt, ist auch eine Delegation aus Österreich beteiligt. Unterstützt von Aktivistin Marlene Engelhorn und Österreichs bekanntestem Gamer Rafael Eisler. mosaik hat mit ihnen gesprochen.

mosaik-blog.at/palaestina-k...
„Palästina kann zum Kipppunkt der Menschlichkeit werden“
An der Hilfsflotte, die gerade nach Gaza segelt, ist auch eine Delegation aus Österreich beteiligt. Wir haben mit ihnen gesprochen.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
"Im Protest gegen diese Politik ist für viele klar: Klassische Demonstrationen mögen eine symbolische Kraft haben. Diese Symbolik kommt aber nicht an gegen eine Regierung, die Kritik ignoriert. Die Radikalität von ‚Bloquons tout‘ erklärt sich aus diesem Gefühl der Ohnmacht."

jetzt auf mosaik lesen⬇️
Bloquons tout – Frankreich steht (bald) still
In Frankreich formiert sich eine neue Protestbewegung: Bloquons tout – Blockieren wir alles. Anna Rosa Prasser mit Eindrücken aus Paris.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Seit über einem Jahr sitzt Antifaschist*in Maja T. in ungarischer Isolationshaft. Trotz fehlender Beweise droht Maja eine Haftstrafe von bis zu 24 Jahren. Am Montag findet der Justizskandal, der als „Budapest-Komplex“ bekannt geworden ist, seine Fortsetzung.

mosaik-blog.at/schauprozess...
Schauprozess gegen Maja T. geht weiter – Urteil voraussichtlich im Oktober
Seit über einem Jahr sitzt Antifaschist*in Maja T. in ungarischer Isolationshaft. Am Montag findet der „Budapest-Komplex“ seine Fortsetzung.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Das Jourfixe "Kritische Gesellschaftsforschung" der AkG ist zurück aus der Sommerpause und auch zum Nachhören im #mosaik-Podcast.

In Folge eins nach dem Sommer sprich Hans-Jürgen Bieling über die EU und ihren verstärkten staatsinterventionistischen Charakter.

🎧 Hört rein!
Die EU in der globalen Geoökonomie
Hans-Jürgen Bieling spricht im Rahmen des Jourfixe „Kritische Gesellschaftsforschung“ zur EU in der globalen Geoökonomie.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Redakteur @dejan-aleksic.bsky.social hat sich die #ORF-Sommergespräche genau angesehen.

Gut kommen ÖVP/NEOS/SPÖ dabei nicht weg. Sie verkaufen Stillstand als Fortschritt & Kontinuität als Aufbruch – garniert mit ein klein wenig Rassismus & Hilflosigkeit. Für Veränderung müssen wir selbst sorgen.
Sommer, Sonne, Sparparolen: Die ORF-Gespräche unter der Lupe
Elch Emil oder Politiker*innen? Wer hat im Sommer für mehr Inhalte gesorgt? Dejan Aleksić hat sich dafür die ORF Sommergespräche angesehen.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Wer bekommt unsere Inhalte? Ende August haben wir am Volksstimmefest mit @radioorange940.bsky.social, Deutsche Wohnen & Co enteignen und Junge Linke über Sinn und Unsinn von Social Media diskutiert.

Die Diskussion gibt es jetzt im Podcast zum Nachhören.
🎧 mosaik-blog.at/social-media...
Soziale Medien: Linke Inhalte zwischen Reichweite und Abhängigkeit
Wie können linke Bewegungen, Organisationen und Medien Social Media nutzen? Das diskutierte mosaik mit Gästen am Volksstimmefest 2025.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Morgen startet die Internationale Automobil Ausstellung (IAA) in München. Jahr für Jahr führt sie vor Augen, was im derzeitigen Mobilitätssystem falsch läuft, wie @mathiaskrams.bsky.social mit Blick auf die Veranstaltung & Gegenproteste bereits 2023 auf #mosaik feststellte.
Automobil-Ausstellung: Warum es gut ist, dass es die IAA noch gibt
Heute startet die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA). Mathias Krams argumentiert, warum es gut ist, dass es sie immer noch gibt.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Sich im Krieg für das ‚kleinere Übel‘ zu entscheiden, hält Thomas Waimer für falsch. Er argumentiert im mosaik strategy summer für einen linken Antimilitarismus und blickt dabei in Geschichte und Gegenwart.

mosaik-blog.at/linke-und-de...
Falsche Fronten – Die Linke und der Krieg
Sich im Krieg für das ‚kleinere Übel‘ zu entscheiden, hält Thomas Waimer für falsch. Warum, argumentiert er bei mosaik.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Das feministische Kollektiv „Zwischen Institution und Utopie” möchte produktiv Streiten. Mitbegründerin Melinda Matern erzählt für den sechsten Teil des Strategy Summers, warum Widerstreit in feministischen Gruppen eine Absage an patriarchale Vorstellungen ist.

👀 mosaik-blog.at/produktivita...
Zur Produktivität des Konflikts
Das feministische (Wissenschafts-)Kollektiv „Zwischen Institution und Utopie” möchte Streiten zu etwas produktivem machen.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Am kommenden Wochenende geht wieder das Volksstimmefest im Wiener Prater über die Bühne. mosaik und das Bündnis Alternativer Medien laden am Sonntag, dem 31.08. um 17:00 zur Podiumsdiskussion zu Social Media ein.

Alle Infos zur Diskussion findet ihr hier: mosaik-blog.at/podiumsdisku...
Social Media: Linke Inhalte zwischen Reichweite und Abhängigkeit - Podiumsdiskussion am Volksstimmefest
mosaik und das Bündnis Alternativer Medien laden zur Podiumsdiskussion zu Social Media am diesjährigen Volksstimmefest ein.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
mosaik-Redakteur Hannes Grohs widmet sich in der fünften Ausgabe des mosaik Strategy Summer dem Feld des Internationalismus.

Anhand konkreter Beispiele zeigt er auf, was es voneinander zu lernen gibt und was uns wieder näher an Erfolge bringt.

🌍 mosaik-blog.at/internationa...
Organize Global – Organize Local: Internationalistisch gewinnen
mosaik-Redakteur Hannes Grohs widmet sich in der fünften Ausgabe des mosaik strategy summer dem Feld des Internationalismus.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
mosaik-Redakteur Andreas Aipeldauer berichtet in seinem Beitrag zum mosaik Strategy Summer von einer ausgeprägten Sinnkrise Anfang. Nach einem halben Leben in der politischen Organisierung fragt er sich, ob er hier noch richtig ist und gewinnt erste Einsichten.

🤔 mosaik-blog.at/zweite-puber...
Die zweite Pubertät – Älterwerden in der politischen Organisierung
Andreas Aipeldauer berichtet im mosaik Strategy Summer von einer ausgeprägten politischen Sinnkrise Anfang 30 und gewonnenen Einsichten.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Der Comunidad María Auxiliadora in Bolivien gelang es über Jahre einen Ort leistbaren Wohnens, gegenseitiger Sorge und Schutz vor Gewalt und Armut – vor allem für Frauen – zu schaffen. 25 Jahre nach der Gründung besucht mosaik-Redakteurin Agnes Sieben den Ort.

👀 mosaik-blog.at/comunidad-ma...
Lässt sich gegen Bodeneigentum langfristig gewinnen?
mosaik-Redakteurin Agnes-Sieben besucht die Comunidad María Auxiliadora und berichtet vom Kampf um das Bodeneigentum
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
@gwakounig.bsky.social berichtet für mosaik über die Geschichte der Repression gegen Antifaschist*innen in Kärnten/Koroška. Diese ist eng mit einem antislowenischen, deutschnationalen und rassistischen Geschichtsverständnis verwoben.

mosaik-blog.at/der-persmanh...
Der Peršmanhof als Fortsetzung – Eine Geschichte der Repression in Kärnten/Koroška
Gregor Wakounig berichtet über die lange Geschichte der Repression gegen Antifaschist*innen und die slowenische Minderheit in Kärnten.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Freund*innenschaften werden gegenüber romantischen Beziehungen oft hinten angestellt. Dabei steckt in ihnen ein revolutionäres Potenzial.

Die zweite Ausgabe unseres Strategy Summer beleuchtet dieses Potenzial und erklärt, wie wir Beziehungen anders denken können.

👭 mosaik-blog.at/politische-f...
"Und lasst die Erde erzittern zum Gebrüll unserer Freund*innenschaft"
Freund*innenschaft und ihr Potenzial. Die zweite Ausgabe des Strategy Summer erklärt, wie wir Beziehungen anders denken können.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Die heutige Ausgabe des mosaik-Podcast ist Teil der Kooperation mit der Zeitschrift PROKLA. Die inhaltliche Klammer der neuen Ausgabe bildet das Thema „Sozial-ökologische Bewegungen im Spannungsfeld von Staat und Demokratie“.

mosaik-blog.at/prokla-sozia...
Sozial-ökologische Bewegungen im Spannungsfeld von Staat und Demokratie
Die heutige Ausgabe des mosaik-Podcast ist Teil der Kooperation zwischen mosaik und der Zeitschrift PROKLA.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Mit dem heutigen Vorspann wird der zweite “Strategy Summer” auf mosaik eingeläutet. mosaik-Redakteur*innen stellten sich die Frage, was die Linke in ihren Kämpfen eigentlich zu gewinnen hat. Dieser Text dient als Grundlage für die kommenden Wochen.

mosaik-blog.at/prolog-zum-s...
prolog-zum-strategy-summer-2025
In einem mehrwöchigen Arbeitsprozess stellten sich mosaik-Redakteur*innen die Frage, was die Linke in ihren Kämpfen zu gewinnen hat.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Zwei Autor*innen von @gybn.austria erläutern für mosaik, warum die Machtverhältnisse im Bezug auf Umwelt- und Naturschutz auf gesellschaftspolitischer Ebene betrachtet werden müssen. Lest ihre Analyse jetzt auf unserer Website!

🌳 mosaik-blog.at/renaturierun...
Zwischen Naturschutz und Bauernbund: Wie kann Renaturierung in Österreich funktionieren?
Hinter den Entscheidungen welche Flächen in Österreich geschützt und renaturiert werden, stehen starke Interessengruppen. Welche sind das?
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
In der heutigen Folge des mosaik-Podcast hört ihr den Soziologen Jakob Graf von der Universität Augsburg, der sein Buch “Die politische Ökonomie der „Überflüssigen“. Sozialäkologische Konflikte und die Kämpfe der Mapuche gegen die Forstindustrie in Chile” vorstellt.

mosaik-blog.at/die-politisc...
Die politische Ökonomie der „Überflüssigen“
In der heutigen mosaik Podcast-Folge stellt Jakob Graf sein Buch "Die politische Ökonomie der „Überflüssigen“ vor.
mosaik-blog.at
mosaikblog.bsky.social
Wie hat sich der Widerstand gegen den Austrofaschismus 1934 angefühlt? Mit dem immersiven Theater „widerSTADT“ lädt das Kollektiv Phehnix zu einer Zeitreise ein – und fragt nach Handlungsoptionen in düsteren Zeiten.

🎭 mosaik-blog.at/widerstadt-p...
Den Aufstand proben – Politisches Mitmachtheater im Wiener Gemeindebau
Das immersive Theater „widerSTADT“ von Kollektiv Phehnix lädt zu einer Zeitreise ein und fragt nach Handlungsoptionen in düsteren Zeiten.
mosaik-blog.at